1 d Konfursersffnung 1202 Ueber das Vermsgen der unter d ͤ den 5 l 2 Würfel zu Aschersleben be . Firma Peter Behrens und an hi n 5s Juni 1869 Vormittags 10 1203 . a Tu greg nnn l e en . 99 über das Ver. 8 ar Gerichtsstelle öffentlich an den heel dil hin eschätzt auf i391 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein 1984 Solz - Li zit a tion. aufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der 3 ,. ij der Taxe und Hypothekenschein sowie die bel en Bureau 1V. einzusehen den Taxe, soll Aus der Großher öglihen Oberförsterei zu Steinfoerde bei Fürsten
3 gseinstellung in unserm Bureau einzusehen. ö Verkaufs. Bedingungen ĩ uh ,,, . ka. rea r,. i ,, 8. April d. J ⸗ ntliche . am Donnersta en 8. ö — ae aus dem ypothekenbuche nicht ersichtlichen Real ·˖ Gläubiger von e ef ag 10 Uhr ab.. haben ihre Ansprüche in Collins Hotel zu Fürstenberg zum 5Ssfentlichen meistbietenden Verkauf eirca 40 eichen Nutzenden,
t he us den au 9 ĩ ̃ ]
Zum einstweiligen Verwal ; ; alter der Masse ist der Kaufmann Wil buch nicht ersichtlichen Realforderung aus d en Kaufgelder n Besh tlche uicht anzumelden. 20 kiefern
helm Tuch hier bestellt Die Glaͤubiger d . . der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in y. 6 haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Geri im Ge en 24. März d. J. Vormi Gderberg, d . ͤ sstettin, den 11. November 1868. 6. den Lommi ar Gericht. Affefser ita 9. . ö. nbi ier, 1896, ; . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö walters 64 ᷣ Si r r. über die Dl lern n neren , Roth wendig er Ber kan. iz9 rheinische Faden ichenllaben aon, * g eines anderen einstweiligen Verwalters 13876 Nothwend iger V t gon , är ger r rr , n 8 ; ; — welche von den Gemei zn ias⸗ . K ; ; 150 J Papieren oder anderen Sachen , r, n etwas an Geld, , Kreisgericht 6 Elbing, t höͤrig asewalk Vol. XII., Fo 1 36 DJVuchenreiser, e, , n 5. November 1385 in. 6 ö , ,, r. 19 Birlentnũppel / degn ad nb folgen oder zu zahlen, . och chi gn ö. ᷣ e e n n 1 . ; 66 j ö Wg. 36 ; . bis zum 1. April 1869 ei . at wu il einzusehend Taxe, soll er . h —) . il 1869 einschl ; ; . . . iefern Stockholz, w , s. Schiele, Hersen, Batwernsentden am abzuliefern. Pfandinhab vaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse 6963 Gläubiger, welche wegen kiner aus dem Hrupothetenbughe nicht ꝛ — 8 869 Gläubiger der 2 andere mit denselben gleichberechtigte i ichtlichen lalforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch Steinfoerde , den 18. Tarn 1869. sind ö 3 Pfandstücken nur . . en in ihrem Bestß be— 3 dem Subhastationsrichter anzumelden. orent. Zugleich werden alle Diejenigen, welch. ; 151 Bekanntmachung. 976 ern nf , . . 64 . Masse An⸗ u n dem Testamente des hier verstorbenen Rentiers Johann Friedrich ö Die in den diesjährigen Schlägen der Forstbegänge Godendorf ,, dee en dieselben mögen bereits rechtshängig s ,, fr sit. dwig Sydow vom 20. Juli 1860 sind folgende Enkel des Testators Drewin, Strelitz, d Dabelow, Goldenbaum und Fürstensee . verlangten Vorrecht g sein oder nicht, n Majerben berufen; — vorhandenen äreg 6560 Stück, Kicfern, Schneide, und Bauhölzer, bei uns schrift is zum 8. April 1869 einschließlich I 866] Nothwendi