1869 / 68 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1208 . Besondere Beilage we, de e deren delungshiken 1643.́ ls! Herlin-Anhaltische Eisenbahn. des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Ärtikel 37 des Gesellschaftssiatuts Absatz 4 Die diesjährige regelmäßige Generglversa mm M 6 irz 1869 Diejenigen Aktionäre, welche ssich an der 2 serer Gesellschaft wird Freitag, den 30. April er., unn Zu 68 vom 20. Mär; ] 23 bethessigen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Ver, tags 4 Uhr, im Wartesaal II. Klasse unser ;

. = es hiefi —— zeichniß und für den Fall sie nicht perfönlich erscheinen, die Legitima. Bahnhofes stattfinden. en ) 3s Wesen der preußischen Monarchie nach Friedrich Schleiermacher. Kunststrgßen, Eisenbahnen und Wasset— tionsurkunden ihrer Vertreter . zwei Tage bor 22 Ver⸗ Zu derselben laden wir die Aktionäre der Berlin Anhaltishn guhalt? Verzeichniß ;,. Da s preußisch ch ch Friedrich Sch

r aßen im preußischen Staate. Die Wollenwgaren-Industrie des Zollvereins. Ein Urwald in Schlesien. ie Wandgemälde sammlungstage bei ünferm Buͤreau, Beipzigerstraße 27 und 28, zu Eisenbahngesellschaft mit dem Ersuchen Lin, gemäß der Be 41 8 linums zu Leipzig. Friedrich Julius Sichel. Die französische Flotte im Anfang 1869. ) ! deponiren, und dient das , , r gelst * Stempel e. des §. 28 des Statuts in den Tagen kes 27., 28. und Ain mu jn i Kreuzgange des Pau pzig d ch Juli iche franzostsche J ĩ

r . e . * die inn nn, des betreffenden Bim i ee 9 und 14 Uhr, und . ; 3

ktionärs versebene Duplikat des Verzeichnisses als Legitimation zum hr ihre Stammaktien nebst einem nach den verschiedenen Kah inde mit dem Totaleindruck einer einzelnen Per—

En l r e , n , , L. ä les , elender vr g n te eds r,, m, dg, dee e, de,, de ö. . . ö ; ] 01 * (. ani ; z ö ' z

. Der Verwaltungsrath Nr. 6) niederzulegen. Die Aktien mit dem Verzeichnisse a i In den Reden auf Friedrich Wilhelm III., als auf den Mann, den e, . ö. e . . .

der Allgemeinen Berliner Omnibus = Aktien - Gesellschaft. Klöst zurückbehalten und es wird dagegen eine Bescheinigung üb der damals mitten im Leben und Wirken stand, konnte Sinnesarten kann dem Konig m

Ahlemann. Georg Kurs. Stimmenzahl dez Inhabers und ein Exemplar des Geschäftsberichä ir r, g, nicht fo, wie bei Friedrich ii., auf die per wandten Verhältnissen wohlthätig wirken; aber der höchste

pro 1868 ausgehändigt werden, wovon erstere als : ese n is eines Volkes bleibt, wenn sein König ein Königlicher 1986 kene a e e nnn dient. Die Wen rern e n mn l Eigenschaften eingehen. Diese Schranke wird für Pre ö

16631 l 756 Male ist diesem Volk ein Neue Aktien Zucker Raffinerie, Halle a. S. ßig Witali m. er der Grund, Anstatt über die Eigenschaften des Mann ist. »Nicht zum ersten Die Herren Aktionäre werden hierdurch 6 General ; ,,, n, , , , , e ; t

sorlcher gegeben!« haben ihre beglaubigten Vollmachten ebenfalls in jn narchen, über das Wesen der Mongrchie sich zu ner so ̃ ̃ t der Redner auf die n, . . . 23. April d. J, 10 Uhr Vormittags, man n ,, , a 5 , 1 . ĩ . . e. o GJ . , zu 2 , . ien werden vom 1. ö i le 4 ? . ; j . P im 3 ,, . e, , der Atti ; angegebenen Geschäftsstunden Wochentags in Er darm n ee, er er sfshfeben an 5 Innigkeit wenige an die Seite Da, wo ein Fürsten haus nicht, nur 2 er te en 4 ,, nu mern ki, e Wii er karüßer zus n ien Bae nee e, n. , . Der Verꝛvaliungzrath. en,, * l ehr lersfte dieser Reden knüpft an die Jubelfeier der fünf selben en eißen thümttchet ö t , her. Syed der Gengtalberfgmmlung ist. Hö. Regierung des Königs an. Diese Freude, neten. Geschlechtern e unterscheidender Geist. Der einzelne

