1869 / 68 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1192 1193 Repertoire der Königlichen k . vom 21. bis

cadron des Regiment . ir ͤ giments der Gardes du Corps. Oberst preußischen Geschichte in ihren verschiedenen Epochen, insbesonde! Die . 12 des . nuibhe * A. 3 Reeg herr Ke ft ns He en e genen, e, , ige, niglichen er⸗Tribuna vom en . rz . erlin. e . 1 . .

und Regi = giments- Commandeur von Krosigt und Major und aber far Aufhellung der Vergangenheit der einzelnen Probine endes Crlenntntß des, d zen eur 1869: Die Erlaubniß, deren ein unter geschärfter Polizei ⸗Aufsicht . in Aegypten. Schlecht bewachte we n 3 a. ö

Escadrons⸗Commandeur von Frankenberg⸗Lüttwitz —, G idte Garde⸗ Landschaften und Städte in Anspruch gen euch genotn men nn nua rend der Nachtzeit seine Wohnung ze. zu rolog. Oberon. (Fr. v. Voggenhuber.) ienstag, den Voggenhuber.) Mittwoch,

Kürassier⸗Regiment in 5 Escadrons Oberst u. Regiments eini i ̃ n ü üderi . x en Fällen sind die St ü n r bedarf, um wäh , v. ö . l. Garde- Dragoner⸗Regiment in . des , ,,,, de ide. kann lidl blaß hamm Polizctvokstande, sondern auch pon Hochzeit. Frl. Meißner, Mr, Lucca, Fr. v. cadrons Oberst und Regiments Commandeur von Staaten benutzt worden. Die kleinere Hälfte d europa ischn u inigen Veamten ertheilt werden, dem der letztere die spezielle den 24. Der Freischütz. (Hr. Lederer, Ir, Grün) Sonntag den 28: Barner; auf der nördlichen Seite das 2. Garde⸗ lichen Benutzungen be ö sich an 6 fte der nichtam⸗ nl rolle über den Observanden aufgetragen hat. Der Troubadour. Fr. Luccg, Hr. Betz / Hr. Woivorsky. Frl. Brandt, Ulanen⸗-Regiment in 5 Escadrons Oberst und Regi- schichte einzelner dern, gh nie for nn, gen en ments-ECommandeur Heinrich Prinz von Hessen und bei Rhein Es kam bel diesen Benutzungen nicht n emnu ) ung Statistische Nachrichten cen ,,. r, 2 . 4 24 * Großherzogliche Hoheit, das 2. Garde-SBragoner⸗Regi⸗ urkundlichen Materialien an, sond ur auf Porlegung ba - mn, . 5 6 1 * n , . ö den B.: ment in 5 Escadrons Oberst, Flügel⸗Adjutant Seiner Ma⸗ stützung der Fo d . nicht selten auf Ünta, Die Salzsteu erz Einnahme im Zollverein pro 1868 be— a, * in ; 9 * 3 * die 9. Pi enbfle der g rschung durch Ermittelungen, Nachweisunge net sich, nicht wwe in der gef ßen Nummer d. Bl. gedruckt war, . . eist. Montag, den 29. Revanche. Di den 21. März? Les lundis de madame.

jestät des Königs und Regiments-Commandeur Graf Finck v ü on Auszüge u. s. w. . 23 g s 1. Sgr. los Pf, sondern auf 8 Sgr. 10s Pf. pro Kopf der Wenitheater. Sonntag / Livre Iss. chapitre Ler. La diplomatie du menageè. Dienstag, den 23.

