1504
sehen. Der Prästdent Serrano gab nur eine kurze Erklärung
zur Ausübung des Wahlrechts mit dem 26. Jahre beginnen
Da er sich der Erwägung des Vorschlags nicht widersetzte, so wurde dieser an eine Kommission verwiesen. Hierauf sprach
griff in heftiger Weise Sallustiano Olozaga an, dem er vor⸗
; j ö Aktien. wechsel. Fonds und Staats-Papiere. . 236 . 2 . o. Tri be, i, s s sißs. ,, . her, n, s. 35 . en rh, 6 Kane, ,, r, zöhm,. Meth... . — 5 (4. w se, m gs, ant = = öl, de, deren,, , d, än, eon sz , , , ,. Hamburg...... 300k. Kurz. — — b . Silber- Rente . do. 57 * bꝛ Löbau-Littau.. — 4 do. b etw ba 60 . 300k. 2 Mt. — — 1850 ba. do. Silber- Rente.. 14d. 776 Lud wigsh. Bexb gi. — 4 do. 168 ba hondon --. n, ö. 2 22 io zs * pr. Gier Yet ba & Mainz - L.d geh.. 3 — 4 40. 34 1ba ö 300Fr. 2 Mt. — — ö ö ee. 5 115. u. M11. 83 131b2 G Mecklenburger. 25 — 1 161. 13 br G 38: X do. Lott. Anl. 1860 3 15 4 vol . Wien; österr. br sor-. do * 1864 — pr. Stiiek 69zbri G Oberhess. v. St. g. w , . n , ,,,, e,, ken st 83 J , mie lit ., m . Sozbe Sozba sltalienische Rente. .- 5 I. u. 1si. 55 agb. Kuss. Staatsb..— 5 5 do, K er, ,,. . e, riss , , dn, wrrnlißni, der, S , wann äh län Augsburg, südd. . do. 370 a23bz Warsch.- Bromb. — — . . 1006. 2 M. — — 566 242 do. LTabaks-Aet. . =. ö . 1 i 2 10061. 2 Mr 6 nn,, We e ers = = . g. 5 züdd. Wahr-. ; , ne,, , , ö. Stüek 8 br Warseau- Ter. — — . 1 Finn. 10 Rl. -L. 2 ' Pr. ü 2 3 28 6h 69 en ig 14 Thr. 264 C Neapol. Pr. A.. .. ... — do. 315 B do. Wien. 8 — 5 M1. 60uba 1 5 , kiel bngf Kalcire s 163. u. IS s . 13 io Thi? Mt. —— D035. do. do. de 18525 66. u. siJ. 83 Bank- und Industrie- Aktien. ,, 1060 8.6.3 Weh ls8 ba S8Ibre do. Egl. Stücke 18645 /d. u. 1110. 00 6 p r s s ar n . 166 8 RI 3 Mt. Sd ba S7zbr do. . . ö 16 * k Berl. Br iir h 85 1g — — ü . a ; ; ei . ; . ö . ö ee . . . J . 23 22 3 9. ö. 9 n, 36 , , c 9 ö i 130 3b . . a0. do. gels . 15 Isiui i Pocta⸗ 1c. 3. Anl. Skegi. . ii. 1 Ii. a fie ,. ö ö n. . j do. 6. do. 5 do. 79hetw bz h *. 5 53 4 45. 1133 B e,, zo. S. rl. Cg sisß e, herr, n, ni, , , , , f — — 3 R T do. do. Holl. - 5 do. 398. briwet. B. 55 53 4 do. IiGd G n, , . 9 ö . do. Bodenkredit. 5 131. u 13. 703 . . 3 3 4 nan. Log 2 183 55 '. . u i0 33 z br do. Nieolai - Obligat 4 15. u. 1611. 65 B 1 , 37 — 1 *. F5 B 8 . 3 46. 93 b⸗ Russ. Poln. en, . . 1 1110. in, be n n 3 2 6 44 . 59 5636 . . 114 5 t. 62 ö . * rei Tear ,, , , i. K. en in , , . ĩ ; ) h do. quid. u. 37 ö . 49 do. 119 . ,, dn ö. do. Cert. A. a 40h Fi. 5 Ii. u. IMS. pl e . los. q *. v ons iin. . 4 do. 3 br do. Part. Ob. a 5006. 4 we. . . Hie nr ,,. 123 — 5 40. 134 6 ao. * 1850, 52 4 do. S6 ba Lürk Ankihe 1865. 35 * 2 — Genfer Kredit.. — — 14 , n. . K 35 ; 53 42 1.7. 92e ö , ge , , do. von 15684 1ͤ u. 6. 6 FN. Fre sd sss . Gothaer kettel, 55 — 4 4½. 923 B Staats; Schuldacheine 3; do, -sba Aachen. Nas... . 66 6 11. b; Io. dtrundkr.- EF. — 3 Iiin.7. - — , n s, , H li gion irie. , . . , or r . Less. Pr. Sch. M0 Fh — Pr. Stüc ö Mãrk. .... 