1314 ö 1315 Tiefe bildete. Hier lagen — einer — wann Telegraphineche wvaitterunaheriehrte v. 2]. Nn, ficht Skelette Reben einander; zu ihren Füßen wer eine Steinpigie, 8 e , e , d — wahrscheinlich ein Altar, gufgerichtet, Zu zupten der Ske⸗ Ort. L M. Kk. K. Mz. Wind. ki ine lette, aber oben auf dem Steinhaufen, fand sich ein zerdrückes nf r.. 6 1. 696 36 so, mämig. e, O E f f ent I 1 ch C r A 1 3 E i 9 Cr.
napfartiges Gefäß von 17 Centim Höhe, vielleicht die Backform des
Opferbrodes oder Opferkuchen. In der das Steinhaus bedeckenden 28. März. 46 . ; ö n war eine Schicht mit . Gefäßscherben, Thierknochenstück 1,9]. O, abt, 1N0., s. zchwach, bed., Sehnee. Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. In ur rere er ef e. 3 — 2 die von Hen, Kohlen und Steinen durchsetzzt; in dieser lagen sechs Skelette. 1,8 G, b, 1 NG 3. sehwach bezogen, Sehne Die gegen den Schuhmachergesellen Wilhelm Kinkel aus Neu- en Kaufleuten * . — /
In der höheren Lehmschicht wurden mehrere Hundert eigenthümlicher = 2,9. C, 2 E, s NNW. , mässig, bedeckt, Reil. dt E. W. am 10. September 1868 erlassene offene Requisition wird und Wiheim Clar
Falksteinchen gefunden, die an Schneiden und Spitzen deutliche Spu⸗ 333,2 1 0,8 -H, 2 G., mässig. 2. 9 . erledigt zuruckgen summen. ar n m hier /
ren der Nachhülfe zeigten und für Blißsymbole gehalten werden kön buthns ... 332,5 1, 2, M1, o. S9., stark. bezogen. al Spandau, den 27. März 1869. 16 b 1869 hier unter der a e e
nen. Auch zwei umgekehrte Urnen waren in dieser Erdschicht enthalten. Berlin 331,8. -3,4 9386 7 1, S0, schwach heiter. s Der Staatsanwalt. am 15. er, nn 5 r er, Maruschte Zur Seite der oberen Skelettgruppen waren ebenfalls Stein 330,0 23,8 9,1 .- 0, 3 SS0O.. s. sehwach heiter. errichtete offene Handelsgefesischaft heute eingetragen worden.
Breslau ... 327,7 3,6 1, KO, z S. sehwach. frühe. 23 ĩ n . ᷣ ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Torgau... 329,2 - 4,1 . — 0, 11 - 1,7 NNW. schwach starker Kebel ; des Königl. Stadtgerichts zu Berlin — 33.3 2,9 — 1,3 3,1 NG, schwaeh strübe, Neb ; Handels -Register ö 91. ge ĩ ; n unser Firmenregister ist bei Nr. 428 das Erlöschen der Firma 9 Die Gesellschafter der bierselbst untzt der Firma e , hier beuie eingetragen worden. ;
330,9 — 3, 1,3 — 2,38 NW., sehwach. heiter. 61 Se Cem in &. Co, Breslau, den 25. März 1866.