; , , ,, in inn ö ünstigen I9b6 . . . ,, des wee slossenen Ju nlhe sich in den abgelaufenen Tagen in, inniger Andacht zum Mann, auch von den größten Gaben, hängt von günstig

tes z i ich ohne Unterstützung eines Die dritte ordentliche Generalversammlung des Central. Vieh— Abschluffes. es und des Rechmim⸗ lichten Wesen erhoben in lautem? Jubel überall ergosfen hat, Umständen ab, wenn er sich oh stützung

an

i : ̃ : ise; di bten Glanzes dahin erhehen soll, ein Jöffentlicher versicherungs Vereins zu Nordhausen wird am Montag, de 2) Vornahme der erforderlichen Wahlen d ied önes Eigenthum der monarchischen Lebensweise, die angeer . . 26. April. d. J, Morgens 10 Uhr, im Lokale des , waltungsraths. 2 ane ee, 6 fie auch sonst oft reicher an öffentlichen Charakter . . Er e, m,. . . 36 lichen Vereins der goldenen Aue, bei Herrn Aug. Schneegaß, ab⸗ 3) Berathung und Beschlußfassung über Anträge von Aktionen, zesten, kennen doch diese nicht. Das Leben des Gemeinwesens ezeigt haben und in glanz h

h . Aber, so wie er gehalten. welche in der nach §. 32 des Statuts llt r en werden, und nur sein Name der freudige Stolz der Menge. Aber, J Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1868, e g mn r f, ner e lbst muß nach grö tren Linheiten , . ;

Generalversammlung dem Vorsitzenden des 6 ,, ; nichts vor sich hat, so wird er auch nichts nach sich haben; er 25 Beschluß über Abänderung der Statuten. schriftlich n , n,. si es Verwaltung bratn undertzährig kann die Feier wiederkehren; das Jubelfest auch

linder jakei ̃ aden, wird von Einer großen Welle der Zeit hoch empor getragen,

Nordhausen, den 18. März 1869. Berlin, den 16. März 1859. rr geliebtesten obrigkeitlichen Person . gt , ,,. ir dsih dielleicht . mi majestã ischein Stoi oer,

Central ˖ Viehversicherungs⸗Verein. Der Verwaltungsrath. regen.“ Nun kommt der .. en ig se ir aber früher oder später wird sie ereilt von einer folgenden und

. , . xe e er. ö ri der Monarchie diese e in Hau eden g rhdit. versinkt ünter dieser mit Alleni, was sie krug;⸗ Glieder

973 Hannoversche Bank. amm n Tasten igung 4 ne g, y, ist eines Königlichen Hauseß dagegen kännen nie in Te ung

Generalversammlung. 3 Nieder schlesische Stein oh en, . 8 Der Preußischen . lie .. ö elner 4 ae ore Ton

Die Aktionäre der Hannoverschen Bank laden wir hierdurch zu k Die gn nen sarifsetze ür rider shlesische een. nd des Berhältniss olke sich ge uf well ihnen das Berwußtsein ihres Berufes mit jedem

der ordentlichen Generalversammlung auf 36. . ö . . h ; e, Va der Ehrfurcht, die ihnen schon in den Kinderjahren

Montag, den 26. April d. J., mn Grof fh s nau, fe wie a6 Gottegb erg nag ben ddemn n, wer C Mit gezollt wirb, kiefer ist eingeschärft worden, so daß bei allen,

Morgens 16 Uhr, im Lokale der Börse, ergebenst ein. Zittau und. Großschsnau werden vom 1. März er. ab ait . ümal aber ben männlichen Glichern, Familiensinn und Ge

Die Tagesordnung wird die Erledigung der int §. 35 des Sta.! 11 Sar ( Pf. Pro. Tonne ermäßigt, inziger Gei T meingeist, Kindesliebe, Geschwisterliebe und Vaterlandsliebe,

tuts vorgeschriebenen Geschäfte sein. Druckezemmplare des hiernach umgeänderten Verbandtarifs sind aufden sch nicht gesondert geg st Sorge für ihre Nachkommen und Sorge für den Staat nur Die Einlaßkarten zur Generalversammlung werden von der diesseitigen Stationen Gottesberg, Ditters bach, Waldenburg, Altwaser demselben völlig ge Eines ist und dasselbe.«

