1248
Q- C 2
Zugleich werden alle Diejenigen, welche gn. die Mecforder⸗ ihre als dFtenturgglanbiger mo chehß . Me rechtõhangig sein oder nicht, mit Ansprũche, dleslbrꝛ. Köttecht dem — * bis zum 13. April 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ur — der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde en Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
am 23. April 1869, Vormittags 93 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel ⸗ chen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz= räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Nauds und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 13. März 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
990
; liber das Vermögen des zu Gusow wohnhaften, unter der Firma O. Hellwig handelnden Kaufmanns Otio Hellwig ist der kauf. männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. März 1869, Mittags 1 Uhr, festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Beigeordnete Dietrich hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 17. April 1869, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Kroenitz, im Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. April 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben a,, Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle n,, . welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. April 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur wn der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Senden she nl. auf den 11. Mai 1869, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Kroenitz, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Zabel und Lauck hierselbst, Hünke, Zenker und Justiz- Rath Schulße zu Cüstrin zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Seelow, den 20. März 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
S853] Konkurs⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Sumbinnen. Erste Abtheilung.
Den 9. März 189, Nachmittags 7 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kgufmanns G. A. Surkau zu Gum— binnen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 27. Februar 1869 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant Schimmelpfennig bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem
auf den 23. März e., Vormittags 10 Uhr, vor dem K mmissar, Herrn Kreisgerichts⸗Nath Pohl, im Termins— immer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über ie Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstänbe
bis zum 22. März e einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
aues, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben d, Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ö Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1
wen
1991 Aufforderung der Kon kursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. Ausch von hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ante kn als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre . sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dafür verlangten Vorrecht — m bis zum 17. April e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demniͤt ur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemz, eten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definin ven ,,,, . auf den 1. Mai e., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts. Nath Pohl, im Termin. zimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird get netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 12. Juni c. einschließlich festgesezt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf e ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 19. Juni e.ͥ, Vormittags 19 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesen Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen anmelden werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift de selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aut, wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtz. anwälte Justizräthe Paulini und Hassenstein und Rechtsanwalt Jaquet als Sachwaltern vorgeschlagen.
Gumbinnen, den 16. März 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Iod] Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord. (Konkursordnung §. 183. Instr. S§. 34.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Färbermeisters Katl Matthée zu Wormditt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 1. April er., Vormittags 1 1Uht, vor dem unterzeichneten Kommissar im Rathsherr Pasternackschen hauf anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bo merken in Kenntniß gesegt daß alle festgestellten oder vorläufsig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an; deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Thel nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Braunsberg, den 15. März 1869.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Pitsch.
995 ö Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Grand Firma: M. Grand) zu Bischofsburg eröffneten Konkurse ist det Rechtsanwalt Niedt zu Bischofsburg zum definitiven Verwalter dit Masse bestellt worden.
Rössel, den 6. März 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1921] . In dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers Eml Berger hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kontursgläubihng noch eine zweite Frist bis zum 22. April er. ein schließlich festgesh worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldt aben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängih ein oder nicht, mit dem bafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Februar «gr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. April er., Vormittags 11 Uhr, ! vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts-Rath von Windheim an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Et⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgeforder⸗ i ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine n unt schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seineh Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die. Rechte Anmwalte Schultz, Block, Gräßner, Moritz und Justizrath Fischer ju Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, am 12. März 1869.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bezirk Hildesheim veröffentlicht werden.
frau
1249
Bekanntmachung. io, durch Verfügung vom 29.
nische Konkurs über das? ermögen des Schneidermeisters Carl Klos hier ist in Gemäßheit der Bewilligung der Konkursgläubiger und des 8. 216 der Konkursordnung wieder gingestellt worden.
Halle a. S den 19. März 18689. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lioos ,, rar ger Sffnu ng ga nzelge und Ediktalladung.
Nachdem der Kaufmann Carl Georg Hartmann in Holle heute hier seine Vermögens unzulänglichkeit angezeigt, ist der Gläubigerkon⸗ furs über sein Vermögen eröffnet, ihm das Verfügungsrecht darüber entzogen; die anhängigen Zwangevollstreckungen sind sistirt, die erfor derlichen Sicherheitsmaßregeln angeordnet.