13 — o. 5b? Hoerd. Hütt. V. — — o. 9 ee derne n. 3 . 61 35 , un ig, , , ,, , . 4 i 1 der- Deichb. - Obligat 47 114 u. lin- Görlit?.. 4 — 666 o. Certifibate — — ul0. 100 , f , , , o. 40. 45 IMI u. 7 24h Berling Tamburg g3 95 1 40. i5gba go. Flab. uaka. — 41isi n. , ao. de. 37 d0. Biba ßri Fe. Maß. 18 S 1 „Mc, n g säönigeb zr B, 66. — ' 'i. sigsz g Scehldv.d. Berl. Kaufm. do. 100 *h2 Berlin · Stettiner. S 8§ 4d 41. u7. 1303bz G Leipriger Kredit 6 — 4 140 19 69 Berliner ...... 4 ao. 836.6 Brsl. Schw. Frb. 8 — 4 1M. 110 B Luxemb. do. , — 4 14. 1123 6 Kur- u. Neumark. 37 do. Id z bꝛ ö 11.u. 7. 100 br Mgd. F. Ver. d. 39 36 5 do. S0 do. 4 . , ö. 66 6 Magdeb. Privat 4 4, ö 96. 6 0 sische. .. 3 6 u. 1273 ieg- Neisser. .. 5119 — 4 O2 zetwor Geininger Kred. 7 - i 1M u. 7. i0szba 3 1 do. bi ba k sh, — 1 ( , 1M. 491. do. 1 40. B26hbr do. Iit. . — — 5 do. I00Qetwbz C Moldauer Bark. 5 — 1 4. 22 Pommersche. ... 3 do. 3 B Hall. Sor. uhen — — 16 11. 696.4 Neu- Schottland. 4 — 5 17. G0 ba 6 * do. 4 40.1, 83 Iba do. St. Pr, — 5 5 do. B38 ba Norddeutsche 1. Sue 16. 15p. * Posensehe, neue. 4 1M n.7 S837 ba Hann. Altenb. .. — — 5 l/ u. I. 8 ba Qesterr. Kredit I — 5 do. 126 4a 26zxba ( Srekeigce.--. . 4. , 40. Ss 6 ao. Si- Fr. — — 5] ] do. Ih⸗ h. nnn ae s, , 5 B 1g. 6. 2 Sehlͤeinehe ... ,,,, ,, . n, , , n, n er, 2 JLit. A... 9 . Stamm- Pr. — 0 25 ortl.- FE. Jord... — — . . . . ' 1 do. K . e, 13 — Q w 11 13 ch osener Prov. .. 6 6 4 1A. lI1015 B Westpr. rittzehftl. 35 do. Iba B 106. B. st- Pr. = 33 33 do. Spb breussisehe B. Si. 8 iz ti n. 1. 147 B do. do. 4 3 . Magdeb. Leipz. 18 — . do. 19435 n, , . 9 — ; . ö do. do. . . ba do. neue — — 4 ,. ittersch. Priv.. — 4 k en . 24/6 n. . ö ; . . . keen, . 39 ; 1¶M n.7. 1 do. neue 4 1/1 n. , Münst. Hamm. .. Uu. . z Siehsische ..... 6 *. do. 413 „de. Sb: reer, i, t r e. 3 é SBephles. B. 7. , — 1 1 11846 Kur- u. Neumirk. 4. 1s u. 10 ss br Idsehl. Lweigb. 35 — 4 11. 87 1ba Schles. Bergb- G6. 45 — 5 S849 6 kRommersehe.. ö do. 88 ba Nordh. Erfurter. 4 — 4 161. u. 7. 787 B do. Stamm-Pr. 43 — 14 S535 0 bocemehr..... 19640. 861ba do. Stamm-Pr.5 5 5 do. M2 Thüringer... 4 4 41 1½ u. 7. 773 B (Te eeneets ; 1 do. . Ohersehl. A. u. C. 133 — 3 . 1 1 Hbg.. 8 9 1 11. 121 B Rhein. u. Westph. 4 do. 62 do. 135 — 35 do bz B;. Wasserwerke — 5 Sachsische ...... 4 do. I913b2 Ostpr. Südhahn. — — 1 1M. 3 B Weimarische... 44 4 4 1.01 u. 7. 84 B * lo cclenes...., , an, 1 . * B. zoobe . Fs , . ; - ; 14 . Gdeld-Sarten and Banknoten. Ts bv e Tos 9. St. Pr... . '! r, , , ; , z. . 2 1 ie ⸗ e, . 1 — ; ö. 1UI4bꝛ n, ,. . , in, . er r. j — 5 . , . 9 . B . ö 1 ; w h, ggg 44 6 6 ö 9 2 , k ; ,,. . . ö. 4 * 2. , , do. Präimien-Anl. . 4 166. 1054 6 Rhein Nahe . . . .. — 3 ,, h a, n, . aner n ies; 1.4. . 4.7. 10g 60 Starg. Posener 13 — 47 11. u. i. 3 zern ba ,,,, 66 6 5 . do. 20 LIhlr. Loose — pr. Stüek 18 ba Thüringer . . .... 8 — 4 1,1. 