1869 / 74 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö

—— ——

1318

een, Oberschlesische Eisenbahn. s soll die Lieferung von

16 Stück Personenwagen J. und II. Klasse,

6 * v III. Klasse im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Dienstag, den 20. April er,, Vormittags 11 Uhr, in unserm Centralburcau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission zur Lieferung von Personenwagen« eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im oben- bezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können musi eff auch Kopien derselben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 22. März 1869.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

1095

l. der Erd⸗, Planirungs⸗ und Befestigungsarbeiten zur Anlage der Strecke von der Haltestelle Rath am Aape'r Walde bis zur Haltestelle Hoesel an der Wasserscheide oberhalb Kettwig, in drei Loosen, die Bewegung von 119,264 Schachtruthen Boden umfassend,

II. der auf der vorbezeichneten, sowie auf der Strecke vom Ruhr⸗ übergange bei Kettwig bis zum Ruhrübergange bei Kupferdreh vorkommenden Brücken und Durchlässe, in vier Loosen

im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind im Büreau des Abtheilungs⸗Baumeisters Grüttefien zu Kettwig ein⸗ zusehen, von welchem auch Abdrücke der Bedingungen nebst Sub— missions⸗Formularen zu beziehen sind.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift:

»Submission auf Erdarbeiten, beziehungsweise Brückenbauten für die Ruhrthal ⸗Eisenbahn« versehen, bis zum Submissionstermine

Mittwoch, den 14. April d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in unserm hiesigen Central ⸗Baubüreau in Gegenwart der etwa er— schienen Submittenten. Elberfeld, den . März 1869.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

965 Bekanntmachung.

.

K . Saarbrücker Eisenbahn.

Drei gekuppelte Personenzug-Lokomotiven mit Ten— dern und Ausrüstung sollen durch öffentliche Submission in Ver— ding gegeben werden

Offerten hierauf sind, mit der Aufschrift »Submissions Offerte auf Lokomotiven« versehen, bis .

Mittwoch, den 31 März d. Is, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen wart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Bedingungen sind in unserm hiesigen Centralbureau einzu— sehen, können aber auch auf portofreie Gesuche abschriftlich von uns bezogen werden. t

Saarbrücken, den 16. März 1869.

Königliche Eisenbahndirektion.

2

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. gan von öffentlichen —— 2 ö

Aufkündigung von e, nn nn nnn des Kreises Kroeben. Die am 18. Januar er. ausgeloosten Kreis -⸗Obligationen: Lütt. B. 3. 500 Thlr. Nr. Litt. C. 1 2060 Thlr. Nr. 2. IJ. Läitt. H. à 100 Thlr. Nr. 28, 32, 33. Litt, E. à 59 Thlr. Nr. 2. 7, 8, 10, 14, 20. 23, 6, 64 sind im coursfähigen Zustande nebst ga u gehörigen Londons Serie IJ, den 1. Juli 1865, von wo ab eine hn, Verzinsung dieser Obligationen nicht stattfindet, auf der ar g, m nn ffn, hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerths zurückzuliefern. Dies wird hierdurch wiederholt bekannt gemacht. Rawicez, den 24. März 1869. Die kreisständische Chaussee Verwaltungs ⸗Kommission. Der Landrath. Schopis.

lich Bekanntmachung. Von den unterm 17. Dezember ausgeloosten Kreisobli

des diesseitigen Kreises sind die folgenden Nummern gationtn J. Nr. 64. 181, 236, 285 der Litte ra C. erster Emission 109 g II. Nr. 773 der Littera C. zweiter Emission 2 I00 Chir. t noch nicht eingelöst worden. Diese Obligationen werden deshalb den Inhabern mit dem 8

merken wiederholt gekündigt, daß die Kapita beträge bei der Kr

Kommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligatlonen und Talon

5

bogen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons, auch der späteren Faͤll keitstermine, sofort in Empfang genommen werden können. l Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Marienwerder, den 27. März 1869. Die ständische gone fi für den Chausseebau des Marienwerderer Kreises. . Auftrage: 3 Landrath von Pu sch.

