1288 1289 weiten Kammer dahin entschieden war, daß von demselben der Verfassung des Norddeutschen Bundes i Mi ; rof. Dr. L . ; ; e Schauspiele. Kin Rih, an das Reig; hulden, gomhtobt abg liche wer! Kösel lanbent nl eng ade ef im , an ge e e hi e n eln ene g all fl Sonntag , ,. C66. Borst. Rien i
den sollten, wurde am Abende des 18ten von der Ersten Dr. Lohmeyer. — Vorlesungen über pren 30 Ein st 9g er preußisches Landrecht sind nig Eichen in der letzten Woche die Brodstoffe, von welchen in Folge der chte der . — rose traglsche Dper in fünf bthei⸗
Kammer nach kurzer Diskussion mit 50 Stimmen gegen 17 der angekündigt. ͤ vei⸗ .
Fel eat Tah hie Königlige Krowestlioh n und dem Tr linden ech tnt echt, mit, besenderzt, Nn t sigtaahn ,, ge, gen err Hehe lungen von R. Wagner. Ballet von Paul Taglioni. Irene:
Reichsschulden Comptoir von dem Gewinn 33 Mill. Rth. zu . 28 .. — die preußische Herfasse nn ift 1 bis zum s. März von Fil, 77 Bshl. auf 1996415 Fr. Grün. Adriano: Frl. Brandt. Cola Rienzi: Hr. Nie 2 1 9 /.
Gute kommen sollten. Welcher von diesen beiden ü fi, gemeiner und preußische 1 Die übrigen Bestände sind noch unverändert hoch ann. M.⸗Pr. ͤ BVeschlüssen prozeß, Prof. Pr. Bruns, preußlstheß Landrecht ie kern eh z inn, en . Petroleum beirn ö Im Bier iethau S3. Abonn. Vorst. Nathan der
nun der Reichstagsbeschluß werden wird, hängt von dem Aus. mann . ; r F desgl. Prof. ĩ ; de ; r 2 men chastlichen abstimmung beider Kammern behren ar , r gn e engen, en n, gin. kf Der ö. anug; bis g Mär 157614 Faß, Weise. Dramallsches Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E. gui * 23 Geldfragen werden dadurch sofort entschieden, mann; preußische Geschichte mil besonderer Rücksicht auf die Enchr gegen 12169 Lessin M. Pr . 98 5 gegen Gesetzesvorschläge unter solchen Umständen verfallen. Geschichte von 1640 an, Dr. Erdmannsdörffer. ste in Genen JHross cee 6 ö. * Aire . 7 ke Camerano. Musik von Verdi. !
— B. März. Die diesjährige Adelsversammlung wurde Bon. Ueber die Verfaffung des Norddeutschen Bundes, ro e tued he 55 , ö. eonore: Fr. Lucca. na: . ; . -.
hier gestern von dem Vorsitzenden? Grafen Hennin il. Dre aelschner, deutsches Staatsrecht mit besonderer Rücsicht auf, sit eng g von Hamil Freußische Verfassungsurkunde und die Verfassung des g en 3 Kollen fand nur Hr. Betz. Manrico: Hr. Woworsky. Gast: Frl. Etelka Bobr,
ton durch eine Ansprache geschlossen = eu / — Bundes, Prof. Dr. Hüffer; rheini n usschen 2 : ; Dänemark. Kopenhagen, 23. März. (H. C) Die Vautrbandt n,, 7 i. ia nn Seth . vin g r mt nn, ,. Kaiserlich russische Regierung hat um liebersendung des Bootes n, n, ,,. NG,, ve ch bir geo no e r, TelegruanHigehhe Witter umksheriehte v. 25. März. mann g . yielh ane . 1 26 6 fh) Die m. n e, ersucht, in welchem der Großfürst Alexis aus dem Gebiete der pen sifern win, a . ng r n st. Ort Bar. Ar [, Ahr . Wind. n . Irrungen. Lustspiel in 3 Atten von Shakespeare, bearbeitet Al , n . itrandung der ussischn Schrauhen freghtt.. Göttingen, Kreußisches Candrecht, Prof. br Iren e , M . 6 ö R8w. zchwichlaie*fferneiehz von C. von Holtei. Vorher: Revanche! iustspiel in 2 Atten, Alexander Newskyn an der jütländischen Nordseekuͤste gerettet des preußischen Staats, Hr, Cohn. ; Geschicht e . 8 , . wer, mit freier Benutzung einer Anekdote von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer. ernos * J . * . .
19 21 wurde. Kiel. Die summgrischen Prozesse nach . N ck Kiel. t emeinem und — enn. 3 . z M. Pr. 9 schles wi 6 333. s ö 48 NW., sekwaeh. heiter. 5 30. März. Im Opernhause. (68. Vorst Zum ; .
