1300
Wer innerhalb der festgesebzten Fristen die Einzahlungen nicht leistet, verfällt nach §. 12 der Statuten in eine Konventional rafe von 2 Fünftel der ausgeschriebenen Rate zu Gunsten des Reserve⸗ onds.
Nachdem durch die Einzahlung von im Ganzen 40 Prozent des Grundkapitals den Bestimmungen der Statuten und des Handels⸗ geseßes Genüge geleistet sein wird, wird die Direktion weitere Ein⸗ zahlungen ohne desfallsigen Beschluß der Generalversammlung nicht ausschreiben und werden die Interinsaktien als mit hundert Gulden einbezahlt abgestempelt.
Frankfurt a. M., den 25. März 1869.
Die Direktion. C. Minoprio,
Dr. Fester, Vorsitzender. vollziehender Direktor.
Frankfurter Vereins kasse. Dividendenzahlung betreffend. In Folge Beschlusses der heutigen Geng alp ef sammlun werden P
1071
die Dividendencoupons unserer Aktien Rr. IV. pro 1868 mit Fl. 2. 30 per Stück oder fünf Prozent der Einzahlung von Dienstag, den 30 dieses Mts. an, Vormittags von 8 11 Uhr, an unserer Kasse eingelsst.
Aus dem Jahre 1865 sind noch 11 Coupons à Fl. 1. 30, aus dem Jahre 1866 34 Coupons à FI. 2. 42 und aus dem Jahre 1867 noch 190 Coupons à Fl. 2. 30 rückständig.
Frankfurt a. M., den 24. März 1869
Die Direktion. Dr. F e ster,
C. Minoprio, Vorsitzender. vollziehender Direktor.
Verschiedene Bekanntmachungen.
nes Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Die Mitglieder der Berliner Handels. Gesellschaft werden hierdurch
zu der am Mittwoch, den 28. April dieses Jahres, Nachmittags 6 Uhr, in der neuen Boörse in der Belle-Etage im Coursbestimmungs— Zimmer (Eingang von der Burgstraße) Fstatt
findenden
Generalversammlung
eingeladen, in welcher nach Erledigung der im § 23 des Statuts vorgeschriebenen Angelegenheiten, als
. der Bilanz pro 1868 und Er— h
satzwahl fuͤr die gemaͤß Statuts ausscheidenden
waltungsraths noch über den Antrag auf Genehmigung
der Auszahlung der nach 5 52 des Statuts erst im Monat Juli faͤllig werdenden Divi—
dende fur diesmal vom 17 Mai ab Beschluß gefaßt werden soll.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 19 des Statuts nur hn Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, welche
mindestens 20 Antheilsscheine derselben besitzen.
Dieselben werden in sofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen , ersucht, ihre Antheilsscheine unter Beifügung einer Spezifikation gemäß der allegirten Bestimmung des Statuts in den Tagen
vom 19. bis 24. April e. inkl.
bei der Kasse der Gesellschaft, Französischestraße 42, zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als Einlaß⸗ . u . dienen. wesende können sich nach §§. 19 und 21 des Statuts dur — aus der Zahl her in der Generalversammlung . wesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen. Berlin, den 25. März 1869).
Berliner Handelsgesellschaft.
gez) Gelycke gen, Wm. Conrad. Friedr. Gelpcke zum.
———— ——
liosn Taunus⸗Gisenbahn.
Dreißigste ordentliche Generalversammlung.
