1368
bhrast at ions - Patent. 825 Bekanntmachung. r . w — halber. In nachbenannten Ablösungssachen und zwar in 1) der Forst⸗
rtsrichter Carl Richter, jetzt dessen Erben gehörige, servituten · Ablösungssache von Steinfurth, Königl. Groß Schönebecker im . vom Dorfe J, * 1, Vol L. Fol. J und König!. Biesenthaler Forst III. J. S. 42768 und II. 1. B. 710, verzeichnete Erbrichter- und Zweihufengut, abgeschätzt auf 10,388 Thlr. 2) der Hütungs Ablösungssache von Bötzow, Königlich Falken⸗ 5 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in F. 256, 3) der Raff. unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 15. Oktober 1869 86 .
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus- dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu
melden. thuiglich 6. ö mern n,, i in, den 25. März 1869. von Liepe, Königliche Lieper Fors . „593, der , Königliche Ar f erichts. CKommisston. Hütunge - Ablösungssache von Woltersdorf, Königl. Köpenicker
, V t f Forst, II. 1. C. 302, 10) der Hütungs-⸗Entschädigungsrenten. Ab—
los ,, . söfungssache von Brodewin, König iche h erf nseenfen ,
Das im Kirchspiel Gumbinnen, Kreises Gumbinnen, belegene köllmische Gut Narpgallen Nr. (21 260 einschließlich der Vorwerke Narpessern und Vielgraben, 9990 Morgen 54 ( Ruthen groß, mit welchem vereinigt sind: ; s
a. 234 Morgen 159 Ruthen Bauerländereien von Sadweitschen,
b. das köllmische Gut Pafullauken 186 Morgen 8 MRuthen groß,
C. das Grundstück Pruszischken Nr. 257, I08 Morgen 62
¶ Ruthen groß, . d. ein Köllmergrundstück in Pruszischken von 97 Morgen 172 MIuthen, . ö. dem Rittergutsbesitzet Ferdinand von Morstein in Rostken gehörig, und zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ istratur einzusehenden Taxe in seiner Gesammtgröße zusammen auf hrt Thlr. 19 Sgr. landschaftlich abgeschätzt, soll am 15. September is6g9 ; vor dem Herrn Kreisrichter Wagner von Vormittags 11 Uhr ab an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden.
Gumbinnen, den 22. Februar 186. .
Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
; 24 das. 33 Thlr. 8 Johann Christian Ludwig Cuno, Ol.. I. fol. 60 das. 110 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. dq) des Schmiedemeisters Christoph Ludwig Pfeffer vol. J. foi. 6 das. 22 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., in der Sache ad 3 für die Güter a) der verehel. Hintze, verw. gew. Zimmermann vol. VII. Nr. 3 des Hyp-Buchs von Lichtenow, b) des Aug. Ferd. Hintze vol. VII. Nr. 5 das. je 80 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf / in der Sgche ad 4, für die Güter 3h der Wittwe Clemens, geb. Fischer, Lol. I. Nr. 6 des Hyp.«· Buchs von Hortwinkel, b) der Ferd. Mathes'schen Eheleute, vol. V. Nr. 7 das. je 20 Thlr. 25 Sgr., c) des Fr. Clemens, vol. J. Nr. 7 daß, d) der Wittwe Schaale, geb. Meier, Hol. 1. Nr. 10 das., e) des Wilhelm Pueschel, vol. J. Nr. 11 das./ t des Gottl. August Ferdinand Scherfling und der verehel. Strohfarth, geb. Scherfling, vol. J. Nr. 16 dasf, g) der verehel. Ilb75 N ect hawee n diger Ver ta uf Hintze, geb. Goerbitz, ol. . Nr. 17 daf, je M1 Thlr. 20 Sgr.; Das dem Gutsbesitzer Johann Joseph Mittelstaedt gehörige in der Sache ad 5 für die Güter a) des Chr. Fr. Wilh. Rittergut Sielec, zu welchem das Vorwerk anikowo und eine Par— Höhns, vol. J. Nr. 8 des Hyp. Buchs von Werbellin il Thlr., zelle in Michalinowo gehören, abgeschätzt au des Joh. Friedrich Taßler vol. F. Rr. 23 daf. 72 Thlr.; in der 153,123 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf., Sache ad 6 für die Güter a) des Johann Fr. Grabert voi. V. Rr. 15
zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem des Hyp⸗Buchs von Rehfelde 107 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., b) des Johann Bureau III. einzusehenden Taxe, soll Michael Haube vol. V. Nr. 18 daf, c der Herrmann'schen Ebeleute am 8. Oktober 1369, ol V. Nr. 19 das. je 80 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. in der Sache ad 7 für die
Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Güter a) der verehel. Mathes, frühern Wittwe Mathes, geb. Mathes, Diejenigen Gläubiger, wesche wegen einer aus dem Hypotheten. vol. 1V. Nr. 4 des Hyp. Buchs von Herzfelde, b) des Joh. Fr. Mathes, buche nicht ersichtlichen e nr aus, den Kaufgeldern Be. vol. IV. Rr. 35 das / je 197 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf, 3 de Fr. Wilh. friedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Grabert, vol. IV. Nr. 16 fol. 167 das / d) des Joh. Erdmann Friedrich Alle unbekannten Real. Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Schröder, vol. IV. Nr. 18 fol. 263 das. e) des Carl Wilhelm Book Vermeidung der Präkluston fpätestens in diesem Termine zu melden. vol. V. Nr. 46 das., je 80 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf.; in der Sache Inowraclaw, den 13. Februar 1869. ad S, für das Gut des Fr. Boehm vol. 1. Rr. 14 des Hyp. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Buchs von Liepe 61 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf; in der Sache ad 9 fur
