1184 Oberhausen.
Die k ͤan n. ordentliche , dia findet am Mittwoch, den 5. hierselbst statt, wozu die
gesellschaft Concor' i ens 11 Uhr, in unserm Geschäftshause 2 Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Oberhausen, den 2. April 1869. Der Vorstand.
(1259 Aktiva.
Bergbaugesellschaft Concordia; in
ai
Bergbau⸗ C. / M or⸗
direkte Güterbeförderung statt. Berlin, den 2. April 1869.
Preußische gebeng - Ber sscherungs, Attien Gesellschaft. . o
i Lan z⸗ Conto. Ende Dezember 1868.
Direkte Güterbeförderung zwischen Walden
burg und Dresden resp. Leipzig via Lauban.
Vom 10. d. M. ab findet im sächsisch-schlesi.
sch en Verband⸗Güterverkehr zwischen der Gebirgsbahn w — Station Waldenburg einerfeits
T= tionen Dresden und Leipzig andererseits via Lau⸗
und den Sta—
Königliche Direktion der Niederschlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn.
An Aktien⸗Wechsel⸗Conto hnypothe en. EConto Effecten⸗Conto
X X ]ᷣ, N, , e e, e.
Der Vorstand:
Hübner. Geysmer. Heyl.
IT ss Bs Err d
Per *
s oe
ð Xæ , , e r, s, =.
Die Revisions Kommission: Loewe, Stadtrath.
Gewinn ⸗ und Ver lust⸗Conto. Ende Dezember 1868.
w
G. Scha do w. Hirche, Regierungs. Affessor.
Prämien⸗Reserve aus 1867 übernommen Schäden⸗Reserve aus 1867 übernommen Prämien⸗Gesammteinnahme ab: bezahlte Rückversiche⸗ rungs⸗Prämien
Einzahlung auf Leibrenten .
Kapital⸗Erträgnisse
Antrags⸗, Police und Um⸗ schreibegebühren ..... ...
Coursgewinn auf fremde Währung
Der Vorstand:
Hübner. Geysmer. Heyl.
1302
Ein nahme. Ausgabe. r / — r ——
32,457 342
» noch nicht Schäden
gezahlte Leibrenten
zurückgekaufte Policen.
25 6 Abschreibung auf Inventar
Unkosten:
Verwaltungskosten . Arzthonorare
11,116 2431
19,971 3/685 310 1700
1/955
13,548
Provisionen Reserven: ; Prämien ⸗Ueberträge * Reserven.
171618 53 005
13, 178
70/623
2AUeberschüsse
36 306 25
Die Revisions⸗Kommission: Loewe, Stadtrath.
berlin - Veuendorfer Aktien Spinnerei.
11332 dd W
G. Schadow. Hirche, Regierungs ˖ Assessor.
ERilamz-COomto ultimo 1848. . NPDebet. Thlr. . Pf. Cx edit. Thlr. Pf.
An Gründungs- Conto: für Kosten-Vortra
für Maschinenwerthe Utensilien - Conto:
für diverse Inventarien AMateriali en- Conto:
für diverse Materialien-Bestünde . . ... . F uhr werks-Conto:
für Inventar
a) rohe, sortirte Wollen und Kämmlinge]!. . Thlr.
b) fertiger Tug u. Vorgespinnst.
e) Garne
38, 204. 29. —.
S7. 296. 17. — 40434. 23. —.
Cambio-Conto:
ftir Wechselbestände Cassa-Conto:
für Baarbestand Diverse Debitores
Berlin, den 31. Dezember 1868.
6. 951 174, 245 232, 275
7, 549
2, 674
700
4,337
165, 936
4, 682
1A, 255 81, 137
rs
Per Aktien -Kapital-Conto:
diverse Creditores:
und Garn-Conto .. Gewinn auf diverse
kür 2500 Stück Aktien 3 200 Thlr..
Thlr. S5, d50. 13. 1547. 27.
Sgr. 500, 090 177, 617
ab: Fabri-
kations - Un- 81,258. 19. 3.
Ausfall an Aussenständen 2, 610. 27. 3.
nm. F Fps T
383, 869. 16.
bleibt Gewinn anf Grin dungs dont zuschreiben
. 356 34 — 47 *
Der Vorstand.
681,
Zw eite Beilage
1513 Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
? 85.
Montag den 12. April
1869.
ö — — .
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steg brief. Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Louis Reinhardt ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Urkundenfälschung, betrüglichen und einfachen Bankerutts aus §. 247 259, 261 des Steafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ee, m. werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latilir daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Reinhardt Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizeibehörbe An— eige zu machen, Gleichzeitig werden alle Civil. und Militärbehörden 3 In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Rein⸗ hardt zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei-⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Es wird die ungesaͤumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine leiche Aechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 2. April 1869.
öͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. — Sig nalem ent: Fer Kaufmann Louis Reinhardt ist 46 Jahre alt, am 1. Februar 1829 in Wollin geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß z Zoll groß, hat schwarze Haare, dunkle Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen Bart, rundes Kinn, proportionirte Näse und Mund, ovale, hagere Gesichtsbildung und ist schlanker Gestalt.
Steckbrief. Gegen die ledige Maria Jaeger, 22 Jahre alt, von Mottgers, ist in der gegen sie eingeleiteten Voruntersüchung wegen vorsätzlicher Abtreibung ihrer Leibesfrucht die Untersuchungshaft er⸗ kannt worden; diese hat indessen bei Abwesenheit der c. Jaeger und Unbefanntheit ihres dermaligen Aufenthaltsortes nicht ausgeführt wer⸗ den können und wird daher ergebenst ersucht, die Angeklagte im Be— tretungsfalle 6 verhaften und in das Amtsgefängniß dahier abzu⸗ liefern. Die Erstattung der erwachsenen baaren Auslagen und gleiche Rechts willfährigkeit gegen die verehrlichen Behörden des Auslandes wird zugesichert. ö,, kann nicht näher angegeben wer— deu. Schwarzenfels, den 8. April 1869.