Oeffentliche Bekanntmachung.

6

Auslgosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstwn

ei der in der Vorstandssitzung vom 19. Mai 1868 erfolgten

nose)

33

. Nr vat Hela nach

I

bes 114 Artikels des urkundlichen Gesrtzes vom

—̃

J 1.

9

von Mühlhausen bis Merzleben im Jahre 1869 einzulösenden, auf

Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Geh Sammlung pro 1861 Seite 705) ausgegebenen Obligationen (1. Em. sion) zum Betrage von

600 Thaler

sind folgende Nummern von Litt. G. A 50 Thaler

Nr. 50K. 516. 540. 564. 598. 606. 631. 663. 684. 685. Cgg

und 697. gezogen worden.

„Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderun gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 16 ab bei der Verbandskasse (im Rathhause) hierselbst gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1869 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeldlich mit abzulie. a Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zuräg. ehalten.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben worden, verjähren zu Gunsten des Verbandes.

.

Bei dieser Gelegenheit wird der Inhaber der zu dem Termine

vom 1. Juli 18365 ausgeloosten, bisher noch nicht realisirten Obligation

Litt. B. Nr. 306 2 100 Thlr. hiermit nochmals aufgefordert, dieselbe

bei der Verbandskasse zur Zablung des Betrages zu präsentiren. Mühlhausen i. Thür, den 12. Juni 1868. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben. Mentzel.

(1070 Frankfurter Vereinskasse. . Einzahlung betr.

Gemäß den 85. 12 und 15 der Statuten hat die Verwaltung , . . eine zweite Million auf das Grundkapital ein zahlen zu lassen.

Es sind demnach vom 1 bis zum 15. Mai lsS6g9 zehn Prozent des Nominalwerthes der Aftien mit fünf und zwanzig Gulden auf ede Aktie und vom 1. bis zum 15. Juli 1869 weitere zehn Prozent mit fünf und zwanzig Gulden auf jede Aktie, und zwar in den Vormittagsstunden, an unserer Kasse einzubezahlen.

Formulare für die mit den Aktien bei der Einzahlung einzureichen den Bordereauz sind vom 15. April an in 8 5 zu erhalten.

Bei gleichzeitiger Einzahlung der beiden Raten werden von der zweiten Rate Zinsen bis zum 1. Juli zu 4 Prozent vergütet.

Wer innerhalb der festgesetzten Fristen die Einzahlungen nid leistet, verfällt nach §5 12 der Statuten in eine Konventionalstrafe von 66 Fünftel der ausgeschriebenen Rate zu Gunsten des Reserve— onds.

Nachdem durch die Einzahlung von im Ganzen 40 Prozent deb Grundkapitals den Bestimmungen der Statuten und des Handelk= gesetzes Genüge geleistet sein wird, wird die Direktion weitere Ein,

eschäftslolal

zahlungen ohne desfallsigen Beschluß der , ,, nicht

ausschreiben und werden die Interimsaktien als mit hundert Gulden

einbezahlt abgestempelt. Frankfurt a. M, den 25. März 1869. . Die Direktion. C. Minoprio, Dr. Fester, Vorsitzender. vollziehender Direktor.

1071 Frankfurter Vereins kasse. Dividendenzahlung betreffend.

. In Folge Beschlusses der heutigen Heng alm sammlung pan. die Dividendencoupons unserer Aktien Nr. IV. pro 1868 mit Fl. 2. 30 per Stück oder fünf Prozent der Einzahlung von Dien stag den 30, dieses Mts. an, Vormittags von 9—11 Uhr, an unserer Kasse eingelöst.

Aus dem Jahre 1865 sind noch 11 Coupons à Fl. 1. 30, aus dem Jahre 1566 34 Coupons äà Fi. 2. 42 und aus dem Jahre 186 noch 190 Coupons à FI. 2. 30, rückständig.

Frankfurt a. M, den 24 März 1869.

Die Direktion C. Minoprio, Vorsißzender.

Dr. Fester, vollziehender Direktor.

werden/ betragt ftir das laufende Semester J Kopeken.

