1869 / 76 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1350

von bier, in den Vorstand gewählt worden sind, und zwar der erste als Dirlktor und der zweite als stellvertretender Direktor.

Königsberg, den 24. März 1889. ö ad lige Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die dem Ephraim Michelsohn und dem Gustav Ferdinand Jarke von pier für . hiesige Firma: M. Beerwald ertheilte Kollektiv

kura ist erloschen. . i Ks aaf ., Verfügung vom 16. am 19. März d. J. unter

Nr. DZ3 in das Prokuren -Register eingetragen.

Königsberg, den 24. März 1869 . : 1 Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 30. ist am 31. März 1869 die von dem

Kaufmann Otto Wilhelm Alexander Jorck zu Danzig unter der Firma Otto Jorck

hier errichtete Handelsniederlassung in unser Firmenregister unter Nr. 782

eingetragen worden.

Danzig, den 31. März 1869. . . ani her Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

v. Groddeck.

Die unter Nr. 915 in dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts eingetragene hiesige Firma Emil Karck, Inhaher der Kauf mann Emil Friedrich Eduard Karck zu Stettin ist erloschen und zu⸗ folge Verfügung vom 27. März 1869 am 30. desselben Monats in dem Register gelöscht.

Sen gh. Weärz 1869. ' S0. Cen liches See. und Handelsgericht

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗

ügung vom 22. d. Mts. heute eingetragen: , , bei Nr. 85. Col. 6:

Die Firma Csrsh Rosenstiel⸗ it . und ol. 6:

ei Nr. 122. E ; Die Firma Seelig Leibholz⸗ ist erloschen.

Neustettin, den 23. März 1869. stettin / en e beige richt. J. Abtheilung

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft ist heute unter Nr. 20 eingetragen Apotheker A. Jahrmark hier hat für seine Ehe mit Helene Sophie, geb. de la Barre, durch Vertrag vom 14. Januar ISG69h die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. ; . Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1869 am 25. März 1869.

Stargard Pom, den 25. März 1869. ; (ennie Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unserm Firmenregister ist heute, zufolge Verfügung vom z ; 7 . 38 eingetragenen Firma Rudolf

, . zu Stargard i. Pom. Inhaber: Kaufmann Rudolf Julius

23. März d. J bei der sub Rr—

Eduard Scharping, vermerkt: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pom., den 25. März 1869. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister 14. 9 . die Firma

. el / . ; und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thiel hier, heute ein⸗

getragen worden. . reslau, den 30. März 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Unter Nr. 64 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfü- gung vom heutigen Tage die Handelsgesellschaft ⸗Gebr. Nerger zu

Gesellschafter sind die Korbmachermeister Wilhelm Nerger und August Nerger zu

Glogau« eingetragen worden. . Cue! hat begonnen am 25. März 1869.

Glogau. ; Glogau, den 25. März 1869. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist suh laufende Nr. 104 die Firma Joseph Sagan

zu Leschnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Sagan zu

Leschnitz m 23. März 1869 eingetragen worden. Groß -⸗Strehlitz, den 23. März 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 105 die Firma M. B. Pinczower

zu Zandowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Bern⸗ hard Pinczower zu Zandowitz am 23. März 1869 eingetragen worden.

Groß⸗Strehlitz, den 23. März 1869. z. Sti h lig i 3 Riecke ich Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist suh laufende Nr. 106 die Firma Jß. Richter

zu Leschnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Richter zu

FGeschnitz am 23. März 1869 eingetragen worden. Groß ⸗Strehlitz, den 23. März 1869. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 108 die Firma J. Arnfeld

zu Gogolin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Arnfeld

zu Gogolin am 23. März 1869 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 109 die Firma H. Schaefer

u Groß⸗-Strehlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann und Gast⸗ rt er , , Schaefer hier am 23. März 1869 eingetragen

word

rden. Groß ⸗Strehlitz, den 23. März 1869. z. Stieg reh cht rfie Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

nachstehende Eintragung erfolgt:

Laufende Nr. 178. Der Fabrikant Friedrich Herrmann Carl Brauer zu Mühlhausen i. Th. Ort der Niederlassung. Mühlhausen in Thüringen. Bezeichnung der Firma: H. C. Brauer. J Mühlhausen in Thüringen, den 23. März 1869. Königliches . J. Abtheilung. in dau.

In das Prokurenxegister der unterzeichneten Königl. Kreisgerichts⸗

Deputation ist unter Nr. 11 folgende Eintragung aufgenommen:

Bezeichnung des Prinzipals: .

Wittwe Ulrich, Christiane, geborene Hinze. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be⸗ bestellt ist.

August Ulrich.

