1222
bewahrung derselben von der obersten Praͤsidi den, nled rin enen Kn, d derse nn, * , bestimmt wer · gestellten Amtskautionen, welche d
1 Die rihpapierc er * n e den Vorschriften dieses ,,,, , bin ze bei been zaee ern
Zinschein⸗ Serie ausgereicht wird ᷓ n Die . Urkundlich 2c.
, ,, ern wie,, ,. r.
. , , ahnen . betreff er orm gieren, rerfels ffn e gerd gr ö , . ö 1. K 86 n dem Kautionsbesteller belassen, bernd r ü h 6 Wechselordnung, der Nürnberger . n, d gare fen im Jahre 1867 uf sich am 31. Chem! 65 Wart Brandenburg wieder im Aufschmunge ffen ist . ier hen . 951 *g Tn 2. Zinsscheine w 9 6 chen Handelsgesetz n 1. 33 aller r , * r gf ö in,, auf 513 Mt großer Theilnahme ist die Mittheil e. —— 2 * euen Zinsscheine erfolgt durch die „Ri hr! et all Fs Succursalen. Von diesen parkassen befanden sich 88 ; ; , , n ung die Ausloosung der nieder⸗ . Wilhelm, von Gottes Gnaden König ven Preu e. Häuptorten der Departements, 263 in Haupterten der Airtzn. * Professor Fall 6
8 a i zu e, . . öͤ⸗ rdnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfol hen 1 . wen s / 162 in Hauptorten der Kantong und 11 in einfachen Ge. die Ursache dieser der den 36
des 336 in das unf ger,, , . ist vor der Einführung . , e, und des Reichstages, was folgt er zi (nden. Im Jahre 1867 haben die nach der Höhe der Einzahlungen 1 wie s Jm. ten r ichtige Amt zu bewirken. a .. 2 gemeine Deutsche Wechselordnung (Anlage 5 Klassen r nen, Sparkassenbücher im Vergleich mit gegen Tiese r schn e. sie! mean dem Beamten die tri orgeseßßte Dienstbehörde ermächtigt ist, d ie Ergänzung und Erläuterung derselben het g. 66 um folgende Ziffern vermehrt., um 57424 mit ) uschneiden, sie Abzügen . nachträgliche; durch Änsammlung von Gehalts! 37n sogenannten Nürnberger Novellen (Anlage B.), s ztrefnn 1365 Francs für die parbücher mit 500 Francs Ein- eu siger Lage sowig vor 2 fen gad ewirkende Beschaffung der Kaution autznahmsweise zu Allgemeine Deutsche Haͤndelsgesezbbuch (Anlageœ 0 . eh ung und geringer; Verhältniß der Zunahme eo pCt.; en gur . in welcher Art dann die Ansammlung zu erfolgen hat zu Bundesgesetzen erklärt und als solche in das gesammt Men ö. j5solb mit g bt Fr. für die Sparbücher mit 501 = 80 Fr.
J . im S. 2 erwähnte Präsidial⸗Verordnung bestimmt. gebiet eingeführt, jedoch unbeschadet der Vorschriften des Mit unh kmahlung / Zunahme 6563 pCt.; um 11,933 mit 110457718 Fr. für tige we ,,, ein Beamter gleichzeitig mehrere kautionspflich- über die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Dir ee gf ö hin lch mit Sol bis 1009 Fr. Einzahlung, Zunahme 866 pet.; m = so genügt die Bestellung einer Kaution zu dem für ,, der Bundesflagge vom 25. Oktober 1867 Van ut un 134 mit 12559435843 Fr. für die Sparbücher mit 10991 Fr. Ein⸗ ,, nn, emter vorgeschriebenen Betrage. Sind die fir die en 356) und des , , n. über die Aufhebung der S i h hlung und darüber, denen innerhalb einer Frist von 3 Monaten die 1 ö * , , . Kautsonssaße verschieden, so ist die vom . Mai 1868 (Bundesgesetzbl. S. 237). hyuldhaj gn iß der Verminderung offen steht, Zunahme 107 pCt.; und e 8. nag m lh chsten Satze zu leisten. Ni 8 . Die zum Zwecke der Ergänzung der Wechselordnu mn 133 mit sö3 6566 Fr. für die Sparbücher mit 1001 Fr. Einzah⸗ ö ae,, n, , , , ge e, e ,, ,
4 63 — ines Bundesstagtes, so .* nzelnen Bundesstaaten oder en sin unahme 5/13 pCt. . k . . ,, Kaution so weit sie den We n' 6 . Wege der Landesgesetzgebung erlassenen Bod hdg gie füt Die Eñragnisse der französischen Seefischerei im abge⸗ auf , 2 ee, een Bech lor Res Bunde f eetkh , der item gen Warner r e, eln nn,, ne , nenn, ahre, zo as 6 Hoch ses ern an, nnn, Illten Witterung
