1294 1295
6sterreichische Eimer. Eine Kud giebt demnach durchschnittlich jährlich] deshalb für den Welthandel untauglich sind. Als speziell ; ; = DS Maß Milch, Ein Maß . zu 4 Kr. berechnet, uf eine gel der Milchwirthschaft a bezeichnet: I) 8 24 hb) den Einwohnersohn Joachim Ernst Heinrich Schulz, geboren am Wer seine An e dun ö lich einreicht, hat eine Abschrift der Kud 2 Fl. S6 Kr. an jährlichem Milcherträgnisse ab und repräsen⸗ e Weiden‘ und Wiesenkultur, nachdem ein unverhältnißmqäß j6. Februar 1843 zu Cumlosen, und zuletzt dort wohnhaft, 57) den selben und ihrer Anlagen beizufügen. Amts bentrte seinen irt die gesammte jährliche Milchproduktion einen Werth von itz kiemmer Teil des Areas ais Grasland verwendel wird. Denn Tägtlöhnerfohn Christoph Granzoin, geboren am 14. Dezember 1863 Jeber Gläubiger, welcher nicht in unserem een, me, am Mill. Gulden. Die Schweiz und Bavern erportiren cine viel großere 6581 6e6 Joch produktiven Bodens nebmen Wiesen 6.095.578 3. u Groß ⸗Kottschom, und zuletzt dort wohnhaft 5s) den Kolonisten. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner . bereg tigten aus- Wenge 2 w — 2 die ie . Monarchie, und 2 Weiden 7. 650,450 e also beide zusammen nur den Oa9 . ahn Johann e,. er fn J nn 5 w . 2 22 n — — Ven das meistens durch Oesterreich selbst. Diese Erscheinung hat das er produktiven Boden e ein, ohne de au a r u oheseld, un u / - ö. 4
19 8 1 , , rng ! ea g g n. 665 Piu hitze pen Christian Hhell⸗ Hustap' Lindenberg, jenigen, weichen es hier an Bekanntschäft fehlt, werden di echt
Ackerdau.Ministerium veranlaßt, die Landwirthschafts - Gesellschaften entsprechende Area eingeräumt wäre. 2 Ferner l die Haltun d Justiz · Rath eboren am 1
nd Verei ᷣ * S d ĩ ̃ . rz 1843 öperb d juletzi dort wohn Anwälte von Kraynicki und Schrage in Pr. Holland, mad, Tereins zu einer Zutachtiichen Aen erung über den Sand der Vieh bt viel, zu idüänschen übrig. 3) Auch die fernere Bere 3. Matz 1843 zu & — 1 . mr, ich e m aul Heinrich in Mohrunßen und Beer in Saal-
Milchwiribschaften in den einzelnen Kronländern unter Angabe der der Milchprodukte wird größtentheils noch irrationell betrieben. aft, 60) den Handlungsdiener J
zur Bebebung der derrschkenden Uebelstände und vorhandenen Mängel Wenige, was hesser bereitet is und deshalb in den Handel kommn cboren am 13. Februgr 1843 1 itzow und zuletzt dort wohnhaft, feld zu Sachwaltern vorgeschlagen. erforderlichen Mittel aufzufordern. Die eingelangten Berichte stimmen kann, büßt viel von seinem . ein durch die hohen Transpwrn ) den Schmiedsohn Friedrich Wilhelm Oktavian Künstler, geboren Pr. Holland, den 19. März 1869. darin überein, daß die Milchproduktion in Sesterreich mit Ausnahme kosten, insbesondere durch die exorbitanten Eisenbahntarife; sos am 39. März 1815 zu Mellen und zuletzt dort wohnhaft, 62) den Königliche Kreisgericht · Deputation. Vorarlbergs und einiger Gegenden von Steiernfark und Tyrol auf kostet der Transport eines Centner Butter von Wien nach Ir; Tagelöhnersohn Johann Joachim Friedrich Nacker geboren am Bsten
ciner sedr niedrigen Stufe stehe, daß nicht nur unverhältnißmäßig 5 Kr. Kein Wunder, wenn dabei die sterreichische Milchwirihstz uli 1815 zu Neuhausen und zuletzt dort wohnhaft, 63) den Schäfer. 1054 Bekanntm ach un