Die nach §. 34x der Statuten stimmberechtigten Aktionäre Zaunus Eisenhahn · Gesellschaft werden zu der 9m *
Dienstag den 27. April d. J, Vorm. 101, Uhr k Mainz in dem Lokale * m zum J, hn /
altenden 30. ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Diejenigen Attionäre, welche dieser Ven mn wollen, werben in, am ersammlung beiwohnen
12. und EEB. April d. J. Vormittags von w 19 n r, 6 , g,, 6e dene, n enbahn⸗Burean 2
a ofe nz auf dem Burean d ö An ftalt am Hh e en, zu Wiesbaden auf 38
8 30 und 31 des ditglieder des Ver—
unter Vorzeigung der in ihrem Besitze befindlichen Aktien, mit ch
nach Nummern und Litera geordneten, doppelt ausgefertigten
unterschriebenen Nummernverzeichnisse versehen, wozu die Formula
an den genannten Orten ausgegeben nerd fen smelden n
Die Eintrittskarten zu der Generalversamm ung, welche ugtt⸗
zur freien Fahrt auf der ganzen Strecke der Taunuseisenbahn um n
genannten Tag berechtigen, Jedoch nur persönliche Gültigteit gag,
werden an den Orten der Anmeldung den 24. und 6. Apr
Vormittags von 9 1 uhr, ausgegeben.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und der Direliin
über den Bahnbetrieb im Jahre 1868. .
2 Erstattung des Berichts der Revisionskommission über ii
Betriebsrechnung ro 1868, sowie Ertheilung der Dechan
über die revidirten FRechnungen; ö
3) Vertheilung des Ueberschusses aus dem Betriebs jahre lig
insbesondere Feststellung der Dividende u. s. w.;
) Wahl von Mitgliedern des Verwastungsralhs, männern und des Revisionsausschusses. Frankfurt a. M., den 16. März 1869.
Der Verwaltungsrath der Taunus. Eisenbahngesellschaft.
Il066
Rhein-Ruhr ⸗ Kanal - Aktien ⸗ Verein u Duisburg
Ordentliche Generalversamm lung
am 14. April e. (Mittwoch), Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Sozietätslokale. Die nach §. 10 der Statuten zu loͤsenzn Eintrittskarten werden unmittelbar vor der Generalversammlung dun den Herrn Rendanten Küp oder in dessen Verhinderung durch Herrn Controleur Brunn ausgegeben werden.
Tagesordnung: 7 3 2) Jahresrechnung, für 1869, 3) . des §. 25 der Statuten in Bezug auf die Resern ondrate, 4) Neumahl für die statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder h Direktion und des Verwaltungsraths. Da zur Beschlußfassung über die unter Nr. 3 der Tages ordnun aufgeführte Statutenänderung bereits eine Generalversammlung u
1 der Statuten M
l der vin assen.
Aktienzahl nicht beschlußfähig war, so ist nach J. jetzt berufene Versammlung, ohne Rücksicht auf die tretenen Aktien, befugt, hierüber bindende Beschlüsse zu Duisburg, den 25. März 1869. Die Direktion.
Erleichterungen für den
Retourbill et⸗Verkchr.
5 ö J. Ab 1. April d. Is. wird die Gültigkeitt⸗ —— — dauer aller Retour billets im Binnen vertch
von drei auf fünf Tage verlängert. Die Rückreise e. demgemäß künftig spätestens am fünf
ten Kalendertage nach
treten werden.
Einer nochmaligen Abstempelung zum Zweck der Rücktth⸗ bedarf es — wie bisher — auch ferner nicht.
Gewährung von Freigepäck bleibt ausgeschlossen.
AUnterbrechung der Fahrt ist fortan je i Mai sowohl au der Hin- als auf der Rückreise innerhalb der Gültig keitsdau er gestattet.
Die he, r, Reisenden wollen sich zu diesem Behuj auf der bezüglichen Zwischenstation so fort bek Verlafsen dtl Zuges an den Station svorsteher wenden, damit dieser au ö. n,, des Retourbillets den erforderlichen Vermerk anbringe. . Siernach kann auf Retourbillets II. Klasse auch bei den Schn ell zügen die Fahrt unterbrochen resp. mit den gewöhrn lichen Pers n, , fortgesetzt werden.
Uebergang auf die Sch nellzüge ist fortan auf Retout—
ines ul. Klasse sowohl fuͤr die ganze Laängt als für einen Theil der zuruͤchkulegender Strecke gegen Nachlösung eines entsprechenden
Billets 1IV. Klasse ä hssig Berlin, den 24. März 1869. Königlich Ofrettton ber? Rel derschlesisch⸗Maͤrtischen Eisenbahn.