we reinbar ů er ö 7 71 (
. . en hl e, Robgien ohe ss Denen ot sz ldnüng, der Nirniahn ,, vr ö, , , , K u ,,, . das kautionspflichtige Bundes⸗ We zl Insbesondere bleiben a auf die Einführung der ien Werth von 66 Mill. Franken ergeben, über 7 Millionen mehr
rer be ge h en mn 4 re. . ; ar ger n und des Handelsgesetzbuches sich beziehende a ii im orf he Bie Regierung hat diese Fischer theils durch Ersatz tauts n dpflihlkaen bern, Nm, et dem Bunde für alle von dem die V disc ,. in Kraft: A. in Ansehung der Wechselortn n hter durch nwetter entstandenen Verluste , oder Lieferung neu erfun˖ 8 einer Amtsführung zu vertretenden hur 9 en der SS. 5 bis 7 der für die freie und Dan ses ebe hn. zner Apparate, theils durch Anlage von Zufluchtshäfen unterstützt, mb außergtrih il api al und Zinsen, so wie an gerichtlichen P . März 15349 in Bezug auf die Einführung der Allgen ö. pobei die Fortschritte in der Normandie sich größer herausstellen, als
Kusörge chi chen, 33 23 n . des Schadens. h e wg ,, , . Verordnung und der entf ö. aber Brelagne. Auch die Austernkultur und die künstliche Fischzucht Forderungen ur Cn rut ch. S. 9 aus der Kaution zu deckenden Einfuͤd is 10 der Königlich preußischen Verordnung, betre 4 hat erhebliche Fortschritte gemacht. Die Zunahme der Fahrzeuge be⸗ ö , ñ 3 ö 6 . r n ngen, gehn ,,, ö . Wechselordnung in die . tigt gegen das Vorjahr 493, der Tonnen Gal, der Mannschaften 2782. nn . . ,, Kunst und Wissenschaft
ng an einer innerhalb des ehung des Handelsgesetzbuchs: I) die Vorschri K ; .
a 2 , 29 24 n, , ,. Börse , , . im Sinne des . . . . 7 e , kö . ö zur Aus an worlung i ihn ,, ionsbesteller ist in solchen Falle und in Anf esetztß, sondern das gesammte Landesrecht zu vrch ,. en fino eit eten und der Akademie zu Münster Tele graphiäineffne vritterumkshertiehte v. 21. März. 6. , . Ist ö. , n,. . ö 3. ae nn n n , , n. berg ter de d , def, nn, hend des 6 , . bid . . ö. 3 96 ü ; rem p. db Wm MVgememne
/ er zur Erlegung des Geldwerths n. em Wege der förmli . ege / als auf novirten im Ganzen Davon hatten promovir in Ber in / = L. v. R. v. M. ; Himmelsansieht. fi Aths der van ihm zurück, recht zulässig gib m g h e free f w swet dies nach dem bandes. Bonn 68, Breslau 49, Greifswald H Halle 83, Königs berg 29 und. . 0, * N26 O., mãssig. bedeckt.)
; ) ie Vorschriften, welche in an. Rünster 19. Den Licentiatengrad hatten in der evangelisch⸗theologischen dig 3 0, ro XG. s. schwaeh —
ischen Z erworben; den Doktor ⸗ 6 3. G3 TG, NNW., sehwach. bedeckt. *)
behaltenen Zinsscheine in dem für die Beitrei ᷣ . eitreibung öffentlicher ; g öffentlicher Abgaben fehung der Eintragungen in das Handelsregister noch andere als die in stkultät 3 und in der katholischtheolo en Fakultät 32, in der medizini⸗ 2.0 TN, 7 O., s. 3chwach,. bedeckt.
vorgeschriebenen Verfahren zwan l gsweise angehalten werden. dem Handels gesetbich bestimmten Eintragungen zulafsen oder gebien, had hatten erworben: in der juristis 125. — Die Zahl der Ehren⸗ a,, Lo Io ONO. , sehwaeh. — 2,0 N, NO., 3chwach. Hebel.
Der Bund ist nicht verpflichtet, im Falle des Konkurses di . r ̃ ses die ver . V ö den Prokuristen zur Ertheilung von Kon. Bin 7 und in der philosophischen ,, e , 5 . ototosie beauftragten Hehönzn Bbralgu d, Greisszwald 6. Halle s, Königsberg 3 und, Münter 1. i ; ; 1, T., No., mässig. Peiter. el ist hier eingetroffen ; is te g. můssig trübe. — N., sehwach. Nebel.