. *
; hölsteinischem Rechte, Prof. a. S. Br. Schütze; . Am ria. Washingten, 14 März. Prof an, V m, Schütze; preußisches Landre. is. 337,8 4,0 NN.. sehwach. Nehel. 2) r mittag ließ das dirk hi h Eorps sich ang o sern m, ö Hierin, ach fh. ,, Prof. 9 i,, 33 16 — Windstille. Regen, gewöhnl. ersten Male: Fantasca. ryses e , m ,, 8 . gr en re fr h n der Frhr. von Gerolt schen , . * a. D. Dr. Schütze. ; . 26. März. i ien Vorspiel (zwölf Bilder) von Paul Taglioni. Mu ete solgende Ansprache an denselben: Aarburg. Geschichte der europäischen Handelspolitik 335,5 1, — 1,4 HH, 3 9. 8. sehwach. heiter, Reif. 1. — . ĩ „Herr Prasident — die bei der Regierung der Vereinigten Staaten deutschen Zollvereing, Prof. Dr. Dietzel, die . 335 s m4 0, i 0, RW, s. sehwach. trübe. esetzung: Don ,,, . . gn n mr g beglaubigten Vertreter fremder Regierungen haben die Ehre, bei dieser Fc m wan nn Preußens und des Norddeutschen Bundes, Prof 356,1 4 -I, — 2.4 — 2.1 NW., mässig. heiter, Reik. r. Stullmüller. Fantasea, seine Tochter, . ** Gelegenheit ihre aufrichtigen Wünsche für die Wohlfahrt Em. Exeellenz Her Glgserz preußisches Privatrecht mit Rückficht auf das heffsa, 335. 4-531 — Lo -H, WS. schwach. rziem. heiter. uenna, Frl. Barthold. Floramour, provengglischer Edler, un den atien mel Fhnen zie zetuttbe zeFitzhen, zu wideihlen. Prot tr Lahti semeineg ant, breußsfhes Krim haltet, hn. zi (hs Dig, Kir, schr. hionler. Hr. Guillemin. Espäron, sein Stall meister, Hr. Ehrich. Nitter, din nen geilen, Kelten arb, g der aufrich gen Hoffnung Fus. We Fuchs z Kriminalprozeß ins esondere preußischer, Hrof. Hör, Czhll Bun ns ,,, sz, o Gs] =, 1 Wie. seü6 wach. wolkig. 3) uni Fantasca freiend, Hr. Böhm, Hr. Bur wig 4. Romero, ein Rudendäß „ ichäektn iwischen den Vereinigten Ztagtetn, ind anderen eber prenßische Geschicht ind keine Vorlefungen angekündigt. herlin ... 3356.0 -o — GM H, 6 S. sehwach. gan heiter. HidaÜgo, Flor be las Espadas genannt, Hr. E. Müller Schem= ationen bestehenden guten Beziehungen unter Ihrer Administration t Theologische und philosophische Akademie zu Münster. Palãäon. zz o 6.1 — 2.1 2,0 NG, sehwach. Reiter. Famphorasch, persischer Fuͤrst, mächtiger Zauberer, Hr. Ebel. Irffe i er alten e leibe n züfe iele err srässdent, wird das we fh Auggen ahl fselbschnit. ait rsonderft ä sicht auf bie r Kattkor . i n = I e Tw, wels, heller , Aiglalg, seine Favorite, . uet. Serosch, Genius des Lichts, nserer ernstesten und beständigen Bestrebungen sein. p en Verhältnisse des nordwestlichen Deutschlands, Proftspo Breslau ... 330, 3 26 - 3,0 N., schwach. heiter, st. Reif. ) 9. elfen ö e, ,
2. 8 . Präsidenten lautete: , ,, e, ,. Baron Gerolt und meine Herren vom diplomatischen Corps. — )? isten um die Wiederbelebung der antiken Stud ch danke Ihnen herzlich für den un el hen nr ü e r, in unserem Vaterlande Dr. Parmet. ) .