Alle, welche an die Konkursmasse behuf ihrer Befriedigung An⸗ sprüche machen, werden aufgefordert, diese und deren etwaige Vorzugs⸗ rechte unter Vorlegung der sie begründenden Urkunden hier am
16. April 1869, Vormittags 10 Uhr, . anzumelden und zwar mit Androhung des Rechtsnachtheils, daß die sich nicht Helden en von der Konkursmasse ausgeschlossen werden
llen. s Zum einstweiligen Kurator 2 der Dr. jur. Räesfeldt in Holle ausersehen; über die Person des definitiven Kurators, Verwaltung der Masse und etwaige Wahl eines Gläubigerausschusses sollen im obigen Termine die Erklärungen der Gläubiger entgegen genommen werden.
Der demnächstige Ausschußbescheid soll nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel und durch das Amtsblatt für den Landdrostei—
Bockenem, 15. März 1869. Königliches Amtsgericht II. Bening.
0051 Cdiktalladung. Nachdem der Färbereibesitzer Oscar Kruschki zu Osterode unterm 18. Februar d. J. dem unterzeichneten Amtsgerichte seine Vermögens- unzulänglichkeit angezeigt hat und demzufolge unter demselben Tage der Konkurs der Gläubiger über sein Vermögen erkannt worden ist, so werden alle Diejenigen, welche an die Konkursmasse des gedachten Färbereibesitzers Oscar Kruschki behuf ihrer Befriedigung Ansprüche machen, damit aufgefordert, in dem 3 diesem Ende auf Mittwoch, den 28. April 1869, Morgens 11 Uhr, . vor dem unterzeichneten Amisgerichte angesetzten Termine ihre An- sprüche bei Vermeidung des Ausschlasses von der Konkursmasse, sowie Hie eiwaigen Vorzugsrechte ihrer Ansprüche anzumelden, imgleichen die diese Ansprüche begründenden Urkunden vorzulegen. ; Zum einstweiligen Kurator dieses Debitwesens ist der hiesige Advokat Heiliger bestellt worden und sollen in dem Anmeldungster mine die Erklärungen der Gläubiger über dife ison. den man tiven Kurators und die Verwaltund — run . . Gläubigern soll statt besonderer Den dem Gericht, bekannten Gläubig 1 in? Ausfertigung diefer Verfügung zugestellt werden, , soll nur durch Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle bekannt gemacht werden.
10. Harz Led. Osteroden dag ill, rer hisches Amtsgericht l.
r Verkauf Schulden halber, 14. kart e n en, August Dietrich gebar gen nn ir gf, Stadt am Kirchenplatz belegene, im Hypothekenbuche von . ,. Fo. III. Rr. 536 Fol. 169 et Vol. cont, I. fol. 323 verzeichne . o . haus nebst Zubehr zum Betriebe der Gastwirthschaft und der . , w all cn ber r gn ie n er nh snhhlerl. nen sogen. Breite und der? .
ausschließlich jedoch der vor dem emp
,, ie s abgeschätzt auf 10524 Thlr. 13 Sgr.
8 Pf. soll a 8. Mai 1889, Vormittag an hiesiger Gericht stelle öffentlich an den werden. Taxe und Hypothekenschein sehen. Dien gen n genf . i sichtlichen Rea h ö , . sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.
; 18. Oktober 1868. 285 unn n ng Kreisgericht. J. Abtheilung.
kauf. Nothwendig er Ver , igli Kreisgericht zu Elbing, 12 6. Februar 869.
Das dem Schulzen Heinrich Farne n, rr gm einschaft Jeb,
595 velcher mit seiner Ehe⸗
Maria Elssabeih, gebornen Docriug! Ha, i, ,. a,, . Rr. 2u an geschatt 'auf ,, bez nhsst' ypolhekenschlin und Vedinguscgen fz gr mr tta gz zufehenden Tape, oll am 7. Sent nm n, u gag
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastir meer n ßuche nicht er⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus den Hypgthft
Januar er. eröffnete kaufmän ⸗
3880] Noth wendiger Verkauf. Königliche R' df g, ich iz. A Gn n itstoh II. Bublitz, den 16. November 18658.