1111 Noth wen diger Vertau f. das Gut der Carl Kreisgericht Grünberg.
Das dem Kaufmann Otto Hartmann gehörige Grundstück Nr. 247 III Viertel Grünberg, abgeschätzt auf 8097 Thlr. 26 Sgr. 11 Pfg. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzu⸗ sehenden Taxe, soll
den 6. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 26 subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Grünberg, den 22. März 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
250 Bekanntmachung.
Die verehelichte Bergmann Ernestine Bettermann, geb. Plischke, u Alt⸗Friedland, hat gegen ihren Ehemann, den Bergmann, fpäteren Lisenbahnarbeiter Auguͤst Bettermann, im Jahre 1863 zu Vera⸗Cruz in Amerika sich aufhaltend, wegen böslicher Verlassung Klage erhoben.
Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf
den 10. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle im Instruttionszimmer Nr. N vor dem Herrn Kreisrichter Pyrkosch anberaumt. Zu demselben wird der Verklagte hiermit öffentlich unter der Warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben angenommen werden wird, daß er die in der Klage vor⸗ getragenen Thatsachen zugestehe, wonächst was Rechtens, erkannt werden wird.
Waldenburg, den 12. Januar 1869.
Hyp.Buchs von Brodewin, b) der Ernst Schwendicke schen Eheleute, vol. J. Nr. 14 das., e) des Friedrich Villain, vol. J. Nr 16 das., 3 der Martin Syring'schen Eheleute, vol. JI. Nr. 18 das. e des Carl Seefeld, vol. J. Nr. 21 daf. f) der . Vollbrecht, geb. Schulze, vol. J. Nr. 28 das. je 77 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. ⸗ in der Sache ad 11 für die Güter 3). des Lieutenants Gustav Ignaß Weiß, vol. III. Nr. J pag. IL des Hyp. Buchs von Kagel, 144 Thlr. 5 Sgr., b) des Joh. Taͤrl Emil Radicke, vol. III. Nr. 26 pag. 348 das. c) des George Gestrich, voi. III. Nr. 19 bag. 252 das.,, je 107 Thlr. i1 Sgr. 8 Pf, ch des Joh. Fr. Schoenebeck, vol. ifi Nr. 29 bag. 3990 das., e) des Wilh. Aug. Schoenebeck, vol. III. Rr. 35 bag. 446 das., ö des Joh. Fr. Schmidt und Ehefrau Auguste, geb. Schumann, vol. III. Nr. 35 Pag. 174 das. / 8) des Fr. Wilh. Schulze, Jol. IIl. Nr. 36 pag. 488 daf, M) der Wittwe Krueger, geb. Schoene⸗ beck, wieder verehel. C. Grabert und der Wittwe Krüger, geb. Ramm, vol. III. Nr. 38 pag. 516 das. / i der verehel. Lindholz, geb. Reinicke, Vol. III. Nr. 39 pag. 530 daf. , k) des George Gottl. Fr. Haase vol. f Nr. 40 pag. 544 das., je 79 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf.
