n mmm m, ö e. 2 . ö * ö w. 6 ere, 2 = 8 *r K. k r were, m,, . . ö x g
1
3) auf Fol. 120: irma: C. E. Timmermann, rt der Niederlassung: Grohn / Inhaber: Conrad Ernst Timmermann. Blumenthal, 20. März 1869. Königliches Amtsgericht.
n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung von heute daß die Firma J. Steinfeld er⸗
ad Nr. 477 der Vermerk, loschen ist, und Nr. 537 Maria Bayer als die Firma des zu Münster begründeten Geschäfts der unverehelichten Maria Bayer zu Münster, . eingetragen.
Müuüͤnster, den 19. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 461 des hiesigen Handels Gesell⸗ schafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft 233 der Firma: Lorenz Eber« zu Castel bei Mainz, mit einer weigniederlassüng zu Cöln, und als deren Gesellschafter L Lorenz Eber, Holzhändler zu Castel, 2) Johann Eber, Holzhändler zu Mainz, und 3 Christoph Eber, Holzhändler, zu Castel wohnhaft, vermerkt stehen, heute einge⸗ tragen worden, daß der Gesellschafter ee, Eber aus der Gesellschaft ell den ist, und die Gesellschaft von den deiden übrigen Gesellschaf⸗ ern unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Cöln, den 22. März 1869.
Der Handelsgerichts. Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
I. Auf Anmeldung ist heute in das des Königlichen Hand getragen worden die
Gesellschaftsregister iter Nr. 150 ein- der Firma:
früher Hüttenbesitzer, jetzt Koks. ont. · Mousson, abrikant, wohnhaft zu Saar⸗
. der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft einzeln zu Saarbrücken, den 16. März 1869, Der Landgerichts Sekretär, Kampers.
— ——
Firma F A-Mousson
Passiva auf r Firma F. Man suy K 2 ö . ee, ,. Sitze zu . nn , ö. 8 = aftssitze zu Saarbrücken, neu gegrün ete Handelsgesell ; Saarbrücken, den 16. Year ch . Der Landgerichts. Sekretär, Kampers.
—— — ———
Konkurse, Subhastationen, Vorladungen u.
In dem Victor z kursglä einsch lie
Di haben sein o
sprüche noch nicht angemeldet
eselben, sie mögen bereits rechtshängig
ö erlangt Vorrecht bis zu dem ge⸗
er
Prüfung aller in der Zeit vom 20. 1869 b der zweiten . ö
ist auf
— Februar Frist angemeldeten Forderungen
welche aus den Kaufgel beim Gerichte anzumelden.
l
6 3 zu Sachwaltern 36
angesetzt; wobei bemerkt wird, daß di zu Protokoll anzumelden. landschafllich auf , , g/ . ie desfallsige Subha
bereit.
264 4201] Su bhastations a tent. 6 ann . 4 herd. em Maschinenbauer Hennig gehörige, in der Vorstadt hier belegene und Ni 139 ge l des 5 8er verzeichnete Fabritgrundstück, abgeschätzt auf 30 67 3 hufol e der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im B r. J. a. einzusehenden Taxe, soll am 24. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Ricola an hiesiger Gerichtsstelle im 3i mer Ar. 4 öffentlich an den Weeistbietenden verkauft iverden. ö Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot ele buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be en. 54 em haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht . en. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Wollhändler Haberland wird hierzu öffentlich vorgeladen. ; Roman Cottbus, den 9. Dezember 1868 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Su bhastgtions - Patent. Vothwendiger Verkauf Schulden halber. Tuchfabrikanten Moritz Burscher gehörige, in Cotthus belegene und Nr. 310 des Hypotheken buchs verzeichnete Wohnhauz gbeschätzt auf 2s) Thlr. ß Sgr. 3 Pf, zufohäe e nebst . Hypo e, nn. und Bedingungen im Biürgan Nr. La. einzusehenden Vaxe, so 2 , , , ,, gen bon e seoͤrichter Nicolai an hiesiger Gerichtsstelle im Zi Nr. öffentlich an den Meistbietenden . r Dimmer Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot eken. . , in, 9. dere el gn! e r aben sich mit ihrem Anspruch bei dem Cottbus, ben h. Hecht il m Anspruch 6
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
540] . Verkauf. Das d arl List gehörige, zu Balz belegene pag. 85 des ypothekenbuchs, . n auf den 2. Septem ber d. J, Vorm. Herrn Kreisrichter Goetting, an hiesiger Gerichts st anberaumten Termine Schulden halber subhastirt nd Hypothekenschein sind in unserm Bureau YVh-
Februar 1869. cht. Erste Abtheilung.