O., mãssig. trübe.
pfändeten Werthpapiere in die Konkursm i i asse einzuliefern. ö . ö. , . . amie innerhalb des Bundesgebiets n, in n, , ü ienstlichen Wohnsitz hat Aamten nur für den Fall befugt erklären, da i Befugniß besonders beigelegt ist; die Vorschriften, , ind a n fn , . 20. und Staatsarchiv so⸗ . 03 Sö, mässig. halb heiter.
oder zuletzt gehabt hat, kraft der dort gelt L 9 enden 9 en Landesgesetzgebung der daß die Vorschriften des Landesrechts über die rechtlichen Voraus sort beginnen trübe.
Landesregiernng den kautionspflichti
gen Beamten gegen ige . legt sind. gegenüber beige einn, fan den Erwerb des Eigenthums an unbeweglichen Sachen dunh Landwirthschaft
ungen des Handelsgesetzbuchs nicht berührt werden; s di . u, Tes ennel auf den J 9 64. No, sehwach. ö
leichung zu er⸗ ; S0O., schwach srübe, nebl., Reg.
9 O.. schwach. trübe. r
Liegt der betreffende Ort im Bundesa s si ür d 7 h bedeekt. uslande o sind fü ĩ i J f le Vorschriften, welche die Anwendung des Artikels 295 des Handelb⸗ au ö p j er berliner 80 h ( „sehwach. ee
vorstehend erwähnten Rechte diejenigen Besti welche in Anwendung . , . estimmungen maßgebend, ? jenfili n, w . gesetzbuchs insow . dd, d, ,,, , ,,, , , , , e nfs ee h h, Psd. Joggen iretungen nicht n! chr an gg . i e aus ,,, Ver⸗ nr rn, h ö Artitel Jo05 und Joy des gen n n Wei ö 13. Marz 20. Mär . des quittirten Empfangsscheins s ution gegen Aushändigung ni „Papiere, so lange dieselben außer Kurs gesetzt f eizen: . ; ; zurückgegeben. nicht anwendbar erklären; 7 di n gesekt sind fir Königsber 651 mess ,,, ö. 3 ö. fn e, , . al ige . . e he l r e hn in . ) ) ö. . von der gerichtlichen Amortifatlon d camien borgesetzten Dienfibehörde u' venst nischen Rechts und das Debitverfahren des Bremischen Recht , J §. 13. Diejenigen Kautlo n der Urkunde abgesehen werden. 3 teen ehen sei; 8) die Vorschriften, welche bestimmen, daß durch die —; ö S. Vrin nta Lm nnn l nen, welche vor der Crlgsfeckrerr im (Artikel 313 bis itz des Handelsgesetzüuchs die im bü 4 8 66 2 ind ; g von den durch letztere für kauti äm in einem weiteren Umfa— j rgerlichen Neght ; h == 65 Moskan. 6 ö . dem Bunde oder * ein nun g f ig behaltungsrechtes , . des Zurüt. Fiagöcburg. .. ; a, , Fetersburg. lz2, No., sehwach. sbedeekt. gestellt sind, haften len i rd. 29 1 , , n, nn, ae del weer r er beben, w in, lar ihanderungn ch 5 ö 9 3 ,, e 7 . *. . 1 1 . ' . 4 3 J l, ln one elch , Tüte seliger bf öl . . en, mn, d me, ,,, §. 14. Die 2 Bunde vor d 5 . lsgesetzbuchs betreffenden Verdrdnung er, 9 Hud e ie, ö 50 . 3 . 7 Allgemeine Verordnung gestellten Amtskauti em Erlasse der im §. 2 erwähnten hur ie freie Hansestadt Bremen: die am 12. Februar IS56 publi inn ⸗ ; ; by . . . gi e isnen solchtt Beamtei , welche nach 86 . anf ift , , ohrigkeitliche ö u ö! 5 ö H 3 ri, o Jetz ‚ bedeckt. där Hamburg: der §. 56 des am 22. Dejember 3. 164 46; n e Tar. egeckt. j . . z 3. 83 , můssig. bedeckt. j mässig bedeekt.