Direktion gegen Vorzeigüng der Aktien, 5. 29 des Statuts, an den und Görlißz zum Preise von 1 Sgr. pro Stück zu haben. tegellos fortgerisse si der letzt dieser Reden kommt Schleiermacher aus An⸗

der Generalversammlung vorhergehenden beiden Geschäftstagen im Berlin, den 6. März 1869, Redner eine geb es . 4 ag s Loos glücklicher sei, zu herrschen oder

2 e, ae e Tdh 1869 . Königliche Direktion der Niederschlesisch-⸗Märkischen Eisenbahn. 3 ! ci. ; , en iger, daß keine; der, gewöhn⸗

annover, den 15. März 1869. den, ;

; . er ; ,, Direkt = = kytrem ; Zust ittel den Herrscher von der Last seiner Verantwortlich.

Der Ver waltungsrath der Hannoverschen Bank. . . , . 9 ir un beifallswürdige 3 deer. ir die Ablenkung der Verantwortlichkeit

gez. S. Meyer. 1 5 Waldenburg ⸗Dresden⸗Leipzig. faltiger, oft sehr verwickelte auf die von ihm selbst gewählten Diener und Werkzeuge; noch

978 Ravensberger Spinnerei. . 4 Ab Jö. März e. wird der sesther zwischen der hrabgedrückt erscheint. Im Gegensat die Einrichtung, nach welcher der Monarch über alle Gegen⸗

Unsere Aktionäre laden wit hiermit zu der nach 8. 8s unseres l! Station der Breslau, Schweidnitz Freiburger Cisenbahn kennzeichnet sich die wahre Monarchie, d stände, welche er zur Frage bringt, die emeinsame Stimme Statuts stattfindenden regelmäßigen Generalversammlung au w Walpenburg und Dresden resp. Leipzig via Ciegniß ilt nämlich der Redner die Nation nach dem Grade welꝑF ber gegenktande Theil nehmen; Donnerstag, den 5. z' pril 8. J. M 9 gens 9 Ihr, bestehende direkte Personen, und Gepäckverkehr aufgehoben und hrt ach . mlich Derer vernimmt, die kundig an dem Geg j h

6 i P in di lkes, welcher Entscheid j ) . S in di : der politischen Bildung; I) in die Masse des Volles welch Aufstellung von Formen, welche die letzte Entscheidung erer r mn gr . , . a, , he ng e 5 ch (in n, . . ,, a, ,, e, fin ben je e r n 23 2 . : 2. . d. en Burg und Dresd Seipzig vi in Augenblicken großer Entscheidung; min von der Alleinlast der Verantwortlichkei J Bielfeld, den 1 Hin 66 leungsrath rn ben ze ü w , . der, wenngleich von dem , e ö Unterthanen frei sich zusammenthun, um den

—ͤ ; Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. surchdrungen als die Masse, in die Geheimnisse der Stag 6 ensche Fehole! zu bördern oder vorbereiten, und

979 Bielefelder A . chaft . nicht eingeweiht ist; 3) in die 2 ke nen ef m ne n. so sich selbst mit verantwortlich machen. Wo . 4 ̃ 1 . i ; lrshränkte Zahl Derjenigen, wel he das, se ere, w wird durch Anmuthung von der einen Seite, die

Zu der nach Ar ' I nul he Dae har eschriebenen ordent ͤ Fahrt von Berlin nach Wien und . e, , an versechen und fine gorh chrihtz ö. n 2 findet auf der Andern, da bleibt Regieren lichen Generalversammlung unftrer Aktionäre 23 in diesem hen = zuruͤck zi ermaͤßigten Preisen seine Erschütterungen nicht nur mitfühlen, sondern auch vorfüh in und 5 jertwerden in ungestörter Ordnung, aber die Vergnt⸗ am ö 1 Vom 21. bis inkl. 25. März er. werden auf n der wahren Cee acht kennzeichnet sich das Her ga ten r, wortlichleit ist getheilt und das Gewissen gemeinsam. Nur 15. April, 2 Es unserer Station Berlin (Ostbahnhof) direkte Re⸗ olkes durch den allgemeinen Glauben, . . dire mer burch solche frele gemeinnützige Thätigkeit eines wohl unter—

