u 1256 1257 ichen KLontributionsedikts vom 18. S654; iru: Die Einbri ĩ 16. d. M, betreffend die Heiligung r 21 3 9 . llãrun vereinbart: Die Einbringung und Annahme des Gese — In den Niederlanden werden vom 1. Januar 1870 an reliegranHhIiaehe Witterumaherlehte v. 23. März. / — esttage. vom 23. Februar über die Cessionen von Eisenb ig trische Maße eingeführt: Lä— Myriamet ĩ Württemberg. Stuttgart, 21. März. Der Groß i tre Ahnen hal folgende metric , ngenmaß f; Myriameter 7 Fr. Veen db Allgemeine herzog von Sachsen⸗Weimar lst gestern und der Prinz 9 e n n,, i en, wei io Alz g . 3 th . K ö. z , i. , l, n pen. rr, e, ; e : Köni er Belgier die icht 0. 1 Meter Centimeter — G. o1 Meter, Millimeter — 00 Meter. d * f, , ,,, ; 1 bäh gl we ebe ee ee, here e, ,, d , , ; ! . . rungen abzugeben. Um die bestehend l entiar = 0 0 Quadrgimeter. Dohlm aher Deigstere - ere 3357, 5 massig. ? F. 8. März. W. T. B Der mit der Schweiz behufs . bekunden und , . SGesinnungin a gubitniefer, Deristere O1. Kubiimeiez, Kiloliter ker, . 1 . —
meter / Stere —
, e , .
dehnen den bn deri e rl ni, iche snezBerlß e Leid, Kändet alen ind die farbigen eee ge P ier d e, ' lle, . e ht des Bei. belgische Regierung übereingekommen, eine gemischte Kommijso rn n maße: Ryriagramm = 1j6 Kilogramm, Kilogramm — Ge— 24. Mäarꝛ.
ö l Anzusetzen, deren Aufgabe es sein wird, verschiedene ostonomistz, bichtsinheit, Hektogramm — gn Kilogramm, Dekagramm -— 9a: to, s! CO, tb 2 IN. cchwach., trat. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 23. März. Vize⸗Admiral Fragen zu prüfen, welche mit bereits bestehenden Beziehung Kilogramm, Gramm — 0 01 Kilogramm, Decigramm — 91 Gramm, 7 Königsberg 337 77, s geri, XW. s. schwach kedect. von Tegetthoff veröffentlicht von der Rhede von Fasana aus oder den Vorlagen neuer Cessionsverträge im Zusammnenhasn Centigramm — 0.01 Gramm, Miligramm — 0.001 Gramm. Eine 6 Danrig. . ... 338,32 1, 1 0,7 N 1,0 NW., massig. bedeckt. ein Kaiserliches Handschreiben d. d. Pola, 18. Marz 1869, in . 56. ,, , e. kommerziellen und industriellen . lee e nen l? en n ö . 3 16 . 2 8 . 2 wel Gas'er ⸗ ĩ ̃ j ungen der beiden Län ĩ . ie niederländische en werden dürfen. on 2 an 335,65 1,7 3 - 0, 2 N9., mässig edeeckt. 8 Kaiser der Marine seine vollste Anerkennung g — änder mehr und mehr entwickeln würde. e,. die alten Maße und Gewichte zur Stempelung nicht mehr . 8336, . GM - 1, M M. — eiter.
Spanien. Madrid, 23. März. (W. T. B.) In de ugelassen. Das Maß der Schiffstonnen wurde beibehalten. Ueber⸗ i 357, MI,. G0, — 9, 1 0., mässig ganz bedeekt
— Vom Kap der guten Hoffnung vom 2. Februar sind ti vcheu d . i 335, zi ü ‚ gen Sitzung der Cortes wurd em, n. lungen dieses Gesetzes werden besiraft, jedoch nur, wenn die alten 335, 0, 1 0,6 Ko, S NO., mässig. trübe. tzung e der von der republikanische 9. . , ibor .. J25, —2.3. 1,9 1,s NW., . bezogen.