. wenig erzeugt wird, sondern daß die Produkte qualitativ t und Vi t auf kei l ein ich Lentz, geboren am 20. Februgr 1813 zu Roddahn ⸗ ö5gen des Maschinenfabrikanten 9 9 d, so Pro 4 schlecht un und Viehzucht auf keinen grünen Zweig gelangen kann w ö. . 4 vii b n gächrdrld hh, gebbrcht am io. Je. Bil . , r . 6 an . * 23 2 —
bruat 1843 8. Tangendorf und zuletzt dort wohnhaft, ö) den Grund. Roestye, — hat die Handiung Krewel und Gehrmann zu Esln a. Nh. ersohn Johann Dahlenburg geboren am 18. 2liigust 1363 zu träÿnlich eine Waärenforderung von 143 Thlr. 5 Sgr. ohne Vor- f und en, dort wohnhaft 66) den ag bn e fen Johann se, ,. ö f g ö
sebrich Dahse, geboren am 15. März 1844 zu Sückow, und zuletzt ng dieser Forderung steht pal errmann Schackow, m e m 6 er. h i. Vormittags,
. (. zohnhaft, 67) den Commis August Karl 19. O e ff e n t l 1 ch e r A n 3 e i 9 er. ier en . ir 1815 zu Dell, und zulczt zu Wittenberg, vor dem . Kommissar, im hiesigen Civilgerichtsgebäude, j . wohnhaft, wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß Perhandlungszimmer Nr 1 Termin an von welchem die Glaubiger, s 4 , ZBehufs Umgehung des Eintritts in den Dienst des stchendgn 3 welche ihre Forderungen angemeldet haben, hiermit in Kenntniß ge— ; ĩ ( . ; Pie Untersuchung eröffnet, und haben wir zum mündlichen Verfahren seßt werden. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 16) den Knecht 21 Friedrich Schramm, geboren am 19. Juni 19 cinen Termin auf den 3. Juli 1869, Vormittags 11Uhr, in Strasburg in Westpr, den 21. Märg 1869, iG . zu Mesekow, len ort wohnhaft 17) den Schneidersohn Lud unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu die dem jetzigen Aufenthalte Könngliches Kreisgericht. Abtheilung J ar Saus bender J. Wilhelm Rühller, geboren am 6. Januar 1841 zu Kleinow, zug nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen iwwer Ber Kommissar des Konkurses Johann Friedrich Warkert dort wohnhaft, 18) den Zimmergesellensohn Christian Graf, gebom den, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ Poßpieszyl. aus Tammrnbern bei Weder in fanden Eragedirge an wel am 19. Februar 1841 zu Laaslich, zuleßzt dort wohnhaftz 19) den Bauersn gung a m. Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche, noch Ane medrid schige Gefangnißstrafe zu . 4 * bier Johann Joachim Christian Zabelg geboren am 19. März 1341 zu dn, unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen, uns so ; an Ion dei Bermeidun . n 6 3 ist, dat sich troß aufen, zuleßt dort wohnhaft, 4 den Musikussohn Karl Friedmn zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei liosn Betanntm achung. ĩ 3 ö , ,, , , ,, , , , ,, ee , ,, e , , , alem, d , mn, dee, do 2 den neidersohn Ludwig Wilbelm August Jahnke, gebon mit der Untersuchung un ntscheidung in contumaciam verfahren n Hani ein? Jorderung von 2. Thir. angemeldel ; * *** 24 September 1841 zu Söllenihin, zuletzt dort wohnhaft, Dr Zeugen sind zum Termine nicht geladen. Perleberg, den zu Stettin nachträglich eine Forderung . . , , Tee, r, na, n,, — 1 21 . . alle sesn zu Wustrow, zuleßt dort wobnhaft, B) den Johann Christian Frier * . . . e. huf̃s — 8 49 gelangen zu lassen. Wilhelm Müller, geb. am 8. Dezbr. 