2 o , ,, nebeck. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister:

Die Firma August Ulrich ist eingetragen unter Nr. 127,

des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen:

Holzhändler August Ulrich in Schönebeck.

Eingetragen ex decr. vom 1 März 1869 am selbigen Tage. Gr. Salze, den 12. März 1869, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

n das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen

ea Nr. ie 6 A. C. Hansen, Inhaber Kaufmann August

Jürgen Christian Hansen in Kiel.

sub Nr. 679: die Firma Albrecht Spethmann, Inhaber Kaufmann Albrecht Wilhelm August Caspar Spethmann in Kiel.

Kiel, den 31. März 1869. . Kn cher Kreisgericht. Abtheilung J. Unter Nr. N unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand-

lung unter der Firma ; ö Theodor Syberberg Söhne

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Syberberg vermerkt echt ist zufolge Verfügung vom 19. d. M. Folgendes ein⸗ worden: ö Die dan delt strmn n hr dder Syberberg Söhne hierselbst ist durch Akt vom . November 1868 auf den Heinrich

Syberberg junior übergegangen. . vg. aul Heinrich Syberberg Junior. ertheilte Prokura ist

hierdurch erloschen und sub Nr. 13 des Prokurenregisters

eute gelöscht. ) (A kl r das Firmenregister Band J. Blatt 5).

attingen, den 25. März 1869. . . . Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 25. März 1869 heute Folgendes eingetragen und

zwar: . , a) in das Firmenxegister;

Waltermann verändert worden. . Nr. 539. H. Waltermann als die Firma des zu Münster bestehen⸗ den Geschäfts des Kaufmanns Heinrich Waltermann zu Münster. ; Nr. 540. , als die Firma des zu Münster errich- teten Geschäfts des Kaufmanns Paul Lagemann zu Münster. f Nr 538. Frölich Comp. als die Firma des zu Münster be⸗ . 3 Geschäfts der Wittwe Frölich, Adolphine Clara geb. Wenner zu Münster. b) in das Gesellschaftsregister: ad Nr. 106, betreffend die Firma rölich C Comp.. der Vermerk, daß die Gesellschaft aufgelöst und Die Firma auf die Elara geb. Wenner, übergegangen ist. c) in das Prokurenregister: ; Rr. 57. Unverehelichte Elisabeth Giese zu Münster als Proku⸗ ristin des Kaufmanns Albert Willebrand Perger für die Firma A. W. Perger.

Münster, den 27. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Warburg

stehende Eintragung bewirkt worden:

mann Heinemann Kayser zu Herlinghausen. Ort der Riederlassung: Herlinghausen.

Strehlitz, den 23. März 1869. a. Ih li inen Kreis chf F rsie Abtheilung.

Bezeichnung der Firma: H. Kayser.

ad Nr. 438 der Vermerk, daß die Firma J. Waltermann in H. ö.

frühere Gesellschafterin, Wittwe Frölich, Adolphine

ist zufolge Verfügung vom 24. März 1869 am gleichen Tage nach. Rr. 14. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Handels

1351

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren- Register unter Nr. n,, ,. worden, kt 50 . . helm Wirtz zu Mülheim am Rhein für seine Handelsniederlassung n . i. ne ger,, 3 h. bei ihm wohnende

egattin Julie, geb. Straßen, zur Prokuristin bestellt hat. Göln, den 30. März 1869. kent h Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Zu Nr. 135 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß in Folge Ablebens der Rentnerin Lucie Doutrelepont und des Kauf⸗= mannes Renier Joseph Doutrelepont, beide zu Malmedy, die zwischen ihnen und dem Kaufmanne Frangois Villers daselbst unter der Firma Renier J. Doutrelepont bestandene offene Handelsgesellschaft, die ihren Sitz in Malmedy hatte, aufgelöst und in Liguidation getreten, und daß der genannte François Villers zum Liquidator derselben be⸗ stellt worden ist. Aachen, den 30. März 1869.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann und Papierfabrikant Henri Steinbach zu Mal⸗ medy, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma H. Stein bach führte, ist mit Tod abgegangen und wird das Geschäft von sei⸗ nen Kindern unter der bisherigen Firma fortgeführt. In Folge dessen wurde heute die Lee, Firma unter Nr. 1486 des Firmenregisters, ebenso die für besagtes Geschäft der Ehefrau des Verstorbenen, Eulalia Cavens zu Malmedy, ertheilte Prokura unter Nr. 142 des Prokuren⸗ registers gelöscht.