Die gesammte Parade-Aufstellung kommandirte Aller⸗ r ̃ höchsleln ehen fol Ker Cen keln, er- regierung den ihnen obliegenden Dienst geleistet und der wissen, He . r , . , 63 e, ,. schaftlichen r ent Anderer gedient; sie sind auch im ve , genwärtig ungünstig erscheinenden Konjunkturen nicht abgenommen. E ne der. Uuf Hrund des abbathgesczes geschlossen, burg 1. Dem recht n . anden⸗ Jahre auf dem Gebiete der Wissenschaft selbstständig thäti bgesehen von einer Anzahl Kriegsschiffe, 5. B. Panzerfregatte anstf n Gonkiag, den 21. März: Ber ig , m h ontag, G Berlin garnisonirenden und die zur Zeit hier anwesenden 97 Ii 6 ie erste lbtheilung des Pommerschen Urtundn wd hei e. beine große Anzahl K chiffeg die sie Mitütdoch, den 21: Die welße Frau. Sonntag den 2. Maria Stuart. *. . uchs und e. 2 1 n die Niederlande baute) sind eine große Anzahl. auffahrteischiffe i 8. 27 ; 3 . ö. K , ,,, . zwar die e,, des r , . . e , . Der n , 2 ps corpsweise nach der Anciennetät ihrer Truppen reichen historischen Abhand zall nd zwische . hiffe / n. w 6. theile. Die Tru ̃ . ; lbhandlungen, welche von Archivbeai hh Tonnen), sind für die Fahrt nach den afrikanischen Küsten, an, . in Ani . im Parade ⸗Anzuge und in 2 Glie— . . , zu ,,, ö. ö . i e. . ur ß . 4 . ,, 3. pro duktem- dme Vwanr en- Kdr. j q 5ni j j ; ö . ande hervorzuheb Australien gebaut wor en ammtli en un . ; n ö itt. K. Polirei - Prâs 4 h ö. 46 9 ö v . . e . it den 6 n . gerichtet haben: die . . ot i e egen Den ef gi 39. . . , K 2 . ; I r. e j 16 ö e e . 5 erbauten otadebrecher en Fürstlichteien m 11 Uhr bei gem rechten Flügel der wargde. In db re f n eh, ai es , un erkl hn. . ger Abgang hurh chi stbruc a Dampfern , eg , , . rr. E. ek. ee. Aufstellung, nahmen den üblichen Frontrapport entgegen, eingegangenen Srtschaften wische . zu Duisburg, Kn i Ällgemeinen geringer ist als bei Segelschiffen, und da endlich Ter Sen. is 6 227 5 22 Fsũsmnen Nerres 8 8 5 begrüßten die vis-ä-vis aufgestellten Generale und Offiziereorps Kirchen und Klöster in 9 nsf 1 9. aale, Bode und Sülf, Glasgow bei seinen billigeren Eisen, und Arbeitspreisen Liverpool den ] J 27 A 3 Kartoffeln 15 und schritten sodann gleich zur Besichtigung der aufgestellten kloster in N ansfeld und Halberstadt, das Loren, Pang abgelaufen hat. Dafür hat letzteres sich mehr den Hochsee Segel. 122 82 7 Rindfleiseh Pfd. à 2336 defronten, wobei sich die en elch gt 2c. der Allerhöchsten in greg a ruh g Ter e a er, J, 6 Dram tn ue r, en n, , nn,, 16 f: 1 1 uite anschlosfsen. Nachdem die beiden Fronten abgeschritten l Donlaeistlichte [V. in seinem Verhältniß zur br; inzelnen Schiffen. . und die Vesichtigung derselben beendigt war, be t auer Domgeistlichkeit, die Herkunft Winrichs von Knih Heu. Centner 22 141 b llammellleisch 4 tec 19 t begaben Seine rode u. s. w. nih Verkehrs ⸗Anstalten. Stroh Scheck. 10 3 —-411 25 k albsleisch 5 Majestät der König Allerhöchstsich mit dem Gefolge nach dem . Stettin, 20. März. (Ostsee⸗ Ztg.) Das Gründungskomite der Erbsen Netie(— 5 —— 8 6 9Butter Efd. 9 —-12 3 am Opernhause und nahmen unweit der Blücher ⸗Statue Mecklenburg. Schwerin, 20. März. (T. D. dit Et fin Amt ifa nischen Dam pfschiffahrts. Aftiengesellschaft⸗ macht in Linsen K zlkier Mandell 5 9 6 239 el i . ö . . . bei der 9. . ö. , . Sr. Majestät des Fön mmer in der vorliegenden Nummer . i n, e,, daß . e . 3 2 . eher ö 2 = ; eb r. ; rademarsch in Zügen formirt feldherrn fand heute Vormitta ̃ ten Erwartungen hinsichtlich der Be chaffung des tien · eigen loc 60 - r. Pe naeh gualität, April. Ma . 5 len gde i n e! ö en n, ich nicht realisirt haben« und 61 =* Thlr. bez., Mai-Juni 61 Fhir. bez., Juni-Juli 615 - 62 Thlr.

