1869 / 69 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1226

Diese haben zugleich angemeldet, daß sie diesen Uebertr i⸗ ren und die ihnen übertragene , * 2 garen

ortbetreiben, jeder von ihnen auch einzeln berechtigt i =

chaft zu vertreten, welche heute sub * 420 1 e , ,,

k 3 die unter Nr. 181 des etragene Firma ge

Coblenz, den 16. März 1869 1

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die Handelsfrau Cora Emilie, geborne Kohl, Witt 6 Münster zu Coblenz, hat für ihre, unter * Firma 6 16 Wtw., daselbst bestehende Handlung ihren Sohn Franz , r eute su J 3 ĩ in das Handelsregister eingetragen ö .

Coblenz, den 17. März 1869.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Gustav Krum, Buchdrucker zu Boppard, hat angeme er daselbst eine Buchdruckerei nebst Kare ret 9 , 23 6 treibe, unter der Firma: Gu st ay Krum, welche heute 6 1 . des 6 in das Handelsregister eingetragen Coblenz, den 18. März 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Jacob Weeser, Sattler und Wagenbauer zu Zell an hat angemeldet, daß er daselbst mit einer ene, . ö. . Sattler und Wagenbauergeschäft, verbunden mit Handel in allen 4 6 . 3 unter der Firma; Jac. Weeser, , jf es Firmenregisters in das Handelsregister Coblenz, den 2 6. 1869. er Sekretär des Handelsgerichts ,

In das Handelsregister bei dem Königl ihn ch nige n id g . , mer ihn es Firmenregisters. Die Firma Hugo Kronenberg bei Elberfeld, deren . 26 Case f enn, ö us osterey zu Sudberg bei Kronenberg ist. ) e, , , . Firma Hermann Morsbach ; . ; ö * nhaber der Kaufmann Gustav Hermann r. es Firmenregisters. Die Firma G. Herm zu Ersten Hästen bei Solingen, deren Inhaber öh . 3. . Hermann Broch zu Ersten Hästen, Gemeinde Elberfeld, den 16. März 1869. Der Handels k nk.

63 unter der Firma C. Friedr. Tillmanns unverändert

In das Handelsregister bei dem Köni ier i . . , men,, Handelsgerichte dahier ist . e irmenregisters. Die Firma Ed. er n gf deren Inhaber der Fabrikant Eduard i ff . Rr. 1852 des Firmenregisters. Die Fi Grünewald bei en, deren In . . 9 . , orp, ist. 1. es Firmenregisters. Die Firma Gustav i e en deren Inhaber der Kaufmann ö . Nr. 1854 des Firmenregisters. Die Firma J. St 3 166 deren Inhaber der Kaufmann ö. , ; r. 1128 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter er Firma B. Hirschfeld et Sohn in Solingen, welche am Sten Januar 1859 begonnen hat; die Gesellschafter sind der Feder- messer Fabrikant Benjamin Hirschfeld und dessen Sohn, der er, , . . ,. Hirschfeld, beide in Solingen en Jeder i vertreten und die Firma . 1 J Elberfeld, den 17. März 1h Der , , en, Mink.

2 ulius Pohlig zu

aufmann Julius 3)

H 5)

In das Handelsregister bei dem Köni ichte hi ist ihn ,,, eingetragen K . . es Firmenregisters. Die Firma Franz Bru i n gn deren Inhaber der Kaufmann . , 2) Rr. 1855 des Firmenregi : gisters. Die Firma F. A. Braun in . ö. Inhaber der Kaufmann Friedrich August Braun r. es Firmenregisters. Die Firma G —⸗ , . ustav Schmarack . n ö. . i. Inhaber der Kaufmann Gustav Schmarack r. und 1893 des Firmenregisters. D ili gung und Vertrag stattgefundene ,, mann Louis Hencke in Haan, welcher am 12. Februar 1869 ge—⸗ storben ist, unter der Firma Dan. Hammerstein daselbst geführ⸗ ten Handelsgeschästs, mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an seine Wittwe Julie, geb. Hammerstein, Kaufhändlerin in Haan, welche solches ünter der bisherigen Firma Dan. Hammerstein fortbetreibt.

5) Nr. 614 des Prokurenregist r5. Das , 2 seine hee Cen, Fenn den en. g ie, geb. Hammerstein, ertheslt gemi Elberfeld, den 18. März 1869. Der ,,,, nk.

