1869 / 82 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1444 1445

. . enate getheilt werden. Zur Prapis bei d . . des Königs Ferdinand aufgestellt habe, ohne sich vorher zu 8 4 ,, 1 * ö n ,. . 1. er n r, . ,, 1 Im Schauspielhause. Sb. Abonn. Vorst.) Neu einstudirt: gewissern, ob dieselbe von dem Könige angenommen werden derischen Bundes zur gerichtlichen Praßis bei einem oberen Gerichte falget, bei ginsrgichung neuer Jin conthons, zu den Ried rrih ten sch. ottsched und Gellert. Charakter ⸗Lustspiel in 5 Akten von würde. Marschall Serrano entgegnete in wenigen Worten. zugelassenen Rechtsanwälte und Advokaten berechtigt, Das Bundezß. Maärtischen Eisenbahn : Prioritäts- Obligationen Serie IV; vom , . Laube. In Seene gesetzt vom Direktor Düringer. Et erflärte che karliftische oder ssabellistische Restauration für Korr. Handelsgericht tritt in Handelssachen an, dit Stelle des für dat ä pri. Dampfschiffahrten von Kiel und Lübeck nach Rorwegen be. M. Er unmöglich. Gebief, in welchem die Sache in erster Instan; urn n, ge treffend. esetzung: General -Lieutenant von Seydlitz, Hr. Dahn. där ie hiesigen Journgle melden das Eintreffen 66 worden ist, nach den Lan gn, . . e Die e, 7 des i rie betten der Abgaben Gewerbe. und Graf Bolzg, 3 Friedmann. Johann 6 . Gottsched, Depesche aus Lissabon, welche die offizielle und definitive Ab- hofes mit dere gigen hte 1 eit, , Harfe es. gen e n,. 1m ö ö an in den Königlich preußischen Professor der Philosophie und Dichtkunst, der Logik und Me— lehnung des Königs n, ö . e , e ee, . * 8 . . ele f) diejenlgen bar eiihh rn fe n ,, dr nr die n n nr 36 i. , . 3 , . ,,, kandidatur enthält ünd somit die Absen dungen z titiakeiten; in welchen Durch die Klage ein Anspruch: anderen dahin gehörenden Erträgen sar ultt und des Jürstenkollegiums ꝛc,, Hr. Baumeister. Mission nach Lissabon in dieser . nutzlos erklärt. Rechtsstreitigteiten de. (anch 3 Rd melt m n, , e. ann hs ah . k Mf heil en ir 30 Ehristian Fürchtegott Gellert, außerordentiicher Professor der

. wr ; v I) gegen einen . 8 t . Moral n Folge der Weigerung des König; Ferdinand, die bels lepbuchs ) ars beffen Handelsgeschäften Art. 271— A6 des Platte veröffentlicht haben. oral, Hr. Berndal. Cato, Hr. Karlowa. Siegmund, Wacht- en gd Küönch anzunchmen, ist der Rücktritt Serrano s und gi , . anbels escbbuchs) ten. ,. eh ir, eri negg Hr. k . / ö ehnicte.

Topete s wahrscheinlich. Die Exxichtung eines Direktoriums soll 2 aus einem Wechsel im Sinne der Allgemeinen Deutschen . e. lente Adjutant des Prinzen, Hr.

. Fall ins Auge gefaßt sein. jj Wechfelordnung/ . Statistische Nachrichten. Schwing. Adsfutant bei Seydlitz, Hr. ber e. r, ,

. Di 3) aus einem der nachstehend bezeichneten Rechtsverhältnisse gel. Die 4 Regimenter der französischen Parine-⸗Infantexie Manteufel, Fr. Breitbach. Wilhelmine, deren Tochter, Frl

Griechenland. Athen, J. April,. W. T. B). Die tend gemacht wird; . haben ihre Depots in Cherbourg, Brest, Rochefort und Toulon, das Buska. Louise Adelgunde Victorie Goilischedin eborne Kul— Königliche Familie reist Sonnabend nach Korfu. Der König 9 aus dem Rechtsverhältnisse zwischen den Mitgliedern einer Marine -⸗Artillerie Regiment aber in Lorient, so daß die 5 Kriegshäfen mus, Gottscheds Frau, Fr. Kierschner. Cat .

kehrt am 17. d. zurück, um den Prinzen und die Prinzessin Handelsgefellschaft, zwischen dem stillen Gesellschaster und dem Inhaber auch Dcpotplätze sind. Von diesen Plätzen aus werden dann, die ein. in Gottscheds Hause, Frl. . 9 . er ,

