1869 / 78 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1390

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. Der Kaufmann Carl Brzoska zu Gleiwitz führt für sein hierselbst begründetes ß (Spezereiwaaren und Tabakshandlung) die Firma: Carl Brzoska. Eingetragen im Handelsregister unter Nr. Z63 zufolge Verfügung vom 24. März am 25. März 1869.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 68 unter der Firma w ; „Zuckerfabrik Trebitz bei Wettin a. S. von Brandt K Cop.« eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Col. 4 Folgendes vermerkt: Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: . der Kaufmann Theodor Schreiber in Wettin (Nr. 23), der Gutsbesitzer Christian Friedrich August Boltze in Fien⸗ stedt (Nr. 3), . der Gutsbesitzer Simon Reußner zu Fienstedt (Nr. ) der Gutsbesitzer Ferdinand Naumann zu Brachwiß (Nr. 26), der Rentier Carl Bunge in Halle 4. S. (Nr. 13), der Gutsbesitzer August Gittel zu Brachwitz (Nr. 28), die Wittwe Caroline Peter, geborene Köppe, in Halle (Nr. 14). Eingetreten in die Gesellschaft und zwar ohne die Befugniß, die— selbe zu vertreten, sind: . . der Gutsbesitzer Friedrich Merbitz aus Trebitz, 32) der Gutsbesitzer Gustav Reußner zu Fienstedt,. 33) die Wittwe Caroline Amalie Boltze, geborene Reinicke, in Fien⸗ stedt, welche aber wieder ausgeschieden ist, 34) der Oekonom August Emil Boltze in Fienstedt, 35 die Erben des Rentiers Carl Bunge: ) der Gutsbesitzer Gottfried Bungen in Beesen, b) der Mühlenbesitzer Ferdinand Bunge in Raßnitz, e) der Oekonom Julius Bunge in Hohen, d) die verehelichte Gutsbesitzer Pauline Große, geborene Bunge, in Grötz bei Zörbig, e) der Oekonom Wilhelm Bunge zu Hohen, f) der Commis August Bunge in Berlin, g) die unverehelichte Bertha Bunge in Hohen, hb) Reinhold Gramm in Stumsdorf, ih der Altsitzer Gottlob Bunge in Werderthau, 36) die Erben der Wittwe Caroline Peter, geborenen Köppe: a) die verehelichte Lehrer Pauline Pescht, geborene Peter, zu Eßmannsdorf bei Artern, . b ö verehelichte Oekonom Lorenz, Amalie, geborene Peter, in ettin, c) der Maschinen⸗Fabrikbesitzer Hermann Peter in Bitterfeld, d) die unverehelichte Hulda Köppe in Wettin, 37) die Erben des Gutsbesitzers August Gittel: . a) die Wittwe Christiane Gittel, geborene Heschel, in Brachwitz, b) der Oekonom Hyronimus Gittel in Brachwitz, ch der Oekonom August Gittel in Brachwitz, d) die verehelichte Gutsbesitzer Minna Koehler, geborene Gittel, in Threna bei Grimma. h Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1869 am 72. des⸗ selben Monats und Jahres.

In das Handelsgesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen: II Col.: laufende Nr. 6 2) Col.: Firma der Gesellschaft: ) Albert Heidenreich et Compagnie. 3) Col.: Sitz der Gesellschaft: Osterwieck. 4) Col.: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Mühlenbaumeister Albert Heidenreich, 2) der Monteur Eduard Heidenreich, 3 der Modelltischler Carl Minte, der Maschinenbauer Andreas Lösche, 5) der Metalldreher Hermann Wernecke, G6 der Maschinenbauer August Langrock, 7) der Monteur Robert Fischer, sämmtlich zu Osterwieck wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1869 begonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Müh⸗ lenbaumeister Albert Heidenreich, dem Modelltischler Carl Minte und dem Metalldreher Hermann Wernecke, und zwar in der Art zu, daß jedes für die Gesellschaft unternommene Geschäft wenigstens von zweien der genannten Vertreter abgeschlossen und jede verpflichtende Urkunde wenigstens von zweien der genannten Vertreter unterschrieben sein muß. ,, zufolge Verfügung vom 24. März 1869 am 25. März

(conf. Akten über das Gesellschaftsregister Blatt 220.) Lampe, Sekretär. Osterwieck, den 25. März 1869. . Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma: „Bierbrauerei von Robert Scheller in Schleusingen⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Scheller in Hildburg— hausen eingetragen worden. ö Letzterer hat dem Herrmann Henschel in Schleusingen für die vor— gedachte Handlung Prokura ertheilt. Siehe Prokurenregister Nr. 31. vom heutigen Tage. Suhl, den 18. März 1869. Königliches Kreisgericht.

