1869 / 73 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1293 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. AM 73. Sonnabend den 27. Maͤrz 1869. 0

̃ ter dem »Pr. Handels ⸗Arch.“ enthält unter Gesetz ebels, da durch den Lydraulischen Druck die Wassersäule unter h 1. 5 3 Vid! gem hin 1 Literarkonvention 6 bei der Inglefieldschen Einrichtung mit geringer Kraft h. cr 1861. Niederlande: Tarifirung von Parfümerien und zur Wirkung gebracht zu werden vermag. uon ffen Behältern derfelben. Zollfreie Einfuhr von Buchweizen Landwirthschaft. . a hen 1 Erhöhung der Fabrikatsteuer auf Korn- und Berlin 25. März. Im ande s⸗gekonomie-Kolle am h rtoffelbranntwein. Rußland: Zollamtliche Abfertigung von Post. war, wie f. 3. mitgetheilt, ein Antrag in Bezug auf die preußisch e hun hen aus dem Auslande, Spanien; Ausführungsverordnung Pferdezucht eingebracht und einer Kommifson zur Far fr ung ö. Handels, und Schiffahrtsvertrage mit dem Zollverein. Unter übergeben worden. Diese hatte ihren Bericht erstattet und auf Grun Inn fi it Norddeutscher Bund: , . 1 9 das Kollegium in die Verhandlung über diesen Gegen Berlin Spandauer Kanal, nebst Nachweisüng der von de and eingetreten. ; J a f . . Floßhölzern 1 u . , hatte dem Plenum folgende drei Anträge zur ir das Jahr 1863, im Vergleich mit dem vorhergehen⸗ nnahme gestellt: . , 6. . auf * Stationen Merseburg, II daß eine Trennung der Landgestüts. von der Weißenfels, Teuchern und Zeitz in 1868 . i engen e. 4 zer e ge ffint und die erstere unter einen besonderen Chef i öl⸗Fabriken. Königsbergs Handel un iffa estellt werden möge, . age, . ,, i en. des Konsulats des ? 2 daß das Königl. Ministerium das Zustandekommen von Pferde en, Bundes über die Kolonie New⸗South⸗Wales für 1867 zucht -⸗Veresnen fernerweit fördern und erleichtern meg] . Spanien: Schiffahrts bewegung im Hafen von Barcelona während 3) daß auf eine erhebliche Vermehrung des Praämienfonds für des Jahres 1358. Niederlande; Handel und Schiffahrt von Har-! Stuten und Hengste Bedacht genommen werden möge. n g lingen in 1868. Vereinigte Staaten von Nordamerika: rh fg. Im Laufe der Debatte fand der Minister für die landwirth est ichen richt des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu Chicago für 1868. Angẽlegenheiten, v. Selchow, Veranlassung, sich dahin n, Unter Mittheilungen: Memel. 1 , a er sich e 6 ge. 79 ,, , . ö . en. Siegen. Crefeld. Biele⸗ aussprechen müsse, a ier r , red gen or, d. 9 . . schon die Kommission in ihrem Berichte kund. Er seiner⸗

1292

Fonds und Staats- Papiere.

Derr er, , e i m Oestery. Metalliques. 5 versehieden 50. bi

do. National- Anl.. do. 250 FI. 1854. do. Kredit. 100. 1858 do. Lotti. Anl. 1 do. do. 18 do. Silber-Anleihe. ltalienische Rente... do. Tabaks - ing. do. Tabaks- Act..

Rumäân. Eisenb. .....

2 Mi. so 26 6 Finn. 10 RlI.- L. ..... Neapol. Pr. -A

2 Mt. 56 28 B ; Russ. Engl. Anleihe. 100 Thle 8 Tage. 99 do. do. de 1862 . Egl. Stücke 1861 100 Thlr2 Mt. 293 G o. Holl. 190 8.R. 3 Weh So zb 3. Engl. Anleihe. . 88 br ö de 1866

100 8. R. 3 Mt. S Tage. S0 bꝛ do. 5. Anl. Stiegl. . 6. do.