Carl Ackermann, Sohn der Marie Dorothea Henriette, verehe⸗ ferner einige Buchen- und Birken ⸗Vlscke⸗ sowie: z nnn. . lich oder zu Protokoll anzumelden Und ühdemma Königliches Krlic 1 sichten Ackermann, 1260 Klft. Buchen Kloben, S0 Rlft. Buchen Knüppel, w emmnäch zur ae gert e otbau, 9 Hermann und 6 lfft Müin Kleben und Soo Kit Kies Süße g, 8 igen, sowie nach Befinden zur Bestellun de angemeldeten Die dem Mühlenbesitzer E ,, , Rudolf Dieterle, Söhne der Charlotte Wilhelmine Amalie ver⸗ sollen unter den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich fur das Meist⸗ a ug e n i. g des definitiven Ver, stücke Nelberg Nr. 29 und . , gehörigen Gu chelichten Dieterle gebot verkauft werden, und ist dazu ein Termin auf Mittwoch, vor de uf den 17. April 1869, Vormittags 11 U S182 Thlr. 23 Sgr. 4Pf. zufol 3 rzozie Nr. 95, abgeschäht was denselben, da ihr Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch bekannt den 7. April d. J. Vormittags 10 Uhr, in dem Hotel Behrends rin 9 genannten Kommissar Gerichts- Assessor Ei . dingungen in der legisitatur 5 f er nebst Hypothekenschein un gemacht wird. hieselbst anberaumt. e fe gendorf zu er, 1869, Vormittags 11 . ehenden Taxe, sollen am 16 n Charlottenburg den 2. März 1869. Die betreffenden Forsischußbeamten sind angewiesen, den sich mel · h, . Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrt hastirt werden. an ordentlicher Gerichtsstelt Königliche Kreisgerichts. Deputation. denden Kaufliebhabern die zum Bertaufe kommenden Hölzer zu zeigen. 3h ieren , nf schrift der ⸗ 2. se,, . Aufenthalte nach unbekannten Gläub 95! Bekanntm a ch ung . a n n e,, 1 , ,. an,, estellung in . nicht in un . ieczerzyckischen . iubi ; ebe 8 19 3 Grahehnn, dem Ge olale des Unterzeichneten zu erha en. e , , , m , ,, n, kee, nsr , ,, wen ente, der oer warligen Her n nn ee . Pragis bei uns bere 9 ö lich , . elberg werden hierzu on e den. * der mit Bestallung versehene Verlassenschafts . Kurator, Der Großherzoglich mecklenburgische Oberförster. 1 es hier an ke dn e iin kten anzeigen. Den= . n, , ö dem Hypothekenbuche ,,, 1 6j ic n ge * 3. 22 werden der Justiz.! haben ihre Ansprüche ug e 6 . . l i 6 sich bei mir oder dem hiesigen Königlichen Kreis⸗ ericht 977 . imelden Landeshut in Schlesien, den 19. März 1869. ; Wel wb raliche Jutz Atath. Speck.
Buchenkloben, Buchenknüppel,
ö , Küster und Schmidt hier zu Aschersleben, den 8. Mär 3 en. , ö! 1869. 3835 Not h wendi re. losn ,,, gon ig ii che ic e 3. gal cha 2. m Pat gen en n nn,, . — ritz und Loui . M2 . . . . ö ᷣ . leuten gehörige 6 ü ,, . Hrn mg n J Gesch ehen Am is eh gien ed 26 ö. 16. März 1869, . Suͤdh arzbah theim⸗Nüxeh. : ; ypalst ; Die Lieferung von eisernen n für die Bahn⸗ ö. strecke e r m g üren und Herzberg⸗ Wege öffentlicher Submission verdungen werden, und zwar;
Nachdem der Handelsma ir . er sich fun , , . , Blum dahier erklärt hat, daß huchs . in auf den 20 April dieses J abgeschätzt auf 708 Thlr. 8 S ahr . otheken ö gr. 9 Pf, zufol
zum Versuch der Güte a * * 6 6. . 26 ei, d n 30 fr . r i Ii e nnn Amtsrichter Erameen/ äubigern und dem Gesammt— ut n e werden ags 11 Uhr, an ordentlich ] ich, Aktuar Bodensiek. 4 Mi len ver , g duft rn .