und erfolgte derselbe nunmehr einmal in Zugfront. Parade der ganzen hiesigen Garnisyon statt. ch in Folge davon au gelöst hat. berabhlt. ; Eoggen loco? Or- 51 Thlr. pr. 2000 Efd., ber., sehwimmend 82

Bei der Parade waren gegenwärtig Ihre Königlichen Hohei Sachsen. Weimar, 19. März. das Komite si = . . ö z. Der Großher daß das Komite

ten der Kronprinz, der Prinz Albrecht Vater), der . begiebt sich heute nach Stuttgart, um daselbst der . bis ö z0r* Fir, ber, pr. Ilärz or- 50 = The, bez. Arn. Mai 50H -= 494 - 503 Thlr. ber., Mai- Juni 499 - 483 - 493 Thlr. ber.,

Friedrich Karl, der Prinz Albrecht Sohn), der Prinz Adalbert, der Prinzessin Pauline, ältest . ; , en Tochter des Prinzen Hermann ö ; wiele. n , . Ge, n, Juni - du 4983 4 —– 3 Thlr. ben., Juli- August 184 47 Thlr. ber.

ah Tin Alexander, der Prinz Georg, der Prinz August von ders zu Sachsen, beizuwohnen. ürttemberg, kommandirender General des Garde⸗-Corps, so euß. Gera, 18. März. Der Fürst traf gestern Aben 9 21. man Im Opernhause. (62. Vorstellung.) gene, woe, ünä leine, X 43.- 56 Tf. Ber 750 Ffa. . gypten. Musikalisches Dramg in z Abtheilungen ene e, sh = 314 Thär. pr. 20 Pfd., galix. 36 -* Thlr. pelh.

wie önigli ite : ñ ; . . r. ͤ Ihre Koönlglichem Hohetlten der Großherzog von Mecklehburg. 10 11hr mit dem Ecbprinzen wieder Jier ein. Die Fürstin f ht . Tan dkustziszts hark i mn, g, wee, dee, . a i , , m, m. ) ] Fhir. ber, Mai- Juni 30x Thir., Juni-Juli 315 Lhlr. her.

Schwerin, Chef des 4 Brandenburgischen Infanterle⸗Regimen is mit der Prinzessin Elisabeth noch in M ü = der) ontreu r . 24 Gro en von Mecklenburg-Schwerin), der Erbgroß⸗ Württemberg. Siu dan, 18. er zu nn . Fr. Grün. Joseph: Hr. Niemann. Jacob: Hr. Fricke. Simeon: 30 306 . , gr h zog von Mecklenburg⸗Schwerin à la suite des 4. Branden evangelische Lan dessynode ihre letzte Sitzung gehalten, fam hr. Betz. Hierauf; Das schlecht Bewachte Mädchen. Panto⸗ . rn . Thir, Futterwaare 52 - 55 , , , . Rr. 24 (Großherzog von Weck. heute in der Stiftskirche der Schlußgottesdienst statt. ge, mimisch / tomisches Ballet in 2 Abthellungen und 4 Bildern nach 5 6 n,, chwerin), der Erbgroßherzog Friedrich Wilhelm von Majestät der König wohnte demselben an. Zu der für de puberval von Paul Taglioni. Musil von P. Hertel. Gast: erf fg 3. Fehn warn n. Warn- Apr & Thin C. arri. en, St. Hoheit der Erkprinz Frübkich von Anhalt, General. Schlußdkt anberaumten Zeit, I lhr, versgminelten sih a h län Voor, vom Hoftheater zu Dresden, wird mit Srn. Mei =, ir. ben., R, m gr hir. bel., September Otober HFlasemann ein Eas de deux tanzen. Lisette: Frl. David. . ö 75 Thlr. Br., Mäarz-Apri

