1224
Oeffentlicher Anzeiger.
Sandels-⸗Register.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 15 verzeichnete Handelsgesellschaft Gebrüder Engel⸗ zu Bahn ist als aufgehoben da⸗
selbst gelöscht zufolge 6 vom heutigen Tage. Greifenhagen, den 12. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
folge Verfügung vom 16. März 1869 am len * un; dirment f . n il. 3 2ffsbigen Mn ust em ey er Bureaugehülfe Ferner unter Nr. 191; Kaufmann Abraham Steinfeld zu Werl dem Orte der Niederlassung Werl und als Inhab 1
e n Levi Löwenstein. Eingetragen zufolge Verfügung in,
Am 18. Marz d. J. sind zufolge Verfügung vom 17. ejusd. m. S. 86)
folgende Eintragungen erfolgt: ᷣ L in das Firmenregister sub Nr. 2 die Firma 5 Caßriel in Schrimm ist erloschen, Il. in das Gesellschaftsregister
Rustemeyer, Bur — Soest, den 16. Maͤrz 1869. stemeyer Bureaugehulft
Königliches Kreisgericht. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschaftz.
sub Nr. 7 die Gesellschaft H. Eaßriel et Comp. und als Gesellschafter Register unter Nr. G7 eingetragen worden die Komm
. andit Herrmann Caßriel und Carl Schachnow hierselbst. Die Gesellschaft unter der Firma: »Heimann K Co., welche ihren Sitz; = csellscha
hat am 8. März d. J. begonnen. Schrimm, den 17. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
In unser Firmenregister ist unter
Nr. 74 der Conditor August Huhn zu Hoyerswerda, — Ort der = Niederlassung: Hoyerswerda, — Firma: August Huhn, auf Verfügung vom 16. März 1869 am 17. März 1869 eingetragen
worden. Hoyerswerda, den 17. März 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
am Den n. ö. ö üilhen er Kaufmann Hermann Heimann zu Mülheim in & persönlich haftender Gesellschafter. ; ö ö Cöln, den 20. März 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Gema Anmeld . an g, emäß Anmeldung der Betheiligten er Kaufman — Holtz in Süchteln, welcher mit dem daselbst k 2 Franz e ein Handelsgeschäft in Oedt unter der Firma Gebr. Holt und in Süchteln unter der Firnia Holtz C Comp. betrieb, am 8. Pe em ber 1868 gestorben, und sind diese Handelsgeschäfte mit allen Atüͤven
und Passiven auf den genannten Theil ü Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 104 zur Firma » F. Wed de . t z e weren en go r gehn
in Goslar heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Goslar, den 13. Marz 1869 d 1
Königliches Amtsgericht. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Firma: H. Köppen,
welche der Buchhändler Heinrich Köppen zu Dortmund daselbst führte,
ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1869 am 3. dessel.
ben Monats.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels (Firmen ⸗) Register ist unter Nr. 28 der Name »Köppen'sche Buchhandl.« (Otto Uhlig)
als die Firma des zu Dortmund befindlichen Geschäfts des Buch—
händlers Otto Uhlig daselbst am 3. März 1869 eingetragen worden. In unserem Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
J. Bei der unter Nr 151 des Firmenregisters eingetragenen Firma
Carl Langer zu Hagen: . . Firma j * . ungetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1869 18. März 1869. ae n . ö Tapprogge,
Kreisgerichts Bureau⸗Assistent. II. Unter Nr. 139 des Hesellsch far hier. it
a) Firma der Gesellschaft: Langer K Lahde. b) Sitz der Gesellschaft: Altenhagen bei Hagen. e) Rechtsverhästnisse: Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl August
Friedrich Langer in Hagen und Fabrikant Ernst Eber— hard Albert Lahde cf d 3
ma n,. , p am I. Dang 2. , en zufolge Verfügung vom 4. März
18. März 1869. ; . . * Tapprogge,
. Kreis gerichts Bureau. A r. Hagen, den 18. März 1869. , hren Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Prokurenregister des Kreisgerichts ist folgender Vermerk eingetragen worden: ;
r. 19. Bezeichnung des Prinzipals Kaufmann Abraham Stein-
feld zu Werl. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist
n zeichnen bestellt i Levi Löwenstein. Ort der Nieder-
assung: Werl. Eingetragen im Firmenregister Nr. 191. Be—
zeichnung des Prokuristen: Ehefrau Abraham Steinfeld, geb.
