1869 / 84 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. . 1481 1480 ö Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Weehael. Fonds und Staats-Papiere. i, , M6 84. Sonnabend den 10. April 1869

Der. ick, Gr s ip n ir ß, derb, ieee, d, . . 5

kKurꝝ. Oesterr. Metalliques. 5 versehieden 5 Iba Amst. · Rotterd. . EM br ; Sa bꝛ

2 Mt. do. National- Anl.. be bꝛ Böhm. Westb. .. o 8768 Kriegs⸗Ministerium. Dienstzeit, sowie im Herbst dieses und im Frühjahr des naächsten

. 1 . . . ! do. Silber -Rente. 1 au- Littau... r - ; es je ann zu hall iähm⸗ ; 16 . . 76 B Lud vigeh. Bexp iss; a All ö. , e 4 ö 3 r 3 . be⸗ 3 1 . 2 Mt. . do. Eredit. 100. 1858 S9 Ibr d.. Mainz-.dgeh.. 134bu B Auf Ihren Vortrag bestimme Ich: Den Marine V 1 ruphentheilen nach dem durchschnittlichen Be⸗ do. Lois. Ani. 186 a ba Mecklenburger. 13 ba welche ini Sinne des Militär- Strafgesitzguchst bent er erm, darf dreijährigen Ersaß⸗ Turnus S Tage. do. I do. 1864. Pr. Stick 693 E gberkezs. . 13. , und in Bezug auf die Klassifikation zu den Unteren 3 . sich rücksichtlich einzelner Truppentheile eine da. Silber- Anleihe. 5 15. u. M11. ., 0est. . t. 16 er . litär Beamten ohne bestim mten militärischen Nang gehören, . f enden Zahlen als erforderlich heraus stellen aan . rn . eg n 3 z. 1 36 * gare n,, ies az aba der Rang der Deckoffiziere beizulegen. Bie Uniform der Marine⸗ 8 Kriegs. Ministerium, hierzu die Genehmi. Augsburg, süd d. ; * i . 26 3363 i , , 122 Verwalter wird demgemäß dahin geändert, daß diefelbe, statt des mr. 90Fl. 2 Mt. 56 24a ö do. ä a 4 et.. r ; . jetzigen silber und blaudurchwirkten Portepees das silber⸗ und schwarz= Frankfurt . M., . umän,. Eisenb... er ech. L. vst e durchwirkte zu tragen haben, und daß die blauen Sammet Ap südd. Währ.. 2 Mt. 56 26b2 Rumnier ö Sch. dz. v. St. g Aufschläge fuß 9. e,, , des Fracks, der blaue Sammet— lassen. 5 Kragen au rack 1eberrock, Jacke und Ueberzieher und der zeichneten Rekruten behalte n. Herenh: lun vun tet. r,

Finn. 10 RI.-L. ..... 35.6 Warschau. ] er.

00 Thli S Tage. & Hebo Er- * 3 2 , ; blaue Sammet auf dem . in Fortfall kommt und in herbst, dieses Jahres sind diẽ belden altesten Jahrgänge der Landwehr r k an

zum Kandsturm überzuführen und ihrer ferneren Dien sto er ss hun;

R! F

n

8

XI Re =.

8

D G G , = . . ü . , .

2 22 8

n ,, . . Stelle desselben Tuch von der Farbe der resp. Bekleidungsstücke kri 600 Thi Mt. S 6 do. de 1662 S5 b 1 . 5. Berlin, den M Hearn 1853 sp gsstücke tritt.

loo 8. 5 Me; dr b Hg. Stuecke 64 3 I. . Ii Bi 5. ., 3j Wilhelm. ua, , . . ö 4, h Piv. pro 86 (gez) helm Das Kriegs ⸗Ministerium . hiernach das Weitere zu veranlassen.