136 5b Vapole 1 ; 5314 . . , 16e do. 75 — — 5 1.8. 1245 G ba mperials .... 5 173 6 Russ. Bankn.. So gba 6 Dess. zt. Krim. Ani. 3 14. 00 o. 70 X.... , , 1b Namb. Pr. A. de 1866 3 113 4147 6 do. Lit. B. (gar.) 1 1 ö . Lübecrer pram. Au Ir 1M. S Stek. 18 etwbr 606 do. Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Bankpr.: hanke er Ste dt. m i Hf. ' , , Wihb. (Cos. 9db.) 4 — 4. do. JioSbu 6 29 Thir. 23 Sgr. e n. Anl. de S665 zi si2 u. M los] 6 do. St.- Pr. . 43 43 do. lI03 ba Lins fuss der Preuns. Bank für Wechsel 4 pCt. re. Tn e . pr. Stuck do. ao. 5 — 5 do. io ba kur Lombard 5 pet.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Berichtigung. Der Cours der Münster - Hammer Stamm-Aktien vom 10. muss heissen: 88 GlId.
Folgen zwei Beilagen
1505
Erste Beilage zum Koͤniglich M S5.
Montag den 12. April
Preußischen Staats-Anzeiger. 1869.
r / / ·/x///˖n(· ·· /
Nicht amtliches.
Spanien. Madrid, 9. April. Die Debatten über den Gesammtinhalt des Verfassungsentwurfs haben am 6. d. be⸗ gonnen. Zuerst sprachen Sanchez Ruano gegen, Gil Sanz für den Entwurf, den übrigen Theil der Sitzung füllte der be—⸗ kannte republikanische Abgeordnete Figueras mit einer Rede, in welcher er dem Entwurfe in Bezug auf die monarchische Tendenz entgegentrat und ihn als scheinheilig, reaktionär und unsittlich bekämpfte. Der Septemberaufstand habe eine Negation, die Abschaffung der dynastischen Monarchie, eine Affirmation, die volle Garantie der individuellen Rechte beab⸗— sichtist: der Entwurf sei diesen beiden Grundbedeutungen un— treu geworden, da ferner noch eine bevorzugte Religion darin aufzufinden sei. Am 7. sprach Mata für den Entwurf, welchen Castelar bekämpfte, und zwar in einem Vortrage, welcher fast die ganze Sitzung ausfüllte. Seine Angriffe richteten sich ungefähr auf dieselben Punkte, welche Figueras getadelt hatte, vornehmlich auf die monarchische Regierung und die Nichteinführung einer vollständigen Religionsgleichheit. Die scharfen Aeußerungen über die Kirche machten besonders Auf—
dahin ab, daß die Cortes über die monarchische Form noch keine Entscheidung gefaßt hätten, er habe deßhalb in Portugal keine Anfrage stellen können, ob König Ferdinand die spanische Krone annehmen wolle. Die aus Lissabon gekommene Meldung sei jedenfalls nicht angemessen, und er würde in diesem Sinne antworten. Die Minister dächten übrigens nur an eins, sie bedauerten nicht ihre Theilnahme am Septemberereignisse und würden die Entscheidung der Cortes mit ruhigem Gewissen abwarten. Hierauf erhob sich Olozaga und widerlegte die Aeußerungen Castelars, welche wohl in eine Akademie gehörten, nicht aber in ein spanisches Parlament: die philosophischen Redensarten über die Kirche wären abgeschmackt, antinational und gefährlich, so daß zur Zeit, in welcher man die betreffen⸗ den Verfassungsabschnitte verhandeln werde, er seinerseits ent⸗
schieden für die darin bestimmite Stellung der katholischen Kirche reden werde.