Pauline Löwenstein zu Werl. Eingetragen zufolge Verfügung
vom 16. März 1869 am selbi — ö Proturenteglster Br In 65) gen Tage. (Akten über das
Ru Soest, den 15. März 1869. st em ey er, Bureaugehülfe Königliches Kreisgericht.
In das Firmenregister des Kreisgerichts ist folgender Vermerk
eingetragen: ad Nr. 152 Kolonne Bemerkungen; Die Firma Levi Löwenstein ist durch Vertrag vom 12. Februar 1868 auf den Kaufmann
Die unter Nr. 109 des Handels- (Firmen ) Registers eingetragene
gen, unter der Berechtigung zur Fortführung der besagten R und werden dieselben unter diesen Firmen in Dl ter aht ö. nn, . . 46 n. e, ,. emnach ist heute in das Handelsregister des hiesigen Köniali ö. , . ern n a) bei Num. un es Gesellschaftsregisters die Aufls der erwähnten Handelsgesellschaften vermerkt, und sssun b) sub num. 1026 des Firmenregisters die Firma Gebr. Holtz und
e) sub num. 1027 desselben die Firma Holtz C Comp. eingetragen worden.
Gladbach, den 15. März 1869.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels⸗(Prokuren) Register des hiesigen Königl. Handels. gerichts ist heute sub num. 204 die von dem ö 3 ffeiffersd, in Rheydt wohnend, für sein daselbst bestehendes Handelsgeschaͤft unter der Firma Peiffers K Cie. seinem Sohne Ferdinand Pfelffers daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.
Gladbach, den 17. März 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 9971 Bekanntmachung.
Vom 1. April e, ab bestehen bei hiesigem Gesammtwerk fol. gende Kohlensorten und Preise, loco Grube und für die Balge — S0 Zollpfund oder 2 Scheffel Verkaufsmaß gerechnet:
Sorte JI. S 5 Sgr. 6 Pf. vorzüali Ebekohle Sorte II. — 5 S*. Pf. (vorzügliche Schmiedekohle)
Sorte III. — 4 Sgr. Sorte IV. — 3 Sgr. Sorte V. — 23 Sgr
Die Sorte IV. entspricht der früheren Sorte Va. zu 3 Sgr, die jetzige Sorte V. der bisherigen Sorte IV. zu 23 Sgr. Beide Sorten eignen sich namentlich zu Dampfkessel Feuerungen, wie zu anderen größeren Heizanlagen.
125 Balgen entsprechen einer vollen Waggonladung von 100 Centnern.
Obernkirchen, am 19. März 1869. Das Gesammt ˖ Bergamt.
Auktion. Am Sonnabend, den 27. d. Mts., Vormit tags 19 Uhr, sollen im hiesigen Materialienmagazin, Wilhelms straße Nr. 21 für diesseitige Zwecke nicht mehr verwendbare Materia- lien, als circa 8 Etr. Gußeisen, 4 Etr. Schmiedeeisen, sowie verschie dene alte Geräthschaften und Inventariengegenstände öffentlich an den Meistbietenden gegen baare i n versteigert werden.
Berlin, den 19. März 1869. Telegraphen-⸗Direktion. Rother.
1996] Betanntmachung.
Die diesseitige Verwaltung bedarf His zuin 29. Juli d. J 450 Stück Achsenbüchsen und fordern wir hiermit zur Einreichung von Angeboten mit dem Bemerken auf, daß von dem Muster dieser Achsen, büchsen auf dem Bureau unferer hiesigen Bahnverwaltung Einsich genommen werden kann auch von derselben die Zeichnungen und Be dingungen, soweit der Vorrath reicht, bezogen werden können.
Die Eröffnung der Angebote, welche init der Aufschrift » Siefe— rung von Achsenbüchsen betr.“ versehen und frankirt bis zu m 8. April d. J. dahier einzureichen sind, wird an biefem Tage Vor mittags 19 Uhr statifinden und können später einlaufende Submissionen keine Berücksichtigung finden. z
(gute Brandkohlen).
Abraham Steinfeld zu Werl übergegangen. Eingetragen zu-
Darmstadt, den 20. März 1869. . Die Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
Zweite Beilage
1869 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister *
1225
Zweite Beilage zum Koͤniglich
Montag den 22. Maͤrz
reußischen Staats⸗Anzeiger. er. 1869.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
je f. Gegen den unten näher bezeichneten Arbeiter
6 He, fil ch 9e ist in den Akten . 188. 69 die ge⸗ n. Haft wegen Dlebstahls aus §. 215 ff. des Strafgesetzbuches ih fen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden . M weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier d troffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von . nifernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c.
