1869 / 75 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1332 1333

im Preise nicht wieder einziehen könnten. Hätten selbst die intelli⸗ Kunst und Wissenschaft enten Gegner der Steuererhöhung im Jahre 1854 diese der Wissen. Am 29. März wurde in Düsfeldor an ve z chaft und Erfahrung ins Gesicht schlagende Behauptung als verfehlt straße Nr. 1, in welchem Fe d r g n erf r, , be,, O 6. f f en t l 1 ch e r A n z en 9 er. bezeichnet, indem eine Waare, deren Ausfuhr nicht erschwert ist, für eine hierauf bezügliche Gedenktafel enthüllt. ist = die 6 nicht 6 dem = mae n ne ,,. an · 5 st erlosch d zufolge gemessenen Gewinn verkauft werden könne, solcher Verlust vielmehr (Wien. Z) Am 25. d, Abends 6 Uhr 20 Minuten teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Inhaber Kaufmann Carl Gustav Hinte, ist erloschen un de e Eingehen der schlecht arbeitenden Brennereien und in Spit at am Sem mern g Und Umgebung ein Erdbeben 6 6t . brie ö Gegen den unten mu beseichneten Kutscher heutiger Verfügung im Register gelöͤscht. ie Ausgleichung der Nachfrage und des Angebots zur Folge genommen, welches von einem dumef rollenden Getöse begleitet war. Richa el' Rikowski ist die gerichtliche Haft wegen Vermögens— Unter Rr. 5030 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand- e en n, so sei es 9 von Interesse, zu konstatiren, daß der Der Stoß war so heftig, daß Fenster, Thüren und Möbelstücke ge— ati ung aus §. 231 des Strafgesezbüches beschlossen worden. lung / Firma: 1 nittliche 63 in 2 se, e. lnach der Erhöhung schüttelt wurden, und je höher gegen die Alpen, desto empfindlicher n erhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er latitirt E. Mecklenburg, ö 2 ef un 1 Sgr. . . 6 . L TIhlr. und schreckenerregender erfolgte der Erdstoß. Bei tiefem Barometer. hr sich heimlich von hier enffernt hat. Ein Jeder, welcher von und als deren Inhaber der Buchhändler Johann Adam Otto Bern- 1 . ür 8009 Prozent Alkohol nach Tralles) um 3 Thlr. 14 Sgr. stand und drei Grad R. Wärme herrschte den Tag über stürmisches am Lufenthaltsorte des Rikowski Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ hard Brigl vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung 2 *. 28 6 0 3 höher gewesen sei, als der Durchschnittspreis Wetter. Am Abend und in der Nacht erfolgte ein leichter Schneefall. iat dabon der nächsten Gerichts.; oder Polizeibehörde Anzeige zu Das Sortimentsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf ae,. Verkehrs ⸗Anstalten nchen. Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militärbehörden des In- auf die Buchhändler Alfred Heinrich k 6 Burmester Statisti ; k ; ö n Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Rikowski zu vigili⸗ und Carl Ludwig Stempell, beide zu Berlin, übergegangen. Statistische Nachrichten. Leipzig, 30. März, (W. T. B Die Generalversammlung hn im Betretungsfalle festzunchmen und mit allen bei ihm sich Die Firma ist nach Rr. B49 des Gesellschaftsregisters uber- Von der Königlichen Regierung zu Potsdam ist das Regu-⸗ der Leipzig. Oresdener Bahn hat ine Dividende von z. Ihlr. pro n denden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die tragen. lativ, betreffend die Einführung einer Gemein de-⸗Eine Aktie festgesfzt; dem Unterstützungsfonds wurden 19000 Thaler zu. . liche Stadtdoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Es wird die Die deim Peter Ludwig Reinhard Lepine für die vorgedachte kommensteuer in der Stadt Berlin, unterm 20. März 1859 gewiesen. Außerdem wurde beschlossen, die Strecke Cottbus⸗Großen— wn mute Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und Handlung ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und sub Nr. 1209 bestätigt worden. Die Veranlagung zu dieser Steuer erfolgt in Ab= hain zu übernehmen und die Großenhainer Zweigbahn anzu kaufen. ö perehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill. Fes Prokurenregisters heut gelöscht, e, r . . 61 9 3 Hierzu wurde eine Anleihe von 650 000 Thlr. bewilligt. ‚urigteit versichert. Berlin, den 23. März 1869. Königliches Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: niger a Thlr. 15 Sgr. Ei Thlr. Normativsteuer, biadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation X.. E. Mecklenburg 109 * 1560 Thlr. exkl) 2 Thlr., 150200 I hlr. 3 Ihlr. 2006 259 Thlr. on, , s. 3 P . e ent. Der ꝛc. Rikowski ist 45 Jahre (jetziges Geschäftslokal: Krausenstraße Nr. 41) 4 Thlr., 260 500 Thlr. 5 Ihlr./ 300— 350 Thlr 6 Thlr., 350 - 400 Das »Pr. Handels⸗Archive veröffentlicht eine Zusammen. ut, am 17. April 1823 in Wintkein, Kreis Altenstein, geboren, fatho. am 1. Oktober 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Thaler 8 Thlr. 4090 -–509 Thlr. 19 Ib eg Thlr. 12 Thlr, stellung der auf den Stationen Merseburg, Weißenfels, Teu— ihr Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, bat blonde Haare, graublaue Buchhändler 650 = S800 Tbir, 16 Thlr,, 8o0 —= 900 Thlr. 20 Thlr. 900 - 1000 Thlr. inkl. chern und Zeitz im Jahre 1368 zum Versandt gelangten Pro dukte blonde Augenbrauen, blonden Bart, gewöhnliches Kinn, der⸗ 1) Alfred Heinrich Ferdinand Burmester, 24 Thlr. Bei Einkommen von mehr als 1000 Thlr. erfolgt die Veranla⸗ der Mineralsk Fabriken. Dieselben bestanden in 40098 Ctr. Nase und Mund, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist 23 Carl Ludwig Stempell, gung nach den Grundsätzen der Staats. Sinkommenstener, jedoch schließen Theer gegen 1867 4 19,122 Etr. oder nahe an 100 pCt.), 201 224 Ctr. spricht die deutsche Sprache. beide zu Berlin. 231 die Steuerstufen nicht mit 240,000 Thlr. Einkommen ab. Nach demselben Solaröl (4. 660907 Ctr, 50 pCt.), 4185 Ctr. Photogen 1363 Etr. ͤ . Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts rozentsatz, welcher als Zuschlag zur klassifizirten Einkommensteuer festgg⸗ 20 pCt), 20,185 Ctr. Paraffin ( 4966 Etr., 17 pCt. 27214 Eir! Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Handlungs, unter Rr. B49 eingetragen. . (pt, wird die Steuer auch von dem Einkommen bis 1900 Thlr. erhoben. Paraffinst (. 179646 Ctr nahe an 200 pét), 40 637 Etr. Parafsin. isenden Carl Ss ar 1 1 ö. . . ö. 6 36. 9. In das Firmenreglfter des unterzeichneten Gerichts ist unter . ,, ,. . 1 . 9 8sI8 Ctr.), 1188 Ctr. Kreosot (4 1016 Ctr.), 100 Ctr. nnn, 4 in n gn 3 ' a. Nr. DW5l4 der Buchhändler Verlagsbuchhandlung) Johann Adam . in in zungs⸗ . : 3 Ste ; ; . ĩ ĩ gung ätzung atronkoks oder Natronschlacken (— 4152 Ctr.), 13,826 Ctr. Petro—- z können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Otto Bernhard Brigl zu mer, , . sieziges Geschafts lotal: Krausen