S Tage. IIG6§ 6 9. Anl. E 8St.

do. Holl. Bodenkredit..

Weehael.

Risenbahn-s tam m- Aktien.

e r

1411 ba 2 Mt. 141Iba Kurz. I51ba 2 Mt. 6

3.5 Mn. 6 e rr 2 Mt. Sli ba d Tage. S0 dba

2 Mt. S0bn

Kurꝝ.

*

32

Mecklenburger. . gberhess. y, te. est. Franz. 8i.

ugs, Staatsb, .. Silldst. (Lomb. ). Warseh.· Bromb.

Wach. Ld. v. St. Warschau- Ter. do. Wien.

. dwgeh. .

8 ü r e en & Rs

18M IIII1IIIé1I1

.

2 *

26

2 8 8

9 bn

111.

Bank- und 1adustrie- Aktien. , n, Berl. Br. 6 6 Berl. Kassen- V. 9i,, do. Hand. - G.. 8

d6. Pferdeb. . 9 Braunschweig.. 62.

——

r 1

1179 41. 165 n u. 7. 128 bi ; ö. . 1 do. ii a

Fonds und Staats- Papiere. eu⸗ Granada.

Freimil

do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B.

do. do.

von 186 von 18

Pr. Anl 18535 i00 Tb. Hess. Pr. Sch.à 40 Thl Kur- n. Neum. Schldv. der- Deiehb.- Obligat Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do- S ehldv.d. Berl Kaufm. Berlin er

do. Pommerseh

do. Posensebe, neue.

Sichaisehe

rie fe.

Pfandb

K

Khein. n. Westph. Sãchsische

Rentenbriese.

1

do. v. 1850, 524 do. von 18534

41 Staats- m , .

Anleihe 1 Staats Anl. von 18595 11 u. 7 de. v. 1854, 55 4

11 u.

Pr. Stück 1165 u. 11

Id u. 10 98 G 102 ba 94bz 94 bra 941br 94 1b 94b*

114 u. 10 do.

do. 114

eĩecrd. T T r

do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 Fl--ObRig... Bayer. St.- A. de 1859 da. Erimien-Anl.. Braunseh. Anl. de 865 do. 20 Thlr.-Loose Deas. St. Pram. Ani. Hamb. Pr.- A. de 1866 Lübecker Pram. Anl. KA anheimer Stadt- Anl. Sa cha. Anl. de 1866 Se weed. kthl. Pr. A. -

1

114. B. Siek

418 A. u. ö. B 31A 12 u. 306105 0 pr. Stiiek

do. Nicolai · GQhligat. Russ - Poln. Schatz.. do, do. Kleine 8 1 3 o. i ;

do. Cert. A. . do. Part, Ob. à 500]. Türk. Anleihe 1865.

1

0. 26 eg: 6 i , , iz IHM. * in i

Darmstddter ... do. Dess. Kredit- B. do. Gas do. Landes-B. Diskonto-Kom.. Eisenhahnbed. .. Genfer Kredit..

Geraer. .. ...... G. B. Schust. u. C. Gothner Lettel .

Dir pro Aachen-Mastr. .. Altona. Kieler. ö

Bersin- Anhalt. .. Berlin Görlitz .. do. Stamm-Pr. Berlin- Hambur . krl. Ptsd. Mgdb. Berlin Stettiner. Brel Schw. Erb. do. neue

Brieg Neisser... Cöln · Mindener. do. Lit. B. Hall. Sor: Guben do. St. -Pr. Hann. Altenb. .. do. St. -Pr. Märk. Posener. . do. Stamm-Pr. Magdb. Halberst. do. B. ISt.-Pr.) Magdeb. Leipr.. do. neue do. Lit. B. Münst. Hamm. .. Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb. . Nordh 36 do. Stamm- Pr.

o. St.-Pr. .. R. Oder-LUfer-B.

16.

Starg Posener

do. St. Pr. ..

Rheinisehe

6 . . o. Lit. B. (gar.

khein 32

Thüringer

do.

do. Lit. B. (gar.) Wlhb. (Cos. G0 db.) do. St-Pr. do. do.