Berichte des Kommandanten der ostasigtischen edition artei ,,,, . . h w Antrag auf Abschaffung der Konsktriptlon — Die Wirtsamkeit der englischen Flottenr eserve (Naval ke- . 331, 6-9, 6 1,0 E, s NO, mäaseig. bedeckt.“) beiden Kriegsschiffe⸗Donau« und „Friedrich- glücklich dort einge⸗ Itali - zerve) dürfte sich bei einem ausbrechenden Kriege als bedeutender her— heften es Hen, wäreis? egeeht. laufen waren und spalestens am 15. Febr. die gar nach Singa. Ita ien. Florenz, 23. März. Zum Jahrestage di autstellen als man zuweilen angenommen hat Wenigstens haben i 337,2. T2, G 16a N. sehwach trübe, gest. Sch- pore fortsetzen sollten. (Die Schiffe haben am 16. Februar Thronbesteigung des Königs ist eine Deputation aus Ne bei dem einzigen Falle, wo ein ernster Krieg, auszubrechen drohte, die 33112, 1617.6 Ng, chwaek. bezogen. wieder die Anker gelichtet,. Dieser Aufenthalt war bestimmt, ,,, welche dem Könige eing Adresse und eine ol. e , . ae n nr ern ffn rn 2dr ö ö b . — e. ö — h . . . : . t j . d . 2 ens ur J. 2 6 — 5 1e nw ae ; 1 E. um vier von den kommierziellen Berichterstattern ü mill än rone als Geschenk der Bevölkerung Neapels überreichen wird, een. Für die Nebung der Flottenreserve und , volunteers Brüssel 3 338, 2, NO.. α bb wach bewölkt.
dortigen Dampfer nach Port Elisabeth, dem wichtigsten Hafen Schweden und Sterwegen. Stockholm, 19. Mir (ohJ0 Mann eoastguard) sind die nach dem russischen Kriege ein. Ia paranda. 333.1 4, NW., ehwach., heiter.
des Kaplandes, zu entsenden. Hiernach wird die Expedition Die zweite Reichstagskammer erörterte vorgestern in e geführten Uebungsschiffe jetzt auf 11 vermehrt. Man berechnet, daß kiga 336, 0, NO., c hwach. bedeckt. nt bei einem ausbrechenden Kriege von dieser Flottenreserve ca. 10000 Stockholm 337. 9 0, o N., sehwach. zeiter. )
wohl Anfangs oder Mitte April in Singapore einlaufen. Na Abendsitzung den Antrag d ituti
. ; e 8 .
inem Telegramm aus Ceylon vom 19. März waren gente ? e n. des 8. . guf ehr Vann sofort zur Bisposition stehen und ö0bö High, dig ihre fänf Skudesnäs. ,s, 12 — RN, friseh. Reiter.
Rath von Scherzer und Legations- Rath Baron Herbert einige cours für die Banknoten der schwedis dennen g en Zwans, ihre hinter sich bäbhn wicder eintreten Herden, Rat dem ? rging-n. ä. 22 — z Mindetille. Fehn.
Tage vorher in Singapore glücklich angekommen; um daselbst Die Debatte war eine sehr leb chen Reichsbank feststell. zmtlichen Bericht vom März 1868 wurden an Bord der 8 drill ships Helder. 3369, 2. Nöꝶx., schwach. beiter.
die Expedition zu erwarten. sich außer and R ehr lebhafte, an derselben betheiligten ausgebildet 9000 Mann der Royal Nepal reserve, wovon nach Gut- Heruösand. 336 o0 1,1 — W . 8. schwach. fast heiter. Gfen, 21. März. Der Kultus⸗Minister Eötvös de der jetzi ern, ednern der frühere Finanz⸗Minister und achten der Kommandanten sich eignen 1250 zu petty officers, 1800 zu Christians. . 3539, 9 1,6 WNW. , 2. stark. bedeekt.
mit he iimmen Majon nt ani er vös wurde . sehige Finanz-Minister, welche beide die Annahme des Aug seiding seamen, 4800 zu good able seamen, 1159 zu fair able samen H eser Schnee, gertern Abend Wind Bro. achwäch, an 22.
ĩ ußantrages befürworteten. Die sogenannte »Landmannz⸗ ttwa den preüßischen Unteroffizieren und Matresen dreier Klassen ent. . , . 6 r Ruhig, Windeuße. 3 Sen ern keges.
