1869 / 82 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1450

Die Milit. Blätter Redacteur G. v. Glasenapp, Aprilheft, enthalten u. A. folgende Auffcze: Die Verpflegung der Ire e, im Felde. Ueber die Eh edun der taktischen Einheiten und die Veraus- gabung der Kräfte im Gefecht. Militärische Lebensversicherung. Noch einmak Distancenschäßen. Der erste scharfe Kanonenschuß des Feld⸗ zuges 1866 in Deutschland. Arkolay's Broschüre, besprochen von einem süddeutschen l hien, ferner die neuesten Erscheinungen auf dem Gebiete der Militär Literatur und die Bibliographie pro Februar 1869. Die Kleinen Mittheilungen, betreffend Süddeutschland: Bayern, Oesterreich, Frankreich, England, Htußlan d Als Beilage ist der Schluß des Werkes: »Die Generale der preußischen Armee beigefügt.

Das 46ste Niederrheinische Musikfest wird am 16. 17. und 18. Mai in Düsseldorf begangen. Die Leitung hat, außer dem Musikdirektor Julius Tausch daselbst, der Hofkapellmeister Dr. ö. Rietz aus Dresden übernommen; als Solisten sind für den Ge⸗ angtheil Frau Emilie Bellingrath⸗Wagner aus Dresden, Frau Jenny gn dan, aus Cassel, Frau Joachim aus Berlin, Herr Vogl aus München, Herr Scarta aus Dresden, so wie für den Instrumental⸗ theil Herr Joseph Joachim aus Berlin und Herr F. Knappe (Orgel) aus Düsseldorf gewonnen. Am ersten Tage kommt ⸗Josua⸗ von Händel und die 7te Symphonie von Beethoven, am zweiten „Euryanthe · Ouvertüre« von Weber, »Magnifikat« von Bach und der erste und dritte 623 aus »Die Jahreszeiten zur 14 am dritten Tage Künstler⸗ Concert. Das Musiffest findet in der städ⸗ tischen Tonhalle statt. f

Am 2. April, 9 Uhr Abends, entdeckte Dr. R. Luther in Bilk bei Düsseldorf den 108ten kleinen Planeten im Sternbilde der Jungfrau.

. einer uns von Dr. A. Petermann in Gotha zuge—

sandten ersten Quittung über die bis zum 1. April 1869 ein⸗ gegangenen Beiträge für die 1 und 2 deut sche Nordpolar⸗ expedition, 1868 und 1869,70, beläuft sich der Ertrag der bis⸗ herigen Sammlung in runder Summe auf 30 000 Thaler; die vor⸗ jährige erste Expedition kostete in runder Summe 15909 Thaler den Werth des wieder verwendbaren Schiffes mit 5090 Thaler abge= rechnet, nur 106,000 Thaler; das neue Schiff (ein Schraubendampfer von 150 Tonnen Tragfähigkeit) kostet 16,090 Thaler, es inn daher ür den Ertrag der bisherigen Sammlung die beiden Schiffe beinahe chuldenfrei acquirirt, und es bleiben durch weitere Sammlungen zu decken etwa 33. (00 Thaler, da der Kostenanschlag für die neue größere Expedition sich auf 18,9000 Thaler belaͤuft.

Auf dem Großherzoglichen Hoftheater zu Schwerin wurde am 5. d. M. zum ersten Male die Sophokleische Tragödie König Oedip us, nach einer Bearbeitung von Ad. Wilbrandt, hierauf das Satyrspiel von Euripides: der Cyklop, in musikalischer Ausstattung von W. Claussen, zum ersten Male . . .

Liszts Oratorium »Die Legende von der heiligen Elisabeth⸗

ist am 4. d. M. mit so großem Erfolge in Wien aufgeführt worden z zum 11. d. Mts. eine Wiederholung veranstaltet ist. Abbe dien wird seinen Aufenthalt in Wien bis dahin 6 Von Wien aus wird derselbe sich nach Pesth begeben, um dort zwei Wohl. thätigkeitskonzerte zu dirigiren. ;

Die russische Akademie der * * en hat, wie der ⸗Neg. Anz.“ meldet, in ihrer Sitzung vom 26. Februar die Frage verhan—. delt, ob sie noch fernerhin Kalender herausgeben soll. Vom Prä. sidenten zur Abstimmung aufgefordert, beschlossen die Anwesenden , e, , die Herausgabe von Kalendern gänzlich einzustellen.