8

D , Sc e, e.

. 1

w S DJ d

1

27 95

181811114111

wee (= .

g 1 EIEX*III

K

23

82

11 3 , 6

1

36 * da 1085b2 B 1293 b2

7183 5

7öbz 935 ba 1691hz 183 B

n. 1315

0 bꝛ

7 io,

4059 93 3 bꝛ 11962 100bz

68S letwbꝛ B S7 * bꝛ

. 68ba

S7bz 64 bzꝛ B S5 bz & 1383 ba b9zbz B I93etwbꝛy

do. Grundkr. Pf. Hannõversche. , mn,

(Hübner). 6. 5 do. A. I. Preuss. 2. ö unkd. Lönigsb. Pr. -B. a . Kredit Luxemb. do. Mgd. E- Ver. G.

Lettel

l

3

—ᷣ—

Magdeb. Privat Meininger Kred. Minerva Bg. -A. Moldauer Fan f Neu- Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus- G. khönix Bergw.. Portl.· F. Jord.H. Fosener Prov. .. kreussisehe B.. Renaiasanec... Rittersch. Priv.. Rostocker

Sächsische

Schles. B.- V. .. Schles. Bergb.- G. do. Stamm-Pr. Thüringer... Vereinsb. Hbę. B. Wasserwerke Weimarische

*. 2

do. 87 B do. 104 AM u. 7. 1 I0br 1M½MI. 974 6 0 35562 6 1s1. id2rp⸗ do. S2etwbr B do. 11941br do. 1355 M10. 21bz 6 1AM u. . 92E G do. 1053 4 923 60 g0bꝛ 110 9 1049 B I00zetw. 0

91 B 107 6 1163 B 113 ba B 3. ? 8

Ilod4 gba 52bz

D = 1112 III

. *

* m

88 6 8 . —— —— 8897

2

ö

11 11*

8

S5 8 1

S 7

Kapoleonsd or b

Geld-Sorten und Banknoten.

Gold- Kronen. Louisd or.... Dueaten

Sovereigns...

lmperials...

29

Erie driehsd or i ĩ dj px?

241 b

28 G 9est. Bankn. . 174 G Kuna. Bankn..

1 12360

Silber in Barren u, Sori.

imprese Fiss, Fremd. Bankn. 99, bi do. einlösb.

Leipꝛziger.. pre

mri. P. Pfd. fein Bankpr. : Thlr. 33 Sgr.

Linsofkuss der Prenss. ank fins seechael pCt., z kom pbard 8 t.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge

Redaction und Rendantür: Schwe ger.

(R. v. Decker.

heimen Ober · Hofbuchdruckerei

Folgen drei Beilagen

Minden. Stockholm. Aalborg. Sobanilla ( . Nachrichten für Seefahrer. Nr. 3.

Das Central Blatt der Abgaben“, Gewerbe und Handels- Gesezzgebung und Verwaltung in den Königlich Preußischen Staaten« enthält in Nr. 6 u. A.: Eirkularverfügung des Königlichen Finanz Ministeriums, die Ertheilung von Unentbehrlichkeitsattesten für die im Falle einer Mobilmachung der Armer vom Militärdienste zurück zustellenden Beamten betreffend, vom 31. Dezember 1868. Cirkular⸗- verfügung des Königlichen Finanz Ministeriums, die Verdingung von Lieferungen und Bauausführungen betreffend, vom 8. März 1868.

Statistische Nachrichten.

