1268 Il014 Sekanntm achung. Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober Aa §. Wa. unsers Reglements vom 3. September 1836 wird * v. Decker) in Berlin sin . ende in, . rn, hierdurch zur Kenntniß unserer Interessenten gebracht, daß die in un= eihefte zum Königlich Preu ö Staats Anzeiger bilden,
serer öffentlichen Bekanntmachung vom 1. Oktober pr. zum 1. Ja. aus demselben abgedruckt oder auf der 3 i lb anement beträgt A Thlr. . 1 nuar d. J. angekündigte Neuwahl zweier Mitglieder ves ö Zur oa. ed 1 volkswirths * e rere, e, er sim * ö. das bierte jahr. K 6 n 1 9 li r* e U 8 * re
unserer Anstalt und zweier Stellvertreter derselben nunmehr vor- preußi, für den Naum einer schriftsmäßig vollzogen ist. Bie darüber besonders aufgenommene schen Staats. Sepgratzlbdruck aus dem Königl. Preuß! ne.
notarielle Verhandlung vom 6. Februar er. stellt als . dieser Staats-Anzeiger. Juli 1867. 35 Bg. 8. geh. ö ö. pruaneut xi gr.
Wahl fest, daß durch e men, , r gewählt worden sind: Statistidue agricole, Im Mn i 8 ge Comm
) der gönigliche C hel She gm . Rah a. D. Schmidt n
2) der Königliche Sanitäts. Rath Dr. Hesse; i, J sylvieulture, mines et salines, industrie, commerce é (ire
B. Ju Stell ertret * tion publique. Extrait du Moniteur prussien. Aut e
z 4 Bog. 8. geh. 6
1) der Kaufmann A. M. Griebel, 8 5 Sg.
2) der Königliche Sanitäts-⸗Rath Dr. Wegscheider. i e. , Kuratorium würde demnach aus folgenden n . . . 3 dem Königlichen Geheimen Kanzlei⸗Rath a. D. Vück, er br) 6t wog. Nopal ach. 10 Sgt.
2) dem Königlichen Geheimen Ober- Hofkammer -Rath a. D. Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗An Schmidt, 18627. Zweiter an n 65 277 Bg. 9 rig, 3) dem Königlichen Kommissions⸗Rath Uthemann, )
M dem Kaufmann Resener, Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. r 3 dem Königlichen Sanitäts-Rath Dr. Hesse. Abdruck 34 dem Königlich eln ihr ken zel Nl onen
e Stellvertreter würden dagegen sein: Anzeige h der Kalkulator Fröhner, ma Januar 1868. 36 Bog. 8. geh. ö gi
2 der Professor Hanstein, . Chronik des Norddeutschen Bundes und des Pre 3 det Kaufmann? A. n, Griebel ußischen — , 5 der Königliche Sanltäts. Nath br. Wegscheider. Senn r,, 1867. 14 Bog. 8. geh. 6 Von Korporationen, Gemeinden, Gesellschaften, Festver⸗ dungen müssen stets frankirt werden und unterliegen dem
Am 15. v. Mts. ist jedoch der Kurgtor, Kommissions. Rat Chronik des vr Imnäanlichen selben Porto, wie gewöhnliche frankirte Sendungen gleicher Uthemann, mit Tode abgegangen, und es ist debhalb 2 ile , ; Bundes fih! 3 are res m ee, een, sammlungen um ane mn pe , ge. . en, w Gattung, unter 8 . einer Rekommandation , n= des 8. B zu e und k. unsers Reglements vom 3. September 1836, I Sg.. Provinzen der Monarchie, sowie aus anderen Theilen De 7 Groschen oder 7 Kr. Der Absender einer rekommandirten
der Kalkulator Fröhner in das Kuratorium einberufen worden, der Literatur über das Sun m des preußischen lands und selbst aus dem Auslande zahlreiche Glückwünsche zu Sendung kann durch Vermerk auf der Adresse verlangen, daß n
. . agnte g, WMelgeft . gl. Preußischen Staats ant Meinem Geburtstage sowohl schriftlich als telegraphisch zu. ihm das' vom Empfänger vollzogene Rezepisse zugestellt werde, geh. Sgr.
eingetretenen Kaufmann Resener, die meisten Stimmen erhalten hatte. 1868. 11 8. ñ n ezepisse ist vom Absender eine Das Kuratorium wird daher zur Zeit durch die f . gegangen und haben die darin kund gegebenen Gesinnungen Für die , , 5 z pise. fan zu entrichten.