ende f Ii ; (. . 2 . ;
g em Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, alt: ff den Antrag des . ö e, — 3 . . 3 , ,
edemünden, wegen des Fricke— it 335 — — edemünden belegenen Wohn⸗ J eine Brücke mit 83 Juß lichier Weite.. c
vom 22. Januar d. J / Das Gesammt⸗Gewicht beträgt 420 Centner Schmiedeeisen und 18 Centner Gußeisen.
schuldner, sowie zur vorlä ufigen Anmeldung der Forderungen gegen e gran, g u Baron von Hoevell, Clara geborne von Sz schen su f heute angesetzt. fl gw o s. Gitter⸗Koustruktion. ᷣ . e, zwei Oeffnungen mit à 383
Blum und zur Wahl ei ne, Die nicht erschein hl eines definitiven Massekurators anb . der He nn ee r , n, werden als 1 1. Kaminski, *,, , doi inner, ,, . ., im ir Hill, ente , , , , . — ihre Ansprü j 1 Befriedi bh e Belege ꝛcç. t . ,, 23 1 sb 2 Wagner. ; sprüche bei dem Subhastations-Gerichte . Beide Ac ap renten beantragten Erlaß eines Ausschlußbescheids, Brücke i . . bei Osterod N u bh h, a st aa t i on s Pat 3510 Not welcher nach Vorlesung und Genehmigung dieses Protokolls dahin Fuß lichter 28elte. . 261 Das e m , Verkauf Sch lden? . 3 Köni ah ang . Vert auf abgegeben ist: 63 . berägt 522 Centner Schmiedeeisen und 28 Cent ⸗ dem frühere ᷓ ienbä en da her. reisgericht. I. ih . enn ; aßbei 8 ner Gußeisen. . . J Wenn Wilhelm Eber nb gun ü nnn, jetzigen Mühlenbesitzer Das dem G ütow, den 11. Httobẽ ke glung. r 2 gie nnen e, en, ,, Der Submissionstermin ist auf Mittwoch, den 31. 6 39 nach Berlin belegene, im Hi n inks an der Straße von legene] im . utsbesttzer Scheunemann gehörige, zu Louisenhof 3 d nl 1 2 besegene Frickesche Wohnhaus tr wa zustehen˖ d. J. / Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten au Band J. Nr. 58 Blatt 21 ,. , . von Deuisch⸗Ridorf 4 366 hl ypothekenbuch Nr. 46 verzeichnete . k ou , . 6 4 2. zl . im heutigen Termine nicht an- Bahnhof Northeim angeseßt, und werden die bis dahin portofrei auf 12000 Thaler, soll e Grundstück, gerichtlich geschätzt . . . , *rtn geen, e htc , , zi olsen inn angchrohten Prä⸗ versiegelt Ange ssn genen 36 [i. . en e. ö i 83 . i . z ; 1 ; z — Wii ferung ekferner Brücken ghet au ten« versehenen Offerten an hiesiger Gerichtssstelle subhastitt . 131 Judie gemäß dem neuen Erwerber k . gie en ere feinen Submittenten eröffnet werden. vausgeschlossen. Die Submisstonsbedingungen, Zeichnungen und Material · Ver⸗ zeichnisse sind auf dem Baubureau zu Northeim ein usehen, auch kön nen Abschriften der Bedingungen 8 Kopien der Zeichnungen gegen
den 8. September 18 / ĩ an hiesiger Gerichtsstelle, Zi ss. Vormittags 11 Uhr chtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, özffnütlich n den in e. un grob Wrtenscht fn sowis die Vert ĩ . m Prozeß⸗Bureau III. einzusehen. aufsbedingungen s k ů Zur Beglaubigung. A. Eram eer. Bodensiet. Erstattung der Kosten bezogen werden.
rz 186
Meistbieienden verkauft werden. Gläubiger, iwelche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nich s ö nen, Submissionen re. Northeim, den 16. M 8. erpachtungen, ssi Der hf = ,,. A. Bahr.