1 . n 2

. 41775 bis 42bo0 d G75.

D . 4 , 6 ; 1 5 ö ung o, welche die

. 153 um 133ul die ses Jahres 1e e. * 46 unserer Geschschafts g atuten am Warschau, den 25. März 18659.

a 15683) 8e as e, rn nach die, Title.

bpierturch au gerordert, dies⸗ Cæeuvor . sentiten, ihrigenfall3 die fältige

366 Be hanmntmachummg o ns der Generaldirektion des Landschaftlichen Kredttuun.

ins im gönihteich Hoenn wird ein it bekannt gemacht, daß gemäß ein 11 2 2 n

wahre 1825 die Ver⸗ ; 20. März

306 nilssion 1 Serie nmird am J n,

psung der Pfandbriefe rum 10 Uhr Vormittags im Gebäude des

9 ginnen, und zwar ; 1 i hel Ha silttnn in Warschau an , st e, =, ren Söhre dien ten Pfan wertoasi

* ub ven 1 23 März 1869 . a ,. Prästdent der Gieneral-Direktion Genera kiꝶieuntenant Gteczewiez Kanzelei⸗Chef Now osiel sti

ersuchl / ihre Authtilsschtin e 2 ung ciner yr der e mn Bestimmung des Statuts in den agen

Frande HSocictè des ehemins de fer RKusses.

J. filligen Gou-

r nm n saaauftragt, die am 1. 13. A pri lad

pons der j tra. Frioritats · Mhhgationen

bieer Gesellschaft vom Verfalitase ab einnulißen. * Gounons smd * Standen von g bis 142 Ehr Vormittags einzureichten.

Hera, im Mäaärn 1869 ö Viendtekssahi dee Lan.

Düker gon, s.

grande Societe des oοhemnins de fer KRässes.

ö . nan beanftuagt, die am 1.6413.

Wire mgĩ 3 har 2 * 84 1 21 1Ipran. Frionitiis Mhligan dne; ober Geselsctlaftimnit! NUhlr. 12. 1 S3. * h. 3 ö. . false ah einnulägen und ama Vormittag voll bis 12 Uhr. s ernau, ins Mär 365).

Mente ßssGi Ce dCyöo. . Jäügerger. dM.

April d. J. fRalligen GCou-

Verschie dene Betanntmachungen.

Die . . 9 WJ, PFreußische Hypothtten⸗Versicherungs Aktien

Gesellfchaft zu Berlin,

. —3* Nl 101 . ö Fri drich str. M .. 1350 000 hr. n 5 oosd Tbir. qkeser ven 3ö9 den n,, ,,

h Königlichen Erlaß vom * durch Königlich zessionitt

vermittelt die aner hypothetarische Änlage von Kabinen,, unde garantirt däe Söcher beit der durch Me erworbenen Y

theken ohne Kosten für den Darleihe!

vor Berliner Hande ls⸗Ges ellschaft. Dir Mitglieder der Berliner Handel C u der am

Mittwoch, den ö ? Nachmittags 6 Uhr, m nr Höne, am , im Eourszimmer in n, von der Neuen Friedrichstraße, stattfindenden Generalvtyjammtung

angeladen, in welcher nach Erledigung der rim S. 2 wrgeschtiehenen Mngelegen heiten n al⸗

des Statuts

BVeschluß gefaßt menden Joll

Statuts nur diejenigen Mttatteaen der ua. min destens TM) Untheilsschein er derlethen bestzen

Hei der Kasse der Geselljchaft vagegen Beschtinigungrn in Empfan tarten zu der Verjsammtung . Ion l s G es tand

e. x e, , WBevollmächtigte aus der Zahl der nn ne. wejcnden stillen Gesellcafter nertrett i Lalssen

gez) Gelncke 8a.