— Bei der Wahl in Stuben am 18. d. wurden selbst auf partei setzte dem Ant ind d). Außer diesen 9000 Mann wurden noch 5000 Mann in das Militär Angri wei ᷣ i rage indeß einen starken Widerstand ent prechen d: . e, n a) Gestern Abend Wind Ws W. sehwach, am 25. Max. 3, o, är, Angriffe gemacht und dabel ein Offizier und vier gegen und derfelbe wurde schließlich mit 8 gegen 6. Etäunn! r r n n n, , 8 nn ,. 8 2 2 fange, dsh? echwacz.
Jäger mit Steinen verwundet. verworfen
Pesth, 23. März. (W. T. B. Der Volksandrang bei ö sonen, Ehatham, Portsmouth, Plymouth und Woolwich vertheilt: dem , war ein außerordentlicher. In der e., , . . 46 a e n , . Königliche Schauspiele. inneren S d it 1 imm ᷣ Chatham 6 na ortsmou na mouth zugethei en. . n Stadt wurde Deak mit 1230 Stimnien gegen iljhazy ollparlaments⸗Angelegenheiten. e. Gewinnüng von Gold und Hen fen . Victoria und Donnerstag, 25. März, Freitag, 26. März, Sonnabend,
gewählt, welcher 114 Stimmen erhielt. In den Vorstädten er— t Sei ᷣ — ö ie Königli
hielt j . a,, m, ,, r. ! Stuttgart, 23. März. Nach dem jetzt iegend — Kalifornien. Seit der Entdeckung dieser Metalle in den benannten 27. März, sind die Königlichen Thegter geschlossen.
üclten Andanger der äusersien Linien de Majorstät e,, e ,, . — , , , , , . Belgien. Brüssel, 23. März. Gestern begannen in e allein Bech er mit S6rJ Stimmen gegen Hölder, welch zol Unzen God, in ö 36g 9 366 Donnerstag, 25. März, Freitag, 26. März, Sonnabend,
Brügge vor dem AÄfsfisenhofe von Wefiflandern dien Verhand. Päl' Hiinien erhielt für den Wahlbezirt Mergentheim Minife ,,,, , th 27. Rärz: Keikehe.
lungen in der St. Gendi Sang elcz en ert Gi , . ittnacht mit 5766 Stimmen. 95 Stimmen fielen auf Langenberg. 6 , ,,,
der Anklageakte dauerte drei Stunden. ö , J die Ausfuhr von Edelmetallen bis zum Jahre 1861, wo sich durch die
3 Das »Amts- Blatt der Norddeutschen Po stverwaltung⸗ Entdeckung des Silbers von Nevada und des Goldes von Idaho die Prot umd VWanem- Borse.
Großbritannien und Irland. London, 23. Mä ält ei e äaniß des 3 d. n, 23. März. Nr. 18 enthält eine General -⸗Verfü ; ö rz ü Ausfuhr wieder hob. Das Golderträgniß des Jahres 1868 ward auf ; — J (W. T. B.) Nachdem Gla dstone in der heutigen Unter⸗ führung des Postvertrages mit 1 , Kö 51 * enden 3 cha! die Nevada ⸗Silbermĩnen ergaben im Jahre Kerlim, 24 März. (Markipr. nach Ermitt. des K. Polizei- Pris.) . , ; . 1865 einen Brutto⸗Ertraäͤg von 33 Mill. Gulden, und hatten somit seit Von Bis Mittel 163 Bis Nitiel
haussitzung den Gesetzentwurf, betreffend die Abschaffung der irischen Staats kirche, in längerer Rede befürwortet hatte, wurde ö . 6 . ö 1859, wo sie entdeckt wurden, 141/450 000 Fl. eingebracht. hr eg. pf. chr ag. pf. Ihr a. pf. Et. g. Tg- . derselbe in zweiter Lesung mit 368 gegen 250 Stimmen ange— Statistische N j — Die Edelmetallström ung nach Sstasien. (Brem. Nan Sein iT ß TR d . T ße, Ter- nommen. — Die Sparkasse zu , e,, ,. : 5 Im Jahre 1868 sind auf englischen und franzöoͤsischen 1117277 . 