(1076
demjenigen der Lösung angt—
. Genn , ern sm n ng dmr Eisenbahn. Mit dem J. April d. J. tri⸗ förderung von Personen un kehr und den nachbarlichen Verkehr siis en unseren Stationen u Denenigen der Magdeburq-Halberstädter Eisenbahn in Kraft. Dat selbe ist bei unseren Billet und Gepäckerpebitionen zum Preise von
Bureau im Stationshause,
2 Sgr. sür das Exemplar käuflich zu haben. Das Direstorium.
Zweite Beilage
deren Ern
Bilanz und Dividende für 1868 und Ell
den 27. Februar e.) berufen war, die wegen nicht gingen vertreten
ein neues Neglement für die Be deren Reisegepäck für unsern Lokalvet
1301
Zweite Beilage zum Koͤniglich Mt 73.
Sonnabend den 27. Maͤrz
Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1869.
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗-Register.
igliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. 3 r e e. Gesellschaftsregisters ist die im Dezember 1867 errichtete offene , , . ebr. kfurt a. O. zufolge Verfügung vom 24. März 1869 am 24. März en n , und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann August Herrmann Laumann zu Frank-
rt a. O. 2) 3 Kzufnlann Gustav Adolf Laumann daselbst.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ mann August Herrmann Laumann zu.
5nigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Dic ia e Cine 120 des gn , , eingetragene Firma Vechenthal, = ninhaber: Kaufmann Albert Hechenthal zu Frankfurt a. O. ß , ö Verfügung vom 24. März 1869 am 24. März j8d9.
— —
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser nz ist unter Nr. 527:
als Firmeninhaber: Gastwirth Carl Alexander Kern zu Brieskow. —
als Ort der Niederlassung: Brieskow.
als Firma: C. A. Kern. . Zufolge Verfugung vom 24. März 18669 am 24. März ˖ 1869
eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ö unter Nr. d28 . als Firmeninhaber: Fabrikbesitzer Christian Friedrich Franz
Dien ng zu Frantfurt 9. O. als Ort der 8 ö Frankfurt a. O., als Firma: F. Steuding, ; ; zufolge Verfügung vom 24. März 18690 vom 24. März 1869 ein⸗
getragen. n unser Firmenregister ist bei Nr. 167 das Erlöschen der hiesigen . L. A. ,, zufolge Verfügung vom 19. d. M. heute
eingetragen worden. Guben, den 19. März 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 24. März 1869 ist an demselben Tage
in unser Firmenregister eingetragen:
h Fr in: des Fi inhabers 27) Bezeichnung de rmen in ; ,, ,. Louis Friedländer zu Straßburg. I Ort der Niederlassung: Straßburg U. M.. c Bezeichnung der Firma: l 2 renzlau, 24. r ᷣ . . Rönke f esl eisgericht. J. Abtheilung.
n unser Firmenregister ist unter 3 ser F gist 66 .
der Kaufmann Johann Leopold Redmer zu Memel, . der a, , . Memel, rma: J. L. Redmer, ; . zufolge Verfügung vom 16. März 1869 am heutigen Tage. Memel, den 19. März 1869. 3 Königliches Kreisgericht. Handels. und Schiffahrts⸗Deputation.
ufolge Verfügung vom 24. März 1869 ist an demselben Tage in ae ga . ö Register unter Nr. 221 eingetragen, daß der Kaufmann Lesser Gieldczinski als Inhaber der daselbst unter
der Firma L. Gieldezinski
bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 645) den Jacob
Herrmann Loewinsohn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per
brocura zu zeichnen.
Danzig, den 24. März 1869. . iu he n, und Admiralitäts Kollegium.
v. Groddeck.