. ö. g Kenntniß hat wird aufgefordert, davon der nächsten Ge=
ꝛ Polhzeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden cee hl enen, des In. und Auslandes dienstergebenst t, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzuneh⸗
ou i mit allen bei ihm sich vor findenden Gegenständen und Gel⸗ 6 mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei ⸗ Direktion
en abzuliefern. Es wird die un esaumte Erstattung der dadurch
en Auslagen und den verehrlichen Behörden des mern . bern f hrig tet versichert. Berlin, den wins, gäb, eredtäe t, Tlbtheing är ülnser. e e Hachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. . . Der ꝛc. Hering ist 263 Jahre alt, am 26. Dezember 184 hroß· c angern dorf geboren, evängelischer Religion, 5 Juß 4 Zoll n. hat blonde Haare, kleinen schwarzen Backenbart, breiten e, i Gesichtsbildung, rothe Gesichtsfarbe, ist fräftiger Gestalt, sprich zie deutsche Sprache und kat keine besonderen Kennzeichen.
ie f. Gegen den unten näher bezeichneten Bäcker ; (is: gel hel Büs 5 ist die gerichtliche Haft wegen ö tagung aus 5§8. 25, 277 des Strafgesetzbuchs beschlossen ö 2. Sen Verhastung hat nicht ausgeführt werden können, . . si seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier 36 9. sfinden ist. Ein Jeder welcher von dem ̃ ha an J serschts olizeibehörde Anzeige ; . ; e, Pele ehe en des In⸗ und Auslandes dien ergebenst
cftcht, auf den Angeschuldigten zu achten, im Betretungsfalle festzuneh⸗
i ᷣ Gel⸗ allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und G ; . . 5 K ,, neten Gerichts abzuliefern. wir t den verehrlichen Behörden hodurch entstandenen baaren Auslagen und . a e , des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkei ver . ü Göni ts⸗ Deputation. Der. pn 18 März 1865. Königliche Kreisgerichts ĩ 6 sichter. Sign akem ent. Der Väckergeselle Fr en nee,. 9 25 Jahre alt, in Wülfrath geboren, von
mittlerer Größer, hat schwarzbraune Hagre / braune Augen, braune
ĩ jrten Bart, ovales Kinn, eine gewöhnliche n n e ,, Mund, Eine ovale . ern. Gesichtsfarbe, spricht die deuische Sprache und hat keine be Kennzeichen.
spflichtige; Vorladung. Wider nachbenannte Heer k Sikora aus Rzetnia, en Pin rot aus Parzynow, hn, a Idalowski aus Grabow, h) den Johann Napr nnn dn en aus Grabow, 7 den Reinhold . 5 . Grabow, 8) den ö n e, ee, agen e den Tewel eise . z
en n n n den Jacob Gallewski aus ,. 6 Varuch Goldschmidt aus Kempen, 14 den Samuel 86m . Elias Kempen, 15) den Casriel Jacob aus Kempen, 8 Kempen, Kasriel aus Kempen, 17) den Gillel Lubliner J. . Fern r, id den Aron Malbin aus Kempen, 19 den Wols Obel Wien aus M den Lieber Sachs aus Kempen, 31) den Simen) den Jonas Kempen, Q) den Jacob Tollas aus enen, Anton Bialecki Mendel d. Guttenkag aus Kempen . 213 Helin? n sätreken tts ä Kibri, ' den zosebb genius, Teng s ee, 36) den Stanislaus Binendã aus Miangmice, 27) . Sie or I, kaum aus Kempen, 23 den Wawriyn Marongeau der 36 den den Joseph Eohn aus Rippin, Kreis Ln . Mans Gra⸗ Ihom̃as Lösnlat' aus Grabomd, 31) den Joschh Dm Tssohnd Louis bow, 3 den Hiller Aron aus Kempen z) den Qöcnt 8 Kempen, Dogasch aus Kempen, 34) den Löbel Hiende Bren leg ? ug ah mani zö den Hirsch Fuhrmann aus Kempen, 36 ö. . en, 38) den aus Kempen, 37 den Moses Wolff Hochstein aus . Luffie aus Michael Jacob Jacob aus Kempen, 39) den Sir che ile Jfaar sempen, 16 den. Lemy Kasriel aus Kenn et Karztan aus göbel Kosak aus Keinpen, 42 den Kempen 44) den Kempen, 43) den Löbel Kempinski aus Ker b Singer aus Pinkus Liebermann aus Kempen, 45) den Jar 47) den Feibel kempen, 46) den Schlamme Schein aus Keinpen is Kraszkow, Toklas aus Kempen, 48) den Johann Jaginiaszta Yi cn? Ʒoseph M. den Carl Staczonski aus Kraszkow!/ 50) en. arcu M selgeln, Sobczak aus Ligoita, 51) den Josepyh. Jar seh r, Voltotbnit aus s) den Andreas Fraszezak aus Rzetnia, 53) den 46 den Ladislaus Parzynow, 4) den Hirsch Kalischer aus Kempen, 55) den L
̃ i aus Wygoda plugawska, 56) den Schmiedegesellen Johann An. w 2. k wird die Untersuchung wegen 23 lassens der rn, , ,,,, ö. e,, = intritt in den Dien e ehende irn hei der ÄUnklage vom 2. Januar 1869 auf 82 des §. 119 des Straf - Gesetzbuchs eingeleitet. ur . lichen Verhandlung der Sache steht Termin auf den * 3. Mai er,, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sißungssaal Nr.