, Gs gr gn dor enen, dee, bre, , Gebriz en Krtusch g. cela sets sn üg rns)
S ., s. sehwaeh. z3chön. am 1
chen, Scherben und Feuersteinbruchstücke lagen. Die Skelette selbst; die von der Erdlast zerdrückt waren, zeigten deutlich die Einwirkung des Feuers. ls Beigabe bei den Skeletten der oberen Schicht fanden sich Knochenpfrieme, die Reste von drei größeren Bronzenadeln, ein kleines becherartiges Thongefäß und auf den' Schustern des einen Skeletts zwei interessante ovalringförmige, evaulettäbnliche Mantelspangen von Bronze, mit Zinn überzogen. Der Grabhügel stammt nach Ansicht des Dr. Klop eisch aus dem J. Jahrhundert vor Christi Geburt, aus der Zeit der Hermunduren. Petersburg. 336,2
Die zweite Ausgrabung wurde am 5. November 1868 im Auf Kiga .... 3342 trage des Großherzogs von Sachsen. Weimar zu Ketten an der Rhön, Sto ekholm . 5337, südlich von Geifa, vorgenommen. In einem kleinen künstlichen Stein x Skudesnäs 336.7 wall von 75 Centimeter Tiefe wurden hier in verschiedenen Gruppen Gröningen 333,7 9 Skelette, 7 von Kindern, Z von Erwachsenen gefunden, das Haupt- Helder). 3533 8
ᷣ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ä ; Sgesellschaft sind die 8 — . 'r har 565 errichteten offenen Handelsgesellschaft st In unser Gesellschftzmchisttt mR beute bei r 82 tie darch den
S, s. sehwach. halb bedeckt. Kaufleute Aus dels 8 usfritt des Kaufmanns Julius Morgenstern aus der offenen Handels ner. bedoct, Sehute 566 , gesellschaft Durra & Morgenstern hierselbst erfolgte Auflösung dieser
z ; 2 Otto Georg L O.. schwach. bedeckt. ) beide d zin Verlin.
, ist in das Geseüschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Morgenstern, und als deren
NNO, sehwach. bewölkt.) Dies ist . . — Vindsti j ufolge heutiger Verfügung eingetragen. Durra hier eingetragen worden. O., Windstille. dicker Nebel. unter Nr. . 8 9 6 fügung eing .
880 ., s. schw. * Berlin ⸗ ; ** ̃ l za . j t 1 ffelctt, das eines Kindes vorn nach der Wiesenaue zu. Dasselbe trug » iJernösand. 537, s8 — 30 Windstille. halb bedeckt. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Königliches Siabtgericht. Abtheihma = an den n, . ö in . ,, 5 z Christians. . 537] 1, OS0O., mässig. heiter, ruhig, — 2 * ! 24 . 9 e, , . 3 , den e der Firma: drei amulettartigen Gehäusen, die auswendig vergoldet sind ; j. ellschafter der seit 1. März 1869 unter der irma ner wa rzibylla hier heute ei
und, mit Steinen und Perlen beet waren. Um, den Hals des 4 2 3 6. a ) kes, 1 . ,, & ,,, offenen zan gif f zu Köpnick sind Breslau, den 23. März 1869. ;
Urelelts! war reine Schnur von Glas. und Thonperlen geschlungen. 2m * ** 6 . ,, I Cart Wilhelni Eichner, Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ruch die andern Kinderskelette waren theilweis mit Armringen von 29. Mar. 3 Gustad Adolph Heinrich Wächter, In unser Firmenregister ist bei Rr 2222 das Erlöschen der Firma Silber oder Bronze und mit Perlen geschmückt, Neben den Skeletten ber. e ren. ĩ FT. beide zu Köpnick. A. Sulß hier heute eingetragen worden.
lagen eigenthümliche kleine eiserne Hef geschärfte Kalksteinchen und Ort. FIL. .. M. RK. B. AM. Wind. Himm claantichl Dies ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Wreskau, den 23. März iss.
Thierzähne,⸗ neben dem einen auch ein halbes Hufeisen mit Nagel⸗ Memel .... 357,060 9 0.8 *18 NO., s. schwach. strübe. Geselischaftsregister unter Nr. 37 eingetragen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
söchern. Um den Kopf und die Schultern der meisten Skelette waren Königsberg z, 1 i. 2. — GH, -h, a N. 8. 3chwach. trübe. Berlin, den 2,. März 1869. 219 aer f F a . 323 gi . der 6 sind . . ut R ,. f 3560 r i,, Go., achwach. bedeckt Königliches Kreisgericht. J. Civil) Abtheilung. In unser Firmenregister 1 . die Firma: Zeichen verfehen, das eine hat einen Hirschhorngriff. Von den Kalt 3365 . . ] , 6 31 ö. 8e ; .