sonen gebildei: Die , D Rede⸗ und Preßfreiheit und die Fenier⸗ als Zeichen der Mir gewidmeten Liebe und Anhänglichkeit nn,, ostanstalten nehmen Abonnements auf
II den Königlichen ᷓ i- ĩ ö ᷣ —) 96 ; ; , e e Rich 2, 6 z 2 Wuß. * nn reußischen Staats x. Meinem Herzen sehr wohl gethan. Es ist Mir deshalb ein die in Italien erscheinenden Zeitungen än. Die Besorgung der
2) den Königlichen Geheimen Ober ⸗ Hofkammer ⸗ Rath a. D. 2 Sn Bedürfniß, den Absendern dieser Glückwünsche Meinen herzlichen Zeitungen vermittelt ein Kommissionär der Norddeutschen Post⸗
Schmidt als Stellvertreter, Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnet d beauftrage Sie, den Minister des verwaltung in Florenz. ; den Kaufmann Nesener, der Boden . Beyslkerungs⸗ e g e l H en gl J. , . brlugen Rücksichtlich des Post⸗Versendungs ver kehrs ach dem Kirchen den Königlichen Sanitäts-⸗Rath Dr. Hesse, Kreise des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund Innern. ie , ; staate tritt zur Zeit eine Aenderung in den bisher bestandenen
9h den Kalkulator Fröhner. der — des Preußischen Staates von G. Neum ann, Berlin, den 24. März 1869. Verhältnissen noch nicht ein.
e Stellvertreter sind dagegen: der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift üh 1h e lm. in, den 22. März 1869. . 2 e e n', Griebel ö . We tem . 6. . , . ö. An den Minister des Innern 3. . ost· Amt.
. * 2 ¶— n U ĩ 6. 2 9 ; . ö ;
38) der 3 che Sanitäts⸗Rath Dr. Wegscheider. — 37 Bg. 8. geh. , , , me,, Ae, von Philips born
Berlin, den 18. März 1869. . . ia ; ͤ bruar 1869, betreffend die Ver- Berliner allgemeine Wittwen ⸗Pensions. und Unterstützungskasse. Le territoire de 1 eonfècdératiom alllem-uamde Se MaJestät der Kgnig haben gern m n,. ,,,, . 6 Kreis FJärsten hum, Negie ;
Kuratorium: Direftion: Aw mor ck. Etude géographique traduite du Moniteur pruszien. Dem Geheimen Ober⸗-Finanz-Rath und Provinzial⸗Steuer⸗ leihung der siskalischen Unterhaltung einer Kreis.
Rück Schmidt. . i Königlichen Kronen⸗Orden rungsbezirk Cöslin, für den Bau und die . — C. E. ResEener. t F. Hesse. * lern 3 nn,, gen . 23 Sg. 8 * 1: * 2 d 3 ch Chaussee von Cörlin nach 3 der Colberg ·˖ Schievelbeiner Froehner. Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allũ gemeinen, Dem ersten Bürgermelster der Stadt Frankfurt a4. M. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom beutigen Tage den vom
Landrechts für die preußischen Stagten. Separat yr. juri um m den Charakter als Ober⸗-Bürgermeister zu Furslenthumer Kreise, im Regierungsbezirk Esslin, begbsichtigten Van (441 Berlin ⸗SHambur Eisenb Ahdruck aus dem Königlich Preußischen Staats, Anzeigen , 6 ö . ö 22 rh ,, Eörlin nach Groß Jestin an, der Colberg-Schie vel, 4 1h n e , , . 16 En Die Wahl des Rittergutsbesitzers un Landschafts-Rathes bene Krlisstraße Jenchmigt habe verleihe Ich hierdurch dem Kreise
, . jationsrecht für die zu dieser Chaussee erfor—⸗ uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und Stanislans von Statblen'nskäcus allt. än ee n. . Recht zur Entnahme der
um das C ̃ n land derlichen Grundstü ; ö.
des Rorddentfchen Bundes. Abgeschloffen zinfang Ott. ben, zum Feneral- Jandschafts⸗ wireltst des been cen serban. und Unterhaltung materialien, nach Maßgabe der för ber 1868. (Beiheft des Königl. r h CH 3 schaftlichen Kreditverbandes für die Zeit vom 5. März 1869 n, n, bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese 3 kö 8. geh. Sgt. bis dahin 1876 zu bestätigen. Zugleich will Ich 6 ,. 6 **. , . . . ; . , ae äßigen Unterhaltung der / ; ? Vom 1. April d. J ab wird im Lokalperkehr unserer Bahn Ehronologische Uebersicht der Geschichte des brandenburg. Berlin, 25. März. an , , nas den denimmung: ne des fan eie css. das Minimalgeipicht, weiches für die Anwendung“ des ermäßtgten preußischen Stagtes unter der Herrschaft der Hohen ; in rich von Chausseen jedesmal geltenden Ehausseegeld- Tarifs einschließlich der Tarifes und der Ausnahme⸗-Frachtsätze (6. 24 des Tarifs) maaßgebend ollern und des Norddeutschen Bundes. J. Chronoͤlogische Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Heini in demmselben enthaltenen Bestünmungen über die Befreiungen sowir ist, überall auf 160 Ceniner Ffestgefetzt. ebersicht der Geschichte des brandenburg preußischen Staateß Hessen und bei Rhein ist nach Darinstadt abgereist. der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie Die Direktion. . a , gl 6 8 Geschichte des preußischen Staates und Norddeutscher Bund. werden, hierdurch verleihen. Auch r,, . en Bundes 1861 — 1868. — Alphabetisch⸗chrone⸗ Tarife vom 29. Februar 189 angehängten X * A dun logische Uebersicht 161 — 1868. 63 Bog. gr. 8. 5 Sgt. Beka 26 tesh a ch 8. ' 8 und Italien Thaussee - Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung 1022 ; 3 wischen dem Norddeutschen Bu kommen. ; — 8 ‚. lire e g, ec Cee , dn g g, ene , n an ihre or n de e in . abgeschlossen worden, Per gegenwärtige Erlaß ist durch die Geseß Sammlung zur offent
enthaltene Bestimmung, wonach auf den im Spezial Kohlen. resp. Hi ; gang. Erstes Heft: Januar. Feber welcher am 1. April d. J. in Kraft tritt. lichen Kennkniß zu bringen.
