1869 / 85 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 136 für Simon Itzigsohn eingetragene Firma Heymann Ißigsohn hierselbst if auf den Kaufmann Simon Bresch übertragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März am 1. April 1869. Birnbaum, den 1. April 1869. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1287, betreffend die Firma E. Morgenstern I. Aug. Schulz et Comp, heut die Veränderung derselben in E. r . eingetragen worden, und letztgedachte

irma: E. Morgenstern und als deren Inhaber der Buchhändler st Heinrich Morgenstern hier, heute in unser Firmenregister unter Nr. 2454 eingetragen worden. = Breslau, den 7. April 1869. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2455 die Firma Joh. Kattner, . und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kattner hier, heute eingetragen worden. . Breslau, den 7. April 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 569 (früher Nr. 5) bei

der Firma: . A. Lomnitz Wittwe⸗

zu Beuthen O. S. nachstehender Vermerk eingetragen: .

Kolonne 6. »Der Kaufmann Ignaß Lomniß zu Beuthen O. S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Lomnitz als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma A. Lomnitz Wittwe bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters einge— tragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1869 am heutigen Tage.“

Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 27 eingetragene, dem Kaufmann Ignatz Lomnitz zu Beuthen O. /S. für die Firma A. Lom⸗ nitz Wittwe ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 6. April 1869 heut im Register gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 86 unter der

Firma: k A. Lomnitz Wittwe⸗ zu Beuthen O. S. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: . . 236 . ü . er Kaufmann Louis Lomnitz, 2 2) der Kaufmann Ignatz . zu Beuthen O. /S. Die Gesellschaft hat am 5. April 1869 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der beiden Gesellschafter zu. ufolge Ver ug) vom 6. April 1869 heut eingetragen worden. W leiche Nr. 569 des Firmenregisters.) euthen in Ober⸗Schlesien, den s. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma: 3 Lazarus C L. Moll zu Glogau mit einer Zweigniederlassung zu erlin unter der Firma »Lazarus C Moll eingetragene Handels— 6 ist durch Uebereinkommen der Gesellschafter Louis Moll zu logau und Siegfried (Simon) Lazarus zu Berlin unt der Kaufmann Louis Moll zu Glogau setzt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma der Hauptniederlassung fort. Dies ist im Gesellschaftsregister vermerkt und in das Firmenregister unter Nr. 218 der Kaufmann Louis Moll zu Glogau als Inhaber der Firma »J. Lazarus K L. Molle zu Glogau eingetragen worden. Glogau, den 8. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

In unser n f, ist unter Nr. 13 als Prokurist der unter Nr. 59 des Firmenregisters eingetragenen Firma Gustav Schopp u Hainau der Kaufmann Ferdinand Schopp daselbst zufolge Ver⸗ gung vom 9 April 1869 heut eingetragen worden. Goldberg, den 9. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3 die durch den Austritt des Kaufmanns Samuel Cohn aus der offenen Handels- gesellschaft L. Cohn hier erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 67 die Firma: L. Cohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Cohn hier eingetragen worden.

Münsterberg, den 3. April 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Durch Verfügung von heute ist a) im Firmenregister: unter Nr. 68 die Firma: Otto Hoffmann gun ls deren Inhaber der Buchhändler Otto Hoffmann zu a

.

b) im Prokurenregister; unter Nr. 8 der Buchhändler Oscar Gangloff hier als Prokurist des Buchhändlers Otto Hoff— mann zu Glatz für dessen im hiesigen Firmenregister sub Nr. 68 eingetragene Firma: Otto Hoffmann

eingetragen worden. K den 6. April 1869. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 127 die Firma: 3. Lewinsky zu Loslau und als deren Inhaber der n , Jacob zewinsky zu Loslau am 7. April 1869 eingetragen worden. Rybnik, den 7. April 1869. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

1514

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 128 die Firma

H. Braß zu Sohrau und als deren 4 der Kaufmann und

Klempnermeister Heymann Braß zu Sohrau am 8. April 1869 einge. tragen worden.

Rybnik, den 8. April 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 121 die Firma Annaberger Gebirgs⸗Kalkbrennerei A. F. Timaeus u Dzieschowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August , zu Dresden am 6. April 1869 eingetragen worden. Groß-Strehlitz, den 6. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sul laufende Nr. 123 die Firma eimann Ring hi Gogolin und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Ring zu atihor am 6. April 1869 eingetragen worden. Groß⸗Strehliß, den 6. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1) Die Firmen L. Ascher C Comp. Nr. 916, Eduard Brückner in Liquidation Nr. 977, G. W. Loth Nr. 145 sind im , , . gelöscht.

2) Das von dem Kaufmann Johann Andreas Peters hier, unter der Firma J. A. Peters betriebene Handelsgeschaͤft ist auf den Kaufmann Gottlob Wilhelm Loth hier übergegangen, der es unter der Firma J. A. Peters Nachf. fortsekt. Letztere ist Nr. 1168 des . isters

eingetragen, die bisherige Firma Nr. 433 desselben Registers gelöscht.