Nr. 73 der Mittheilungen der Großherzoglich hes= sis gen Keine r, rf. für die Landes statistik« (Februar 1869) hat folgenden Inhalt: Die Volkszählung im Großherzogthum Hessen vom 3. Dezember 1867. Vergleichende meteorologische Beobach- tungen im Dezember 1868 und Januar 1869. Uebersicht der im November und Dezember 1868 Geborenen und Gestoörbenen, so wie der geschlossenen Ehen. Nachweisung der in der Großherzoglichen

Münze zu Darmstadt seit 1837 bis Ende 1868 stattgehabten Aus—

n, von der statistischen Generalkommission des Königreichs

Belgien herausgegebene Exposé de la situation du royaume, période

eht aus folgenden Kapiteln: 1) Lage, 2) Hypsometrie, ion . 4 eulen Tit. II. behandelt in 2 Kapiteln die Bevoöl⸗ kerung: 1 Stand ünd Bewegung der Bevölkerung, 2) über die n. kerungslisten. Titel III. weist die politischen, moralischen und Religions ˖ verhältnisse nach und ist in folgende Kapitel eingetheilt: 1) Organi- sation der gesezgebenden Versammlungen, 2) Provinzialverwaltung, 3). Kommunalverwaltung, 4) Oeffentlicher Unterricht, Elementar mittlerer und höherer Unterricht, 5) Literatur, Wissenschaft, 52 6) Gesundheitspflege, 7 Kultus, 8) Wohlthätigkeitsanstalten, 54 . gerliche und peinliche Rechtspflege, 193 Gefängnißwesen, 3 6 und Seemacht, 17 Bürgerwehr, 13) Staatsfinanzen. Titel 19. . handelt 1) Landwwirthschaft, 2 Indusirie, 3 Handel, Kommun kationswege, Wasserstraßen, Posten, Telegraphen, , n,, Die statistische Centralkommission ist gegenwärtig mit der . lung des Materials zu dem Exposé für die Periode 1861/70 und mi Auoͤfüllung der Lücken beschäftigt, welche in den früheren Vublitatienen bemerklich geworden sind. Die Aufnahmen Ende 1856 und die . veröffentlichten Documenis statistiques liefern ihr für diese Arbeiten vorzüglichen Stoff. ö. , i g r fi gommis ionen übersenden ihre statistischen Berichte dem Minsster des Innern; das Material zu denselben liefern 247 die Sekretäre der Kommunen nach vorgeschriebenen ie,, n. . scheint indessen in den letzten noch keine vollständige Uebęreinst . 9 rrreicht zu fein, doch haben sich die Berichte in dieser Beziehung . Jahr zu Jahr vervollkommnet. Bekanntlich hat schon der 56 ö. 3 nationale statistische Kongreß im Jahre 1853 auf die Ue 86 ö. mung in den statistischen Arbeiten besonderes Gewicht ge gt *. ein, nn Kongresse haben in demselben Sinne gewirkt und berei rfolge erzielt. . . o Ger ente internationale statistische Kongreß wird in 2m Jahre in der Zeit vom 6. bis 11. September im Haag stattfinden. Eine Eelndenh, welche für die Kriegsmarine sehr wichtig zu werden verspricht, ist die des Marinekapitäns Inglefield, * cher die Steuerung des Schiffs nicht mittelst eines e, , n, e,. 6 dern mittelst eines hydraulischen Apparats bewirken . 6 probeweise auf der englischen Panzerfregatte Achilles eingerichte ;

eits habe die Gelegenheit ergriffen, welche die Kriege von 1861 und 6 ,, 2 den Kriegs ⸗Minister zu veranlassen, darüber Nachforschungen anstellen zu lassen, wie sich die preußischen Pferde bei den Kriegsstrapazen bewährt hätten. Es seien darauf sehr umsichtige Ermittelungen angestellt worden, welche das beste Nesultat ergeben hätten. Es sei ihm angenehm, dies hier öffentlich mittheilen zu kön= nen. Für die Landgestüte wurde ein Theil der Hengste aus den Hauptgestüten entnommen, ein anderer Theil wurde durch Ankauf von Privaten erworben. Hierbei habe sich ergeben, daß die ersteren eine etwas längere Brauchbarkeit bewiesen und sich etwas vererbungsfähiger gezeigt hätten, worin das Urtheil aller Landstallmeister übereinstimme. Diese hätten von den Hengsten zu prüfen, welchen ihnen von den Hauptgestüten vorgestellt wurden, bevor die bezüuͤglichen Hengste als en, für das Deckgeschäft erkannt würden. Die Vorsteher der Landgestüte sonderten aus, was ihnen nicht als brauchbar erscheine, und in streitigen Fällen habe der General ⸗Gestütsdirektor die Ent- scheidung zu treffen, dem ein gleiches Interesse für die Haupt- und Landgestüte inne wohne. Dies Verfahren sei ein durch und durch praktisches und er könne deshalb den Antrag der Kommission nicht nützlich anerkennen. . 1 n. äußerte der Minister: Er wolle zugeben, daß die von ihm aus dem Feldzuge beigebrachten Beweise für die Verbesserung der Pferdezucht allerdings nicht als vollgültige betrachtet werden könnten. Dies erscheine aber auch nicht nöthig, da in dieser Beziehung im