Tare und Hypothekenschei ein sind i K . . sind in 66. Bureau V. ein- 6 ealforderung aus den Kaufgeld iedi ö . i e binn ü, een, . en . ; melden. g suchen, haben sich mit ihrem un f ud bei , kon is ifo eld men is st e r gn, ien 6 Auft . ag fou ö info zchd. Erhebung auf der . 2 Aufenthalt nach unbekannten Realinteress ö 1 fer Cem pe 1 nn nn gli Dar de eg n e elo el ve de Bertin Kunststraße / zwischen — — . Kanzleidiener Grosenick, ne, . . höri 984 dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Heinri : Freienwalde und Werneuchen belegen, zum 1. September d. J. ander Verloosung, Amortisation, inszahlung n. s. w. V, ge., , e eee en fee, . e en e r nen , , 3 e . 3 ö , . . rau hh ma i n e Inventarium geschätzt auf 325844 Thir. 5 A V 6 Is, Vormittags 10 Uhr 975 Bekanntmachung. weten dne gf! Ludwig Bading schen Eheltsne , , . r am 9 Juni 1869, Vormittags mn un serem Geschästgiefale heenselbst añbelgumi und iqben Pachtlustt. . . der heute stattgefundenen Nerlgosunge der Chaussee: Obliga⸗ . . Termin hierdurch öffentlich an hiesiger Gerichtsstelle, in Zimmer Kr.; f LkEMIhr, mit dem Bemerken ein daß nur dispositionsfähige Personen welche fionen des Koͤstener Kreises sind folgende Nummern gezogen worden n, den 29 Januar 1869 vorgeladen. Tatze und Hypothekenschein, so r. I subhastirt werden. vorher 206 Thir baar oder in annehnibaren Staatspapieren nach dem ) Litt. B. über 500 Thlr. Königliches Kreisgericht. Civil t sind in unserem Prozeß ⸗ Bureau 9 27 die Verkaufs. Bedingunzg Courswerthe bei uns deponirt haben, zum Bieten zugelassen werden. Rr. 58. las . il⸗ Abtheilung. Gläubiger, weiche wegen einer ö nde, Die Pachtbedingungen liegen in dunserer Negistratur und bei Y 1I1tt. C. ü ber 1990 Thlr. 3854 Su bhastgtions-Pat ersichtlichen Realforderung aus den K a , , , nit den Königlichen Steuerämtern n Wriejen und Strausberg zur Ein 233, Br, 507, 311, 3838, 387, 388. a tent. haben ihre Ansprüche bei dem , h nn n, ht ge März 1869 ö. . . 36 Neustadt Ebw, den 16. ärz 1862 Nr 154, 136, 4. 19. 200. . gonigliches Haupt · Steueramt. Die Eigen dummer dieser Bbliganlonen werden hiermit aufgefordert dieselben in coursfähigem Zustande nebst den Zinsscheinen 3 ——
Nothwendiger Verk
Das dem Ackerbürger erkauf Schulden halber
Oderberg belegen. in , ., Neefe zu Oderberg gehörige, i 3816]! Roth wendlg:
3 . rund j, 2 1 13 nne ,. . We , Teen S45 des Huh 73. d. M., Vermittags
11 hlr. 11 Sgr. und Rittergutsbesitzer n,, , . Kreises aufgeführte, dem Fabi 10 1 ifm, e. ech ö re n her an der Ehansser Talons am 1. Juli er. bei der Kreis. hausscebau · Lasse hi — sabeth, geb. Maes, gehörige ,, , und J . Ehefrau & daselbst stehende trockene Bäume öffentlich aun d Meistbietenden ver⸗ zuliefern und den Rennwerth dafür in Empfang zu nehmen. Eine ial hut Soitnitrß 6 landschast kaust werden. Der Verkauf beginnt beim Körtingschen een, veitere Verzinfung findet nicht siatt und für die eblenden Zinsscheine 869 Der Baurath Wilmanns. bgezogen werden.
Berlin, den 20. März 1869. wird der Betrag vom Kapital a