bezirke von 15 bis 30,0900 Einw. getheilt; die Stadtverordneten wäh⸗ leum 12,638 Ctr.), i geführt werden ̃ . ; ; z il den ,. Nr. 65, und auch sonst hier nicht betroffen worden 26 *

9 * . , ,, . 192 latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein er Magistrat ernennt den Vorsitzenden. Die Einschätzung erfolgt Norderney, 22. März. (N. H. Z.) In voriger Woche war s, er latitirt daher ode ; ö Film: B. Brigl, alljährlich Anfangs Oktober auf Grund von Steuer-Aufnahmelisten hier im Interesse der Seebade ⸗Anstalt ei i heder, welcher von dem Aufenthaltsorte des c. Laemm er Kennt⸗ ĩ Gaung eingetragen. Interess nstalt eine Regierungskommission, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei- nuf ln e, n gene. r Otto Bernhard Brigl zu Berlin

und eigener Deklarationen der Steuerpflichtigen. Die Veranlagung deren Beschlüsse für Norderney sehr günstig au i dat, wird, aufgefordert v . 63 der der klassifizirten Einkommensteuer unterliegenden Personen mit . im n I . Dorfes ,. , f ill an , hchörde Anzeige zu machen. Fleichzeitig werden alle Eivil, und hat für seine vorgedachte Handlung dem Peter Ludwig Reinhard Lepine Einkommen von weniger als 240000 Thlr. Einkommen erfolgt in die unter der Marienhöhe ein zweites Konversationshaus und westlsc mhilitärbchörden des In, und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf zu Berlin Prokura ertheilt. selben Stufen wie bei der klassifizirten Einkommensteuer; die Einschätzung vom großen Logirhguse ein Badehaus erbaut werden. Sämmtlich. *. Saem mer zu vigiliren, ihn im Betretungs falls festzunehmen Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1374 des Proturen— der Steuerpflichtigen mit mehr als zäb, C6 Thir. Jahreseinkommen Bauten solien niöglichst rasch ausgeführt werden. Die Seebade⸗Ansialt n mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegensiänden und Geldern mittelst regisers eingetragen. geschieht allsährlich durch eine besondere Kommission. Die Quote, ist jetzt der Verwaltung der Forsten und Domänen in Hannover Eanäporttz an die Königliche Stgdtvalgtei Direkt! 1 i welche von der Einkommensteuer alljährlich zu erheben ist, wird nach unterstellt, ihre Oberbehörde ist das Finanz⸗Ministerium in Berlin scern. Es wird die ungefäumte, Erstattüng der dadurch entständen en Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: * . . Kommunalbeschluß In den Hafen von Barcelong liefen im Jahre 1565 5a beladene enn e mne. hei , . Hug ee g g mn en , 5 ö estimmt. So lange Mahl- und Schlachtsteuer erhoben wird, sind i it 626 * ĩ gleiche Rechtswillfährigteit versichert, 1 ; uncker imion ch h 11 Schiffe mit 626,007 Tonnengehalt ein, davon waren 111 mit 32,394 T, ‚önigliches Dub rr, , Abtheilung für Untersuchungssachen. (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 20

Einkommen von weniger als 300 Thlr. jährlich steuerfrei. Die Er- 5571 ̃ r hlr. jährlich steuerfrei. Die Er⸗ 5 pCt., norddeutsche; 5571 Schiffe von 634,454 T. liefen aus, dar— ' ihisen f'icheetze unt? ch nnen Lure igngksmente Ber am II. Mär fltertithieten offenen i d Te ü gal sind die

hebung höherer Steuerbeträge als der Normalsätze bedarf der Geneh⸗ unter 105 norddeutsche von 283567 TW, 440 pCt. Von den letzter . der , rn, ,, Die Steuer wird in 40Quartalraten waren indessen nur 19 Sch. mit 15568 R ö die übrigen 95 al . nm g ö i , mn , 2 Dig nn , ck r . 1 ö amationen der 2 der klassifizirten 27009 T. gingen in Ballast aus. In den Hafen von Harlingen fe h 2 ge enn 2 m , e. Sunurrhirrt! h Nan ö. . 9 Leonhard Simion , , ain erliegenden werfen werden durch eine beson. liefen ein nach dem Jahresbericht des dörtigen preußischen S ron full , mugehr 5 . ine, Munk zerlbish braune Gesichts farbe, 7 Wolf ie geh 8 23 ne. re, w! gegen deren Entscheidung der Rekurs im Jahre 1858 699 Schiffe von 154,177 T. ein, darunter 19 nord— an; ln . ft 36 g ö an, n,. f aftsregister des unterzeichneten Gerichts 2 ie ö özniglice e gierung zu Potsdam freisteht, erledigt; Reklama⸗ deutsche von 2020 T., 153 pCt.; unter den auslaufenden 705 Sch. von nd ist mittlerer Gestalt. Dies ist in das Gesellsch rg ann,, * er der klassifizirten Eintommensteuen unterworfenen Personen 156,733 T. befanden sich 28 norddeutsche von 23 T., 1,8 pet. Erneuerter Steckbrief. Der hinter den Kaufmann und Glas. unter Nr. 2548 zufolge heutiger Verfügung eing . ; werden von der Königlichen Regierung zu Potsdam entschieden. Die Preußisches Holz, welches in Harlingen stark importirt wird, hatte baarenhändler Theodor Reuter wegen hetrügsichen Bankerutt am Der Kaufmann und Buchbindermeister Earl Ludwig Juergens

Steuer soll vom 1. Juli 1869 ab erhoben werden. unter der Konkurrenz russischer Hölzer i 71 ; Steckbri rn, ,. Sheer; zu leiden. jg. November ö in den Akten R. 387 67 C. II. erlassene Steckbrief at für feine hierselbst unter der Firma: ird hierdurch erneuert. Berlin, den 25. März 1869. Königliches zu Berlin hat fur seine h 8. Juergens

nV ebersticht 2 der im Jahre 1868 auf nachstehend benannten Mice tknl verhilt Wolle und der dafür gezahlten Preise. . * , nnn ,, an, . estchenb . in . n n,. 9 Haht alt, am 16. Gktober 1855 in Memel gehoren, 5 Fuß 2 Zoll Prokura ertheilt. Es wurden verkauft Gezahli wurden für den Centner sroß, hat dunkelblonde Haare, braune Augenbrauen, ovales Kinn, Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1375 des Prokuren bit: Nase, kleinen Mund, ovale Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarben registers eingelragen.