8 5 / *

des Handelsgewerbes, sowie zwischen den Theilnehmern einer Ver= lnen Compagnien nach den Kolonien detachirt. Die Uniform der ; . von Wales zu empfangen. . zu . Handelsgeschäften oder einer Vereinigung zum y, „Infanterie weicht von der der Linien- Infanterie . ab, Hancke 33. Der Schauplatz in Leipzig, 7627. Die erstem drei

. ukarest, 7. April. (W. T. B) In Handelsbetriebe Art, 19 des Allgemeinen Deutschen Handels gesetzhuchd) namentlich daring daß sie nicht rothe, sondern graublaue Beinkleider Akte in Gottscheds Wohnung am Nikolaikirchhofe, der vierte Akt , a,, Kat zulte je in den enn während des Bestehens, als nach Auflösung des geschäftlichen tragen, wie die Jäger, und daß sie gelbwollene Epauletten haben. In Gellerts, an der Ritterstraße, im e . schwarzen Brett, og. beiden Wahlkollegien, versuchte die regierungsfeindliche Verhältnisses, inglzichen aus dem Rechtsverhältnisse n, den 3. Außer diesen 5 Regimentern und den Seeleuten steht nur noch eine der et Akt im Rathhaussaale. ersten bei 9. * reh. 91 und Straßenausldufe zu veran— datoren oder den Vorstehern einer Handelsgesellschaft, und der Gesell. Truppe unter dem Marine-Minister, statt unter dem Kriegs ⸗Minister, onnabend, 19. April. Im Saal⸗-Theater des Königlichen Partei 3 e . Ghika begab sich ohne Beglei⸗ schaft oder den Mitgliedern derselben, 6 . nämlich die eingeborenen Tirailleurs des Senegal. Schauspielhauses. Höste Vorstellung der französischen Schau⸗ Eiern er ne , Aund erlangte es Durch eine kurze An. , ,, m ,,,, Ans ver Bre ende rreh bet. spieler · Heselschaft. ie verre eau. isfir iff . ; Aus der Provinz Preußen . sprache, daß dieselbe ich ruhig zerstreute. . Rechts perhaltnisse welches r. 3. n, . Saaten berichtet: Die . en ,, 2 —— Nußland und Polen. St,. Petersburg, 6. April. ,, Sen , , n . 1 ö , i. ar nf t 3. n,. . jetzt nicht gelitten; 1 ; 7 F z z 1 mn . ; . . l ( 1st 1 0 2 ) Die Mosk. Ztg. meldet, daß 3 und 1 ndl dss hero stu sc igen, oder dem en eln e n gg ner kl warten. H der e r gestf ul ,, , , . , . Ende Mai ihre Residenz auf einige Bochen in ö d Eigenthümer der Handels niger lassung, owie aus den :. h . schon vorgeschritten; in manchen Gegenden werden Rundgetreide und Kerlim, 8. April. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Folizeĩ - Präs) Moskau nehmen und sich dann nach Livadia begeben werden. niffe zuschen einer dritten Persen und. demjenigen, welcher ihrn Gruͤnfutter auf Winterfurchen gesäet; ebenso wird die fernere Bestel= Bis Nittel Bis Nittel

zerden bei Gelegenheit der An! Plokuͤris oder Handelsbevollmächtigter aus einem. SHandlsgeschäft ub e n . 6. ; re B 9 wn. , ine. i (Art. h d Allgemeinen Deütschen Handelsgesetzbuchs) ;. her . . . . ö . ö. z , , 2 K 6 . auf den höheren petersburger aus dem Rechtsberhältnisse, welches aus 19 r , ,, ef ist. Futter ist noch reichlich vorhanden, ,, ö a —ĩ . 333 nr n,, Lehranstalten, der medieo chixurgischen . Akademie, dem des Handelsmätlers im Sinne des Allgemeinen Deutschen Handels och läßt sich heute über die junge Kleesaat noch wenig sagen, indem in ger n Pf 10 48chweine- 14 6 = Hammelsleiseh 6