ünsche fuͤr mein Wohlergehen und das der Nation, welche mich Ge sciissat her e mn e me den von der Königlichen
zu ihrem ersten Beamten eiwählt hat. Seien Sie versichert, d tt n,, . sichert, daß es zu Göttingen« vom 17. und 24. Februar und 3 er fh
mein beständiges Bestreben sein wird, diese friedlichen und freundlichen ,,,, , Strcben, welches = Keie r ent then den 6 sebeß eich Daälketkie Syntzest der mit dem , d, rung finder . von Rud. Fittig. — Bemerkungen über . 1 ö 24. März. (Kabeltelegramm) Der Sen at hat mit find , , ahn Ae nnheh, S Fueter, d. 9 —— z ) * 0 ö 1 2 gegen 16 Stimmen eine Bill angenommen, welche tingen. — He, nn, der ,n n 41 ee n,
das Amtsdauer. und Absetzungsgesetz (Tenure of Office Act) ö l
; dat d Ege seß (L ? ) versität zu Gött ̃ dahin er, m. daß es dem Präͤsidenten freistehen solle, Beamte, . . w , ö . ,,, 1869 ohne Angabe seiner Beweggründe, von ihrem Amte zu suspen⸗ ist soeben im Verlage der Königlichen Geheimen Hyper. Zo s i rubin
Murter... j, o Ch. Fin RW, schwach bedeckt, nebl. Ritter, Stallmeister, Hellebardiere ꝛc.
335,0 40 1,8 4,0 N., sehwach, berogen. ,. Pag n ; 3 * 238 Rö. aůssig. ee, rl, Reit. chemhamphoras ö Hofstaat: Die Großen des Hofes, Ehren—
329,9 : Flensburg. 335, Brüssel ... 336,4 laparanda. 332. Petersburg. 335, kiga . 3351 Stoekholm . 333, 3, Skudesniüs . 333. Gröningen. 336, Helder 3369 Nernösand. 330, 329.2 337,
W., sehwaeh. trühe. damen rlester Ahrimans, Favoritsklavinnen, ,. NNO. , 8. schwach. sehr bewölkt. re e, . Gaukler, Sklaven beiderlei Geschlechts, Sr sehs. Pedeckt. Wachen, Zwerge 2c. ꝛc. Aquaria's fe. Najaden und Undi— E Mäc eng. er nen. Waffergeister, Pygmäen, Insekten, Phantastische Er⸗ SG a' 3ch. bedeek *) scheinungen, Neckwinde, Sturmwinde ze. Volk, Zigeuner.
. far, bedeckt. s) Die neuen Dekorationen sind vom Königlichen Dekorations- 9 25 . 1
WNW. , s. schw. bedeckt. Maler Hrn. Gropius. Die Maschinerien vom Ober⸗In⸗
NNW. , sehwach bedeckt. ektor Taubner. Vorspiel. Erstes Bild: Die Wahrsagung. Ws. ed er o er. . Platz vox einer Brücke. Erster Akt. Zweites Ew SWr, mässig. bewöhrt. Schemhamphbrasch dessen Zaubergrotte. Drittes Bild. Der NW. sehwaeh. Raub. Löwensaal. Zweiter Akt. Viertes Bild. Die irren den
diren und deren Nachfolger zu ernennen, durch deren Verwer. (t. v. Decher) in einer besondeten Ausgabe in 85 erschienen. Das 343. S] Schwaen sre tie Ritter. Der Zauberwald. Fünftes Bilde Die Einladung. Ein Sechstes Bild: Die Einkehr.
fung Seitens des Senates jedoch die ersteren wieder in ihr Amt Jesetz ist güllig für diejenigen ile, i ᷣ
J ; gen Landestheile, in welchen die Allgem. F. hwach, 24, Max, eil des Zauberwaldes.
zingesetzt würden. Die absolute Absetzung von Beamten ist dem Sfrichts ardnung Gesctestrast hat, mit Nnsnahme des derh ö 3 gn . eff n . * ern 3 1 Tee, , , Pi. Akt. Siebentes Bild: Die Insel der J : ⸗ Achtes Bild: Wiedersehen. Idalia.
Praͤsidenten demnach nicht gestattet. Die Bill geht jetzt an das gar g Hannover. Es umfaßt §. 1 bis 117, nebst Kostentarj Ge'tern 3 Uhr Schnee. H Nforgens Sehne, gestern Abend Wind Stürme. Polargegend.
Repräsentantenhaus — ; . ild⸗ ; NW. eehwach, 25. Mast. Jo, Min. — 6.2. 9) Ruhig, NRWM. kt. Neuntes Bild: Befreit. Des Zauberers Festhalle. ,, . ,
— Der Präsident hat H. Grinnel zum Chef des Zoll Gewerbe und Handel e , ö . . . s Bild: Die Verzauberten. — 3 — , , ö, n,, des es e 4 e, mee. offtzielle Depesche; Das Resultt ö Mãrꝝ. ö Wahrsagung, 5 Schlußtableau. Anfang 7 Uhr. . . ; ; ) en Heringsfangs wird jetzt zu 680 000 T - ; ittel⸗Preise. ᷣ . . — 26. März. Der ehemalige Präsident Johnson ist in schlagt, wovon 355,090 Tonnen auf den 'südlichen . ort. . ** ind. r,. ö. . D e utpsclhause (865. er, . Die Journalisten. 76 1 Lustspiel in 4 Akten von G. Freytag. M. Pr.