ĩ ĩ ierdurch vorgeladen, ierselbst' an. Die oben Angeklagten werden hierdur ⸗ 9 sestn Termine zu erscheinen und die zu ihrer 16
ĩ enden Beweismittel zur Stelle zu bringen an oh vor dem Termine anzuzeigen, daß sie ug u demselben herbeigeschafft werden können. Erse 2 30
ngeklaglen in diefem Termine nicht, so wird mit 4 ntersu m. und Enischeidung in eontumaciam verfahren werden. Kempen,
9. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels-⸗Register. ö indels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Ber nin. ar. tas n nl ister des unterzeichneten Gerichts ist . Nr. 5511“ der Besitzer der me,, . Apotheker Dr. Alber
ic in Bernard zu Berlin . if ür T rn n, 1 iltziges Geschäftslokal: Kur⸗ straße Nr. I / 35) Firma: Albert Bernard, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 363 m gf r lt ren fret woselbst die hiesige t auf Aktien, Firma. gomman descichasi . r z . i i rw Ver , gn antea g * 8 . bee, e d d irktagee sind theilweis abgeändert. Der betreffende Beschluß der e , , n lung befindet sich in beglaubigter Abschrift Fol. 30 -
Beilagebandes Nr. 3. Die dem Julius Ebstein zu Berlin für die hiesige Handlung,
Firma: . Gebrüder Schweitzer ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 8838 im Prokuren register gelöscht. ö 19. März 1869. . De , nn, ö Abtheilung für Civilsachen.
— 6 —
igli Kreisgericht, J. Abtheilung zu Gleiwitz. 54 t . ir e . des hiesigen Königlichen Kreisgericht 52 eingetragene Firma: ; unter Nr. 152 einge 35 e nen fler e ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. f
am 17. März 1869. ;
— iches Kreisgericht, L. Abtheilung zu Gleiwitz. a . irn eb i ser des hiesigen Königlichen . unter Nr. 318 eingetragene Firma Julius Schlesinger 9h 6 42 erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März
12. März 1869.
Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heut in unserem Firmen⸗ se,. Rr. 229 die Firma: Gustav Wiedermann zu Hirschberg . h ᷓ i ; ied s Nachfolger die Firma: »G. Wiedermann i ,, ., ꝛ und als deren Inhaber der Kauf- mann Richard . 2 . worden. i 16. Mär . dirschberg / gen hen weine fich. J. Abtheilung. ; f ü i m i irma Eugen Pfaff ist erloschen und dies in unserer em n mn n bei 3 266 zufolge Verfügung vom 16. März 1869 eingetragen. . 16. März 1869. . . dens ge igll gr e zerichts Deputation. ie Firma M. Großmann ist erloschen und dies in unserem . bei Nr. No zufolge Verfügung vom 16. März 1869 eingetragen. ; n 16. März 1869. n . gig e re sgericht / Deputation.
Carl Friedrich Tillmanns, Lausmann en e , , angemeldet, daß er die unter der Firma E. r. . inn 3 dafselbst betriebene Weinhandlung selnem Sehne ö manns und Schwiegersohne Carl Ludwig Kle J
Kaufleute zu Oberwinker, mit dem Rechte übertragen habe, die be⸗ stehende Firma beizubehalten.
153
, pa unmemn 9 1 ꝛ— . . e g, ne n ö a. ö: . nere ,,, K . 6 ö n. Re s 2 2 3 ö. ö er,.