Fein chen ist das eiñe sechs mal eingeterti, wa e iche g auf das Stettin .... 36 d 36 3 r, . In unsct, FZirmenregistzt ift. heute zufolge Verfügung vom 23sten und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Hepner hier, heute Alter des Kindes Bezug hat. Sammtlichen Beigaben wird eine reli= Futhas nl 1 06426 massig bezog, keif dieses Monats Folgendes e , eingetragen worden. ;
Miös-mystische Bedeutung beigelegt, da Messer, Hufeisen, Zahn und 3310 ä ,, Rr. 91. Firmeninhaber. Breslau, den 23. März 1869
33 , garn 6 ; Steinbeile sämmtlich als Bihzzhinbole gelten Dr. Klapfleisch nimmt r. a , n, der Kaufmann Samuel Saalfeld zu Rüdersdorf. Köonsgliches Stadtgericht. Abtheilung J. an, daß dieses Grab aus der Zeit vom 4. bis 7. Jahrhundert n. Chr.
334, 10 -= 0.30. můssig. heiter. Ort der Niederlassung: 2 . ̃ — ; ) zlkt. i ⸗ jt Zweiani in Hinter ᷣ register ist Nr. 2448 die Firma siammi, alfo den Franken Chatten) angehört; er ist der Ansicht. daß 63 Fim. 8 sehwach. benbht Rüdersdorf (Dorf) mit Zweigniederlassung in Hinter In unser Firmen . — F es möglicherweise das Grab von Kindern ist, welche den Opfertod
Breslau 6 330, 2 0 9 O., mässig. bewölkt. j orf. . . Torgau ... 331, s 1,8 -6, 10., lebhaft. heiter. . , und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Sappelt hier, heute erlitten haben, worauf die Zahl (9) der Skelette hindeutet. Münster ... 1332.9 6. 36. mässig. zieml. heiter. Firmeninhaber: ; — eingetragen — Mar 1860 Landwirthschaft. Ccöln 3328 S6 achwach. Peiter. nn Adolf Wolffenstein zu Kalkberge Breslau, den 2. März 1869. 5 3 263 nalen 9 . 6a, chaft in den Königl. 2 . — . qi. heit., Keil. . f ffen ; ? Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
preußifchen Staaten Nr. 12 enthält Aufsätze über die Verpach - J Hlensburt 8537. (O lebhaft. olken. Ort der Niederlassung. ; . Ri ͤ !
2. . *. n, ee. * 4344 z Verfügung von heut ist in unser Firmenregister die tung der Staatsgüter in Hannover, XIV. Sitzungsperiode des König russel... 333. o ONG., sebwach. bedeckt, Schnet Kalkberge Rüdersdorf (Alte Grund). Zufolse . * n n e, und als deren Inhaber der
lichen Landes-Ockonomiekollegiums (Forts.); Berichte und Korrespon⸗ Helsingfors 33]. s X., windstill. . Fi Adolf Wolffenstein. irma: 2bst⸗ — denzen, Literatur, Notizen Veamten Hulfsberein für die Mark Bran⸗ betereßurg. 3374 — 5 6 . ffenr Kaufmann Karl Friedrich Abst hierselbs
X, windstill ;. irmeninhab er: = denburg und die Niederlausitz. Spontane Entwicklung der Lungen kiga 337.2 N., sehwach. heiter. mann Heimann Gumpert zu Kalkberge Frankenstein, den 22. Marz 1869. seuche. Aus dem Jahresberichte des schlesischen Vere as zur . Gröningen 336.1 , 8 ! Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
leu XO. , mãssig. wenig bewöllt Rüdersdorf.
stüßzung von Landwirthschafte beamten sür das Jahr 1868. Der Helder... 335, XO., 3chwach. 23 Ort der Niederlassung; . nigliches Kreisgericht, L Abtheilung, zu Gleiwitz.