90 S. R. ð Tage. S0 ꝗbꝛ Engl. Anleihe. . 53 6 Berl. Br. (Tivoli) 6 An das Marine Ministerium. (ageß) von Roon. Berlin, den 1. April 186 en ehen her hh chsie Kabinets ⸗Ordre wird hierdurch zur öffent⸗ an Wilhelm. ig, r gh 5 1869. An das Kriegs⸗Ministerium. .

Der Kriegs und Marine⸗Minister. Die vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ord

g von Roon. Minister dem Bemerken zur Kenntniß der ,, Bedarfs ⸗Nachweisungen, sowie die Uebersichten nach Schema 2 der Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 25. März 1869 Militär Ersatz . Instruktion für den Norddeutschen Bund nunmehr betreffend die definitive ff en nm , Artillerie Brigaden unter die nig 6 gf . . 5 Im Speziellen bestimmt das rtillerie· Inspektionen. riegs⸗Ministerium Folgendes: it der bevor d . Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich in Verfolg Einstellung muß der regelmäßige Erfaz, Turnus a e , gn, Meiner Ordre vom 25. Dezember 1867 nunmehr die nachstehende . so daß bei der Garde Infanterie, den . Pionieren und der teil gi , mmm der Artillerie Brigaden unter die Artillerie n n , n n, e ,,, Es gehören fortan: a zur 1. (bisher 3) Artillerie- Inspektion zu geführt ist. Bei den Truppentheilen der Linien- Infanterie, e Fuß⸗ Posen, Sie J 5, und 6. Artillerie Brigade b) zur giti ien mg; lind Festtgn ä, Artlllerie liegt es in der zlbsicht, für bie Holge allsäht. spetlln zu Selle Harde . ande 3 rige -Brigete e rr, lich diz glei ziefrutensahl, vie an, votssehchde Aüerhe e eh. do. lI05 3albisher 1 Artillerie Jnspektian zu Hannover, die 9. und 10 Ar⸗ . ,, , , nh hen 2. ene. n elch g ich ein · 1. 92etba ,, , , n Artillerie ⸗Inspektion zu Coblenz, die 7. 5. erich erscheinen, um en leber nin 2 Hin,. 3 rr 9 ,, , n hiernach das Weitere zu veranlassen. 16 le h ul g eilt , n, ö . e 2. . h / z (gez) Wil helm entgegengesehen. 3 Seltens der Kavallerie - Fegimenter ist ihnen io io e (ggez) * 7p wb n wirken, daß die Freiwilligen sich möglichst zahlreich zu einer vierjähri⸗ ö An das Kriegs ⸗Ministerium. . . gen aktiven Dienstzeit verpflichten. Es wird deshalb den Truppen. Vorstehende Allerhöchste Kabinetz-Ordre wird mit dem Beinerken heilen gnempfohlen, bei Annahme der Freiwilligen letzter. in ent. los rb⸗ jur Kenntniß der Arnice gebracht, daß der bezügliche Reffsrt. und sprechender Weise auf die Vortheile aufnierksam zu machen, welche

. Garnisonwechsel mit dem 10. diefes 2 ihnen aus der Uebernahme der gu. Verpflichtun erwachsen. 4) Vor⸗ m . . g 1. April y . Monats eintritt. aussichtlich wird die Einstellung der Rekruten 6 den gi, ,,

Kriegs? Ministerium. zu Fuß der gesammten Kavallerie und reitenden Artillerie, fowie den . ĩ 35 nm Train -Bataillonen an den für das vergangene Jahr in cn Ter 7. lh azhe minen, bei den Linien-⸗Truppen zu Fuß jedoch früher als im Vorjahre 463 ba 6 Allęrhöchste Kabinets-Ordre vom J. April 1869 betreffend stattsinden, 5) Gelernte Jäger, sowse 3. und 4fährig Ire i e e er 25 3 v. 65 die Entlassung der Reserven pro 1869, die Einstellung der Rekruten Vaffen dürfen vpn rn. Truhpentheilen schon vor dem aupteinstel. n pro 186d ih und den Ulcherkritt Ser (beiden? *, Jahrgaͤnge der lungstermin der Rekruten, und zwar vom j. Oktober dieses Jahres

128 9 Landwehr zum Landsturm im Herbst diefes Jahres. an, in Verpflegung genommen werden. 125 a5 ba Auf Grund des Bundesgesetzes, betreffend die Verpflichtung zum Berlthn den 7 n , ern nn.