Eingetragen zufolge Verfügung

J. Abtheilung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetra— gen worden: z sub Nr. 104. Die Firma: Schmidt K Sievers. Sitz der Gesellschaft: Kiel. Rechtsverhältnisse der Gesellschast: Die Gesellschafter sind: II der Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Johannes Schmidt in Kiel, . . 2) der Kaufmann Heinrich Christian Detlef Sievers in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. April 1869 begonnen. Kiel, den 2. April 1869. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 74. Firma: M. Pickenpack. Ort der Niederlassung: Buxtehude. Firmeninhaber; Matthias Pickenpack zu Buxtehude. Buxtehude, den 31. März 1869. Königliches Amtsgericht. Trautmann.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 114 zur Firma: C. Thie. len in Rosenthal eingetragen: . die Firma ist erloschen. Peine, den 31. März 1859. Königliches Amtsgericht.

Auf Fol. 9 des Handelsregisters zur Firma Simon Heinemann in Gr. Goltern ist heute eingetragen: . Dem Kaufmann Max Heinemann in Gr. Goltern ist Pro kura ertheilt. Wennigsen, den 27. März 1869. Königliches Amtsgericht. Eggers.

Abtheilung II.

Nr. 621. Firma: Max Haar dahier. Die Zweigniederlassung der zu Berlin bestehenden Firma Max Haar dahier ist aufgehoben. . Eingetragen Cassel, den 1. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.

In das Handelsregister des Bezirks Oldendorf ist heute einge tragen worden, daß nach Anzeige vom 5. beziehw. 12. und 24. März d. J. die unter Nr. 15 daselbst eingetragene Handelsgesellschaft: »Ge—⸗ brüder Krebs zu Oldendorf vom 5. März d. J. an, aufgelöst ist.

Rinteln, am 1. April 1869.

Königliches Kreisgericht. Kempf.

1 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 25. c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 120 des Gesellschaftsregisters: Firma Schlüter C Zumwinkel in Bielefeld. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann August Zumwinkel hier bestellt Bielefeld, 31. März 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 18. 6. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 147 Hi , ih btehtit Firma: Prior K Herring in

ielefeld. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ist der Kaufmann Julius Prior bestellt.

Bielefeld, 31. März 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 30. c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. Z51 des Firmenregisters: Der Kaufmann Julius Prior hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma: Julius Prior

bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 31. März 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 25. März é. am heutigen Tage eingetragen:

Nr. 350 des Firmenregisters:

Der Kaufmann August Zumwinkel hierselbst ist alleiniger

Inhaber des hier unter der Firma:

H. A. Zumwinkel

bestehenden Geschäfts.

Bielefeld, den 31. März 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 30. März er. zu Nr. 88, betreffend die Firma Ge— brüder Cohn, heute der Vermerk eingetragen, daß die Niederlassung in Münster gänzlich aufgegeben und der Sitz der Gesellschaft nach Pots— dam verlegt ist.

Münster, den 1. April 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen) Register unter Nr. 1832 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann und Agent Joseph Toell, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Jos. Toell.«

Cöln, den 1. April 1869.

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung der Handelsfrau Agnes, geborenen Müller, Wittwe des Kausmanns Peter Joseph Oettgen, in Eöln wohnend, daß das von ihrem verstorbenen Ehemanne am hiesigen Platze unter der Firma: »Pet. Jos. Oettgen« gefübrte Handelsgeschäft auf sie über= gegangen sei, und sie dasselbe für ihre Rechnung zu Cöln unter der nämlichen Firma fortführe, ist dieselbe als Inhaberin der Firma: »Pet. Jos. Oettgen« heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 1833 eingetragen und der Uebergang der Firma auf sie bei Nr. 1539 desselben Registers vermerkt worden.

Cöln, den 1. April 1869.

Der Handelsgerichts-⸗-Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Bei Nr. 31 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, be— treffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Buschmann K Rothe in Geldern, wurde heute auf Grund der erfolgten Anmeldung ein— getragen, daß diese Gesellschaft durch das am 3. lauf. Mis. erfolgte Ableben des Mitgesellschafters Otto Rothe aufgelöst worden ist und daß die Aktiva und Passiva derselben auf eine daselbst unter gleicher Firma errichtete neue Gesellschaft übergegangen sind. Auch wurde die sub Nr. 20 des Prokurenregisters eingetragene, durch Hubert Faessen

1391

Bei Nr. 486 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma Hermes & Co. in . wurde auf erfolgte Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft am 31. März d. J. aufgelsst und zwischen den bisherigen Gefell= schaftern vereinbart worden ist, daß die Liquidation durch den frühern Mitgesellschafter Heinrich Hermes Johanns Sohn, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, allein beforgt werden soll.