604 Su bhastations ⸗Patent.
Das im Neustettiner Kreise belegene, Band 4 Seite 665 der Güter verzeichnete alt von Glasenappsche Lehngut
. Wurchow B.,
landschaftlich zur Lehnsahfindung auf ; 64021 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt, soll auf Antrag des Banquier Jacob Landau zu Breslau in nothwendiger Subhastation verkauft werden, Zum Zwecke der Ausübung ihrer Rechte werden hiermit sämmtliche Lehns berechtigte und die unbekannten Realprätendenten zu dem im Terminszimmer
Nr. 1
auf den 6. Oktober or / Vormittags 9 Uhr, ,,, , , . i Mlenhicht erscheinenden Lehnberechtigten gegen des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Berechtigungen verlustig, und die . Realprätendenten müssen gegen sich Alles gelten lassen was von den
bekannten Realprätendenten? mit den übri l ; delt wird. p rigen Betheiligten verhan
Zugleich wird
auf den 6. Oktober er. Vormittags 11 . , mn are,
gr. festgesetzt ist. Taxen und Hypothekenschein liegen im an , IV. zur Einsicht
dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realgläubiger . Befriedigung suchen, haben ihre Kir h
Alle aus
Neustettin, den 12. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. ö ubhastätionspatent und Ediktallag dung.
Konkurse über das Vermögen des Köthners Heinrich Lüders, Kl. Lopfe, sollen die nachbezeichneten Immobilien am Sonnabend, 19. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, ffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Verkaufsbedi ̃ in d ; Einsicht aus. foͤbedingungen liegen in der Gerichtsschreiberei zur
Alle, welche an die Immobilien Eigenthums⸗, Näher ⸗ , lehnrecht .
nnn, . ni
liche, sideitommissarische Pfand ˖ und andere dingliche Rechte, ins be
sondere olche bis zum obigen Termine, bei müssen s 63 .
ts im zicht
. 1265
Servituten und Realberechtigungen, zu haben vermeinen auch trafe des Verlustes lhre rhältnisse zum neuen Erwerber, anmelden.
mmobilien sind folgende:
ie freie Kothstelle Nr. 2, zu Kl. gopke, zwischen der Schule
und Warmhold belegen, mit 2 Morgen 25 G.. R. großem
dabei befindlichen Garten und Hofraum, das Wohnhaus ist
zur Zeit abgebrannt. z Es sind an Gebäuden vorhanden: a) Scheune mit Wagen—
remise b) Viehhaus mit Scheune, c) ein Stallgebäude.
27 Die Anbaustelle Nr. 38 zu Kl. Lopte, zwischen den Wegen nach e ,. und Evern, und dabei befindliches Stali— ebäude.
3) 19 Morgen 89 QR. Ackerland im Teichfelde zwischen Wehr- spohn und Bartels. .
h 20 Morgen 356 Qz⸗-R. desgleichen hinten im Farmschen, zwischen Meyer und Loges Erben.
5) 18 Morgen 19 Q- R. im Bergfelde zwischen W. Behrens und Hr. Busche Erben. ;
6) 2 Morgen 28 Q. R. Wiesengrund auf der Bauerwiese zwischen Ebeling und Hr. Busche Erben. ;
6 OR. Lehmstelle zwischen Ruhkopf und Schlüter.
8s) 8 Mergen 62 O. R. auf der Horst zwischen W. Behrens
nd Hoppe.
9) ne r 7 O. R. hinter der Wiese zwischen Nawe und Dörries Erben. ( .
10 23 Morgen 69 Q. -R. auf dem Gülkenberge zwischen Bock. haus in Kl. Lopke und Ernst in Haimar.
II) Eine Wiese von 3 Morgen 16 Q -R. im Dome der Evxern— schen Feldmark zwischen Pröve und Bohlmann.
19 1 Morgen Torfmonr auf dem freien Moore im Alten ⸗Warm⸗ bücher Mogre zwischen Bockhaus und Warmbold.
Burgdorf 19 März 1869. .
Königlich Preußisches Amtsgericht J.
5 Heffentliche Vorladung.
Die Handlung Simon M. Nauenberg junr, hierselbst hat bei dem unterzeichneten Gericht wegen der ihr an den Lieutenant . D. Paul von Sydow, zuletzt Waldemarstraße Nr. 23 hierfelbst wohnhaft, mngeblich zustehenden Forderung von 2849 Thlr. beantra t, im Wege lt schleunigen Arrestes, diejenige Forderung von 1820 Thlr., welche Im Vrrklagten Paul von Sh dow an den Gutsbesißer Gerschow ss ei. bei 96 ,. zusteht, mit Arrest zu belegen. —
iesem Antrage ist stattgegeben. ö ͤ 7 . e 9 1 und da der jetzige Aufenthalt ä Lieutenant a. 2. Paul von Sydow unbekannt ist, fo wird diser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant. portung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache au
den 20. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr,
ber der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, zidenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich ö erschiinen und die Arrestklage zu beantworten, indem auf spätere . welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden le in der Arrestklage . Thagtsachen und Urkunden auf den Untrag des Klägers in contumaciam für zu estanden und anerkannt machte, und was den Nechten nach daraus folgt, wird durch Resolut fen den Beklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest vorläufig ir justifizirt erachtet werden.
Berlin, den 15. Januar 1869. ; ö
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Prozeß ⸗Deputation II.