in Wagcnladungen nach dein rn er , ne, 211 X WG ** 2 ö 1 gon 2 X ir] 4 neben riner Erwedittonsgebuhr Vor ———

sischen Gebirgsbahn für den Preit zu chaben

außer Anwendung ge ab, nan Stelle des d 1 Transport won Mohrisen, Schmelzen (aud Eisenbahn und den Stationen de unter Beding verwendeten Wagen d liche Tarif für unbecarbeite wnour und retour Anwendung

jeselljchaft mwerden hierdurch 28. April die es Jahres, der meuen Bonse,

Vortegung der Bilanz pro L668 und Er satzwählo fitr die gemäß d= 390 und 3 J des Siatuts ausscheidenden Mitglieder de⸗ Ver

waltungsraths

noch über den Antrag. auf Ghenehn igun]

der Luszahlung der nach Sd des Statut erst im Mona Juli fällig werdenden Divi⸗ dende fit o diesmal vom J. Mai nab

19 Der

Zur iir ł Genecralneriammlung ind nach Zur Theilnahmeran det CG e , nerecheig

in forerni sie ihr Stimmrecht ausüben woften,

Ilben werden, . mrre an * Dieselber unter Brin ügung ciner Syeßifitation ama

vom IG. bis M. Qprii ec. intl Franzosschestraß e 42, 13u Ddrpontren Ar. =. u nevmen, welche als Cina

sesende Es iich nach r ,

Birün den dd. März 36d. . Berliner Handelsgesellschat. Win Conrad. Friedr. CGeincte pma.

ftter Berkehrnmit ni tz Freiburger Eisend apn— Vom 1. wril ca nb tritt bijcen den Stationen

. ; . - .

der Sreslou- Schweidnik⸗frreibunrger! bat a . Drationen der. Schlenichen Gebiregs bahn ein gemein . nr cher Tarif für den Transport . . 6schaftüchet Tarif rftle den Trans nn auß von unbenrbeiteten and roh bearbeiteten Steinen mit Ausschlu

= 4 z 6* s 11 b) 1 altem Eisen und Bruchtaen m = z worn auch alte, dic har micht mtehr in =. . r ür Bauzwecke nutzbare jondetrn mit zin 2. Eifenbahnschienen gehören (zu ed wnch 2 . 1 Eifenbatnwagen mach ihrer ollen 2 , ur Gentnermeile ro ib0 Gtrirn Krart

Dire

Druckern lar diefes Tarifs sind auf den

von ] Sgr. vr Stuck Haustich n ni ben Tage nt . hrwerden von demselben agen . ö . . 106 Juni 1863 ab gültige gemermichafttic e * * 1 Den Trangpnrt von Rohrifen in Wagcnladangen rn 2 rioncn der Breslau Sthweidnis Freiburg. Wahn . w tioncn der Ntederschlestch Martijchen Bahn JS. 15

3 2 id ifs J ĩ ö ; a 2 R 2 r * 2August 868 ah gültige Acmictnschafttidi- . den Transport von unbearhbeiteten 2 * * * Dusch iu ß t des Marmors, in WMalenkn nn. . und k gesetzt; endlich findet, ebenfalls vom . , veicichneten, aufgennbrnen Tarife mt 2. ö Bruchtifen und altem Eisen a, en. zun Cinschmel zen bestimnmite . * Nerkehr zmischen den Stationen Vreeten. Sc weidni g. rent bahn . Ntederschlensijch. Ma n 8RT 351 16 nm V

der nutzung der Tragfahigktit der ß * zan * TDn ri JG ah gültige gemeinschaf tete a. Siri cCStite 8iunjeres otaltarife

Berlin, den 167 März Län. . ö x * 3 Dirttt ion der Dctederschle ij ch Märtijcht n Ei enbaun

Tarife Ermäßigung fur Mennige⸗ 3i ntweiß

und Baei gl tte . 1

1 me ditekten Verte mit der w

ö Cisenbabne werden die * 1 *

Bleialättes c fartan zur drnn inn, um.

ö un lden z verriubarte n. Sycziattariffake vbn 14, * Sgr.

na Tenimnet von w 2 Hamburg besbrdtrt

Bertin den 23 Marz 9. . : ien Koͤnigliche Direktion der Ried erschlensch⸗ Maärtijchen Eijendat