3) Der Kaufniann Bruno 6 Caesar hier ist als für die Firma Ernst Schmid K Co. hier unter Nr. 256 des registers eingetragen.

H Der Kaufmann Samuel Pollak zu Neustadt Magdeburg ist als Inhaber der Firma S. Pollak daselbst unter Nr. 1169 des Firmen registers eingetragen.

5) Die Firma der von dem Handelsmann Adolf Hille und der Ehefrau des Schneidermeisters Opitz, Margarethe geb. Müller, hier gebildeten , n ,. Ad. Hille K Eo. ist in Ad. Hille & Opitz geändert; sie wird von jedem der Gesellschafter gezeichnet und ver⸗ treten. Vermerkt bei Nr. 536 des Gesellschaftsregisters.

Zu 1—5 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 9. April 1869.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter der Firma ö. »Kleinschmidt & Rhode sub Nr. 20 eingetragenen Gesellschaft ist in Kol. 4 folgender Vermerk eingetragen: »Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1869 am Sten April 1869.

Heiligenfladt, den 7. April 1869. Königliches Kreisgericht.

39 das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. eingetragen: Firma der Gesellschaft: H. et L. ier fn. Sitz der Gesellschaft: Kelbra. Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Hermann Zierfuß, b) der Kaufmann Ludwig Zierfuß, beide in Kelbra. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1868 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem zu und zwar jedem der Gesellschafter selbständig. 8 zufolge Verfügung vom 23. März 1869 am 30sten

Mär 9 ,, den 30. März 1869. Königliches Kreisgericht.

Bei der sub Nr. 19 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma 5. G. Waldhelm⸗ ist folgende Eintragung: Die Firma ist durch Erbgang auf die Ehegattin des Oeko— nomen Heinrich Kleye, Emilie geb. Waldhelm, die Ehegattin des Kaufmanns Engelke, Mathilde geb. Waldhelm, zu alberstadt und den Lederfabrikanten Carl Marschhausen zu ernigerode übergegangen und die nunmehr unter der Firma H. G. Waldhelm hestehende Handelsgesellschaft unter Rr. A des Gesellschaftsregisters übertragen. bewirkt, und zu gleicher Felt in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 2 die Firma: H. G. Waldhelm, Ort der n , Hasserode, Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) die Ehefrau des Oekonomen Heinrich Kleye, Emilie, geb. Waldhelm, zu Halberstadt, Y die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Engelke, Mathilde . Waldhelm, daselbst, 3) der Lederfabrikant Carl Marschhausen zu Wernigerode. Nur der Lederfabrikant Carl Marschhausen ist die Gesellschaft zu vertreten befugt. Die Gesellschaft hat am 16. Februar

rokurist rokuren⸗

J. Abtheilung.

1869 begonnen.

2

a g ura ertheilt hat.

ͤ 10. März Wernigerode, den 3 Diörss 1869.

Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unserm Prokurenregister ist bei der sub Nr. 4 eingetragenen, Seitens des Herrn Grafen , , , Erlaucht, als In ernigerödischen Faktorei zu Ilsenburg dem

lbert

; rlau Handels ⸗Rendanten ES Holverscheit zu Ilsenburg für die gräfliche Faktorei Pro—

haber der Gräflich Stolberg⸗Wer:

Kassen. Rath Friedrich Michaelis und dem Handels-⸗Rendanten

Peisker ertheilten . das Erlöschen derselben vermerkt. An deren Stelle hat Se. Erlaucht dem

kura . felge Veri heut 2 ingetragen zufelge Verfügung vom heutigen Tage. an nn, den 6. April 23 ; Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bei der unter Nr. 309 unseres Firmenregisters eingetragenen erfügung

ilhelm Knauer ist aus der Direktion e n 2

irma »Altonaisches Unterstützungs ⸗Institut« ist zufolge 36 7. d. M. heute Folgendes vermerkt: ö Herr Senator treten und an seiner Stelle Herr Wilhelm Herman pitsch in Altona wieder erwählt. Altona, den 7. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aus der unter der Firma Hammerich & Lesser hierselbst bestehen⸗ den Gesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Boye Theodor Lesser aus aft und wird die benannte Firma von dem bisherigen Gesell⸗

chafter Ernst Friedrich Hammerich für alleinige Rechnung fortgeführt. Solches ist zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. heute unter Rr. 6

unseres Gesellschaftsregisters und resp. unter Nr. 834 unseres Firmen- registers eingetragen worden. Altona, den 7. April 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge e, . vom 6. d. Mts. ist heute in unser Firmen register unter Nr. 835 eingetragen: der Kaufmann Louis Nickelsburg zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Louis Nickelsburg. Altona, den 7. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge r n vom 8. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 836 i mn, der Kaufmann Isaac von Son zu Hamburg, 29 ö Hamburg mit Zweigniederlassung in ttensen,

Firma: J. von Son & Co.

Altona, den 9. April 1869. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

In das Handelsregister des Herzoglich Arenbergischen , Meppen ist heute nachbenannte hahe hm n! ein- getragen:

Fol. 81: . ermann Büter, Ort der Niederlassung: Rütenbrock, Inhaber: Hermann Büter zu Rütenbrock. Meppen, 8. 8. a . ichs Amtsgericht n erzogli renbergisches Amtsgeri ; B. Russell.