ͤ ; . gLeesetzbuches z . technologischen Institut, der Universität und der landwirthschaft iche ken iechtsberhältnissen des Seerechts, inshesondere quß ; . 7 . sind durch das Verlangen der Studirenden an, ,. 2, . . . . die Rechte und Pflichten det * e,. d nn, n , n e nr wh wird der H veranlaßt worden, MN) eine besondere Kasse zu haben, 2) das Rheder, des Korrespondentrheders und der Schiffs besatzung, auf ,die ‚Bromb. Zig.“ Folgendes berichtet: Ob ku, Genta ; Gebäuden der Lehr⸗ 9. ö den Schadenerfaz im Falle des Zu— ( ig.“ Golg erichtet: wohl der verflossene Winter Stroh Sehe. Recht zu erhalten, Versammlungen in den Gebänderm eher Bodmerci und die Haperei, auf , im Allgemeinen ein sehr gelinder genannt werden kann, so hat doch Erbsen Metre 3 Bntter Pfd. 8 anstalten zur Berathung über , Ii ,,, , c ö. . ö. a iz ö trade die . , ,. e rung, desselben im hiesigen Linsen 58 3kKier Mandei 36 - 5 veranstalten, und 3) von e, an st'nach den gandesgefetzen die Klage noch in anderen, äls zn fer , iber , nr e nh h 1 fuenf an er ü . Kerim, 8. April, (FSichtzmtligher d etreideberieht.,) ,, . kr r geil ä hat hiergegen vorstehend. unter i ig, 9. a n. n n, w , den meisten Feldmarken fast . . a e fer üer . e. 6 3 26 . 3 nach Quatzt, selber ; ! . ; keiten vor das Handelsgeri erster Instanz gewiesen, nur an einzelnen Stelle ĩ 5 märkischer 66 r., feiner hunter polnischer 68 Thlr. ab Bahn bex., eine rechtfertigende Bekanntmachung, einige Professoren einen diese Rechtsstreitigkeiten als Handelssachen im Sinne dieses Geseße n in en, . e rn br. April-Mai 61 bez, Maarmn- Juni 613 - 3 Thlr. bez., . 6e *

Gegenaufruf erlassen. Rücksichtlich der Vorfälle auf der mer anzuschen, Weizenfagten scheinen nicht gelitten zu haben, wogegen der sogenannte ö! . loeo 525 3 Thlr. pr. 2000 Efd. ab Kahn bez., schwi 1 br. = schwim-

dichschirurgijchen Akademie ist nach der »Pet. Gaz eine Mili— Die Mitglieder des Bundes ⸗Ober-Handelsgerichts werden C. 2) Kaiserweizen, eine in neurrer Zeit wegen ihres reichlichen Körner¶

tär⸗Untersüchungs⸗Kommifston eingesetzt. Ungefähr 40 Studen auf Lebenszeit angestellt. lsgerichts wird seines Amtth ertrages vielfach angebaute gerd nach . . r ,, . y. , ,

ken ber! Mehizin sollen verhaftet sein. Ein Mitglied des Bundes Ober-Handelsgerichts wird seines Amtt gänzlich ausgefroren ist. 2 in or Ir n. 4 . an. 57 3 3 ani-= 4—514 i , August 49 - r. bez.

und des dannit verbundenen Gehaltes verlustig: wwvenn dasselbe in den kKafderfahren durch Erkenntniß des zuständigen Gerichtes eint Gewerbe und Handel. Gerste, grosse und kleine, à 43- 5s Thlr., per 1750 Pfd.

Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau. Bundesstaates zum Amtsverlusten zu einer entehrenden Strafe, n News) rk, 23. Piärz. Dq Finanz, Ptinistexium hat u. a.! 5. Haken leg sor tt The, gakniecher tz bis sz. Thi, polnischer . . ff. sc il. (Verspätet eingetroffen) Luer . nl unden Freiheitsftrafe von längerer als einjährigen , für den europäischen Kontinent wichtige Entscheidungen über za bis zzz Thlr. bez, pr. April-Mai ziz-=- 52 Tuülr, Bez, nail fan 317 Madrid, Dienstag, 6. April. WVerspäte t 9 ber! dein Dauer, oder wegen eines entehrenden Verbrechens oder Vergehens zu 3 9 Steuern ꝛc. stroffen. Kaffee auf, niederländischen Fahrzeugen hi ls Thlr. ben, Juni-Juli 3it— Thlr. bez., Juli-August 303- -

Cortessitzung. Bei heute eröffneter Genergldebgtte über den ciner Strafe rechksträͤftig verurtheilt worden ist. von Rotterdam via London importirt, unterliegt, obwohl ein Produkt Thlr. ber. ꝛ;

Verfassungkentwurf wurde von dem republikanischen Deputir⸗ Ein Mitglied des Bundes Sber-Handelsgerichts kann (S. Ach aut von Java einer der niederländischen Besitzungen laut §. 6 des Erbsen, KEochwaare 9 68 Thlr., Futterwaare 52 - 57 Thlr.

sen Ruans getadelt, daß weder die Aufhebung der Sklaverei, wegen erheblicher Verlchung seiner Amtspflichten, durch Entscheidun Geseßes vom 3. März 1865 einem Zuschlagszoll von 10 pCt. ad va- Winterrabs 8 - 88 Thhr.

