1869 / 71 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1262 . 3 Woͤlfinnen und ein junger Wolf erlegt, wofür an Schußpraͤmien J außerdem in Zwischenräumen von 2, 3 oder 4 Minuten helle wa . . 1263 a . Maͤrz 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die n das Genossenschaftsregister ist unter Nummer 5 eingetragen:

g0 Thlr. ausbezahlt wurden. (oder rothe) Blicke zeigt und kurz vor und nach di weh Nach »dem Staats . Anzeiger für Württemberg« sind im Jabre mentan verschwindet. Ml sess er n ,,, mo sleulc. aolonne 2: 1868 3 der Gesammtackerfläche des Landes, welche 2. ol g* or. abwechselnd roth und weiß ohne Verdunkelungen. Drehfeuer . in Kausten j) geiser (Couis) Lichtenstein, Vorschuß · und Kreditverein des Nei - Grottkauer Landkreises 8 (1 1 rtt. Mrg. 123 preuß. Mrg.) betrug 2429, 1435 Mrg. oder tournant oder à Selipses) allmählich zur groͤßten Lichtstärke zunchun . h Julius Goß mann, i n hom. Ire, e ne Hand asgast. * ) 2. baut gewesen. Mit Falmfrüchten warm blervon und ebenso allmäblich bis zur Verdunkelung wicher dgonchn e ent ng beide zu Berlin. Kolonne 3: Hz pCt. bestellt, dis einen Gesammtbetrag von S588 512 Schffl. Verdunkelungen treten ein in gleichen Zeiten von 1. 2 od 395 Dies ist in bac Gefclschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Rieinschdorf⸗. untet Rr. B46 zufolge heutiger . eingetragen. Kolonne 4, a . Die Genossenschaft ist begründet zu Reinschdorf den

württ. Schffl. 3720 preuß. Schffl.) lieferten. Der Ertrag pre nuten, seltener alle halbe oder drittel Minuten. Blick j orgen stellte sich bel? Winterdin kel aüf 7as Schffl . Sommerdinkel ccurter 3 zeigt 5 oder mehr Blicke und i erg i unter Nr. 6 unseres Henoffenschastsregisters, woselbst die hiesig ; 17. Januar 186 Betrieb eines Bank⸗

auf 4,70, Weizen auf 3,19, Roggen auf gos, Gerste auf 330, Hafer der Minute. Das hierher zu rechnende feu seintillant 39. te. Hirse auf bi und Buchweizen auf 5, as Schffl, Mit Futter. . eine Verdunkelung fert, Sekunden, ci n 68 n Henossenschaft . eee , n=. n,. * i Klee, Luzerne, Esparsette waren 10 658 pCt. der nute e nn, Unterbrochenes Feuer (intermittent li . 9 n ä w ung onto: Bank, geschaft Geldmitteln 1 * 9 bebaut, ö durchschnittlich 26,7 Ctr. pro Morgen gaben, scheint plotzlich, bleibt eine Zeit lang sichtbar und verschwindet d , is uf 3 . . e en, . . ö . , . pCt. der Ackerfläche ein und ertrugen 197,87 ebenso plötzlich auf kürzere Bauer. Wo die Sehweite von 36 vermerkt steh 8 . W h. . * ai ĩ ge ra 91 . , JJ mit Wurzelgewächsen und gohl 3ra2 pCt., mit hu uche ; d . 2. 64 ö. * ö. rechtigt neben einander fungirende Birektoren; außerdem ist ) . ann. Michael Crüsner u Welschtorit R a n Ka 9j / en un Bojen. Alle Tonnen, die aufrecht oder beinahe aufrecht st e Gentier Adolph Ludwi Carl Af B d 1 Stellvertreter desselben der r . . ersihche Beh4dt. Biꝑe Wicsen lieferten und besenders Abzeichen führen, wie Kugel, Würfel, Kegel ꝛc, ig n, . Hel hr a 6 . i. . gtarator Johann Franke zu 6 Heu vom Morgen. Her, Obstertrag betech net fich auf Tonnenbaaken (dahin gehören Peacock; Herbert und . * . 2 en bei der Zeichnung für =