Telegraphlaehe VWiittermmgahberliehte v. 8. April.

Fer. Tr ren T, i r, , , er, , , wa. r 336,2 —0 5,8 , 18., mässig. bedeckt, Regen. 4,2 SW. , sehwach. hbedeekt.

o T5, S SW. , gehwach. hedeckt.

FI, a NW., schwach ss. bedeckt, Neb. 4, 3 W., sehwach. bedeckt, Regen. 0, s NW., sehwach. bezogen. ) 4, S W., achwaech. 2 trübe.) 4,9 wem, s. schw. bedeckt.

3, 8 S., schwach. wolkig.

4,2 SW. , schwach. regnerisch. 3,4 SW. , lebhaft. Nebel.“)

8, ( 3,8 W., mässig. bedeckt.

5, i SW. , sehwach gan heiter. 3, a S., 3. gebwach. nebl., tribe, Reg NVW., mässig. heiter.)

S., schwach. Regen.

NW., schwach. bedeekt.

W.. a . bedeckt.) SW. , stark. S., mãassig.

336, 1 335, 2 ibor ... 329, Breslau... 332, 4.4 334.4 . 336,4 336,9 1 i 331,9 J Flensburg. 337, * Brüssel 2 8 337, Iaparanda. 328, Helsinglors 332, Petersburg. 335, o i 335,8 334.1 e, dn. ; . röningen. 85 er. w— Aernös and. 331, 0 Christians. 331,9

) Gest. Nebel und Regen. 3) Gestern Nachm. und Nacht RKegen. 2) Naeht u. gest. Reg. I Gestern ganz Regen, SW. ) Nachts und und des Morgens Regen. ) Gestern Regen, gestern Abend Wind 8. sehwach, am J. Max. 10,8 Min. 4 5,2.) Gew., WS W. friseh. ) Hagel und Schnee.

d . & , s X

bewölkt.

* hedeckt, Regen. WS W., 3chwach. heiter. “) WNVW., frisch. Schnee.)

NO., 3. schw. hedeekt.

O KG., sehwach. SW. , 3chwach. fast heiter. W., 2. stark. bewegt. )

1

1

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der am 25. August 1868 hinter den Müller Carl Scholz aus Guhrau und Kompl. erlassene Steckbrief wird hierdurch in Er⸗ innerung gebracht. Guhrau, den 1. April 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tausend Thaler Belohnung

dem , welcher den Frevler entdeckt und zur gerichtlichen 8 Bestrafung nachweist, der unserem Breslauer K 53 J. heute Nacht vom 5.6. April bei

Bude 29 zwischen Erkner und Hangelsberg ein solches Hinderniß auf den Schienen bereitete, daß er mit Maschine und 3 Wagen enigleiste und wir zwar keinerlei Beschädigung von Passagieren aber den Tod unseres Maschinisten und erhebliche Verletzungen unseres Zug- führers zu beklagen haben. ;

Berlin, den 6. April 1869. ;

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. gez. von Duering.

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 757 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma: N. Rosenberg K Sohn, und als deren Inhaber die Kaufleute L Neumann Rosenberg, Y Adolph Rosenberg ehen, ist zufolge en r; Verfügung eingetragen: er Kaufmann Adolph Rosenberg ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Neumann Rosenberg u Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Vergleiche Nr. 5531 des Firmenregisters. Unter Nr. 553] des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Neumann Rosenberg zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: N. a, & Sohn (jetziges Geschäftslokal: Karlsstraße Nr. 45)

vermerkt

eingetragen.

Unter Nr. 2282 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Blees & Stein,

und als deren Inhaber die Kaufleute I) Franz Kavier Blees, 2 Aron Adolph Stein

vermerkt stehen, ist zufolge heutiger en,, . eingetragen: der Kaufmann Franz Tavier Blees ist aus der Handels Ele chat ausgeschieden. Der Kaufmann Aron Adolph

tein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver—

2 Firma fort. Vergleiche Nr. 5532 des Firmen registers.

Unter Nr. 5532 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Aron Adolph Stein zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Blees & Stein . jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 5

eingetragen.

zi Die unter Nr. 3451 des Firmenregisters eingetragene hiesige virma: Luckenwalder Tuch Niederlage, Ferdinand Burckhardt, Inhaber: Kaufmann Heinrich Ferdinand Burckhardt ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gellscht.