In das Handelsregister bei dem Köni heute auf Anmeldung eingetragen 2 dahier n I) Nr. 646 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann

gien in Se mn gn für seine ö J. Strauß seinem e 4 , imon Strauß in Solingen ertheilte Pe n z r. 1899 des Firmenregisters. Die Firma Carl Larsch in . y,, Inhaber der Kaufmann Carl Larsch daselbst 60 . .. ö Die Firma Ludw. Erg l 1 e i⸗ ( g 6. garn f nf pecerei⸗- und Wollenwaarenhin ! e irmenregisters. Die Firma ĩ J ndlerin i ; . 9k. . . 5 1 Julius Hornung, Florentin⸗ ö des Firmenregisters. Die Firma Ludwi . w . der ge ür erm ĩ ee ,,,, , Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Mink.

2 3)

9

Konkurse, Subhastationen, Au Voriadungen u. dergl. .

988 Bekanntm ach u In dem Konkurse über das Vermögen beg g a a n zur Anmeldung der w n ee ehh. ,

ist bis um 20. i i an g r. April 1869 einschließlich ie ubiger, welche ihre Ansprüche no n, werden aufgefordert r h , ,, rh . e 26 er nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem 9 ach 4 Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden j 36 er 3 ur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Februar er zum Ablauf der zweiten Frist 6 Forderungen it . 3 den 28. April er, Vormittags 10 Uhr . ; . a , , or Schiefe im Cemint ; Königlichen osse hi . . lg nf in diesem Termine f lim i e, g ih 16 6. . ; hre Forderungen innerhalb einer der Fristen an. er seine Anmeldun iftli inrei ̃ cee, . , J hat eine Abschtist e äubiger, welcher nicht in unserem A irke sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung , , . hie gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— waͤrkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen . enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die 4 dee, nr . i r mn, r n, Feuerstack und der Rechtsanwalt m , nn n. anwalt Securius in Sommerfeld zu Sorau, den 11. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1989 Bekanntm ach In der Kaufmann Joseph Egerschen Ren u 2 9 ; , und Beschlußfassung . . . auf den 1. April er, Vormittags 10 U verlegt, wovon sämmtliche Bet ü hn einn e gg erst vom 5. d. Mts. n, 3 J Colberg, der n n 1869. nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. ö!

Subhastations - Pat 3. Nothwendiger Verkauf , . . as dem Kalkbrennereibesitzer Karl Ludwig Emil Dehne zu . . ner gehörige, in Erkner bet en im Hypothekenbuche vom Rüders. V4 ö 6 ö. ö. ö ! . 4 verzeichnete, gerichtlich . 9 Pf. abgeschätzte Grundstück, sowie das en n, n gen, 9 Erkner . in ee gie hn, ö Die: . 4 verzeichnete, gerichtlich auf 600 Thlr. Il den 14. September 1869, Vormittags 11 Uhr dene u Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden vertaust axe und HKypothekenschein sind in unserm Bur n. ö. . enigen gn er, welche wegen einer aus n . , ; , . nch ,. , . 5 Her dun A den 9. Februar fes) JJ nigliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

579]

lt: dandsber ö

6 .

as dem Gutsbesitzer Carl Erhard B ;

thekenbuche von Krempendorf Vol. II. 130 ere nee l

Waldhof. mit der im Hypothekenbuche von Meyenburg Vol. VI.

4. 27 verzeichneten

en in dem au z Pf sol en 8. Mai 1869,

ntlich ile e. verkauft werden.

welche wegen einer aus dem ,, . nicht aus den Kaufgeldern Ansprüchen bei dem Gerichte zu mel

biger n. hal sotberun

asichtlichen ) mit ihren nn,

Meyenburg, Oktober 1868.

Wiese, zufolge der nebst Hypothe Büreau = Taxe abgeschätzt auf 16708 T

Vormittags 11 Uhr, icher Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich an den

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.

Edietal⸗

1 Frau Clara Frodien, geb. Janert in

den ehemaligen Gutspächter dessen letzter bekannter Wohnsitz Dzymianen bei wesen ist, wegen Ehebruchs und unüberwindliche Hersbheidunz geklagt und beantragt, den Beklagten

n' Theil erklären und ihn zur Herausgabe ien e Zur Beantwortung der Klage

hren Ehemann ecklenburg,/

Fermögens zu verurtheilen.