1612 . er, * n . Edittal Citation. In Folge der Anklage des Staatsanm alts in unserem Gerichtslokal, n,, . 6 * z 22 . . e , , deren ö , , e d , eee, ,, ,, be, , ,, neee eie eee 88 1 . 842 ; *. 1 * V 1 7 en ne ; 0 2. . . 2 mag e m, mn mn. Friedrich Wilhelm Brandt, gebören am 15. Juli 186 zu Sterbitz, zul , . . urn an, ihn 2 Cöslin, 2 2 . 4 isn L gibtheilung ; dort wohnhaft, 25 den Heinrich Johann George Großmann geboten n e wegen Verlassens der Königl. 6 ohne Erlaubniß die Ünter⸗ . ü — des onkurses⸗ SianSᷓ ement. 13. Mai 1842 zu Perleberg, zuleßt dort wohnhaft, 273 den Karl Adaht suchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung vor der Deputation *. Euch el, Kreisrichter Größer T2 Zoll, Haare: blond, Stirn: hoch, Augenbrauen: blond, August Wilhelm Thfodot Macurig, geboren am . April lb; für er a hr nggfachen auf den 71. Mai d. J. Vormittags gez . Perleberg, zuletbzt dort wohnhaft, 28) den Zimmergesellensohn Joban 6 Üühr, im hiesigen Gerichtslokale ein Termin anberaumt worden,
Nase: länglich, Rund: gewöhnlich, Kinn: rund, Gesicht: rund, Zähne: an, ; —⸗ saläubi / Heinrich Ludwig Michaelis, geboren am 10. August 1842 zu Pa u welchem der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte [1047 Aufforderung der Konkur . . 11 afrin
unvolltändig, Bart: blond, Alter: 46 Jahre, Besondere Kenn s . z . . ; . berg, zuletzt dort wohnhaft, 29) den Schneidersohn Hermann Friedn it der Aufforderung vorgeladen wird, die zu seiner Vertheidigung nach Fests 33 . zweiten . 6. an ne, me m.
zeichen: keine. 83 Johann Winterfeld, geboren am 20. Dezember 1842 zu Perl . ami — dem Kon
n h Perltzg dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem In ear m dune Ainmeldung Ter ge eren gen 3
m k ri ein-
Der Steckbrief in der Beilage des Königlich Preußischen Staats- juleßzt dort wehnhaft, Zo) den Handlungsdiener Karl Heinrich ichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ Jarodzti ; . * Anzeigers Rr. B. Seite Ig. betreffend die e, 6 an,, nn, g nnn, , mr, , ,,, 6j tha d haf menen ahnen! Vein dem Richterscheinen des iger noch eine zweite Frist dis ju wen, wären iges Brünn lenal Gl, en R eat; zuletzt dort wohnbaft l den Karl Albert Jobann Hepfrmann on Kngeklagien wird mil der Perhandiung und Ent özidung in eontu— sch lig lig sestgesezt worden. ich det 1e, , gönn lines Kreisgericht! Ber Untersuchungertch ker Ehyrpeß mann, aggren gin 23 Juni ct zu Perleberg, zuletzt dort wohn näaclam verfahren werden. Stolp den . März, söbd. Die Gläubiger weiche ire Aunspräch- neck igt ann,. g . . 32) den Büdnersohn Johann Friedrich Schulz, geboren am 23. Mh Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. baben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig — 1842 zu Baeck, zuletzt dort wohnhaft, 33) den Häuslersohn Joan ̃ sein vber nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht dis n dem ge · enttige Sertadung. Der Jischlergesell Jjseph Seidel Georg Heinrich Daa, geboren am 10. Januar 1843 zu Van . ; zan bachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pretoten anzumelden Untersee, nber den Schucter Zofe Rack ai Rulez dort wohnhast. 