Der Kaufmann Gustav Ferdinand Emil Berggren zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: Gustav Berggren bestehende, unter Nr. 5454 des Firmenregisters m Handlung dem Johann Carl Victor Jantzen zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1386 des Pro- kurenregisters eingetragen.

Die Kommanditgesellschaft G6. Müller & Co. hat für ihre hier⸗ selbst unter der Firma G. Müller & Co.

unter Nr. 1895 des Gesellschaftsregisters eingetragene andlung I) dem August Lübke und 2) dem Nathan Schlesinger, beide zu Berlin, Prokura ertheilt. . Dies ist eg heutiger Verfügung unter Nr. 1384 und 1386 des Prokurenregisters eingetragen.

1451

Die dem Paul Julius Kremser und Nathan ,. ertheilte 6 unseres

ee n,, ,, . und unter Nr. 1 okurenregi eut gelöscht. 3 e,, den 6. April 18689.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

——

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ). unter 36. 36. furt a. O

al rmeninhaber: ö. t u , . fee en m

a rt der Niederlassung: Peterhof bei Bo

als Firma: Franz Schlinzi ej **

1 k, zufolge Verfügung vom 6. April 6. am 6. April 1869 eingetragen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 30, woselbst mit dem

Sitze zu Guhen

die Märtisch⸗Pesener Eisenbahn ⸗Gesellschaft

eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden: Laut notarieller Verhandlung vom 19. März 1869 ist an Stelle des ausgeschiedenen Grafen Constantin zu Solms zu Luckau, der Königliche Landrath Hans Wilhelm Freiherr von u n nk zu Wollstein zum Mitgliede des Verwaltungs

ingetragen zufolge Verfügung vom 1. ̃ 2 *6ff f mufolu. Berfügunmn , Guben, den 2. April 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 »Baruth'er Vorschußverein . eingetragene Genossenschaft. znfolge Verfügung vom 31. März er. heute folgender Vermerk einge⸗ tragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Paul ,. ist

der Hotelbesitzer Gustav Nitschke zu Baruth zum Vorsteher und an Stelle des ausgeschiedenen , nn Carl rj Lederer ist der Kürschnermeister Ferdinand Carus zu Baruth zum Vorsitzenden des ,,,, gewählt, eingetragen auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 5 *in un 13. , . i ,. 12. M 3 1869, ufolge Verfügung vom 31. r am 2. April 1

Kern ce nlnn Abr, de l. .

Jüterbogk, den 2. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

Ort der Bezeich

Nieder- nung der

lassung. Firma. Königs berg. Königsberg.

Königs berg.

Laufende Bezeichnung des Firmen⸗ Nr. inhabers. .

13483. Kaufmann Friedrich Julius Paulini zu Königsberg. l349. Kaufmann Emil Robert Hugo Pensky zu enen, Kaufmann Carl Eduard Meyer

1350. zu Königsberg.

Königsberg, den 2. April 1869. Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Die hiesige Firma: H. C. Hoffmann ist erloschen. Dies i . Verfügung vom 23. am 25. März d. J. unter Nr. 58 in das si,, , . eingetragen. , den 2. April 1869. Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Fritz Paulini. Hugo Pensky.

Carl Eduard Meyer.

Das hierselbst unter der ,

Wiegratz

bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hein⸗ rich Emil Wiegratz zu Memel übergegangen, welcher dasselbe uͤnter der bisherigen Firma fortführen wird.

Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 125 und 458 einge— tragen zufolge Verfügung vom 2. April 1869 am heutigen Tage.

Memel, den 3. April 1869.