Eermm af den 7. Mai 18698 41 mor dem Kreigrichter Herrn

8 h g. Beklagte F

in Fall seines Ausbleibens angenommen

hehauptungen der Klage als richtig

umaciam

iesigen Gerichts gebäudes anberaumt. riedrich Frodien unter der Verwarnung vorgeladen, daß werden wird, er erkenne die

Citation. mr ng hat gegen riedrich Frodien in

für den allei

1Uhr Vormittags,

Schmidt im Verhandlungszimmer Nr.] Zu diesem Termin wird

an, und daß demnächst

nach dem Klageantrage erkannt werden wird.

Pr. Stargardt, den 16. Januar 1869 . Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. hanna Dorothea, geborene Ho hen, den Arbeiter trennung der Ehe wegen böslicher Fiebig, dessen Aufenthalt seit dem d hierdurch in , sich spätestens Rittags 12 Uhr, vor dem unt

Fermine zur Sühne und Klagebeantwortung einzufinden

Thatsachen für zug

Ehe getrennt werden wird. Glogau, 1. Abtheilung.

falls die in der Klage angeführten

perden und die 369. Königliches Kreisgericht.

Karl Älugust Fiebig, frü Verlassung geklagt. ruͤhjahr i865 unbekannt ist, in dem auf den 26. Mai (869, erzeichneten Gericht anberaumten

widrigen⸗ estanden erachtet den 18.

Die verehelichte Arbeiter Fiebig, ffmann zu Berlin, hat gegen her zu Glogau, auf Der Arbeiter

.

mm -

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

0j Holz- Liz

Aus der Großh ; berg in Mecklenburg⸗ trelitz am Sonnerstag,

komme

von Vormittags / nberg . öffentlichen meistbietenden Verkauf

460 eichen Nutzenden,

in Collins Hotel zu Fürste

circa

it ation.

oglichen Oberförsterei zu Steinfoerde bei

n

den 8. April d. J.

10Uhr ab

45 buchen

20 kiefern 150 rheinische Faden 60 * *

50 150 30 40 450 350

U 500 x wie geringe Nutzhölzer, als: K drin .

Steinfoerde, den 18. Mãärs Lor

Schleete, Hopfen 1869.

V Eichenkloben, Eichenknüppel, Buchenkloben, Buchenknüppel, Buchenreiser, Birkenknüppel, Kiefernkloben, Kiefernknüppel, liefern Stockholz /

enz.

Moͤ

Drewin, Strelitz,

vorhandenen circa

ferner n Buchen⸗ 120 Klft. Buchen Kloben, 1560 Klft. Kiefern Kloben

80

en 7. April d. J. Vormitta hieselbst anberaumt. Die betreffenden For denden Kaufliebhabern die zum auch sind Verzeichnisse davon

Die in den diesjährigen Sch Kalkhorst, Dabe 650 Stück Kiefern⸗ : und Birken ⸗Blöcke, sowie:

Schneide⸗ Klft. Buchen Knüppel,

O Klft. Kiefern Knüppel . ch für das Meist⸗

sollen unter ben gewöhnlichen Bedingungen öffentli 6 verkauft 5 und ist dazu ein Termin auf Mittwoch, gs 10 Uhr, in

dem

utzbeamten sind angewiesen, den sich mel . Verkaufe kommenden Höl er zu zeigen, auf vorherige rechtzeitige

dem Geschäftslokale des Unterzeichneten zu erhalten.

e. Marz 1863. : All Sin g liz Hen go r ecklenburgische Oberförster.

Kaempffer.

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

Der Großherzoglich m

Bb

ö ( . ö ren,

8 **

Die Anfertigung und Au uche dic n .

.

stellung des eisernen Ob

kenscheinen in hlr. 18 Sgr.

4 suchen, en.

r Abneigung auf des 4. Theils seines

Bohnenstangen und

lägen der Forstbegänge. Godendorf⸗ low, Goldenbaum und Fürstensee und Bauhöͤlzer,

Hotel Behrends

1227

J. des Frischingflusses bei gobbelbude, bestehend aus 3 Brücken

körpern à 38 41 Länge über 3 Bessnunzen à 35 lichter Weite, II. X. des Frisching Fluihgrabens bei Kobbelbude, bestehend aus 2 Bruckenkörpern à 431 9 Länge über 2 Deffnungen à 0“

lichter Weite,

B des Elbingflusses bei Elbing! bestebend aus 5 Brückenkörpern 4375 gl! Länge über 5 Oeffnungen, und zwar 1 à 39 71, 1240, 1 A 40 3“ und 2 à 40 6“ lichter Weite,

II. des Morkgrabens bei Königsberg, bestehend aus 1 Brückenkörper

ä 357 Länge über 1 Oeffnung à 32 lichter Weite, .