723 62 Kriegsdienste, vom 9. November 1867, bestimme Ich hierdurch Folgendes: 176 b⸗ *) . Die , , der nn, greg eh, . 3 9. den⸗ N36 lenigen Truppentheilen, welche an den Herbstübungen Theil nehmen z ; lol B am ersten, spätestens zweiten Tage nach Beendigung 3. ih, resp! . . , ine ts Ordre vom 1. April 18698 betreffend 1477 B dem Wiedereintreffen in den Garnisonen, bel der Festungs⸗-Artillerie da XV r n pefahten. in Betreff der aus finem gandwzehr— ö am ersten, spätestens zweiten Tage nach Beendigung der Schießühun— ataillons bezirk in einen anderen verziehenden gRteserve- Llerzie. 8869 0 n resp. dem Wiedereintreffen in den Garnifonen, bei den Train= Ich bestimme hierdurch, daß Reserve-Lierzte, welche aus einem 1135 9 ataillonen (hinsichtlich der Mannschaften der Train⸗Stämme), den Landwehr -Bataillonsbezirk in einen anderen verziehen, analog den für 126 6 Landwehr. Bezirkskömmiandos 2c. zu einem von den Senergl-Kom. Reserve-Hffiziere gegebenen Bestimmungen, von dem Landwehr. Bezirks. 1183 B mandoß zu bestimmenden Termine. Die zur halbjährigen Ausbildung kommando des früheren an das des neuen Aufenthaltsortes zu über. 843 g lingestellten Train. Mannschaften sind gegen den J. November dieses, weisen sind und, nach erfolgter eberweisung, zu den Reserve' Aerzten 853 6 beziehungsweise den J. Mai künftigen . zu entlassen. X Zu den ad ! des neuen Bezirks übertreten, ohne daß es hierzu ferner Meiner Ge 777, B in ,,. sind bei der Infanterie den Jägern, der Artillerie, nehmigung bedarf. Die bezügliche Festsetzung des §. 24 der Verord. 1 13 6 den Pignieren und den Train. Stämmen so vicke Wannschaften zur nung vom 20. Februar 1863 über Organisation des Sanitäts. Corps Rhein. n. Westph. lõg h , 145 Disposition der Trupphentheile zu beurlauben, daß Rekruten in naͤch. wird dem entsprechend modistzirt. 33 b elmariachl. * n u.. Hi B stehend bezeichneter Zahl eingestellt werden können. Die Beurlaubung Berlin, den 1. April 186. ; J. 69by ). 30oba von Oekonomie Handwerkern zur Disposition der Truppentheile er⸗ gez Wilhelm. 57 bꝛ ö. solgt jedoch erst zum 15. Oktober d. J. Y. Bei. den einzelnen Truppen- . 3 (ggez.) v. Roon. 95 br 14 29rten und Banknoten. theilt sind pro 186970 Rekruten einschließlich der auf den Etat An das Krie 8. Ministerium. 13 9b2 Friedrichs or iss 6. ines Frs? ing alnrechnung kommenden Freiwilligen in folgender Zahl ein- Die vorstehende Allerhöchste Kabinets ⸗Ordre wird hierdurch zur ö gold-Kronen. 9 16br Fremd. Bann. SS b zustellen. allgemeinen Kenntniß der Armee gebracht, um danach in den betref⸗ Slzbe Louisd or.. I1I27b2 . do. einst. X. Zum Dienst mit der Waffe. fenden Jällen zu verfahren, 271 br Dueaten , Leipꝛiger .. 9 b Bei jedem Bataillon der älteren Garde- Infanterie Regimenter 20; Berlin, den 7. April 18693. 93 etwbaz GSovereigns. . 6 24ba G Fremde Flein * b bei jedem Bataillon der im Jahre 1856 formirten Garde⸗In⸗ Kriegs ⸗Ministerium. 1355 6 Napoleonsd'or 5 12Ibꝛ G Gest. Bankn. . 31 fanterie⸗ Regimenter 170; e) bei jedem Bataillon der Linien. Infanterie= Im Auftrage: v. Podbielski. 1265 bꝛ mperials .... 5 177 G Russ. Bankn. S zb Regimenter 180; d) bei dem Garde ⸗Jäger⸗ sowie dem Garde Schützen ö. volle79z B 11236 Bataillon 140-160, bei jedem Linien- Jäger Bataillon 130 —= 146, Verfügung vom 28. März 1869 betreffend die provisorische sagt do. silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Hankpr. MJ. bei den Kavallerie Regimentern so viele; als nach Entlasfung der , , . Berechtigung zur Ausstellung gültiger Gualiflkätionrs= 05g ba 29 Thlr. 23 Sgr. Reserven zur Wiedererreichung. des vollen Etats erforderlich sind, Zeugnisse für den einsährig freiwilligen Militärdienst an nachbenannte 9 Lins kuss der , . Bank für Weehsel 4 pCt., 5. ei e , . . bei jeder n . r . 5 und höhere Privat Lehranstalten. 4b ür Lombard 5 pCt i jeder Festungs Artillerie Compagnie 28, ei jedem Pionier m Einverständni i 5 K ö Bataillon 160 9 bei jedem Train Bat g ͤlon eind durch die Train weiß!; die e n enn e g g renner en edaction und Rendantur: Schwieger. Inspektion zu bezeichnende Zahl von Mannschaften zu dreijähriger angewiesen, die von nachbenannten Privat ˖ Lehranstalten, nämlich:

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei 186 (R. v. Decker).

Folgen drei Beilagen

134256 erl. Kassen- V. 9! / 9. . do. Hand. G6. S!“ N70 etw bz do. Pferdeb. . O 795 0 Braunschweig.. 6.7, . 91 6 Bremer... .... 57 do. 896 Cohurg. Kredit. 13/1. u 43 s7. 79ba anz. Privat · B. 165. u. 1111. 65 6 , n, ,. 3. u. 677 0. ette .. . 31 r Kredit- B. 90 ; * 4 1 B o. . 83 do. Landes-B.

. 9 C Dis konto-Kom. . 11. . 1st , Fflekt. Li. Eichb.

100 T. G. 8S Tage. 1IIIIb2a Pr. Anl. de 1864 . do. do. de i866 5. Anl. Stiegl.

. j w Fonds und Staats-Papiere. 9 Anl. Engl. st.

Frerrisiz. Tien - S7 bz 6 . do. Holl. Se , von 1859 1025 6 Bodenkredit ... v. 1854, 55 983 z bꝛ Nieolai · Obligat.

von 1857 93 bz Russ. - Poln. Schatz..

von 1859 93 br do. do. kleine

von 1856 933 be boln. Pfandb. III. Em.

von 1864 93 bꝛ do. Liquid. von 1867 33 3 . ö V. 1868 Lit. B. 93 * bꝛ o. Part. Ob. à ; ; ] *. 3 52 g6 rb Türk. Anleihe 1865. do. 1032 Eisenbahnhed. ..

do. von 1853 Sb zb Genfer Kredit..