7 IERKartoffeln 28 — Aus Alexandria vom gestrigen Tage wird telegraphisch hlatt veroͤffentlichten Jahresbericht am W fh ing n ,, Dampfern nach Äegypten und dem ferneren Hsten verfandt worden gr. 22 2 — 4 Rindfleisch Pfd. 4 6 gemeldet: Der Prinz von Wales hat seinen Reiseplan' ge. Guthahen der . von 2403815 rns inn f r Il i, ,, i , eh, . , . andert, er wird noch 5 Tage in Cairo bleiben, um dem D, b pet. mehr als Ende 1857. Auf den Einwohner triff Mu i ,, hs gh, Pag deo? 1eög sasgeinei , . . Derrasfefte Läuwelsen unk ih as i,, Ib Güen, g Gahh . Thlr, Ersparnisse. Die Einzahlungen im knn kes hee ö. i, gf . e h res o n g , . . ; ../ , . Ain u dtia begeben, wo er sich nach Konstantinopel ein- ,, ne fh 6 3 öl hb, hir hg, gel Mod, Leb; 64g gh , G 6 . , . iö bur een, , , gigi iffen wird. fzöns os Thlr. 60( 281 Thlr. bb4 6.63 Gä 5, 16,956, (60, T3 g z5 00, 1863: Soz. 15,136 009, ö . e ,, . , i l, bi ö, l Sh, ö, Lc öh, Lö: Läääs ös, 8 Iskiers, mand . . rz. In der heutigen beinahe pCt. mehr ausgegeben als ig! ᷣ de e , , . ü ,,,, , , we — ; ; ö ück oder siä ö j . . . ; ha ö sc bie Pilcht der Fientgung,g nit Entschlis'nhchurhen C in, ee. bar n n,, ö cingelreten ist, welche 1866 noch übersteigt und 1861 ,, 3. . doo bra. ben. ehm, rechtigten Wünschen nach Verbesserungen Genüge zu lei⸗ 109745 (14 pt), von 200 Thlr. und daruber 33 (6 pẽt ) . sweitens, daß Gold zum ersten Mal . 36 9 . ah gr S3pfd. 51 Thlr. bez., pr. ark ins 501 — 51 Thlr. bez., Mai - Juni 2 gn f i . und strafbaren Begierden 1 3a. 63 136 wessen die Sparkafsenbücher von 6 Syr ura g r ggg . . id hnsers then der Ban · . ber., Jurn- Juli 493 – 0 Thlr. ben,, Juli- August 485 bis mi estigkeit zu bekämpfen. ᷣ f i Thlr. au Stück J ⸗ . . r ; ben. zwar el nn, . ,, . , kasse befanden sich am Sal eon hen 16 . Irre rn . England und Frankreich , . , . erste, grosse und kleine, à 43 - 55 Thlr. per 1750 Pfd. Völker genau unterfuche, so entdecke nan unter dem Anf . Sparkassenprämien sind im Jahre 1867 aus der Hl d affe ,,, h ran henf fd r, . . Hi, e, * St gegen Ha ler loeß 0 313 hir. br. L200 Efd. galiz. 34 =* Thlr., polnischer des Wah sergehen gedlesf un derber ss nil ehen ein mir iständischen Berbandes der Kurmark 35 Thlr. 29 Sgr. gezahlt Bktober i867, bei der Bank von Frankreich gar eine Abnahme von 2 56 e, ,,, ne. zun dn r . sind gelöst worden, indem wir den Beistand der gesammten — Nach dem von dem Magistrat veröffentlichten Bericht des UU Millionen Pfd. St. gegen Schtember 1868. ö . 8. en,. e *r ' bez, ö = ge gen, n , . , ö. 44 n ,,. der ö für das städtische Erlench kun ewe * de gn ee , k , 5 n. . 6 Thlr., Futterwaare 52 - 57 Thlr. die eihe von aßregeln die ür das Betriebsjahr 1867 — 18 3 = e. * je interrabs SI 1. Bie der erbe, een, f, . en lu en g w , ,, e 9a Tue, Apr e zwar, ni alle Vorurthei ; oder g,oꝛz7 pCt. mehr als im 186 ĩ n ⸗ * / ; üböl loco 9 bez., pr. Mirz u. Mäirr-Apri r., April- nich heile schwinden zu machen, Wahres stb 1857 aber weniger als in Landwirthschaft. Mai == , hir. ben,, Mei- jun 3. Thr. Br., . n,