Inhalt jener Verordnun ᷣ ᷣ Ve g zur Kautionsleistun ei, me, g. J g entweder überhau , ; h cht, oder nur bis zu einer geringeren Höhe verpflichtet sind e e. , ,. Einführungsgesetzes zum Allgemeinen Deutschen R kel ö . . ; bedeekt. . ; bezogen.
urück ĩ gegeben, beziehungsweise auf den in der Verordnung bestimmten 5. 5. Die in Gemäßheit d 65 emäßheit der §§. 16 und 52 der unter dem —
etrag ermäßigt. §. 15. Bundesbeamte, welch ü 6. Juni 185 erwähnten Wr den eme elch ur eit ars Frlgsses der im 3 z Juni 1866 von dem Senate der freien Hansestadt ö. Na ochenbericht. es der , gar em nn,, n., stehen für welches , Verordnung, del n en Tg er mn e ghhi ö ö ö . hschaftliche Centralblatt für QDeutsch. K isei gan bedeckt. weber inneren ach den tis döhin sellenden Wei schristen ent, Handel . e r e, ken hrt blunt gern eint land lat, Krdcern Berlin, Wieganöt u. Hemheh enthlt im Mäarzheft ; ö fe. ee r ke. * , ais der ö uren , . geg , ,. a gesellschaft zu . k n, — ', dussth über die Abänderungen, welchen ö. , ö rte. Gehal igerhbhun z . erselben dienstlichen Stellung ohnẽ stehenden Pfand und Vorzugsrechte bleib esetz in Geltung tritt, zu—⸗ tre ihre Frucht, unter verschieden äͤltnissen unterworfen ist 3. trübe. w ; en unberührt. ro r ste landwirthschaftliche Buch- ; bedeekt. . werden, nach . . Binn nicht dazu an. gekimbf fe Geseßz tritt am 1. Januar 1870 ö. Kraft. fe er 4 W len dihe ieh, über die Chat verschie w , ear 35 . . . Verordnung (6. Y eine fra , , men dieses Gegeben ze ö dener Kalisalze auf das Wachsthum des Leins, über die Respiration 5 30 3. * 1.1 trübe. . 4 an, 109 zu erhöhen, beziehungsweise durch d . oder die ; und Asphyxie der Eier vom Seideninsekt, über Zucht und Haltung ri 32 435 3,3 ,a RQ. lark. bed. Mindstõsse. f ieses Gesetzes entsprechende Kaution! zu ine m er, — Die Nr. 16 und 17 des Amtsbl 77 von Shortoͤns in England, zur Operation drehkranker Schafe Wind ⸗ J Flensburg. 337,5 — NO., mässig. fast heiter e. , ö Ser n ber dern nn . enthalten k 6 . Kühlvorrichtungen Emnstellung der e ,, . Brüssel ... Zʒ6 — . NO., mässig. sebr bewölkt. . der ; / rung des mit Italien ab ; z ; iedene RKeihenweiten, Staatsaufsicht über Landwirthschast u; . 10; Haparanda 341,1 — N., sehwach. heiter. der Kaution zu verwenden nir Keen m heil ur Ansanimlung zb. J ab und stalien abgeschlossenen Postvertrages vom 1. Aprs .; . ben r e n Tenn iung des Pp ö dial. Kerordnung bestimmt. urch die im 8. J erwähnte Pra . Jtahien uin e,, der Post.Druckformulare' im Verkehr mit 6 6 n Wärg. Inh der heut gen Henri e ren en ,, , ; ö ; h. bedeckt. §. 16. Die vor dem Erlasse der im §. 2 erwä e e gem ff ser Erneut Aufforderung Lum sorgfaltigen Eng geen dans erging, dn inffsndeh n. atig 37 n . 2 erw er Postfreimarken; ; g Ober · Regierungs · Rath Tr mitgetheilt, daß der Verein gegenwartig N.. echwach. sehr bedeckt.) chnten Verordnung ! B'szelricßes Pell krkes, vom 17 Mars: Hie Sicherfcküng da J ren r hee eln, 2 ö , iner Kreis, W dem Zweigverein für Rügen a „zehwaeh. — än gz uber die n Äh der Provinz verbreitet seien. chi Herndaand. NG, a. sehwach. fast bedeckt. ich, Fon Maulbeerbuumen ist im vorigen ,, cen Aberd Wiäd oso. echwach, am 21. Mar. Sn, Min. 1,0.
Wesse fortgeschritten. Der i , Jahre in Stettin abgehalten Coconsmarkt
S., sehwach. bedeckt. NRNoO., sehwach. bedeckt.) NO., sehwach. bewölkt. 4 mãssig. bewölkt.
! bedeckt, Nebel. N., Windstille. —
Haparanda. Stockholm. ⸗
Nernösand. Hlsingfors
1IIIIIIIF
ö 22
e XR t , , e e Oo
.