IV. des Festungsgrabens bei Königsberg, bestehend aus 2 Brücken⸗

körpern à 6 19 Länge über 2 Deffnungen 2 57 9“ resp.

581 6“ lichter Weite, . . in vorstehend aufgeführten Loosen im Wege der Submission ver-

ungen werden. . Offerten hierauf sind ortofrei und . mit der Aufschrift: ö Lieferung und Aufstellung des eisernen

»Submission au Oberbaues der Brücken für das 2te Geleise der Königlichen

Sstbahn auf der Strecke Elbing · Köͤnigsberg⸗

versehen, bis zum Submissionstermine

Sonnabend, den 3. April d. Jahres, Vormittags 11 Uhr,

an die unterzeichnete Direktion einzureichen J

Dic Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Termins stunde

in unserem Centralbureau auf dem Bahnhofe hierselbst in Gegen · wart der etwa erschienenen Submittenten.

ingungen mit Zeichnungen,

Die Submissions und Kontraktsbed Gewichtsberechnungen 2c. liegen in unserem Centralbureau zur Ein⸗

sicht aus, werden auch auf portofreie an unseren Ober · Maschinen meister Graef hierselbst zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 9. März 1869. Königliche Direktion der Ostbahn.

Amortisation, J u. s. w. on öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. eute bewirkten Ausloosung von 35075 Thlr. und resp.

des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden;

s. von der ersten Ausgabe vom Jahre 1856: Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 49. B. à 500 Thlr. Nr. 79. 260 Thlr. Nr. 39. 53.

I65 Thlr. Nr. 6 78. 125. 145. 300. 328. 25 Thlr. Nr. 1 jo5 i111. 116. 117. 141. 143.

f4. 176. 187. 204. 217. 218. 233. 266. 345. 350. 363. 388. 418. 458.

Berent n schul⸗ ist ein

in con-

ihren

Verloosung, v

6 ei der h 1025 Thlr. Kreisobligationen

wird

Januar

A

* 44 2 2

Fürsten⸗

. lr 54. 57. PB. à 25 Ih Nr. 7. 45. 81. S3. 165. . Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge 3m 1. Juli 1869 bei der greiz hai . n u rj zu Eisleben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1869 ab aufhört, . sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zinscoupons Ser, Rr. 4 bis 10 nebst Talons und mit den Obligationen de anno ] die Zinscoupons Ser. II. Nr. 3 bis 10 nebst Talons zurückzugeben. Für etwa fehlende e,, . mit abzuliefernde Coupons werden die Finsbeträge vom Kapitale n,, werden. Hierbei wird zugleich, zur Vermeidung ferneren Verlustes an Zinsen, die Abhebung der Wp nr nf olsene. schon früher zur Ausloosung gekommener Obligationen: . . don derer tem n ig gh anno 1856: itt. C. Nr. 126 à r. ; i. E. Jir. Sh u. 251 2 B Ehir Jam 1. Juli 1868 verfallen, H. von der zweiten Emission de anne 1363: Litt. E Nr. I5 à 25 Thlr. am 1. Juli 1867 verfallen,

in Erinnerung gebracht. Eisleben, den 4. Dezember 1868. . Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder

Seekreise. von Neumann. Koch. Vr. Bauer. Hirsch. Werner. 159 Bekannt

machung. In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets Ordres vom 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deich verbande verliehenen Privilegien 26 Ausgabe von Deichobligationen im Gesammtbetrage von 180 hlr. hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamts die Ausloosung der auf das Jahr 1869 zu kündigenden und zu amortisirenden Deichobligationen im Betrage von 2756 Thlr. stattgefunden. 3 Nachstehende Nummern der Deichobligationen sind bei dieser Aus loosung gezoßen worden, als: von der J. Abtheilung: Lit. A. Nr. 114. 135 à 509 Thlr.! p. , i4. 44. 73. 18. 178 2 1090 Thlr. 6G. * 469. 45. id4. 177. 189 à 25 Thlr.

von der II. Abtheilung: Lit. D. Nr. 230 à 500 Thlr. ; erbaues zur „FE. . X33. 365. 372. 483. 495 * 100 Thlr. , „F. XXZ. 359. 434. 460. 567 à 25 Thlr. 1533 *

estellung in