, ,,. Kreisgericht. Handels und Schiffahrts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 25. März er. ist am 31. ejd. in das hier geführte Firmenregister . daß der Kaufmann Max Mattlssohn in Marienwerder hieselbst ein Handelsgeschäft unter der

Firma: ö. Mattissohn betreibt. sohn Marienwerder, den 31. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I. Die unter Nr. 487 in dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts eingetragene hiesige Firma Aug. Ferd. Schiffmann, Inhaber der Kaufmann August Ferdinand Schiffmann in Stettin, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 5. April 1869 an dem selben Tage in dem Register gelöscht. ;

II. Die von dem Kaufmann August Ferdinand Schiffmann in Stettin für seine in Stettin unter der Firma Aug. Ferd. Schiff; mann bestehende Handlung dem Friedrich Ferdinand Schiffmann

tärkefabrikant Franz Oswald Schlin⸗

ufolge Verfügung v 6. . Stettin, 5. April 1359.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In das er snreg fer des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr, 150 der Sattler und Materialwanr z Heinrich Jer teen Benne nn in . , rt der Niederlassung: Treptow a! oll., eingetrag y. 1 ĩ 5 1 en zufolge ung vom 28 ĩ Kegeln ene 3. 9 Marz 1869 am 1. April 18689. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. April d. J 1) in 8 . ft 9 är ö . le HJFirma der aufgelösten Handelsgesellschaft J. N. Leitgeber zu Posen ist durch den Ihe, m nr, bein e , tezeß vom 17. November 18358 auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Boles laus Theodor Leitgeber zu Posen zum alleini⸗ gen Eigenthum übergegangen; 27) in * urg, fen, unter Nr. die Firma J. N. Leitgeber zu Posen und als 7 . der Kaufmann Boleslaus 896 2 , die . . vormals J. Gin⸗ und a eren Inha fad . , Inhaber der Kaufmann ei Nr. die Firma J Gintrowicz zu Posen ist erloschen / bei Nr. 495: die Firma Salomon Feld zu ̃ Posen, den 3. April 86g. . ö. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 62 in unserem Firmenregister ei . Herz Lewy zu Krotoschin⸗ ist erloschen. . Krotoschin, den 3. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1474 die unter der Firma Ehristian Dierig hier bestehende Zweigniederlassun ee fen die Aufhebung derselben eingetragen worden, und ebenso ist bei Rr 246 des Hroturenregisters das Erlöschen der dem Meyer Siegmann hier für die gedachte Firma, von deren Inhaber dem Kaufmann Friedrich Dierig in Ober-Langenbielau, Kreis Reichenbach, ertheilten —— hier eingetragen worden.

Breslau, den 2. April 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger An—⸗

meldung eine , , . sub laufende Nr. * oldbach et Waldmann am Orte Brieg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: h der Kaufmann Herrmann Goldbach, 2 der Kaufmann Wilhelm Waldmann, beide zu Brieg wohnhaft. Die Gesellschaft hat seit dem 1. Januar 1869 begonnen. eingetragen worden. Brieg, den 7. März 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 die Firma: C. Win⸗ ter, zu Frankenstein und als deren Inhaber der Apotheker Earl Winter hierselbst, zufolge Verfügung vom 3. April 1869 an demselben Tage eingetragen worden. Frankenstein, den 3. April 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 58 eingetragene Firma Julius Bruch gu Neisse⸗ ist erloschen.

Neisse, den 2. April 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 322 die Firma Theophil Kaul zu a nn und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Kaul zu Patschkau am 1. April 1869 eingetragen worden. Neisse, den 2. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die 3 H. Hirschstein hierselbst, Nr. 20 unseres Firmen- registers, ist durch Erbgang auf folgende Personen: Die verwittwete Kaufmann Hirschstein, Sophie geb. Rinkel, und deren Kinder Mathilde, Bernhardt, Philipp und Julius Hirschstein, sämmtlich zu Trachen⸗ berg, übergegangen, diese Firma deshalb im Firmenregister gelöscht und die nunmehr unter derselben Firma:

SB. Sirschstein, bestehende Handelsgesellschaft zu Trachenberg, unter Nr. 7 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 25. März 1869 heut einge— tragen worden. Die Gesellschafter sind: die verwittwete Kaufmann Hirschstein, Sophie geb. Ninkel, und deren Kinder: Mathilde, Bernhardt, Philipp und 1 Geschwister Hirschstein, sämmtlich zu Trachenberg. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1868 begonnen. Die Befugniß, die r m. zu vertreten, steht nur der verwittweten Kaufmann Hirsch⸗ ein zu. Trachenberg, den 3. April 1869.

in Stettin ertheilte und unter Rr. 88 des * des unterzeichneten Gerichts eingetragene Prokura ist erloschen und

Königliche Kreisgerichts- Deputation

182 *