In das Handelsregister des Herzoglich Arenbergischen Amtsgerichts Meppen ist pag. 43 zur Firma: A. Büter et Sohn sub 2 Folgendes eingetragen: ;

Col. 3. Am 8. April 1869 ist der Mitinhaber Hermann Büter aus der offenen n,, ausgetreten und führt der Kaufmann Abel Büter zu Rütenbrock die alte Firma als alleiniger Inhaber fort. ö

Col. 8. Liguidator der alten Firma: Kaufmann Abel Büter zu

M . il 1869 eppen, den 8. Apri ; erzoglich Arenbergisches Amtsgericht II. dannn B. Russell.

* . hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: O l. 49: 9 * , der Firma Joh. Reese in Oberndorf; O1. ö 3 * . der Firma J. N. Becker Erben in Oberndorf; Ol. ö das Erlöschen der Firma P. W. Dodegge und J. R. Oellrich. 4 Fol. 89: irma: J. N. Becker, rt der Niederlassung: Oberndorf, . Firmeninhaber: Kaufmann Johann Georg Becker in Oberndorf.

1515

tragen, sowie im Prokurenregister vermerkt worden, daß die Ge⸗ i r G. Waldhelm dem Kaufmann Gusteazav Engelte zu Halber-

Handelsregister Nr. 122. Hersfeld. Die Firma: Ad. Wever,

inden Adolph Wever, ist von Breitenbach am Herzberg nach Hers—= eld verlegt.

Eingetragen, Rotenburg, den 8. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.

Königliches Kreisgericht Lippstadt. In das Handels ⸗Firmenregister A. ist eingetragen: Col. J. Vaufende Nr. i h 1 II. * des Firma⸗Inhabers: aufmgnn Isage Bachmann zu Waräein. Ort der Niederlassung: Warstein. 2 der Firma: Bachmann. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1869 am 20. ejusdem. (Akten über das Firmenregister e, S. 35).

rr, Bureau · Assistent.

In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemein— schaft, ist sub Nr. J Folgendes ein . zung ö Der Kaufmann Gustav Menne zu Siegen hat für seine Ehe mit Marie, geb. Klein, durch Vertrag vom 17. August 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1869 am 3. April ejusd. Siegen, den 3. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Negister, betreffend die Ausschließung der Gätergemein- schaft, ist ub Nr. 2 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Robert Ax zu Siegen hat für seine Ehe mit Emilie, geb, Friedel, durch gerichtliche Erklärung vom 24. Mai . . Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs aus- geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1869 am 3. April ejd. Siegen, den 3 April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 157 des hiesigen Handels. (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder vom Rath in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute und Fabrikbesttzer L Kommerzienrath Johann Jacob vom Rath, 2 Peter vom Rath, 3) Carl vom Rath, 4 Emil vom Rath. 55 Eugen vom Rath, in Cöln, 6) Gustav vom Rath, . 7 Theodor vom Rath, in Duisburg, . 85 Carl vom Rath junior zu Koberwitz in der Provinz Schlesien, vermerkt stehen, heute eingetragen worden:

III. 1.

.

e

»Die Gesellschafter Johann Jacob vom Rath und Peter vom Rath sind gestorben; an deren Stelle waren in die Ge⸗ sellschaft getreten die Wittwe Johann 22 vom Rath, Julie geborne . und die Wittwe Peter vom Rath, Philly geborne Merrem in Cöln.*

Gegenwärtig sind aus der Gesellschaft ausgetreten: a) die Wittwe * ann Jacob vom Rath, Julie geborne Böninger zu Cöln, b) die i , . Peter vom Rath, Philly geborne Merrem D n / (

e) . Kaufmann Gustav vom Rath zu Duisburg,

d) der y Theodor vom Rath zu Duisburg und

ej der Kaufmann Carl vom Rath junior zu Koberwitz.

Die darnach noch verbliebenen Gesellschafter: 1 Carl vom Rath senior, 2 Eugen vom Rath und 3) Emil vom Rath, sämmtlich Kaufleute und zu Cöln wohnhaft, führen das Geschäft unter der e, . Firma Gebrüder vom Rath fort. Cöln, den 16. April 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 402 des hiesigen Handels (Gesell⸗ schafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Schmitz C Herzog in Bergheim, und als deren Gesellschafter die Kaufleute: I) Leopold Herzog, 2) Peter Mathias Herzog und 3) Christian Schmitz u Zieverich bei Bergheim vermerkt stehen, heute eingetragen worden, die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 10. April 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 22 ee mn , Register unter Nr. 9389 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Gebr. Herzog«, welche ihren Sitz in Bergheim und mit dem 1. April 1869 begonnen hat.

ohann

Neuhaus a. d. O., den 6. April 1869. Königliches Amtsgericht.

1893 *

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Leopold Herzog in Bergheim und Peter Mathias Herzog, früher zu Zieverich, jetzt zu