Greenville Tenessee) schwer erkrankt. Eine iti Dinh Tulmden hördtichen Fisitikt und? 35 — assi 6 Kan . mf nch unbesttigten Hihekt Cbmte! nen Tt nnd gabe, eifel et , , w , . Kitwoch zi. rr mn Spernhause. C9. Vorst) 280 bthei
Gerüchte zufolge, wäre sein Tod bereits heute ̃ r ; eines Schlagflusses erfolgt. h Morgen in Folge . , , r Tonnen Heringe nach dem Auslande ver— di, d. e, w. ĩ— Ir go? schwach. bedeckt. Don Juan. Oper in lungen mil Tanz voͤn Mozart,
; ban n : ß. , zehwach,. bedeckt, erline: Fr. Lucca. Donna Anna: Frau von Voggenhuber. ettin .... 33, i— r i n fn re 3 Euita, 6 Grün. Don Juan: Hr. Betz. Leporello:
, , Hun ; 6 r. Krause. Pr. 2
. e Im Schanspfelhäuse. (36. Ab.. Vorst. Dorf und Stadt. S5, mässig heiter. Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, mit freier Benutzung der S., zchwach. heiter, Reif. Auerbachschen Erzählung: Die Frau Professorin, von harlotte
. d e , Birch ⸗Pfeiffer. Pr.
NW, sehwaeh. trübe. ssisches Theater.
= n en, , Französische
ö he i kz. Sonntag, W und Montag, 29 März. Im Saaltheater
S.. mässig. — 8 8 . . trübe. des Königlichen Schauspielhauses. Don Cesar de Bazan.
RBöö r reh weh fert ent ienstag, 30. März. Le demi-monde. S, müssig. bedeekt, Sehnge, Dienstag, arz
O5, sehwach. heiter.
ö schr ge, ee. — Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 28. März
one ach n re. Prien bis än 1b. Berlin. Hpernhaus. Sehniag, den 23. März!
93 * ne; Federn., Rienzi. Montag, den 29. Der Troubadour. Dienstag, den 30: Sum
ö gz et ech; bens. ,,,, . woch, den 31.
MG e Haeh. Sehnes;) Don Juan. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Lucca, Fr. Grün, Hrn. Bek,
n,, Rrause) Bonnerstag, den 1. Librli: Fantaska. Fri. Girod! Fri.
23 n . 5 Dapib, Freitag, den 2s. Jantasztia. Fri. Gärob, Fri. Dab)
Bres ; , Hörnes and. S, sehwach. bedeckt,“ Den bende en, g, Ger Genn ron ran, fh . Sr n
5 Prof. Dr. Römer. — Vor⸗ Christians. . NNO , 2. stark. ew. bew, bewegt. mann ' G onntag f den : Faniaska. r w ee, gn 83. andrecht oder über preußische Geschichte sind 153 18 2 Schnee, Regen. 3) Schnee in Inter- Schanspielbauß. Sonntag, den W miarz: glalban der Weise. ; Gestern ö . 8e 1 SSW. schwach und Regen, Montag, den 2. Revanche. Die Komödie der .
Deutscher und preußischer Civilprozeß, Pro vallen. ) Gestern Schnee, Wind ; ; 31:
4 — prozeß, . = ; Sonl ( 3 alisten. Wittwoch, den 31 Dor
tsches Staatsrecht mit besonderer Were hi d, b n. . t 5, , Min. — 2, 9.9 Gewöhnlieh, NW. sehwaeh , 21 hen. Ren n nner, Ba lecker Nebel.
6 1
6
1
6
*
*
*
*
Dr. ü ie S ; z s t 1 6 ka ; ; ; Hosius; über die Säugethiere unserer Gegend, Hr. Alturn, n Torgau... 333,1 = 1.0 — G. - 1.0 O. 8. sehwach. heiter . Hofen Sber Ceremonienmeister, Hofsherren und
*
*
*
ö.
8
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
k
2
K / / — ß — = —
Asien. Kalkutta, 2. März. Die Nachrichten der neue⸗ z Arbeitseinstellung der B 9/2. = — uchdruck t sten Ueberlandpost bestätigen, daß der Emir Shir Ali am . teten Den enten ichn . fer d
25. d. eine Zusammenkunft mit dem Vizeköni 6 Umballah haben wird. f zekönig von Indien in
e ü. 655 Helsing kors betersburg.
Skudesnäs . ; Gröningen .] Ilelder .... 33
m.
nnn