1. 2 . Sb G Fis enbaꝛhr - Stamm- Aktien n,,

6 *r hr Fe ss iss ö

Staats. Schuldschein 83 br . 394 br ar rr.

r. Anl. 1855 à 100 Lh. 1213 2 Altona- Kieler. .. 19Ib2 G Iiannöverscbe .. Hess. Pr. Sch. a4 Ih 37489 ger. „l28Fba C. üioerd. Hütt. v. kKur-n. Neum. Schid- 8 B herffu · Anhali. islspa silryp. Hühner). der- Deiehb-· OQbligat 9e ü Berlin- Görlitz.. 5b 36. Certisikate Berlin. Stadt. Obligat. 102br do. Stamm-Pr. 5 bꝛ do. A. I. Preuss. do. do. Berlin- Hamburg I565 6 do. Pfdb. unkd. 40, de: Brl. Ptsd. Mgdb. 184 ba B Königsb. br. - B. Schldv.d.Berl. Kaufm. ; Berlin Stettiner. ls zba Leipziger Kredit e,, n,, —ͤ ; kirsi.¶ Schw. Krb. 4. iet br Pllnzercb. do. Kur- u. Neumãrk. ; do. neue u. J. I00getwb B Mg. F. Ver. 6. do. J 4095 do. Mägdeb. Privat Ostpreussisehe. .. ; brieg · Neisser... 93 6 Mesninger Kred. do. ; Cöln- Mindener. . 118zbz2 G. Minerva Bg. A. do. : ö do. Lit. B. 100 6 Moldauer Bank. Fommersehe. J Hall. Sor. Guben 59 B Neu- Schottland do. 2 do. St. -r. S8 aba Norddeutsche Eosensche, neue. ; * Hann. · Altenb. .. u. . H8S bn Oesterr. Kredit. Si chsisehe. e ees e *. 0. ö ; do. St. Pr. 1 87 bz A. B. Omnibus-G. Schlesische 24 /h u. 12 Märk. Posener. . 644 6 Pliänin Bergw.. do. Lit. A.. do. do. Stamm- Pr. dd br Fortl.· F. Jord. Hl do. ; Magdb. Halberst. l53 ba Posener Prov. ..

; do. B. (St.-Pr.) dg bꝛ reussische B..

Magdeb. Leipa.. 1911bꝛ2 Renaissance.... do. neue ö kittersch. Priv. 4 do. Lit. B. 883 ba Rostocker Münst. Hamm. .. 883 B Sic hsische do. do. do. Niedsehl. Mark. 873 ba Sehles. B. V. .. ] Kur- u. Neumirk. ö Ndsehl. Jweigb. . S7ba Schles. Bergb. 6. Fommersehe do. ; Nordh Erfurter. IStetwba B do. Stamin, Pr. ö do. Stamm - Pr. gz ba 8 Ereusaische. obersehl. A. u. C. 133 17235b2 G Vereinsb. Hbg..

1!

Din = r 22 3 2 X

113138111

.

eM -

CM C

r . . . . 3 8 3 .

= dd 1

ö 5

2

= R 6 8

w 8 3

. Me- -

2 3

1

2

w s . O1 1 o S 1X IE*IIII S = O . O r O —‚— w

.

D 88 F

7X 3

62

1

282

Pfandbriefe.

ö 82

3

1S1ISI11I1141

J , C D . . . . .

1

& (C e R . —s are

O O . 83

Rentenbriefe. ö e .

.

S r X M . e NMC·· D =

Sichsische ...... ö * Schlesische . .

St.- Pr.... . R. Oder- Ufer-B. Badische An]. de 1866 u. 1/7. 93 44. St. Pr. 1.7 do. Pr. Anl. de 1867 n. ; Rheinische do. 35 FI.-Oblig. . .. pr. Sti da, t, Pr.. Bayer. St. A. de 1859 u. 1112. do. Lit. B. (gar.) do. Prämien- Anl.. 166. Rhein Nahe Braunsch. Anl. de 18665 m. Starg. Posener do. 20 Thlr. Loose h Thüringer Deas. St. Prüm. - Ari. . do. 40 9, Hamb. Pr. A. de 1866 6 do. Lit. B. (gar.) Lübecker Prim. Anl. p. Stck. 18 MNanheimer Sta di- Anl. ) 3 Wlhb. ( Cos. 9 db.) S; ehs. Anl. de 1866 do. St. Pr. .. Ser we d. 10 Reh. Pr. A. do. do.

C L C L C 0

de;

.

Sw

1