W imri Kernobst und 1275674 Simri Steinobst, während spiral buoys, bell buoys, reversed can buoys; bouees sphérocom Ia die Genossenschaf ertreter eines der Direktoren zu ) Haude aus Mogwitz als w f i n 4297925 Simri Kernobst und 7715709 Simri Stein C6ne renversé, à cloche, A miroir); führen sie kein dere ne g brei Genz, 41 und 45 alin. 2 des Statuts sind theilweis der praktische Arzt

Gouv. Volhynien. Die . haben, wie die »Volh. . r, n n g , elt, 8m g durch Generalversammlungsbeschluß vom l. Februar 1869 3) 0 Mühl ch zu Nieder ⸗Jeutriß y. , i ö, , , un der Kälte 26 Wasser mit oder ohne Abzeichen. Spitze Tonnen (nun . e n, ,,, wol eg des als Schriftführer, Leffelben der Wauer

n , , n 3 e ; es von den Feldern so bouses fuseau) schwimmen schief und sind an beiden Enden spiz, n 9 nd Mar IJ) 9 ft. und Herichtsscholz u RNeinschdorf.

gelitien, daß die gandbestzer Ursache haben, besorgt zu sein. wöhnlich ohne Abzeichen, J Berlin fh e 9 n Ulethablng lr Chet kn der mn n Gewerbe und Handel. ,,, , . ist he jetzt ot gelungen j Königliches Stadtgericht. heilung für Civilsachen. zu der

. : e eizulegen. e issiglein ,,, 26 z ie, n. Handelsarchiv« veröffentlicht jetzt in zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern haben einen Ge lt In unser Firmenregister ist folgender Vermerk: aber nur, wenn gie e. e 1; 429 21 richten für Seefahrer« alle die Schiffahrt genommen, welcher lebhafte Besorgniß erregt. Rr. 384 die Firma ern geschehen ist. B rr e. . 2 26 machungen der verschiedenen Seestaaten. Wir ̃— Der ahresbericht des Norddeutschen Bundes konsulatz C. F. Lange d der Einzahlun en , 9 .. dieses e, , Erläuterung; Richm ond (Nordamerika) pro 1868 konstatirt, daß die Men ist gelöscht die Ünterschrift des Kass a 3 . 983 . zur , . gebrachten Nachrichten so wer. dort hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist und kaum eine Run zufolge Verfügung vom 9. März 1869 eingetragen worden. r Zn unf . i, ezeichnung und m der schnittsernte beträgt; die Ernte von Tabak und türkischem We ren ben durg den 13. März 1869. 6 1 , ö * n , a n und fran. war etwas ergiebiger als im Jahre 1867. 5 norddeutsche y Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ergehen unter on zwei Feuer, Blickfeuer chf ) n nner unn 2. fi reer g n 3 e n, ,. . In das hiesige Firmenrfgistet ist unt t Ar. 53. ,,, Nei 24 . die ,, . e , en, mögen. (Liverpool) wurde direkt nur Salz in nn, . . . männ Larl Wilhelm Christoph Ehrenberg zu Bran . des Grottkauer C eisbiatt: t Genossen⸗ nnr n, I nr ne g n , sight, feu fixe) ununter— Hälfte in 3 norddeutschen Schiffen. . 29 gl . afl Kaim an, der

nz 6 ,. 5 9 r . ee. oder farbig. Festes ö Or . ö. er ain randenburg a. H. äälre ge ht einge ehen werden. Feuer mit Bli i (eiats, fixed and flashing), festes Feuer, das ) Im Franzoͤsischen fehlt ein spezieller Ausdruck. gan . . 6 März 1869 am 16. Mürz 1860 Neisse, r, . icht. J. Abtheilung z ; ; ö nigliches Kreisgericht. 1. :