ͤ r die Bestim⸗ e es Bundes⸗Gber⸗Handelsgerichts seines Amtes und del ljlorem; um von diesem Zoll, wenn Kaffee in solchen Schiffen impor—= Winterrübsen 85-86 Thlr. noch die Trennung der Kirche vom Staat unte st des Plenums des B H z 69 . tirt wird, befreit zu sein, muß die Fahrt! von Java, dem Produktions. Kuhöl joo gz Thin, pr. pril u. April Nei 9-4 —- . Thx. ber,

ien. Der Deputirte damit verbundenen Gehaltes verlustig er ; . ; Rüb

e ., . ͤ ̃ i di l teußischen Gesetze etreffen 57 r eroots (ir e 4 bez.

zug verdiene und stellte die Behauptung, wonach in der sind die Vorschriften des , ,,, 6 e n, ber nn , n, nn, m, , mme e run, ge, an mau

erdi i ; ̃ ) Richter und di 6 ; republikanischen Partei Spaltungen zu Tae getreten ehren. r e, n,, in den Ruhestand, voni 7. Mai 186 den gehörigen Steuermarken versehen sein, ehe sie aus dem Zollgewahr. 75 Thlr. bez., September-0Oktober 75 Thlr. ber.

entschieden in Abrede. Gil Sauz, 6 Majorität angehtz rig? gg 23, 245 27 * 55, 45 und 43 maßgebend. Die Verrichtungen de sam gelassen werden; für Cigarretten existirt nur eine für So Stück Leindl loco 11. Thir.

e e, die republikanische Partei führe nur den Bürgerkrieg He, mn unh ves K werden von se einen geeignete Marke, und sind daher gebündelte Cigarretten in Kisten von yirituz loeo ohne Fass 152. Thlr. ber., pr. April und April-Mai im Schilde; der gegenwärtige Verfassungsentwurf sei . MHitgliede des Bundes -Ober- Handelsgerichts, welches der Präsiden k 2 , n, , a. org hn, t, . 6. 6 n 3 ber, Juni juli 53 -* : ̃ l = y' 9 : h Pr. ber., Juli⸗- Augu ILblr. bez., t- 8 3 als alle den Eortes je vorgelegten. RKazon forderte die Ungb. ernennt, wahrgenommen. k , e. Ga rdlenebr Ce seh hiakf. Phu. e 8 r. bez., August - September 165 .,

r we, . ; itgli e s-⸗Ober · Handelsgerichts durch e Yi t ; . setzbarkeit der Richter. Der Justizminister entgegnete, daß dieses Wenn ein Mitglied des Bundes⸗Ober- H gerich nn fizirung importirter Wollen ist nur die Blutrace der betreffenden Eflektiver Weigen im Werthe ziemlieh behauptet, Termine ohne

. . 6 6 rechen oder durch Schwäche seiner körpe 6 ; , , ,

Prinzip in Spanien nicht anwendbar sei. . Erfüllung 6 e rl gn. ., unfaͤhl Schafe als der einzig mögliche Weg, eine Gleichförmigkeit zu erzielen, Aenderung. Gek. 1000 Ctr. Roggen auf Termine war heute ungeach-

Pint ao nrltt C. 25) feine Versetzung in den Ruhestand gegen C als Norm anzunehmen, und muß befolgt werden, obwohl dadurch tet der milden Witterung, sowie einer grösseren Kanalliste überwiegend

NReichstags⸗Angelegenheiten. währung einer Pensiön ein. Die jährliche Pension beträgt bis 1 einige Wollsorten thatsächlich vom Import ausgeschlossen, andere zu begehrt, und wurden; unterztützt dureh Deckungs- und Spekulations- Vollendung des zehnten Dienstjahres 29 des Gehalts, fie erhöht ji einem unverhältnißmäßig niedrigen Zollsatz eingelassen werden. ankäufe, um ea. z Thlr. pr. Wspl. gesteigert, wogegen entfernte Liefe-

Der Gesetzentwurf, betreffend die Errichtung Lin es mit der Vollendung eines jeden folgenden Dienstjahres und bis zu 11 ,, belebt. Hisponible und schwimmende Waare ging ziemlich lebhaft um.

obersten Gericht shofeß für Handeissachen, liegt jetzt em Vollendung des fünfzigiien Dienstighrgs um je i des Gehalts; a .