Crefeld, den 1. April 18635.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Die zu Creseld wohnenden Kaufleute Carl Remels und Friedrich Houben haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Remels K Houben, mit dem Sitze in Crefeld errichtet, welche am 31. März d. J. begonnen hat und in Folge Annieldung der genannten Gesellschafter heute zuh Nr. 618 in das Handels— (Gesellschafts) Negister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen wurde.

Crefeld, den 1. April 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

In die Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts dahier wurde auf r n gn, der Betheiligten . * 65 Nr. 415 des Hesellschaftsregisters, daß in die gande l n m t unter der Firma: Carl Koenigs K Co. in Erefeld der Kaufmann Julius Königs, in Crefeld wohnhaft, am heutigen Tage als Mitgesellschafter eingetreten ist; b) bei Nr. 251 des Prokurenregisters, daß die Prokura, welche der genannte Julius Königs bisher für die gedachte Gefellschaft geführt hat, in Folge Eintritts desselben in die letztere erloschen ist.

Crefeld, den 1. April 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

in Geldern für die aufgelöste Gesellschaft geführte Prokura als er—

loschen vermerkt.

Sodann ist eingetragen worden: a) sub Nr. 617 des Gesellschafts—

registers die Handelsgejellschaft unter der Firma: Buschmann K Rothe, mit dem Sitze in Geldern, welche Hugo Buschmann und dessen Schwester, Frau Wittwe Otto Rothe, Henriette, geborene Buschmann, beide Kaufleute, in Geldern wohnhaft, unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der vorbesagten, jetzt aufgelösten Handelsgesellschaft von . Firma, seit dem 3. 8. M. mit der Vereinbarung errichtet aben, daß der Mitgesellschafter Hugo Buschmann allein zur Vertre— tung der neu errichteten Gesellschaft berechtigt ist. b) sub Nr. 463 des Prokurenregisters, daß diese neue Gesellschaft den zu Geldern woh— nenden Handlungsgehülfen Hubert Faessen ermächtigt hat, ihre Firma: Buschmann K Rothe per procura zu zeichnen. Crefeld, den 30. März 1869. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Scheidges.

In das Handels (Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf erfolgte Anmeldung heute bei Nr. 52, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Ducrot K Com⸗ pagnie zu Ober-Eagssel, Bürgermeisterei Heerdt, eingetragen, daß der seitherige Mitgesellschafter Otto Rothe, bei Lebzeiten Kaufmann, in Geldern wohnhaft gewesen, am 3 März e. mit Tode abgegangen, so wie daß demzufolge gemäß Vereinbarung der Erben an Stelle dessel, ben dessen Wittwe, Frau Henriette, geborene Buschmann, zu Geldern wohnhaft, als Mitgesellschafterin in diese Gesellschaft eingetreten ist. Die besagte Wittwe Rothe hat jedoch auf das Recht Verzicht geleistet, die Gesellschaft zu vertreten, so daß diese Vertretungsbefugniß nur den anderen drei Gesellschaftern, nämlich den Kaufleuten: 1) Alcide Andre Ducrot, 2 Wilhelm Hoecker, diese Beiden zu Ober⸗Cassel, und 3) Hugo Buschmann, zu Geldern wohnhaft, und zwar in der bisherigen Weise so zusteht, daß jeder derselben einzeln, jedoch nur unter Zuziehung des schon früher von der Gesellschaft zum Prokuristen bestellten, in Sber— Cassel wohnenden Kaufmannes Gustav Gortan zur Führung der Unterschrift der Gesellschaftsfirma berechtigt ist.

Crefeld, den 30. März 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Gemäß Anmeldung der seitherigen Theilhaber der frühern Han delsgesellschaft unter der Firma: Birzle & Cie. in Crefeld, welche am 30. September 1867 aufgelöst worden und in giquid ion getreten ist, wurde heute bei der betreffenden Nr. 390 des hiesigen Handels— Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die Liquidation beendigt, daher die besagte Firma nunmehr erloschen und daß zufolge Vereinbarung der Betheiligten alles zur Gesellschaft noch gehörige Aktivvermögen in das alleinige Eigenthum der frühern Mitgesellschafterin Frau Wittwe Franz Xavier Engler, Maria Katharina, geborene Birzle, . einer Bairisch - Bierbrauerei, in Crefeld wohnhaft, überge⸗ gangen ist.