Kalftarif angeführten Haltestellen Grubenweichen) nur Kohlen und weites eff elbrif egi. Juni, Brietes Heft: Aut In Folge dieses Vertrages werden die Briefe, Drucksachen Berlin, den 22 Februar 1869.
̃ . S ; ; r i l helm. Kalk verladen werden dürfen, wird dahin modifizirt, daß auf diesen . r nber n, en, , n, nm,, und Warenproben zwischen dem Norddeutschen n e, en. Frh. v. d. — 11 Gr. v. Itzenplitz.
Sadestellen, unter Beachtung der ctwa bestehenden Weichenbenutzungs. Die Viertel iali ien schlossenen norddeutsch-italienischen . . Die Vierteljahrs-Hefte des Königlich Preußischen Staatk⸗ Jalien in der Regel in geschlossen mant Minister und den Minister für Handel, rechte, auch andere Güter in Waggenladungen von mindestens j66 Cent. Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes uch . enthalten Briefpacketen ausgewechselt. . 5 Arbeiten.
ner zur Ver- und Entladung kommen dürfen, soweit dies nach den sammtliche in den b z ichviel ob die Beförderung j ; esonderen Beilagen des Staats⸗Anzeigert aätporto beträgt, gleichviel ob di trun K erscheint und wenn das Laden die 86 ane r en E g, ö , . via ö e ü kur er, , , 6 Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber . Eine Lieferfrist und Haftpflicht für Stückzahl und Gewicht und n m den men, fan m nr, m,. fran kürte Briefe nach Italien 3 Groschen af, ; plinationen des Fürstenthumer Kreises im Bestage von 4700 Thalern, jedoch nach Lage der . a 3 . 2 z Loth inkl., für unfrankirte Briefe aus Italien 5 Groschen obliga V. Emission.
Ratibor, den 13 März 1560. ierteli resp. 13 Kr pro i5 Grammen (M, Loth) inkl.! ; Vom 22 Februar 1868. Königliche Direktion der Wilhelmsbahn. dec f fl . 3 . . ,, s Dru 1 chen und Wan renproben werden gegen ein Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen z.
i ᷣ 6Gr ; ür je 23 Loth inkl, befsr= dem von den Kreisständen des Fürstenthumer Kreises, im im Staats ⸗Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrücken herausgegeben Porto von z Groschen resp. 2 Kr. für je 23 Loth in Nachdem , ;. — 24 n ,, dert, wenn fle frantirt sind, die Frantaiur sst thrinlichst nter RNegigzungsbezgt Ceslin , ge den renne 1
= J ; ; j ĩ ĩ ö i 1868 3a, , n i. Bekanntmgchung. Breslau: Go 3 Buchhandlung; Königsberg. Akademische Bucz. Verwendung von Posifreimarken zu bewirken. Im Uebrigen ij. Mai 18532 und 2. Mai 1
2 5
H . . 4 . H ö . . . . ö . . ö . '. ö * 6 8 . * * 1 ) * ö. . . ö. H * . . 6 . . . ö; ö 6 . i . J . ( . ö
gnahme auf die Bestimmung Seite XII. Nr. 268 handlung, Pofen: J. J. Heine; Steltin: Fri / urg: adenproben denselben Versen⸗ Ausführung der vom Kreise unterno! n, ,, , ,, , , eits der hiesigen Eisen. Coblenz. er; Münster. Coppenrath'sche Buchhandlung; Kiel: hen d ; d. Jedoch können Proben ir Mus eon Seitens der Gläubiger Üünkünd- bahnbrücke belegenen Ladestrange zur Entladung kommen ders) ; J ⸗ 9 , deutschen Postgebiets maßgebend sind. IJ ᷣ lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitens de ̃ 1. April e. ab Ver , . Ihr nicht mehr dgobeñ ka, dom 9 ö e , e von her l gesponn ener Seide, sowie ven gez intzh und Harte Bwötinatichen zu dem angenommenen Betrage von Joo. Tha
w
2
n ; sse der tibor, den 20. März 186 ; . 1 h 1 efqr we bis zum Gewicht von 6 Loth auch in dem kern gusstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse d , men Kd . aßmann. sandt werden, wenn dieselben einen Kauswer lten. emäßheit des §. 2 de , w j t ben von Obligationen zum Betrage von 47000. Thlin. dstaben: Es ist zulässig, Briefe / Drucksachen and err. ; ö d Talern, weiche in folgenden Apoints: unter Rekosm mand ation zu expediren. Rekommandirte . und vierzig Tausend Thalern,
X