; nicht kund gebe. gecennale j85l' z 1869 zerfällt in 4 Titel. Der erste Titel umfaßt das Grunde genommen eine Meinungsverschiedenheit sich nich 9

in und wieder Klagen laut geworden seien, wolle er nicht in . nel Aber . der Direktion der Hauptgestüte von derjenigen der Landgestüte würde daran nichts ändern. Nur die Inspektoren der Landgestüte Insterburg, Gudewollen, Trakehnen, Büdenau, Ploen und Döhler ständen in einer gewissen en,, . von den betreffenden Vorst ehern der Hauptgestüte, jedoch nicht in dem Maße, daß sie nicht ihr Urtheil über die Brauchbarkeit der Deckhengste, welche ihnen vorgestellt würden, zur Geltung bringen könnten. Diese Abhängigkeit werde außerdem noch dadurch Haralysirt, daß sämmtliche Dirigenten der Landgestüte, deren größere Zahl En e . sei, über den Werth der Hengste zu befinden hätten. Er sehe deshalb nicht ein, in wie fern es besser sein sollte, wenn der Dirigent sämmtlicher Hauptgestüte eine andere Person sei, als der Dirigent sämmtlicher Landgestüte. Gerade durch die Vereinigung beider Posten würde es erreicht, daß die Interessen beider Art von Gestüten in gleicher Weise gewahrt würden. Uebrigens seien zwei Spitzen in ein er Verwaltung nie rathsam und es sei schon außerordentlich schwierig, auch nur einen Mann zu finden, der alle Eigenschaften besitze, um die obere Leitung in die Hand zu nehmen und auch zur Uebernahme einer solchen Stelle bereit sei; daß der Landesgestüts⸗Direktor alle anzukaufenden Pferde selbst sehe, sei == 4 werde 1 stets auf die betreffenden ̃ der Provinzialbeamten stüßen müssen. . . ie. 6e Kollegium den Antrag Nr. 1 mit großer Ma— jorität ab. . . . dem der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegen en., 6 sodann als einen entschiedenen Anhänger des Systems der Zuchtvereine bekannt und der Rittergutsbesitzer von Saucken dieselben als das billigste Mittel bezeichnet hat, den nöthigen Ersatz an Deck hengsten zu beschaffen und die Landgestüte zu ergänzen, wurde der An- Z angenommen. ; . . eher a, Redner über den dritten Antrag gesprochen hatten, wurde derselbe ebenfalls angenommen. Endlich wurde be⸗ schlossen, keinen besonderen Bericht über die ee, =, . den Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten zu erstatten. (Prag. 38. Rin dviehzucht u. Milch wirthschaft in Oester reich. Nach den neuesten statistischen Angaben beträgt in den diesseits der Leitha der Rinderstand: Kühe 3,927 107 Stück, Jungvieh u 3 Jahren 2590577, Ochsen 14428 445, Stiere 67 239, zusammen

ĩ ten Die Steuerung mittelst Dampfkraft kann erst in Wirkung 2 / wenn die Hülfsmaschine längere Zeit angeheizt ist, die hydraulisch · . . 2 jedein Deck aus mittelst eines einfachen

03, Stück Der jährliche Milchertrag ist 71,565 nieder⸗

1621