Lieutenant à la suite der Armee, und eine zahlreiche Generalität Mitglieder der Landessynode in dem Sitzungs öni 2 1 . * 3 ö . * h ? , S ngs . !. Ihre Majestät die Königin und die hier anwesenden Prin— liche Kommissär, Minister des , unn finn ünfang 6 Uhr. Me Pr f nn, des Königlichen Hauses sowie Ihre Königliche Hoheit Golther, den eine Deputation empfing, schloß im Auftrafe Im Schauspielhause C9, Abonnements ⸗Vorsiellung, Oktober Tz. Thlr. Br. * ge fe in von Baden und Ihre Hoheit die Li n fn des Königs die Synode durch eine Ansprache. Nutten und Sohn. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 9 nhalt, sahen der Parade aus den Fenstern des Prin—⸗ Bayern. München, 19. März. In der heutigen Akten, mit freier Benutzung des Romans: »Die Nach⸗ z 1, . Sitzung der Kammer der AÄbgegrdnetén beantragte 1 kKrnrngbon Friederike Bremer, von Charlotte Birch Pfeiffer. e. Majestät der König sprachen Allerhöchstihre Zufrieden⸗ , ,, a k Betrages von ieh ö. Gast: Fr. 35 g . zu Hamburg: Fran— ufigen Kredit von einer Mill iska, als letzte Rolle, Pr. er Million Gulden zur An ista, ö m Opernhause. G3. Vorst). Zur

. . 24 . . 7 Vorbeimarsch 2c. der Trup⸗ schaß , en auf dem Platze vor der Bluͤcher - Statuͤe schaffung von 15,000 Hinterladern und Montag, 2. März,. 3 sestä öni

6. , Feier ded lf reh sten Jeb tag Seiner Majestät des Königs: Der . reisrück-

„und war na-

noch Meldungen von einigen höheren Offizieren, s ; und Erri i er R von H B 4 æ so wie von zur Errichtung einer Gewehrfabrik und zwe hrf z ier Labor Prolog von Friedrich Adami, gesprochen oͤn Hrn. Berndal. 6 ieder fes d d ter un

einer größeren Anzahl jüngerer Offiziere, welche zum Besuch torien zu bewilligen. beer, nis er Eifen. Ftomantische Feen Oper in 3 Abth. eron, König der Llsen, R. Planchs, übersetzt von Preise ea. 4 Thlr. höher.

der verschieden . 1 . 1 ö. Fortsetzung des RNichtamtlichen in der . Beilage nach dem Französischen des

her noch nicht vorgestellt waren, entgegen und kehrten ö ̃ 7 m R , E. M. von Weber. Ballet von Hoguet. Nleiner Verkebr. flafer loFeo preishaltend, Ter Rũbòl

. arauf h. el usik voꝛ ö 25 Ir r Woworskh. Scheras⸗ schloss sich der allgemeinen matten Tendenz an, Abgeber mussten sieh

Rezig: Fr. v. Voggenhuber. Huon: Hr. wiederum in etwas 1 Gebote fügen. Spiritus verkehrte in matter

nach dem Palais zurück . Das »Amtsblatt der Norddeutschen T Ver . , min: Hr. Krause. M. Haltung und war auk alle Sichten eher etwas billiger käuflich, dennoch

Die Standarten der verschiedenen Truppenthei eile, welche waltung« (Nr. h) enthält eine Verfügung vom 11. rcffend 9 Pr. r fan g , m Schauspielhause. (80. Ab. Vorst) Zur Feier des hheb er Verkehr hierin sehr still. (Amtlie he Ereisfeststellung von

sich nach dem Vorbeimarsch in der Nähe de ü ie i

r 1 der Schloßbrücke ge⸗ die innerhalb des Telegraphenvereins zulässige . . ,, , , wurhen demnächst unter klingendem Spiel und Die Nr. 12 des nnen wn el e ghenruihäl⸗ untt Allerhöchsten Geburtstages Seiner Majestät des Königs: Prolog Ker lim, 19. Mara. * er Eskorte der 3. Escadron der Gardes du Corps nach dem Gesetzgebung: Rußland: Herabsetzung der Hafenabgaben zu Riga.— von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Karlowa. Fest⸗ getreide, Mehl, Geli, PFetrosleum und Spiritus auf, Grund der Königlichen Palais wieder abgebracht, während die Truppen Spanien: Tarifirung von Messingblättchen zu Etiquetten Erhöhun Duvertüre von Mühldorfer. Minna von Barnhelm, oder: 8. 15 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Waaren- und

in ihre resp. Kasernements zurückkehrten. der Hafenabgaben zu Barcelona. Vereinigte Staaten von Non. Das Soldatenglück Lustspiel in 6 Abtheilungen von G. E. roduktenmãäkler.) , . agr. 6 Verbrauchssteuer für Cigarren un lessing. M. Pr . 6 . . 6 en, . 2 Thlr. nach Qual., pr. 2000