Gestern wurde ein Antrag vorgelegt, daß die Berechtigung
möge, den Orense, Marquis von Albaida unterstützte. Der Minister des Innern gab die Erklärung ab, er habe sich ledig lich danach gerichtet, daß die bürgerlichen echte überhaupt mit 25 begönnen, es sei zweckmäßig, die Festsetzung gleichmäßig zu treffen.
Krone nicht annehmen und auch nicht die nach Lissabon zu entsendende Kommission empfangen. Serrano habe nach Kennt nißnahme der Depesche dem portugiesischen Gesandten bemerklich emacht, daß die Krone dem Könige Ferdinand noch gar nicht abe angeboten werden können, da! die Cortes über die künftige Regierungsform noch keinen Beschluß gefaßt haben.
— 11. April. Eine karlistische Bande hat den Versuch gemacht, die aus vier Compagnien bestehende Garnison von La Seo de Urgel Eatalonien) zu überraschen, ist aber mit großem Verlust zurückgeschlagen worden.
Rußland und Polen. St. Peters burg, 10. April. Der Reg. Anz.“ veröffentlicht einen Erlaß, durch welchen der Kaiser über mehrere ernste Schlägereien, die vor einigen Wochen in Kronstadt zwischen Artilleristen und Matrosen stattgefunden haben, sein vollstes Mißfallen ausspricht und mehreren Offi⸗ i . sowie den kronstädter Polizeibeamten Verweise und Arrest ertheilt.
— Wie der »Kronst. B.« meldet, hat die Ausrüstung und Armirung der Fahrzeuge zu den Fahrten bereits begonnen. Zu Fahrten in ausländische Gewässer sind bestimmt: Die Schraubenkorvette »Askold« mit 17 Kanonen, die von der Reise zurückkehrt, und der Dampfklipper »Jachonta, der sich auf die Reise begiebt, nach dem Mittelländischen Meere. Auf dem Wege nach dem Stillen Ocean befindet sich gegenwärtig der Dampf— klipper »Wssadnik«. Außerdem wird sich in diesem Jahre unter dem Kommando des Kapitäns 1. Ranges K. P. Pilkin ein Geschwader, aus der Schraubenkorvette Bojarin⸗ mit 17 Kanonen, und den Dampfklippern »Almas« und » Gai⸗ damak« bestehend, nach dem Stillen Ocean begeben. Die Schraubenfregatte »Dmitri⸗Donskoi e mit 51 Kanonen, welche mit den Seekadetten und Kondukteuren eine Uebungsreise nach dem Atlantischen Ocean unternommen hat, wird in diesem Jahre , e Zu der Fahrt mit dem Großfürsten Alexej Alexandrowitsch werden die Schraubenkorvetten Witjas. und »Warjag«, jede mit 17 Kanonen, ausgerüstet.
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. Gotha, Montag, 12. April, Mittags. Die Regierung hat heute dem Speziallandtage nochmals das Gewerbesteuergesetz behufs Deckung des Defizits vorgelegt.
Gotha, Montag, 12. April, Mittags. Soeben eingetrof⸗ fene Nachrichten aus England melden, daß in diesem Sommer zwei englische Expeditionen, die eine unter Lamont, die andere unter Kapitän Hen e nach den Polargegenden gehen.