Die dem Mühlenmeister Arthur Kempe gehörige, zu Porst be— legene, im Hypothekenbuch Nr. 1a verzeichnete Mahl- und Schneide- mühle nebst den dazu gehörigen Gebäuden und Ländereien, geschäßt auf 18,850 Thlr. 11 Sgr. 6 F, soll am 14. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und e e , sowie die Verkaufs ⸗· Bedingungen sind in unserem Prozeß ⸗Bureau 111. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden r sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
3873 Nothwend iger Vertauf.
Das dem Eigenthümer Johann Drost gehörige, zu Dratzig sub Nr. 54 belegene Grundstück, gerichtlich abgeschäßt auf 6051 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen, in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine
am 23. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
n welche wegen einer aus dem rr nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Filehne, den 25. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.
äs g, Nothwendiger Verkauf. ie dem Kossathen Karl Oemisch zu Dieskau gehörigen, im Hypo- thekenbuche von Dieskau Vol. J. Nr. 5. 6. J. verzeichneten Grund⸗ stücke, nämlich: J. ein Kossathengut an Haus, Hof, Scheune, Ställen, Garten, Ge⸗ meindetheilen und einer halben Hufe Feld — Nr. 5 des Hypo⸗ thekenbuchs — welchem gegen rig laut Rezesses in der Dies⸗ kauer Separationssache de conf. Stendal, den 1. November 1845, statt der in die Gemeinschaft gefallenen einen halben Hufe Feldes und der Gemeindetheile, sowie für die . auf den Rainen und auf dem Acker und für das Begrasungsrecht auf den Aen⸗ ö. 4 abgeschrieben worden, zugetheilt und überwie⸗ en sind: a) der Plan Nr. 12 auf dem Pfingstanger und dem großen Anger, enthaltend 1 Morgen 166 IRuthen Anger, ö ein Antheil am Plane Rr. 20 u. 22, e) der Plan Nr. 56a. im Felde am Benndorfer Wege littr. D., enthaltend 12 Morgen 97 MRuthen Acker, d) der Wiesenplan, welcher mit dem Vene Nr. 12 zusammen⸗ 16 GrMuthen Wies, hildet, enthaltend sarirt im Ganzen auf 1774 Thaler; ein Kossatchengut an Haus, Hof, Scheune, Ställen, Garten und einer Hufe Landes — Nr. 5 des Hypothekenhuchs = welchem egenwärtig staͤtt der in die Gemeinschaft — Hufe Landes, owie statt des Begrasungsrechts auf den Rainen, welche abge⸗ schrieben worden, zugetheilt und überwiesen sind: ah ein Antheil am Plane Nr. ) und 2 b der Plan Nr. 73 in der Wendemark zittr. A- enthaltend 8 Morgen 134 MWRuthen Acker und — 21 ARuthen Naing⸗ ) der Plan Nr. 56 b, im Felde am Benndorfer Wege, enthal tend I Morgen 134 MRuthen Acker, taxirt im Ganzen auf 6089 Thaler; III. ein Wohnhaus, Hof, Stallung, Scheune, Garten — Nr. des Hypothekenbuchs — taxirt auf 500 Thaler,
sollen 19. Juni 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor eng. Herrn / Creisrichter Bassin, an ordentlicher Ge—⸗
ĩ . Zimmer Nr. 40, suhhastirt werden. richt g eh er, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen ae r aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben: 1) des angeblich zu Berlin verstorbenen Realinteressenten Friedrich
Rottig . 23 Angle arg oline Wilhelmine Rottig und 3) der Johanne Marie Christiane Rottig
en hierzu öffentlich vorgeladen. n, . . die Hypothekenscheine können in unserem Bureau,
r Rr. 25, eingesehen werden. Sime a. 8 8. 9. November 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
kr hen Antrag des Ober-Hofmeisters von der Lühe auf Gr. Vielen zu Neu-⸗Strelitz werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an dessen Gut Gr. Vielen aus dem Hypothekenscheine Folio 3 des Gr. Viclen˖ schen Hypothekenbuchs, lautend auf 509 Thlr. in Gold, für die Kin. ber der weiland verwittweten von Buch, geborenen . Oerßen, zu Tornow, zu haben vermeinen, peremtorisch hiermit geladen / am Mittwoch, den 26. Wai d. J Mittags 12 Uhr,
f — Aldern' Befriedigung suchen, ichen ung aus den gausgeldern Vo n 6 , bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
auf hiesiger Großherzoglicher Justizkanzlei zu erscheinen, solche ihre