. ö ; . . Zollfreie Einfuhr v t . . . pr. April Mai 61 bez., Mai- Juni 6 ber. ein ,,, renn ,, n,, fr n rn m 3 . 1 . . . e e, dor 6a g , . , ö , wr. Liege. . 2009 ö. . rn. a. , a 2 ; ionen zu genügen gehabt. ach dem Argentinischen Frei ö (. gro. DB ö . à 507 ber., Mai- Juni 49 gr bez., Juni - Juli 49 à 495 ben., Juli- zu genügen gehabt Freistaat. Hesetz vom 16. Oktobt marchais. Yruslt von Mozart. Gast: Frl. Meißner, vom . C, der. ;

osse und Keine, 42 - 54 Thlr. nach Qualität.

Bei einem nicht unerheblichen Thei 1868 ie Ei l heile derselben handelte es sich pale! betreffend die Einfuhr von Erzen und Metallen über die Koh : * dilleren, sowie den Transithandel mit der Argentini , Königlichen Theater zu Cassel: Susanng Die Gräfin: Fr. von Gerste pr. N50 Pfd. gr rgentinischen Republit. glich h z J ucca. M.⸗Pr. Ha ler ö. 1200 pi. oe 30-31 Thir. nach Qualitt, 30 - 35]

Rechtsverhältnisfe und könnte d g 'unkler und zweifelhafter Unter Statistit: Norddeui . ö e en den Staatsarchiven in sol Norddeutscher Bund: Bremen: Nachweisung da Voggenhuber. Cherubin: Fr. L ö . , ͤ ; ; 54 86 n nn Fragen nur durch ausführliche Na . k . zu und 23 Bremen auf der Oberweser angekom⸗ 1 Schauspielhause. . Ab. Vorst) Molen m mn, und 16 * April Mai 303 ber. u. G., Mai- Juni 30 ben., Juni - Juli 314 mo ö ö , e , ,. Gutachten entsprochen werden. land: iner m n e 8. . 3. 8 zu ö . Original ustspiel in o Aufzügen von . in . r. 2250 Pfd., Kochwaare 60 68 Thlr. nach Qualität / 8* Sarchive ö. ö n [07 2 ) J ndes zr 7 . . * 5 nn. . 1 nicht ausschließlich der Staat . im e en, Jahre für 2 Jahresbericht des Konsulats des Norddeutschen Bunde ; 79 t 21. März. Im Saaltheater des Königlichen Futterwaare 3—56 Thlr. nach Qualität. . : angegebenen amtlichen hab g gedient. Außer den zu indau für 1868. Vereinigte Staaten von Nordamerika onntag, Marz. ösischen Schauspieler⸗ Roggenmehl No. 0 u. 1 Pro Cti, unversteuert inkl. Sack pr. diesen 9 B en haben sechshundert brel und fün fig außer. ährcsbericht zes Konstlats des Mord dentfchen Bundes zu 3, Schauspielhaiises. h. Vörstẽll. der französischen Schal bieret, Menn s rbh. ig sr; Be rem hir. 3 Sgr. Br., Nai =- Juni amtliche Benutzungen stattgefunden, deren größere Hälfte streng für 1868. Jahresbericht des Konsulats des ,, Bunde Gesellschaft: Les jundis de Madame. La mr lomatie qu mönage. aF, gr, Br. Juni unt 3 Tilr. Iz, Sg. zr wissenschaftliche Zwecke verfolgte. In dieser Beziehung sind die M New-⸗Hork für 1868. Liberia: Jahresbericht des Konfulats del Livre III., chapitre I. ö . Rübsl pre Ctr. ohne Fass loco 10 LThlr, Pr diesen Monat 989 Lhlr., Urkunden und Akten der Staatsarchive von inländischen und orddeutschen Bundes zu Monrovig für 1866. Unter WMitthen Dienstag, 23. März. 47. Vorstellung der französischen Märm-Apri 93 Thles, Abril Mai s. ber- sä- Juni ge . 96 ber., autmärtigen Gelehrten zur Erforschung der deutschen und ber Eihoih: . Ye. 6 z. W. Glogau. Brekluu Schauspielergesel cht. ö . ,,,, ee, e, . nir; Sehiember oktober 16, 3 sos bei.. Oktober Ro- , nm mn nd. pleurent Les lundis de Madame. ' ber.

ee m .

L 22