Brandenburg, den 16 Märg 1860, Königliches Rreisgericht I. Abtheilung. Die Firma »Rudaer Kohlen ⸗Komptoir A. Klausa⸗ ist erloschen sters heut gelöscht worden.

je unter Nr. 513 in dem srmenregister des unterzei neten und bei Nr. 66 des Regi 3 ö 9 . Oppeln, den 15. März 1869

O e ff e n t l i e r A. n ze i e Ierichts eingetragene hiesige Firma Tarl Gottfried Fis . ch z 9 *. 6 als er r , . Kaufmann Wilhelm Robert Kieß— Rönsglsches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

linz zu Stettin vermerkt steht, ist erloschen und zufolge Ver⸗ . . . . Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Unter Nr. 1659 des Firmenregisters, woselbst die hiest . w ö i. . ,, . 3 , Bekanntmachung. Der Chausseeaufseher Carl August Werth lung Firma: lt bn In? bas Firmenregister des. unterzeichneten gerichte is untet he ee e n n e . der Apotheker Julius

hatz am LE. Mets, uni 13 ur Rachm. seine Wohnung und Fa. und als d 8 . . r, 6er, . ö . Waldenburg, den j8. März 1869. lie in Hebestcüe Frichrich ibe werlg fen unn hachaäin germ un dänn, Berlin der elt n . i r Geer n e, ien . we nn. Sr g d sh cen ö Wönhgliches Kreisgerich. Abtheilung J. . ö zn das Geseuschaftztegister des unterzeichneten Gerichts is unter Firma der Gesellschaft

reisen, von wo er am 2. d. M. zuruͤckkehren wollte. Auf einem länd⸗ Handels ift i 3 geschäft ist durch Kau 7 . we nn, anf . ee , ,, in nn,, a Hermann , Kippferling a ern, e e, . gn Königliches See. und Handelsgericht. Nr. XY eingetragen: TDöle wege ibi ste ali, Uüusfchenss aint: Sta; graf Fiber zer be Hirnis Ferst. Dahn Nachfols forcfahrt. ani In unser Firmentegister ss nnier Nr. 263 J schen den Schulterblättern blasige weihere Hautflecke. Wulle hen 3. Rr. S5 l3 des Firmęenregisters als Firmeninhaber: Schlffabrts Verein in Artern er, unter Dlenstpoletot und Dienstmütze mit Civilanzug; Einen ö. hie, Nr. a . Firmenregisters ist heut der Kaufmam M der Schulze und Stärkefabrikant August Heinrich Büttner J Wilhelm und Compagnie. hellen Rohrstock mit Messingknopf. Gunimischuhe, eine Pelrfußtasche . Hermann ippferling zu Berlin als Inhaber der Handlu in Doelitz, Sitz der Gesellschaft , . , , n , ge g glg im Werth, d esehen hat, oder Auskun 0 * ,. : ie Gese r . , . fer rn r i kann, ö ah dem . eingetragen ietziges Geschäftslokal: Breitestraße 28) als ge, n der Firma: et i rin eiter ind Schiffseigner Johann Justin Wilhelm gefällig enachrichtigung zugehen zu lassen. erlin, ; A. ner . ö. in Artern, 2 . 6 1 Der Königliche Bauinspektor Kranz, Komman— Die unter Nr. 312 8 fn re eingetragene hiesige im , n, dom 18. März 1869 am 18. März 1869 ein dr r i bester und Schiffseigner Friedrich Christoph Walter nin arl Jacobsohn K Eo, ĩ i. Pom, den 18. März 1869, Gcihfzeigner Christoph Andregz Becker aus Schönewerda, 8 . ö e,. danfmpm Carl Jacobfohn, ist erloschen und zufolge heut targard Rach illchch i r , s cbiheilung. der . . 2 nere weren Tre ge ,, andels⸗Register. erfügung im Register gelöscht. . ie Firma A b⸗ der Schiffseigner Ernst 2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2010 die Firma .A. Jaco Freiburg a. U. sohn in Kozmin« und als deren Inhaber der Kaufmann 8 ; ; zwangen,