1)
16
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Beta ntmach ung Es sollen am Dienstag, dem 6. April er. n Kruge zu , aus dem n , n, der Ober⸗ irkercl Dammendorf, und zwar aus den Beläufen: Theerofen ca. ö Stück Kiefern Bauholz verschiedener Dimensionen, Chacobsee Stück Kiefern Bauholz verschiedener Dimensionen, 80 Klafter ihn Scheit, Dammendorf Jö Klafter Eichen Scheit, außerdem ver— hiedene Brennholzsortimente bei freier Konkurrenz im Wege der üiation öffentlich an den Meistbietenden gegen gieich baare ezah⸗ n verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und telle Vormittags um 19 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 19. März 1869. Der Revierverwalter Schulze.
Bekanntmachung.
Il ? ö Lieferung der zu dem Neubau einer Latrine für die Kaserne,
lctandrinenstraße 123 erforderlichen . ca. 30 Mille Birlen werder Rohbau ⸗Mauersteine, 17 * gewohnliche Mauersteine, m K r e gm fff verdungen werden ege der Submission ver ꝛ Die mn , sind in unserm Geschäftslokale, Klosterstraße 76, ichen und versiegelte Offerten nebst Proben von den Mauer—
bis zum 2. April e., Vormittags 11 Uhr, fz ti zu rel m Berlin, den V3. März 1869. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
942 Bekanntm ach un , Pa Königliche große Militär⸗Waisenhaus et für 1870 Klafter fienen Klobenholz. Versiegelte Anerbietungen zur 2 mit der Ausschrift: Submission auf Brennholz. .
werden bis zum 7. April e, Mittags 12 Uhr, im Bureau entgegen ö 6 , .
Daselbst sind auch die Bedin ungen einzusehen, welche jeder Bietende zu unterschrelben, oder in 6 Submission als maßgebend anzuerkennen hat.
Auch auf kleinere Theile von 50 bis 100 Klaftern werden Gebote angenommen.
Potsdam, den 16. März 1869.
Königliches großes Militär Waisenhaus.
950 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 1800 Pfund Roßhaaren soll unter den, im
Geschäftslokale der unterzeichneten Garnisonverwaltung, Marttplatz
Nr. 5, ausliegenden Bedin J. nebst Haarprobe, im Wege der
Submission an den Yin nn g, ernden verdungen werden. Versiegelte, mit der Aufschrift: »⸗Submission auf die fön, Tiefe.
rung« versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslotalc bis zum
aue. 2. April 1869, Vormittags 16 Uhr,
abzugeben.
ie Bedingungen und die Haarprobe sind vor dem Termin ein · zusehen und erstere zu unterschreiben. Spandau, den 13. März 1869. Königliche Garnisonverwaltung.
1 ö. g eh nut eie s ür das Garnisonlazareth zu nster sollen 54 eiserne Bettstellen mit Ehle br e ech n inkl. Oelfarbeanstrich, öffentlich verdungen werden, hierzu haben wir einen Submisstonsz.
termin auf Mittwoch, den 14. April 1869, im Büreau des diesseitigen Garnisonlazareths angesetzt. Qualifizirte Unternehmer wollen ihre schriftlichen Offerten mit der Aufschrift Lieferung von eisernen Bettstellen⸗ versiegelt unter der Adresse der Königlichen Lazareth· Kommission in Münster bis späͤtestens zu dem oben . Termine einreichen. Nachgebote werden nicht berücksichtigt. h Die ser gen Bedingungen, Zeichnungen und Probestücke sind im diesseitigen Büreau zur Ein. und Ansicht ausgelegt. Auch die Garnisonlazarethe in Berlin und Cöln' werden darüber Auskunft geben können. . Münster, den 11. März 1869. . — Königliche Lazareth⸗Kommission.
965 Bekanntmachung.
sehen, können a bezogen werden. ö Saarbrücken, den 16. in nn, 4 Königliche Eisenbahndirektion. ö
inszahlung u. s. w.
Verloosung, Amortisation, apieren.
von öffentlichen
1980 Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen zehnten Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. September 1858 ausgegebenen Neustädter Stadt -⸗Dbligationen im Betrage von 70 66 Thlr sind fol- ende sechszehn Nummern gezogen: 52. 56. 73. 79. 110. 265. 268. 275.
352. 6 436. 454. 518. 589. 636. .
Indem wir diese Obligationen zum 1. Juli d. J. hiermit kündigen, fordern wir deren Inhaber auf, den Kapitalbetrag mit 190 Thlr. für jedes Stück von dem gedachten Zeitpunkte ab, gegen Rückgabe der be= leeffenden Schuldverschreibungen nebst den Zinscoupons Ser. III. Nr. — 10 in unserer Kämmiereikasse während der Dienststunden in Empfang zu nehmen, wobei wir bemerken, daß die Verzinsung mit dem vorgedachten Fälligkeitstermine aufhört und etwa fehlende Zins. coupons zu ihrem Betrage vom Kapitale gekürzt werden.
Gleichzeitig wiederholen wir hiermit die Aufforderung, die früher bereits a. bis jetzt zur Einlösung noch nicht präsentirte Stadt obligation Nr. 3, deren Verzinsung bereits mit dem l. Juli 1865 auf- gehört hat, baldigst einzuloͤsen.
Neustadt b. Magd, den 17. März 1869
Der Magistrat.