Die ihrem Wohnorte nach unbekannten Inhaber folgender, auf diesen Gütern hypothekarisch eingetragenen Forderungen, und zwar von 11 Thlr. 11 Sgr. auf dem Gute oben ad 14. für den Musketier Wilh. Eick; 50 Thir, und 150 Thlr. auf dem Gute oben 1B. für Halbbauer Friedrich Schleusener; 1090 Thlr. für denselben auf dem ant w ö. . 8 6 2 dem 96. 2 1 Ham 6 ür apiermacher Joh. Fr. ilh. oewe; r. au
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dem Gute 22. f verehel. Bauer, Fincke, geb. Santzer,
eg ES diktallad un g. 200 Thlr. auf dem Gute 2b. für den Altsitzer Wilh. arburg. Häfner Herrmann Wick von Marburg, geboren am * Schwanebeck, beziehungsweise dessen Wittwe; 250 Thlr. auf dem
11. Februar 1799, welcher im Jahr 1839 seine Heimath verlassen hat, ute 2c. für Joh. Gottfr. Cuno; gö6 Thlr. auf dem Gute 24. für ohne daß inzwischen eine Nachricht von ihm hierher gelangt wäre, den Bauer Nathanael Vogeler, 180 Thlr. auf dem Gute Za. für wird aufgefordert, sich binnen vier Monaten hier zu melden, widri⸗ Mittwe Zimmermann, geb. Klaucke; jöo Thlr. auf demselben Gute genfalls er für todt erklärt werden wird. für verehel. Schiffer Lehmann, geb. Zimmermann; 160 Thlr. auf dem
Marburg, am 15. März 1869. Gute 3b. für Joh. Gottl. Siedler; eines Sustentationsrechts auf den
Königliches Kreisgericht. Gütern 42. und 4b. fur Joh. Carl Ferdinand Clemens und für Carl gez. Kraushaar. Wilh. Rudolph Clemens, eines Altentheils auf dem Gute 40. für
1369
die Pesker'schen Eheleute; eines Sustentationsrechts und Antheils an 84 Thlr. 20 Sgr. auf dem Gule 44. für Caroline Louise Marie Schaale ; 2 Mal 100 Thlr. auf dems. Gute füͤr Wittwe Ehling, Fr, geb. Noepisch, und für Johann zr. Ehling; 12 Thlr. auf dem Gute 4e. für verehel. Pueschel, geb. Leo, frühere Wittwe Ehling; eines Altentheils auf dem Gute oben 45 für Wittwe Scherfling; eines Substentationsrechts und je 56 Thlr. 7 Sgr. 6Pf. auf dems. Gute für Dorothee Louise Scherfling und für Auguste Friedericke Scherfling; 50 Thlr. und 40 Thlr. auf dems. Gute für Wittwe Scherfling, geb. Zwietasch, und Jö Thlr. das. für Dorothee Louise Scherfling; eines Leibgedinges auf dem Gute 49. für Wittwe Goerbitz; 50 Thlr. 21 Sgr. NM Pf. und Thlr. 20 Sgr. 5 f. auf
gr. . schwister, Elisabeth, Maric, Catharina und Martin Ehricke; 2 Mal 300 Thlr. das. für verehel. Wegener, Auguste geb. Böhm und für
verehel. Künckel, Christigne geb. Böhm; 256 Thlr. auf dem Gute oben
Nr. 9 fur August Kroll; 9060 Thlr. auf dem Gute oben Nr 10a. für Bauer Jacob Urbain 1 75 Thlr. auf dem Gute oben 10b. für August Fr. Schulze; S00 Thlr. daselbst für Carl Fr. Trenn; 5 Thlr' 12 Sgr. 5 Pf., 129 Thlr. und 6 Thlr. 7 Sgr * 6 Pf. auf dem Gute oben 100. für
irth Joh. Fr. Schoen beck auf dem Gute oben 116. 266 Thlr. für den Gastwirth Carl Wilh. Welle auf dem Gute l 1c. Zob0 Thlr. für den Bauer⸗ Mathes, auf dem Gute 114. 100 Thlr. für Wittwe Schoene
Brunzlow, geb. Duering, auf dem Gute oben Ili.; 200 milie Burrmann und 266 Thlr. für den Lehrer
werden hiermit aufgefordert, die ihnen wegen dieser Kapitals=
Im Auftrage der Königlichen Generalkommisston für die
Kurmark Brandenburg.
Der Regierungs⸗ Rath Brandt, Hohenzollernstr. 16. .