Stand der Rinderpest in. der zsterreichisch ungarischeß Monarchie. Stockholm . 33.6 Win dztille. heiter. Kalkberge Rüdersdorf (Alte Grund). Werdganf mann Joseph Solka zu Kieferstädtel führt für seine zu
Internationale Arbeiter Industrie⸗Ausstellung in Holland. Landwirth⸗ Hernösand. 336, 9 WNW. last heiter. Firma: H. Gumpert. Kieferstädtel eingerichtete Handelseinrichtung Spezereiwaarenhandlung)
schaftliche Austellung zu Manchesten Habaranda 333 Wer Fehrwach. beiter. Firmeninhaber die Firma: Joseph Soika. Eingetragen im Firmenregister unter Nr. 362 Gewerbe und Handel. Skudesnas . 339, a
* , ,, , . e d egg ier ar . e, . den 68 Schiffen, welche im abgelaufenen Jahre unsern Hafen F Gestern Abend Wind NNO. sehwach, am 28. Max. Mn Ort der Ri . ssun ö. Geunh b e . ge. Der nnr Gier unter Nr. 19 eingetragene Handels- esuchten, führten 34 die norddeutsche Flagge. An dem Export, wel ⸗ Min. — 4,2. 2) Ruhig, Windstille. Kalkberge Rüdersdorf (Alte e n g mn ih en fit go, als dem m , en. cher einen Werth von 2,653, 850 Dollars repräsentirte, war Nord Firm a; Rudolph dn mmm a m , ,.
deutschland sria Bremen) mit 9833 pCt. betheiligt; auch der Import — Alt ⸗Landsberg den 24. März 1369. dessen Erben, nämlich: von da ist in erfreulicher Zunahme begriffen. 4 . 1 Königliche Kreis gericht. Dexutation. K mn, n. Hoerder, Alexandrine Franziska
v. M. Himmelsansicht z ü . * Verkehrs⸗AUfnstalten. . issi . il. Die unter Nr. 27 unseres Firmenregisters eingetragen gewesene Wilhelmine Louife, geb. Strauch, zu Greiffenberg, — Den Berlin-Spandau er Kanal (die Schleuse am Plötzen * , . 44 Firnia »J. W. Unverdruß s hier ist erloschen und auf Verfügung vom ) die nachgenannten elf Geschwister Hoerder . z
see) passirten im Jahre 1868 nach der im »Pr. Handelsarch.“ veröffent 7 ; n e. gelöscht. a) Marie Alexandrine Wilhelmine, verehel. Kaufmann Gfrörer,
; 9 ö. 2 N.. Schwach. bedeckt, nell heutige ? lichten Uebersicht j5,749 Fahrzeuge, täglich 48, 2324 Fahrz. oder täg⸗ ) . we den 206. März 1869. . geb. Hörder, ̃ lich 11 oder 17 vet mehr als i ern, 1865. An Vid hoben 3 ö ke . Reidl bels gerichtz. Deputatzon, b) Alexandrine Henriette Auguste, verehel. Kaufmann Kefer
j ; 6, 609 O., mässig. heiter. —⸗ ö gen 46961 Stück, 13,8580 oder 40 pCt. mehr als im Jahre 1867 ein. 336 4 * w s j; — ö n ö stein, geb. Hörden ; . An Fahrzeugen liefen 10,396 beladen ö leer a, 795, — 1 ute g,. 1,8 h, 10., stark. schön.!) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter e) tara Hermine Alexandrine, verehel. Rentier Wiggert, geb.