Moret y Prendergast für den Entwurf der Verfassung, es er—⸗ folgten einige Erklärungen von Figueras und Mata, die sich meist um die persönliche Stellung dieser Redner zur September⸗ erhebung handelten. Canovas del Castillo hielt als Mitglied der moderirten Partei, eine Rede, welche im Wesentlichen den Verfassungsentwurf billigte.
Baltasar Lopez de Ayala ist zum Gouverneur der Pro⸗ vinz Jagen, Petro Manuel de Acunna zu dem der Provinz Badajoz ernannt worden.
— 10. April. (W. T. B.) In der gestrigen Cortes—⸗ Sitzung stellte Moyna (Mitglied der Majorität) den Antrag auf Abschaffung der Todesstrafe. Unter Zustimmung des Justiz⸗Ministers wurde der Antrag mit 129 gegen 14 Stim⸗ men dem Verfassungsausschusse überwiesen. Emilio Castellar
warf, in der religiösen Frage einen unheilvollen Einfluß auf das Verfassungswerk ausgeübt zu haben. Olozaga legte da⸗ gegen Verwahrung ein und hielt aufrecht, daß der Entwurf auf kirchlichem Gebiet sich in voller Uebereinstimmung mit den Wünschen des Volkes befinde. In gleichem Sinne sprachen Moret und Rios Rosas, während Castellar von Canovas un— stützt wurde. = Wie unter den Deputirten verlautet, besteht die Absicht, die Wahl des Monarchen zu vertagen und wesentlich nach . e mil des belgischen Nationalkongresses von 1830 zu erfahren. ö — Wie die Zeitungen melden, hat die Regierung von König Ferdinand ein zweites, das erste näher ausführendes Telegramm zthalten, worin der Entschluß einer eventuellen Ablehnung als sessstehend bezeichnet wird. Die von dem portugiesischen Gesandten der Regierung zuerst mitgetheilte Depesche hat dahin gelautet, daß die portu⸗
Brüssel, Montag, 12. April, Vormittags. Aus Seraing wird gemeldet, daß die Zusammenrottungen der Arbeiter durch die Truppen gestern Abend zerstreut worden sind. Mehrere Personen wurden verwundet. Größere Dimensionen hat die Arbeitseinstellung nicht angenommen.
St. Peters burg, Montag, 12. April, Vormittags. Ein Extrablatt des »Regierungs-Anzeigers« enthält den Kaiserlichen Ukas, betreffend die Emission der zweiten Serie der Nikolai⸗ bahn⸗Obligationen. Das Emissionskapital beträgt 693 Millionen Rubel in Silber, rückzahlbar in 87 Jahren, der Zinsfuß 4pEt. Die Subskription findet in London, Amsterdam und Paris statt.
Reichstags⸗Angelegenheiten.
Berlin, 12. April. In der Sitzung des Reichstages des Norddeutschen Bundes am 10. d. M. motivirte der Bundes Kommissar, Geheime Ober-Justiz⸗Rath Pr. Pape, den Gesetz. Entwurf, betreffend die Errichtung eines obersten Gerichtshofes in Handelssachen, in folgender Weise:
Meine Herren! Gestatten Sie mir auch die Berathung über diesen Gesetzentwurf mit einigen, wenn auch kurzen Be—⸗ merkungen einzuleiten. Ich habe daran zu erinnern, daß in— nerhalb, des Bundesgebietes durch die, ich darf wohl sagen, allgemeine Geltung der Allgemeinen Deutschen Wechselordnung und des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches ein einheit⸗ liches und gemeinschaftliches Wechsel⸗ und Handelsrecht formell besteht. Ihren Berathungen unterliegt der gestern an eine
Kommission gewiesene Gesetzentwurf, welcher bezweckt, die all⸗
gemeine Geltung jener Gesetzbücher zu befestigen, zu sichern und zu vervollständigen. Allein, meine Herren, nach den bisherigen
Erfahrungen ist mit Sicherheit vorauszusehen, daß das Ziel der
Gemeinschaftlichkeit des Wechsel⸗ und
. andelsrechts, so wenig es bisher erreicht worden ist, auch dur
den erwähnten Gesetz⸗
giesische Regierung erklärt, König Ferdinand wolle bie spanische 189
entwurf nicht gewonnen werden wird. Rach den bisherigen