Reichstage gedruckt vor. Derselbe enthält 28 Paragraphen. Das. . der ar ne, wird die Zeit milger chnet, wahrend wi Königliche Schauspiele. . 6000 Etr. Hafer fand in loeo guten Absatz. Termine wesentlich Gericht wird den Namen Bundes Ober⸗Handelsgericht⸗ führen, seine cher das Mitglich sich im Staats- oder Kommunaldienste einn Freitag, 9. April. Im Opernhause. (78. Vorst Norma. zäher. Rüböl setzte seine gestrige angenommene Festigkeit fort; Preise Zuständigkeit über das gesammte Bundesgebiet erstrecken, seinen Sitz Vundesstadtes? befunden oder in einem Bundesstagte als Anwal Oper in 3 Atten? Musst von Bellini, Gast: Frl. Mallinger, erzielten neuerdings eine Sieigerung don ea. 4 Thlr. pr Ctr. Gek.

in Leipzig haben und aus einem Präsidenten, einem oder mehreren Advokat, Notar, Patrimonialrichter oder als öffentlicher Lehrer ir vom Königlichen Hoftheater zu München: Norma. Adalgisa: . . 33 , . esserung von ( 1 r. gegen gestern.

Vise⸗Präsidenten und der erforderlichen Anzahl von Räthen bestehen. ; ͤ utschen Universität fungirt hat. . ö . 1 19 X , . werden auf Vorschlag des Bundesrathes von dem e g,, . 9 ch in Wirksamkeit ti Fr. Grün. Sever: Hr. Woworsky. Orovist: Hr. Fricke. Geß. 100,0 Quart. HKenrlinm, 7. April. (Amtliche Preiskeststellung von

wischen diesem und den Parteien entsteht, diefelbe im vorigen Jahre bei der großen Dürre schwach aufgegangen. Kalbfleiseh

126 l. 2

Bundespräsidium, die Sekretäre durch den Bundeskanzler, die übrigen R des Bundes-Präsidiums bestimmt. In di J ö, prasi Die wird durch Verordnung ? , . ĩ m Schauspielhause. (965. Abonn. Vorst.) Das Gefängniß. Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf 832 des

Subaltern! und Unterbeamten durch den Präsidenten ernannt. zu diesem Zeitpunkte bei einem obersten Landes⸗Gerichtshofe bereits g

Kosten trägt die Bundeskaffe. Mitglied des Gerichts kann nurzein hängigen Sachen tritt die Zuständigkeit des Vundes⸗Ober.⸗ Handel Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Vorher; Ein Ständchen. S 5 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Waaren- und

J bee de , , , , .

of? ders genres ar , erl Lrneicher an einer Untversitat welchen ,, . Insiruktion oder zur assul nr , 10. April. Im Opernhause. (79. Vorst.) Die a n. . , n er ,; 4 ö. 6 2

eimes Vundesstaateg die Stelle eines a ig neff erf ren,, n nt W sitn . Wc 4 Ti. bis ßes C ber , kleidet. 7 ültiger Beschlüsse ist die Theil⸗ . wum beri. verbeer. . zit Thir.

, ,,, . 6 n Das Amtsblatt, der. Norddeutschen Post Verwal tun Jaglioni. Selika; Fr. Lucca. Vasco de Gamg: Hr. Niemann. 6 br. 2000 Efd. loco 515 52 nominell, pr. April-Mai 51

nahme von mindestens 7 Mitgliedern, einschließlich des Vorsitzenden, - rx, , . c Terhi Das eich kann auf Grund eines Beschlusses des Rr. 21 enthält: Generalversügungen vom 31. März: Die äuß⸗ Nelusco: Hr. Betz. Anfang 6 Uhr. Extr.⸗Pr. à 515 2 515 bez., Mai-Jquni 50 2 51 à 505 bez., Juhi-Juli 505 à 50