— Berlin 135 —0 60, lebha ft. heiter. Nr. I9 eingetragen: I . von welchen 10456 (4 1409) im Kanal ein und ausgeladen habe J 6 aa j . einge enge rt order, an f ß66 ( 37) direkt durchgegangen sind. Die Zahl 3. a e mn, Katibor ... . 9 — a. 3 , . te,, n. ' d) El vire Friederike Alexandrine, verhel. Kaufmann Lehmann, . belief sich auf 1281 (4 299) beladene und 3346 leere Breslau ... 331, 2 2.2 . 607 mã sig. halb heiter gira Pr Matern. ged. . Sein rich Alctander Hörder, ö ! . j ; 595 53 e . 8 — Die »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn— n 3 — 1 . . n ,, rn fe Kreisgericht f) den Kaufmann Ft ein hold Martin Alexander Hörder,
Verwaltungen« Nr. is enthält Mittheilungen über den Verein der Col .. 3. 3 RG. . 4 . 1 5 Eamilla Emilie Ale andrine Höͤrder,
amerikanischen Eisenbahnverwaltungen. i * N07 , . 9 heiter. Aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft Neue Stettiner Zucker⸗ 5 Leopold Alexander Stto Hörder,
Stietrin, 25. März. Die »OsiseeZeitung« meldet; Die Direkt. , siederel it Err Birckior Carl Bernhard Nieniann gusgetrehn und da. M axrimiltan öiegidius Alerander Hörder,
tion und der Verwaltungsrath der Berlin -Stettiner Eisenbahngesell- a, . , . gegen der Direktor Werner David Friedrich Hasse zu Stettin zum E Paul Alexander Hörder,
l ö lt. Jm, ,. schaft haben heute beschlossen, in dem Bericht an das Ministeriu , . 1. Vorstandsmistgliede erwählt worden. ᷣ . ; z Anna Sophie Alegandrine Hörder— ; hervorzuheben daß der Sins der Vreslau= Schweidnitz⸗ 5 , , s ; ; führten Gesellschafts register bei Nr. 6 zu a in Stettin, zu b = in Greiffenber wohnhaft,
3. 6 Dies ist in dem von uns ge ᷣ — — Eisenbahn projektirte Babnbau ven Augustwalde bei Damm nach , , . zufolge ö hon ha Bede lööh am 5. desselben Monats ein. ubergegangen, welche es unter derselben Firma fortführen. Swinemünde den Interessen der Berlin⸗Stettiner Bahn sowehl, als
NW., schwach. heiter. jsß die Ri ; ĩ ĩ löscht und
60 er, etragen. Demzufolge ist die Firma in unserem Firmenregister gelöscht und
auch dem ganzen andel Stettins nachtheilig sein würde. Die Stet⸗ . ae,, e ien, J Enetin 25. März 1869. . unter Nr. 30 unseres Gesellschaftsregisters sind die varsenannten Er.
= *. 6 r, des 2. 6 Bahn nach Swine⸗ Ro. denn ene, demi Königliches See und Handelsgericht. ben als . *. g nr, 4 ,
münde, auf dem rechten Oderufer entlang über Wollin, in Unt = —63* ; ö. ; ̃ ̃ ; ie si irma ember 1 estehenden offenen Handelsgesellschaft Ve *
lung mit dem Ministerium treten. z m 0 en mch. Dis unter Num: W des Firmenz gistern , ., hien gegn R irn er agen und dabei vermerkt worden, daß zur Vertretung der Ge⸗ Athen, 20. März. Eine Gesellschaft von Kapitalisten hat die
= Windstille. heiter. A. Hartmann ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Re— üschasti nur die verwitim. Frau Kaufmann Hörder Alexandrine Regierung um die Konzession zur Durchstechung des Isthmüs von Korinth ersucht.
Flensburg. 3535. 3 — 0, 2,0 — 6.6 — 0,8 1,4 — 1. 24 0,7 0, s
Brüssel ... 331, 8 slaparanda. 337.2
6 7 6 6 2 * 2 I platten aufgerichtet, neben welchen scharfe und spitze Kalkstein 66 . 325, 3,7 06 9. SW. . mãass ig wolkig. Sande fs. Register. Lie sf n den 20. Micr 1g. * * 4 * 7 8 * * *
Gesellschaft und in unser m ,. 4 3. —
14 nn 1111
M
n X . OV O 7
—
t heut eingetragen worden.
. 111 111111 ISIIIII E-. 8 — 2
11HEEIlEßl
d & d , O0 n O d , d Oo
22 *
0 30.
2
7
llaparanda. 337.
Petersburg. 338 kiga 3537.9 Stockholm. 340, 2 Skudesnas 339 s Gröningen . 557.2 Ielder .... 336, 9
ö
X X XN ⁊SßsooGuß“ XC d X O — * d 9 u
Hlörnesand. 339, 1,8 ruhig. heiter, rubiz. gister gelöscht. ranziska Wilhelmine Louise, geb. Strauch, berechtigt ift
Christians. . 338, z ) Gestern Vormitt. etwas Schnee.“) Gestern Abend Waucsil 266 , n J. Abtheilung. Die für die frühere Einzelfirma dem Kaufmann Heinrich Alegan=
am 29. Max. J,, Min. — J 1. 3) Ruhig, W W. sehwach,
165 *
1 Q — — G /