Namen der Städte. i inai na icht di Sprache und hat keine beson⸗ ̃ v Wendelinus Wilhelmi zu Berlin für die extrafeine feine mittlere ordinaire extrafeine eine mittlere ordinäre „scianter Gesialt, fpricht die deutsche Sprach h Die bem , . Prokura ist 2 und unter

Wolle Wolle Wolle Wolle Summa Wolle Wolle Wolle heren Kennzeichen. . vorgedachte Hand h 3, Ctr. Ctr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Der gegen den Schiffer Johann Wilhelm Friedrich Müller Nr. 376 im Prokurenregister gelöscht. ĩ 3 ; unter dem 12. Februar 1869 erlassene Steckbrief ist durch die freiwillige Der Kaufmann und Vieh Kommissionshändler Friedrich Wilhelm

; 48372 5 / 550 119.260 ; 0 -= 60 40-50 Stellung deffelben erledigt. Potsdam, den 25. März 1869. Sponholz zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: 3 000 1 32999 ͤ d 00h 8 -= I05 710—73 5h = 5h Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. J. Sponholz .

. 1 ö; 298 46 49 30 –=*4 Oeffentliche Vorladung. Die Militärpflichtigen a) Rein bestehende, unter Nr. . 51 , , m m, Handlung 881 ( - ͤ m,. . hold Robert Arnold ung, geboren am 24. . 1 zu . Feen g nr, Wien Willmann, 113 o- 55 horgat, b) Karl ÄAugust Noack, geboren am 16 Januar 184 zu beide zu Berlin,

427 . 45— 50 3642 25 33 . sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande

z e e, , ivprokura ertheilt. 8 . km,, Kolleeyreturg fel eilheutiger Berfügung unter Nr. 13,6 des Pro.

* 24 . * Heer 8 2 j de 9 ' . c= , , , , dere T e wasn ö . 35 . - zesezbuches die Untersuchung wegen Verlassens der Königlichen Lande Die dem Kaufmann Rudolph Bruno Franke zu Berlin für die . . 5886 - 69 44 —–59 30 43 h ; der Militärpflicht eröffnet. ö. hiesige 5c lung, Firma:

1 . ; 2700 2676 . hne Erlaubniß und Entziehung ö Hh 8h 5 74 8 8 3 söengenannten beiden Angeliagten werden deshalb zu dem zit nahmen; Jacobi Scherbening

usum . . , . . gz 360 136699 5907 5-86 40-45 . i,. unh r heidan g ,s . . githeilte Protutz st zuůrückfenommen und unter Nr. 1114 im Pro- Ha e, ; . eg , . so 6 re, immer 3 w in!! öffentlich e, . , lg Marz 1860 .

. * 169 . . . * garn mg e r . ut * 86a * bangen Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

ö n . ö s 521 ] 111677 1 ; 8 8 88 . . der doch dem unterzeichneten Gerichte vor dem Termine so zeitig an- 2006: 146635 1183 z . 45 36 mzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, Königliches Kreisgericht zu Eisleben.

= ö 633 t . m, 53 - 565 I k. n,. mit der Untersuchung , In unser e e e e 16 3. Mãrz Sache gegen die Angeklagten in eontumaglam., 1869 am 19. desselben Monats folgende Eintragungen bewirtt:

im Jahre 1867 66 ö ,. Her. , en,. , 8 im Firmenregister zu Nr. 126 .

im Jahre 107796 ; i 126. .

e. (mehr 66 Vöd 565 23 Handels⸗Re gi st er. »Der Kaufmann Louis Bauchwitz ist in das en. eschãft mithin in 1868 *) weniger Handels- Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. jd nan r Büren ür un 8 . ĩ z n ; ̃ eingetreten und die nunmehr unter der ,, hindi anier R. a4 des Firͤmmenteg kert aingettegent bäcsce inge un ue hen e nn delsgeselschaff unter Rr. Il des

Carl Gust. Hintze, Gesellschaftsregisters eingetragen.