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Rr. I8 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung, gen n . unseres Firmenregisters, woselbst dir h Jarobsohn Kozmin zufolge Verfügung vom 19. März 1869 . s Firma: 6 . Julius Michaelis ,, 20. Mär 186 gemeister aus Nebra, , e, n ,,,, . hilt del eric. 1. Abthellinn. z dee W e langen. zt, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen. g f , e in Glatz, Inhaber der in un— J. Januar 1 Die Befug⸗ ele eee i Hühler ö , , e ,, ,, zuf die Witime Pilarkr Earoling] geborne Wieschcbrint, Kber schafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma Jin ; n Buchhan * s. ilhelm und dem gegangen. Die Firma ist nach Nr. 5öl2 des Firmenregisters 26 lis bestchende Handelsgesellschaft unter ir. K . 27 8 ö. tsregi nied i Kummer 77 unseres Firmen den soll. sellschaftsregisters eingetragen worden. ederlassung errichtet Ain sn en worden ss. ö! Marz 1869 am 12ten

übert ͤ i ertragen Die Gefellschafter der hierselbst Unter der Firma: registerß zusolge Verfügung won : 186 März 1869.

Artern.

aa , e m,

Die der Kauffrau Wittwe Pilartz, Caroline, geborenen Wiesche⸗ brink, für di ; 1st f ulius Michaelis Glaß, den 18. Mär 9. 11 , . inn ) (jetziges gelhes' er. e rstraß⸗ Nr. 31) ö ö Rreisgericht. J. Abtheilung. angerhausen, den 12. März 1869. gil n 21 552 des Firmenregisters ist heut die Tf al Witt we n 1869 errichteten offenen Sandelsgesellschaft snd Die in unserem Firmenregister inter Nr. 27 ö ttz a hene mn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ilar arolin ; . ; a m Erbgangs⸗ ; 1 e, geborene Wieschebrink zu Berlin, als Inhaberin der h lch 4, , , . i. lehre e ge, hst . 8 iet Handelsregister ist heute eingetragen: . . J. Pilartz & Co. . , unter NRuinmer 30M des irmen ad Eol. 1 (jetziges Geschä aich * Efanwes Nr. 15) one ,,, e 8 n g we eingetragen worden. Dagegen Zur Firma J. D. Rüge K Co. eingetragen, . Dies is an Lag Hefeüischaftzregister des unterzeichneten 9 are hn n n ärmer m Proiurentegisiet das Erlöschen der von dem . ö ö Die Kauffrau Wittwe Pilar, Caroline, geborene Wies ebrink unter Nr. A645 eingetragen. ken , Kin nl Caro dem Kaufmann Eduard Ledermann in Die Renn ist erloschen, existirt nur noch in Liquidation, u Berlin, hat fär ihre vorgedachte Handlung dem Ewald Wiesche⸗ Glaß ertheilten Prokura unter Nummer 3 vermerkt, und die von der Col. 8: . rink zu Berlin kirolbe ertheilt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: verwitweten Kaufmann Caro dem RKaufmann Eduard Ledermann Liquidator ist Conrad Ernst Timmermann iu Grohn; Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. I373 des Prokuren Lichtenstein & Goßmann für die gedachte Firma ertheilte Prokura unier Rummer 1 einge ⸗· Y auf Hol. 19. registers eingetragen. (Handel mit Herren ⸗Garderobe; jetziges Geschaftslolal: lragen worden . R D. Rüge, Königsstraße Nr. 36 Glaß ben 18. März 1869 rt der lederlasst g; Grohn/ ; ; Erste Abtheilung. Inhaber: Johann D edrich Rüge;

Königliches Kreisgericht. 1589.