allen Haß zu entwaffnen und meine Popularität den Jahren 1863 1856 (71 sssge Mill. göf). Di er von zu den Jtadtischen Erlcuchtungbanstaft 12 4 . ini znordamerikanischen Südens ber 107 — hir. ber. chtungsanstalten gespeisten Flammen belief sich (Austria.) In einigen Gegenden des no ö , n, der Fetroleum loeo 73 Thlr. Br., pr. März J3s, Thlr., März-April 73 Thlr.,
vergrößern, aber ich werde neue Energie schöpfen, um den ; . , / ) Ende Juni 1868 auf 7729 öffentliche und 258/303 Privatflammen, beschäftigt man sich in sehr ausgedehnter Weise mit der i m,. R . , . 6 . . nütz⸗ zusammen 266932 Flammen. Die Zahl der . a. ae , em, einzelner Pflanzer in ,. bietet S0 000 April. Mai 714 Lhlry, September- Oktober 7 Thlr. . , wegflasf / ö. , was gut und ge hat gegen das Vorjahr um 3, 06s pCt., die der Privatflammen um Eremplare dieser Pflanze zum Verkauf und aus Luropa laufen in Leinöl loco 117 Thlr. Br. 3 . ,, . . 4 9. an die rdnung mit noch mehr 7626 pt, die Zahl sämmtlicher Flammen um 75 16 pCt. zugenom⸗ New-Orleans und Mobile zahlreiche Aufträge auf diese Pflanzenfaser Spiritus loco ohne Fase 53 - 16 Lhlyr. ber., pr. Mära und März- ; — ö r ; alsdann die Macht sich auf Vernunft men. Zur Erzeugung des Gases sind 34,106 Last 14 Tonnen Kohlen in, für welche man in rohem Zustande 10 Cents Gold hietet. Die April 153 Thlr. nom., April-Mai 15k — Thlr. bez. u. Br, g G., Mi- und Zufriedenheit stützt . verwendet worden, 2454 Last oder 7,165 pCt. mehr als im Jahre Namiepflanze gehört in die Distelfamilie, wird durch Setzlinge ohne Juni 154 — 4. ben; u. Br“, J G., Juni Juli 169-3. Lhlr. bea, Juli- — Das »Journal officiel« veröffentlicht heute den Wort,! 1866 1367 während der Gaskonsum um Joa pCt. zugenommen Mühe verpflanzt, ist perennirend und giebt jährlich drei bis vier Ernten August 1ösr. = , Thlr. bez., August. September i6.-* Thb. be.
tagt de,, n net cen Hrn if hr . hatte. Es sind im' letzten Jahre Ii „2lGho— Kbf. Gas aus der Last von durchschnittlich 3600 Pfd. pro Akre von einer Faser, welche gegen⸗ Weizen loco unverändert, Termine besser berablt. Roggen- Termine gelegen heit folgendermaßen: „9Ytach den? zwischen g ehr can. Kohlen gewonnen worden, gegen 30 845,32 im Vor ahre, pro 1867 wärtig 55 Doll. pr. Ton werth ist; die Fäden dieser Pflanzenfaser wurden aueh heute wenig umgesetzt und fanden die hierin gemachten ö n mn, n. 89 bis. 1868 361,72 Kbf. mehr.“ Der Gasverlust . ch im Jahre sind langer und' seidenartiger als Baumwolle, liefern, mit Wolle oder Abschlüsse zu unveränderten Breisen statt. Die Stimmung ist als eine 1 . 2a ö e elgier 656 33s alf fa gd , Abf. 10r4 6 t! 66 e. 6 pCt. in Baumwolle vermischt, einen sehr schönen Stoff, und, unvermischt ver- feste zu bezeiehnen. Loco- Waare zu den notirten Freisen nur mässi g inete folgende Er⸗ den Jahren 1865 1862 und i! pCt. in den Jahren 1663 1857 ; arbeitet, ein Gewebe, welches der lyoner Seide ähnelt. gehandelt. Hafer zur Stelle fest im Werthe, Termine höher. In Rübs
k