Crefeld, den 30. März 1869. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

„Die sub Nr. 38 des Handels-(Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: Bretthal K Eo. in Erefeld ist zufolge Vereinbarung der Ge—= sellschafter heute in der Art aufgelöst worden, daß der bisherige Mit- gesellschafter Friedrich August Bretthal, Kaufmann, in Crefeld woh— nend, das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, dasselbe unter der gedachten Firma fortzusetzen, übernommen hat. Das Gesagte wurde heute in jenes Register und sodann gleich⸗ Hit unter Nr. 1695 des Firmenregisters der genannte Friedrich

ugust Bretthal als nunmehriger Inhaber der Firma: Bretthal & Co. in Crefeld, sowie sub Nr. 404 des Prokurenregisters ferner einge tragen, daß der in Crefeld wohnende Handlungsgehülfe Peter Berg— mann ermächtigt worden ist, diese Firma per procura zu zeichnen.

Crefeld, den 30. März 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

„Zwischen den Brüdern Wilhelm Tack junior und Conrad Tack, beide Kaufleute in Crefeld wohnhaft, ist vom heutigen Tage ab dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Wilh. C Conrad Tack errichtet worden, welche auf Grund der durch die Betheiligten erfolgten Anmeldung heute in das Handels. (Gesellschafts? Register des König lichen Handelsgerichts hierselbst unter Nr. 619 eingetragen wurde.

Crefeld, den 1. April 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier i heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Ar. 19068 des Firmenregisters. Die Firma C. M. Rieger in Solingen, deren Inhaber der Portefeuillefabrikant Carl Maria Rieger daselbst ist.

2) Nr. 1999 des Firmenregisters. Die Firma Reinhard Birkendahl in Solingen, deren Inhaber der Scheerenfabrikant Reinhard Birkendahl daselbst ist.

3) Nr. 649 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannten

Reinhard Birkendahl für seine erwähnte Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Johanna, geb. Stöhter, ertheilte Profura.

5) Nr. 650 des Prokurenregisters. Die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Helbeck et Kleuser in Elberfeld der Ehe— gattin des Mittheilhabers Otto Helbeck, Emilie, geb. Sporkert daselbst, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 30. März 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 283 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Simon Elsberg und Sieghart Culp, Kaufleute in Elberfeld, mit dem heutigen Tage ersolgte Auflösung der zandelsgesellschaft unter der Firma Elsberg ei Culp daselbst; die

iguidation des Geschäfts wird von den Theilhabern selber be— wirkt und bleibt dafür die Firma mit dem Zusatze vin Liquidation« bestehen; zur Zeichnung der Liquidationsfirma ist Jeder der Theil- haber berechtigt.

2) Nr. 1910 des Firmenregisters. Die Firma Simon Elsberg in irn deren Inhaber der Kaufmann Simon Elsberg da⸗ elbst ist.

3) Nr. 651 des Prokurenregisters. Die von dem vorbenannten Simon Elsberg für seine erwähnte Firma seiner Ehegattin Lina, geb. Sels, ertheilte Prokura

4 Nr. 1911 des Firmenregisters. Die Firma Sieghart Culp in rn deren Inhaber der Kaufmann Sieghart Culp da— elbst ist.

5) Nr. 652 des Prokurenregisters. Die von dem obengenannten Sieghart Culp für seine erwähnte Firma seiner Ehegattin Kat— tinka, geb. Hoffmann, ertheilte Prokura.

6) Nr. 1912 des Firmenregisters. Die Firma Gustav Felix zu Vockert bei Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Gustao Felix zu Vockert, Bürgermeisterei Höhscheid, ist.

7) Nr. 1913 des Firmenregisters. Die Firma F. A. Scherf in Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Friedrich August Scherf zu Grünewald, Bürgermeisterei Dorp, ist.

Elberfeld, den 31. März 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mint.

174

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Saison des Königlichen preußischen Bades Oeynhausen

(Rehme) in Westfalen (kohlensaure Sooltherme⸗Sool-⸗Dunst. Gas -⸗Bäder gegen Lähmungen, Scrofeln, Rheumatismus, Uterin— leiden 2c. währt vom 15. Mai bis 15. September. über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Königliche Badeverwaltung.

Auskunft