Zufolge der Verfügung vom 19. März 1869 ist in das hier ge— führie dr , , . daß die bisher von der Wittwe Katharine Wiebe, geb. Enß, in Tiege geführte, sub Nr. 56 eingetragene Firma F. Wiebe erloschen ist und jeßt deren Ehemann Franz Harms in Tiege ein Handelsgeschäft unter der Firma hetrelbt Franz Harms etreibt.
Tiegenhof, den 19. März 1869. . 6 Königliche NLehecrichts. Deputation.
1
In unser Firmenregister 9 * Nr. 108 die Firma: Krieger zu Dt. Crone und als deren Inhaber der Brauereibesißszer Johann Krieger in Dt. Erone am 23. 8. Mts. eingetragen. Dt. Crone, den 2. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist ub Nr. 199 die Firma: yIsidor Sommerfeld ⸗ in Rosenfelde und als deren 1. der Kaufmann Isidor Sommer- feld in Rosenfelde am 23. d. Mis. eingetragen. Deutsch Crone, den 2. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: ᷣ unter Nr. 1088: Die Firma Isidor Wolfsohn zu Posen und als deren 4 . der Kaufmann Isidor Wolfsohn daselbst; unter Nr. 10539: Die Firma F. Witthuhn zu Posen und als deren art der Kaufmann Ludwig Wilhelm Friedrich Witthuhn aselbst. osen, den 23. März 1869. ,,, Abtheilung.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 131 die Firma W. Witt, und *. 6 Inhaber der Kaufmann Wladislaus Ludwig Ignaß Witt hierselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.
Kosten, am 18. März 1869. l Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 47 die Firma i. Hübner zu Fraustadt« und als deren In⸗ haber der Kaufmann Felix Hübner zu Fraustadt eingetragen worden.
Fraustadt, den 29. März 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Unter Rr. 108 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung
H. Kindler und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Kindler
hierselbst vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das rel ere ist auf die verwittw. Kaufmann Maria Kindler, geb. Seewald, zu Habelschwerdt übergegangen. Vergleiche Nr. 138 des Firmenregisters. . Unter Nr. 138 des Firmenregisters ist heut die verwittw. Kauf mann Maria Kindler als Inhaber der Handlung H. Kindler ein⸗ etragen. , J abelschwerdt, den 20. März 1869. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Nachdem die am hiesigen Orte bestehende, im Firmenregister sub Nr. , . Handels firma 666 Löwy durch Kauf auf die Kaufleute Emanuel Neumann und Aron Altmann hierselbst uber-
gegangen, ist diese unverändert als Handelsgesellschafts⸗Firma unter
nachstehenden Nechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind:
1 —— —
2) Kaufmann Aron Altmann, . ; ben zu Strehlen, und jeder einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1869 begonnen.
in das Gesellschaftsregister sub Nr. 6 zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. ! ; Gir hien den 23. März 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die unter Nr. 72 des Firmenregisters eingetragene Handelssirma F. Hornig in Strehlen (Inhaber: Produktenhändler Ferdinand Hornig hierselbst) ist erloschen und zufolge Verfügung von heut im Register elöscht. ; ĩ sCtrehlen, den 24. März 1869. Königliches reisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen eg lte ist ufig. Verfagunz vom 24. März er. demselben Tage eingetragen worden: . ö . sche Nr. 8 96 Firma »Julius Mann« in Calbe a. S. ist erloschen. . ; Calbe a. Sa den 24. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12, woselbst die an jm. »Graeß K Rothe zu Genthin« verzeichnet stebt,
en Vermerk; . ö die Gesellschaft Graetz C Rothe zu Genthin« ist in Folge Uebereinkommens der Gesellschafter durch Ausscheiden des ulius Graetz aufgelöst. Der Kaufmann Israel Rothe führt
as Geschäft unter der früheren Firma ** 3. kasole Verfügung vom 20. März 1869 am 23. März 1869 einge⸗ agen.
Ferner ist in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 20. März 1869 am heutigen Tage eingetragen:
163