23) den. Schuhmacherlehriing Ju Deffenttichs Var lsoin g Auf die Anklage der König hichen Der Termin zur Hräfung aller in der Zeit vom 28 Jed rena rzeschlagen und hat sich am 23. Dezember vor. Jahres von Schrumpf geboren am 12. April 1842 zu Bendelin zug Staatsanwaltschaft vom 15. d. Mts, und auf Grund des 5 110 des 1869 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen aus auf Wanderschaft begeben. Der ꝛc. Seidel wird aufge⸗· dort wohnhaft, 35) den Tagelöhnersohn Johann EChristo Strafgesetzbuchs ist wider: IM den TLandwehrmann Carl Friedrich Richter ist auf . se jam 8 Aprif e, Vormittags S3 Ühr, im biefigin Friedrich Wegener, geboren am 3. September 1813 zu Eldenba (us Velgern, . den Landipehrmann Johann Friedrich Kart Laube den 8. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, . wrrgeriktssaal zu seiner Vernehmung einzufinden. Gleichzeitig zuletzt dort wohnhaft, 36) den Schuhmachergesellen Johann Joa aus Süptitz wegen Auswanderung ohne Erlaubniß während noch be⸗ jn unserm Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Ten ade Begs den erfucht uns eintretenden Falls von dem Aufent. Christian Benefeld? geboten am 4 Juni 1847 zu Neckemzin zun siehenden Landwehrverhältniffes die Üntersuchung eingeleitet worden Kreisgerichts Kath Kieniß anberaumt, und werden am Erscheinen taarte des . Seidel in Kenntniß zu sepen. dort wohnhaft, 37 den Tischlerfohn Ludwig Heinrich Wilhelm M und zum öffentlichen und mündlichen Verfahren Termin auf den in diefem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche Schweini, den , När 1833 geboren am 1. August 1842 zu Gülitz, zuleßt dort wohnhaft, 38 n II. Mai d. Is, Vormittags 11 Uhr] im hiesigen Gerichts lokale, ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bauersohn Joachim Uenze, geboren am 4. Oktober 1842 zu Kran Zimmer für öffentlicke Sitzungen, vor uns anberaumt. Zu diesem er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der uletzt dort wohnhaft, 39) den Holländersohn Otto Georg Karl Auf Termine werden die oben genannten Angeklagten mit der Aufforderung selben und ihrer Anlagen beüzufugen. j . . Exittal-Sitation Auf di . - aap, geboren am 1. April 1845 zu Lindenberg, zuletzt dort wohnnm korgeladen, aim Kedachien Tage zur sesigzezten Stunde n erschtin fn Jeder Gläubiger, weicher micht in unserem Amtsbezirke seinen . ö * Tita 7 Auf die Antlare des Staatsanwalts vom IM den Knecht Johann Friedrich Heinrichs, geboren am 9. Jann und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner For einen am re , , , , gerede neee, , , i n ,, . a . mne n, * im? zu en ge⸗ ohann Karl Christi 4 ie no u demselben herbeigescha . . 2 arti cvollmãchti ellen und zu w anzei hristian Peters, geboren am 30. Dezember 1886 463 ñ z ird gegen dieselben in eontumaciam ö —— es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Schul II., Geßler) Rosenkranz, Vetersen
*
ef
n a 1 24
* 2 3
1 — . *
Günni
1 g
baren, maren dert wohnhaft, den Hohhändlersohn Ferdinand Pinnow i aach n, ; . zuletzt dort wohnhaft, 42) den Kossät acm usbleibens der Angeklagten wir — —— 9 * . 44 std zu Tacken, zuletzt Ehristoph Klahr, . 2 2 ö i lan 873 verfahren werden, organ den 2 Jamtgat ge Justiß . Rtãthe. S oed. ießin g, Jani — , 1 — , echtson Ctristian Seinrich zuletzt dort wohnhaft, 437 den Gerichtsdienersohn Karl Ach Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Und die Rechtsanwälte L. Groddeck, Haenschke Giesing, Janisch . , , , , ,, — — — ki, . n . nn m,, m, , . 19a = . 3. * . en Tagelshnersohn Friedrich Wilhelm Sauer, gebem romberg, den r