Dagegen wurde unter Nr. 805 des Gesellschaftsregisters eingetra gen, daß die Kinder des Verstorbenen, nämlich 1) Alphons Steinbach, Rentner, zu Mralmedy wohnend; 2) Victor Steinbach, Ingenieur, zu

emmeppe in Belgien wohnend; 37 Frau Elise, geb. Steinbach, ge— chiedene Ehefrau des früher zu Malmedy wohnenden, jetzt ohne be— kannten Aufenthaltsort abwesenden Kaufmannes Ma Ron Rent⸗ nerin, zu Malmedy wohnend; Hh Frau Louise, geb. Steinbach, Ehe⸗ frau von Joseph Rösberg, beide Rentner, zu Malmedy wohnend; 5)

Jules Steinbach, Rentner, zu Malmedy wohnend, unter der Firma

8 Steinbach eine Handelsgesellschaft führen, die in Malmedy ihren itz hat und nur von den obengenannten Gesellschaftern Alphons Steinbach und Jules Steinbach, und zwar von jedem besonders, ver⸗ treten werden kann. Aachen, den 30. März 1869.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Guillaume Kogel in Malmedy, welcher für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft sich der Firma: Wm. Kogel Sohn bediente, hat diese Firma in: Gme. Kogel verändert., In Folge dessen wurde heute die bisherige Firma unter Nr. 1230 des Firmenregisters gelöscht, und die neue unter Nr. 2715 desselben Re— gisters eingetragen. Aachen, den 31. März 1869.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Joseph Bruch und Heinrich Wolff daselbst unter der Firma Jos. Bruch K Cie, bestehende offene Handelsgesellschaft ist heute aufgelöst worden, und hat der 2c. Bruch Aktiva und Passiva derselben mit dem Rechte die bis⸗ herige Firma fortzuführen, übernommen. Die gedachte Gesellschaft wurde daher heute unter Nr. 649 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 2716 des Firmenregisters eingetragen, daß der genannte Joseph Bruch unter der Firma Jos. Bruch K Cie. zu Aachen ein Händelsgeschäft führt. Aachen, den 31. März 1869.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1110 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kürschnermeisters Oppel ist durch Schlußvertheilung beendigt. Osterode, den 15. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1124 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Hir— schel Cohn ist der hiesige Rechtsanwalt Brauer zum definitiven Ver walter der Masse bestellt.

Deutsch⸗Crone, den 24. März 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

1112, Konkurs- Eröffnung, Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Tiegenhof. Den 30. März 1869, Nachmittags 123 Uhr.

Ueber das Vermögen der Wittwe M. Hamm und des Kauf— manns Gustav Hamm hierselbst, in Firma M. K G. Hamm , ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. März er. festgesetzt.

inn nne gen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Bresler hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den

10. April er,, Vormittags 104 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem n n d Kommissar, Herrn Kreisrichter 3 . anberaumten ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver walters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ö verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 8.ꝛ Mai er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur , ,,. ab . . Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß ber Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

1113

n dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe M. Hamm und des Kaufmanns Gustav Hamm zu Tiegenhof in Firma Met G. Hamm werden alle diejenigen, welche an die Masse , als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem, dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Mai gr. ein e ,. bei uns schriftüi oder zu Protokoll anzumelden und emnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Kescheng des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 19. Mai er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stolterfoth im Verhand- lun nn Nr. J des Gexichtsgebäudes zu erscheinen. ach ,, dieses Termins wird geignetenfalls mit der Ver- handlung über den Afkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am iesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten zevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Palleske hier, Echtermeyer Horn und Justiz-Räthe Hartwig und Pickering in Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Tiegenhof, den 31. März 1869.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

ö Konkurseröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputgtion zu Tarnowitz. Tarnowitz, den 29. März 1869, Vormittags 11 Uhr. „Ueber das Vermögen des Bergwerkbesitzers und früheren Kauf- manns Nathanael Ehr zu Tarnowitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

1. Oktober 1868 festgesetz; worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Toepfer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 13. April er. Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Kom⸗ missar, Gerichtsdirigenten Rave, anberaumten Termin ihre Erklärun-⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Voter abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

biös zum 24. April er. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse 5 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An- sprüche als en nn e, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein 6 nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

; bis zum 4 Mai ar. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals auf den 26. Mai er. Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder i n,, nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prgxis bei uns berechtigten gus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechts- anwalt Hennig in Tarnowitz und Justiz-Räthe Walter, Schmiedicke, Rechtsanwälte Leonhard, Lebenheim, Schroeder, Morgenroth, Wrodek, Tarlan in Beuthen O.⸗S. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

l0991 . In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Sophie Marie Haberkern, geborene Loezius hierselbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Mai dieses Jahres einschließlich festgesetz; worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

1693