1141 Bekanntmachung. ; In folgenden bei uns anhängigen Auseinandersetzungssachen, und dar:
Landrechts vorgeschriebene Bekanntmachung theils wegen einge⸗
tretenen Todes, theils wegen Unbekanntschaft des gegenwärtigen
il fenthats orles nicht überall erfolgen können und ins besondere
an:
I) den Friedrich und die Auguste Schönck, für welche in Gemeinschaft mit ihren Geschwistern auf dem Grundstück Bülow sheide, Nr. ? / Rubriea III. Nr. 1, ein Kapital von 20 Thlr. — Sgr. Pf. eingetragen steht;
27 den eL Waldows ki, für welchen
a) auf dem Grundstück Okarpier Nr. 5, Rubrica Ii. Nr. 1 und . J 4. 20 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf.
Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in
b) auf dem Grundstück Okarpiec 2. 3, Rubriea Ii Rr 1 und 38 9 54. 1 20 Thlr. 1 gr. . e) 1 dem Grundstück Ok arpiec ö Nr. 4, Rubrica ili. Nr. la. und 111??' 20 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. eingetragen sind, 3) den Ern st Andreas Schul für welchen in Gemeinschaft mit . Geschwistern auf dem Grundstück QOtfarpiec Nr. IgB = Ruprica III. , 33 Thlr. 26 Sgr. 105 Pf.
II. in der von dem Oekonomie Kommissarius Puffaldt in Conitz bearbeiteten Hütungs. Ablösungsfache von Stegers; III. in den von dem Oetonomie Ktöommissarius Giese in BSeutsch—
Erone bearbeiteten Sachen und zwar betreffend
I) die Ablösung der Weideberechtigung des Rohbeck und Ge— nossen zu Marthe,
2 die Ablösung der Weideberechtigung des Wies jahn und Genossen zu Cziskowo, .
3) die Weide ⸗Ablösung von Ruschendorff, und
4) die Weide ⸗Ablösung des Ear! Beckel und Genossen zu
hat der Legitimationspunkt nicht vollständig berichtigt werden können. Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, werden
den Bestimmungen des §. 12 des Ausführungsgesetzes vom 7 Juni 18219 den §§. 25 und 26 der Verordnung vom 36. Juni 1834, sowie des §. 1099 des Ablösungs⸗ und Negulirungsgesetzes vom 26. März 1850 die vorstehend sub 1. Rr. J bis 3 genannten Personen resp. deren Erben und alle in den oben sup IJ und III. gedachten Sachen etwa
aufgefordert, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am 19. Mai 18609, Vormittags 160 Uhr,
.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.
11331 Bekgnntmachung.
In Folge höheren Auftrages soll die Erhebung des Chausseegeldes auf der Barriere zu Blumenthal, die an der Berlin Wriezener Kunststraße zwischen Werneuchen und Prötzel belegen ist, zum 1. Juli d. Is. anderweitig in Pacht gegeben werden.
Wir haben hierzu einen Termin auf
Donnerstag, den 29. April d. Is. / Vormittags 160 Uhr, im Geschäftslokale des Königlichen Stẽueramts in Wriezen anberaumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken ein, daß nur dis positions fähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Courswerthe auf dem Königlichen Steuer⸗ amte in Wriezen deponirt haben, zum Bieten zugelassen werden.
Die Pachkbedingungen liegen in unserer Registratur und bei den Königlichen Steuerämtern zu Wriezen und Strausberg während der Dienststunden zur Einsicht aus.
Neustadt EW., den 31. März 1869.
Königliches Haupt-⸗Steueramt.
963 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steueramt die Chausseegeld⸗ Erhebung bei Daben⸗ dorf. 3 Meile von Zossen auf der Berlin ·˖ Coktbusser Kunststraße, unter Vorbehalt des höheren Orts zu ertheilenden Zuschlages, vom J. Mai er. ab zur Pacht ausbieten, wozu Termin im̃ Dienstlokale des Haupt— Amtes hierselbst auf . .
Sonnabend, den 10. April d. J. Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden ist.
Die Pachtbedingungen liegen bei uns während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird hierzu bemerkt, daß nur dispositionsfähige Staats papieren bei
deen eee.
uns deponiren, zum Bieten Wg lassen werden. Zossen, den 17. März 18635. Königliches Haupt-⸗Steueramt.
(11231 Bekanntmachung. r
Die zur Herstellung von Infanterie ⸗ und Kavallerie ⸗Schießständen im Forstrevier Tegel, Jagen 18, 26 und 21, erforderlichen Schacht⸗ arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen sind in im Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte
erten
bis zum Freitag, den 9. April er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. - Berlin, den 30. März 1869. Königliche Garnisonverwaltung.