Königliches Amtsgericht.
Hofmann.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter den früheren Metall dreherlehrling, jetzigen Arbeitsmann Earl Heinrich August Hansen wegen schweren Diebstahls unter dem 31. März er, erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 8. April 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
An klageschrift und öffentliche en. Der Han⸗ delsmann David Spiero aus Wattenscheid, Kreises Bochum, Re⸗ gierungsbezirks Arensberg, wird angeklagt: am 25. November v. J. zu Ihrhovs dem Vorsteher Varver daselbst, indem er denfelben vör die Brust stieß, anrannte und schüttelte, vorsätzlich eine Mißhandlung des Körpers zugefügt, und sich dadurch der im §. 187 des Strafgesetz⸗ buchs mit Strafe bedroheten Handlung schuldig gemacht Wu haben. Derselbe wird damit zu der für die Hauptverhandlung am Donner⸗ stage, den 3. Juni 1869, Morgens 15 ühr, vor dem Amts— gerichte Leer anstehenden a unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Nichterscheinens, seiner Abwesenheit ungeachtet, ur Beweisaufnahme und ferneren Hauptverhandlung geschritten wer⸗ en wird. Leer, den 8. April 1869. , Der Polizei⸗Anwalt bei dem Königl. Amtsgerichte das. Landbezirk.
— Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 4952 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma: ;
Andreas Zumkeller, ; ng als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Zumkeller, Caroline Wilhelmine, gedorne Stolpe, zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heu— tiger Verfügung eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit Firmenrecht nach dem am 14ten März 1869 erfolgten Tode der Firmeninhaberin durch Erb— gang resp. Kauf auf den Kaufmann Ottomar Zumkeller zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 5535 des Firmen— registers. . Unter Nr. 5535 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Ottomar Zumkeller zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma:
Andreas Zumkeller, jetziges Geschäftslokal? Spittelmarkt Nr. 7) eingetragen.
Berlin, den 9. April 1869. . Jö Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. S6 eingetragene Firma E. Oenicke ist geloͤscht. 6 . Rathenow, den 7. April 1869. Königliche Kreis gerichts. Deputation.
In das hiesige Firmenregister unter Nr. 118 der Sattlermeister und Gerbereibesitzer d, Meister, ; Ort der Niederlassung; Rathenow, . Firma: A. H. Meister, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 186569 am 7. April 1869. Rathenow, den 7. April 1869. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
—
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 119 der Fabrikbesitzer
Carl Wilhelm Köhler zu Rathenow Ort der Niederlassung: Rathenow und eine Zweigniederlassung in Berlin,
Firma: W. Koehler jun. eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1869 am 7. April 1869.
Rathenow, den 7. April 1869.
Königliche Kreisgerichts- Deputation.
Der Kaufmann August Bernhard Liedtke von hier hat für sein hiesiges unter der Firma R. Musolt betriebenes Handelsgeschäft dem Adolph Elkan von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 5. April d. J. unter Nr. 263 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 7. April 1869.
Königliches Kommerz und Admiralitãts · Kollegium.
Die hiesige Firma: H. Szameitky und die für dieselbe dem Alexander Seydel und dem Eduard Schiller von hier ertheilte Pro⸗
kura ist erloschen. . — . Deshalb ist zufolge Verfügung vom 2. am 5. April d. J. die Firma unter Nr. 749 im Firmenregister und die Prokura unter Nr. 180 im Prokurenregister geloͤscht worden. Königsberg, den 7. April 1869. . . oöͤnigliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Die unter Nr. 17 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Eckert et Comp ist gelöscht und sind ferner eingetragen unter Nr. 178 die Firma: Carl Rost, Inhaber: Kaufmann Carl Rost, Ort der Niederlassung: Insterburg. Nr. 179 die Firma: Ludivig Eckert, Inhaber: Kaufmann Ludwig Eckert, Ort der Niederlassung? ö,, Nr. 180 die Firma: Friedrich Jenett, Inhaber: aufmann Friedrich Jenett, Ort der Niederlassung: Insterburg. Insterburg, den 6. April 1869. ꝛ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter
Nr. 97 die Firma . »Julius Küster in Osterode⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kuster daselbst zufolge Verfügung vom 9. April 18369 an demselben Tage eingetragen. Osterode, den 9. April 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Der Kaufmann Moritz Frankenstein z aus Bischofsburg] hat für seine Ehe mit Minna Friedlgender durch Vertrag vom 1. Dezember 1868 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, die des 1Erwerbes aber beibehalten. ᷣ
Dies ist heute unter Nr. 15] des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen.
Rössel, den 30. März 1869. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Yufolgz Verfügung vom 3. d. M. ist heute die in Elbing am 1. d. M. errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz August Kather ebendaselbst unter der Firma August Kather
ö. das diesseitige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 424) ein- etragen. s lbing, den 6. April 1869.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 5. April d. J. ist heute eingetragen:
I) in unser Firmenregister unter Nr. 1093 die Firma E. Raschke zu Posen und als deren Inhaberin die Kauffrau Elise Wil- helmine Raschke, geborene Lieberknecht daselbst;
2 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 194 die von der oben ge⸗ dachten Firma⸗Inhaberin für ihre Ehe mit dem Konditor Gustav Wilhelm Raschke zu Posen durch Vertrag vom 15. April 1867 ausgeschlossene Gütergemeinschaft unter Bei- behaltung der Erwerbsgemeinschaft.
Posen, den 6. April 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.