. . Morgens 10 Uhr ur ters nach Wien mit 8Stägi ültigkeit, für J. und au ü eine oder unbillig, es fe ; i . ickelten Volkes stellt sich mitten in dem im Bückardt'schen Saale Statt findet, erlauben wir uns hierdurch 666 , . . h. drückend ersch richteten, kräftig entwick st

II. Klasse zum einfachen Schnellzugs“, für I in⸗ i davon. Möge Niemand diesen t ielseiti Leben jene schöne Uebereinstim⸗ mit Hinweis auf die betreffenden Artikel 34 38 unter dem Hinzu fa ch en Personenzugs-⸗Preise bare t n ,,,, e ir e g. migen! er ist die unentbehrliche Grund⸗ , 3. n, d, ee, 2 an . Zustande fügen einzuladen, daß außer der statutarisch vorgesehenen Tagesordnung „Die Beförderung erfolgt mit allen durchgehend en Zügen so⸗ lage all 891 tenliebe im Volke. Und wie oft er auch im mung r st ehören schien, daß nämlich Herrscher und . e, J der zweiten 306 000 Thlr. zur Be⸗ e iar fen a , führen. . , Ainreg i e nen 6 n m. von innen heraus, nur dasselbe wollen ig gestellt werden wird. ie Rückfahrt mu ätestens 3. T 1 eig / ̃ . ; . tage r Käsesnhen hr hehe desm 8 Tate nach dem Katte e en, mm gan ne Cizfe. Wahrheit cr nundrsthun, sich mit einander und an einander erfreuend des

Der Verwaltungsrath. Treigewicht für Gepäck wird auf diese Billets nicht gewährt. Grunde. Denn es ist ni dart e ee gn giücklichern Laufes und des immer edleren Daseins. —— Wie

5 Der Preis des Billets igt: wei geschieht ja ir die Frage aufwerfen! wie leicht ward es uns, 859] Privathanli zu Gotha. / ie . . h beträgt; war n Darstellung ruhig konnten wir die J 9 f

24 Thlr. 27 Sgr. ner unrichtige ü antworten! Wir durften nichts erschließen, nichts zu- Die zwölfte Gemeral-VersnrmmT6uuc‚nßz wird auf I. grün) 18 Thlr. 1 55 6 Pf. : h des gebildeten Mittelstan-= .

ondern nur zeichnen, was vor uns liegt, So Jr. D, , e , . ,,, we n, ved able in nn n, h haben unsere Könige sich 2 J n Haup Ein giweihten kenn. Volk aus der Unmündigkeiß heraus erzogen und angebildet, so

ormi d w ; ̃ en, viel⸗ zu Gotha stattfinden und Vormittags 11 Uhr eröffnet a,, . sind wir, von oben gereizt und gepflegt, zu einem frischen, Die nach Art. 52 des Statuts zur , m. . Aktio- ö n,, Auf Station Wgldenberg und Altwasser

—ͤ ch 9 itig gebi ben herangereift.« näre können von g bis 1035 Uhr Vormittags des genannten ages, oder . 3 . ö hung, vom 10 9. ü ish iche: »Das ist . 9 99 ö ; 83 ; Tages vorher Vormittags von 10 bis 12 Uhr, gegen Vorxzeigüng ihrer Mschen ,,, de lr nr gene Kfsen ffn 6 bruch hij reude. Kunststraßen, Eisenbahnen und Wasserstraßen im Aktien und der üher deren , vor dem 19. Februar d. J. 4 ,und der Schlesifchen Gebirgsbahn einerfeits der monarch y ĩ = das preuß ischen Staate. ihnen ertheilten Rekognition ihre Eintrittskarte im Gesehäftslokale 6 edner da

3 ̃ iner der wichtigsten Hebel zur För— Braunschweigischen Eisenbahn - Verbandes 36 en ,,, Ind ffn eines be in der Verbesse⸗

der Direktion in Empfang nehmen. Fe ff unt Site, , n, bord den cen n,

Gotha, den 11. März 1869.

PDirektiom der Privathanle zu Gotcha. 1 r eg mehr , Kühn. Joceckusech.

Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn. Hier folgt die besondere Beilage