4 16. August 1847 zu Wüsten-Vahrnow, zuletzt dort wohnan ius zahlung u. s. w. Königlich sgerich
apieren. log
Jaadtae Mänster, gebaren am 6. Mal 1891 zu Wästen Buchhol toloni ̃ dri isati 2 22 , 3, 45) den Kolonistensohn Joachim Friedrich Menger 85 Verloosung, Amortisation, 9 — * 6 a5 , n, Joachim Georg bruar 1842 zu Klein. Welle, — a nr. , . un von öffentlichen ma , zu Lenzen, zuletzt dort dn, . Heinecke, geboren am 277. Oktober 1842 zu Wentdor u dem Konkurse über das
n= Semih Neäller geboren am Ct dort wohnhaft, 47 den Handlungsdiener Theodor Gustav Aten lobe , , is zu Anionienbitte dat Serr K ,
6 5er l zi Lenzen, salegt dort wohnhaft, h den Arbeitersohn 1 siekrich Carl Haul Wernecke get . lie Frist bis zum 17. April d. J. Termin zun Prüfung dieser Forderung ist
enn, Feri, Fern, Henn, weber am ü August 194 am 14. Juni ies ju Henzen, zulegt dort wohn haft, I den an d Göonturglgzbißet ach eme, weite it Gähnbizet, welche ibrg Am. auf en is Ap Kt 8s dornittzas, ddr, Berleterg, alezt Hart wah ef, o, ; st ner A u merstersohn Wilhelm Karl Friedrich Schulz, geboren am 2. 2m einschließ!lich festgesetzt worden. Die 2 ͤ ; Gerichtslokal, Terminszimmer Rr 4 ver dem unterzeid. , 2. mäaft. 10 den Tagelshnersohn Wilhelm 1814 ju Len n rache nech nicht nngemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, in unserem Ge ; 2. ; 1 — 1 — ee, , , erer o zu Verleberg, julcgt rd iyl! 3 9 . 9 6 3 . — 2 en en mi 3 oder nicht, mit dem dafür ver. neten Kommissar 2 8 24 9 2x — * welche idee , , , r 2 3 14 1 mug dort wohnhaft, 51) den Commis Sch langten fr n n dem? gedachten Tage bei uns schriftlich oder dae n, 2 Jen 23 i , 8
, e, Denn, nn,, J. 4 ohn⸗ am ebor 3. . uu Protokoll anzumelden. — w ö iali isgeri ö , , , ,, ed, n gen , ,,. 2
L ben Krtenerfegn Jatzann einrig Friezrrid immer, gebor.mn l adrich Anthon, geboren am 13. April 1844 zu Wittenberge, men zum Ablauf der zweiten Frist ange Grüner.
2 emen . 2 t ⸗ m ; 1869, Vormittags 10 Uhr,
K — * Perleberg, zuleßt bort lyche e e , . ,, ,, , . J 1 rtigrichter Hille oacher hierselbst, anbe-
19 zen Stemacher gefellen Muagust Pflughaupt 1843 zu Ggarz und zuletzt dort wohnhaft 4 vor dem Kommissar, Kern Krei ̃ m 1052 Bekanntmacung. a, , n, nnen, — staut, geboren am 9ten Fen Kossäthensohn Joachini Heinrich Ehristian Wienecke, gen. ei raumt, und werden zum Erscheinen in , l m gonturs et ben Rania des dier vekaorbencn Banane
. äalcgzt dert wohnhaft, 15) den geboren am 25. Juni 18465 auch die Vorschläge über die Bestellun deendigt meg, Jane, Teag mn, Cen, hnesorge dn eren, , e, 5 , Gwgarken b zus ght bel mn gh nh. earl Cbendle alt lll damünl hen Gläubiger gif. Heins. Bacge is din ders der Mass , Dam, of, e, Bangard, uicht? Korf n ühmächzrsoin Franz Joachim Johan George Christlan Ch, Pexfonals ersöideit Perden oem b einer der? Fristen Merfeburg, ben 18 Mar 1860
Ian, wide nne g sgh fe i wein gr nn zulht doit wahni⸗ neben eä bre Hoꝛderungen innerhal n Königliches Treis gericht. 1. Abtdeilun
1623