1869 / 86 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1520. Spanien. Madrid 12. April. (W. T. B) In einer i Han fn. in , gan rer ng, e sertuhe ,,,, gelen Tan urch fu ge isn We fsnlis!⸗ von 5 Fuß w Fuß darüb een e , hien n mn 2 k umzicht ein , e. v. 26 ü 4 der . 4 ru,, ñ ö 2 ein? Plattenrelhe von 9 Zoll, darüber eine solche von 8 Zoll, darüb

nen die Hand bieten würde. Prim forderte in der Rede die 5 solche von 6 und che lich eines bon 8 Zoll n n . Anhänger der Revolution auf, sich fester an einander zu Batterie an jedem Ende durch eine Querwand von 6 Zoll geschlossen schließen, um die Freiheit zu retten. . ist. . Ouͤadratfuß der gepanzerten Schiffsseite wiegt in der Wasser.

Nach dem neuesten Berichten ist der bereits gemeldete linie 5s Pfd. in der Batterie 532 Pfd. .

iff ei isti i La Seo de Urgel (Cata⸗ Auch in ber Armlrung die übrigens beim König Wilhelm Angriff einer karlistischen Bande hei La S gel die 8wn lonlen) auf die dortige Garnison höchst unbedeutend gewesen. stärker ist hat das nentere Prinzip, wenig schwere und weittra—

; ͤ ist ende Geschüßze statt vieler leichter zu nehmen, volle Anwendun Aus Granada. wird die Entdeckung eimer tarlistischen , wen 6 schon neulich auseinandergesetzt wurde, und zwar 9

Verschwoͤrung gemeldel, mehrere Verhaftungen sind bereits wechmaßlger Weise, wenn man das Vreitseitenpzinzih als unum— erfolgt. gänglich betrachtet. Die central battery hat 8 400. Pfuͤnder (18 Tons ee go Centner Rohrgewicht), wovon 4 nur querschiffs, 4 durch In.

nale di Roma. meldet, daß der n,, den e,, ,, auf Jiahmlafetten, Scoitschen Syst ens (mersins doubie side irn der durch eigene Gesandte vertretenen onarchen am . earriages upon sides) ruhen, Dis Pforten liegen 1 Fuß über Wasser Sckundtffeler noch direkte Beglückwünschungen von den Souve. und die lg 9m, Geschä te berden sich wahrscheinklich auch gut, leicht und ränen von Preußen, England, Rußland und Württemberg em- sicher handhaben laffen, wie es mit den is Ton, e chen auf Scott pfangen hat; ebenso haben die Kaiserin von Mexiko, die Köni⸗ Lafetten wirklich der Fall ist. Außer den 8 409. Pfündern hat das gin Isabella, der Prinz von Asturien und der vormalige Groß⸗ Schiff auf demselben Batteriedeck noch 2. 260 Pfünder la Tons)

rm nn il einen vorn, den andern hinten, die beide genau in der Kielrichtun herzön von Toskana ihre Glückwünsche an den heiligen . felten mund! beide hin ter an zer stehen. Das Sberdegt en

gelangen lassen. 5 ö 96 2 ange b, die . kee 36 ; ; ‚. a die indents lang sind, wird ihnen vorgeworfen dem ö . ,,, 6 einde eine zu gute ielscheibe zu geben und Enfilirfeuer zu gestatten. , , 36. elm die eschütze de x ö dir sie

einigen Tagen zum Empfange des Prinzen von Wales hierher . . ,, bastions or sponsons) seuern läßt, wie in zurückkehren. den , . e de, , . . . , n wie ; ; ; ; der des König Wilhelm a idderbug gestaltet und ebenso hat er auch ein Amerika. Washington, 12 April. J balanced 3 die einzige Sieuerrüderart, die für großg. Panzer, ,,,, ien und den 0 hat, sehr nothwendig = sandten in S* wer erg, ernannt. Es bestätigt sich, daß Lot horp welchen zu können. Daß Herkulcg Ruder ist übrigens, da das Balanze⸗ Motley den bisherigen Vertreter der Vereinigten Staaten in ruder des Bellerophon für Segelmanöper sich zu groß zeigte, durch Tondon, Reverdy Johnson, ersetzen soll, Kuppelung mit der Ache so eingerichtet. daß S unter Dampf sich als Aus Rio de Janeiro wird telegraphisch gemeldet, daß Balanccruder, unter Segel als gewöhnliches Steuer gebrauchen läßt.

1 j Um die Eigenschaften des Herkules recht zu schätzen, muß man dort eine 12000 Mann starke Erhedition ausrüstet, man dieses an g, ig b fhifß mit dem ältesten guten Typut

welche in das Innere Paraguays eindringen und Lopez dieser Art vergleichen, mit dem Achilles der aus dem Warrior als

aufsuchen soll. erstem Versuch durch Verbefferung hergestellt wurde. Der Achilles hat 380 Fuß Länge, 58 Fuß g Zoll Breite, etwa 9500 Tons Deplace⸗ Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau. ment, Is Tons Lastigkeit, frägt 12090 Tons (Echgo0 Centner Pan,

6 zergewicht mit einer größten Plattenstärke von 45 Zoll, 300 Tons

Brüssel, 13. April, Morgens. Der Zustand der Kaiserin Geschützarmirung und nur 620 Tons Kohlen. Dagegen trägt der Charlotte hat sich seit einigen Tagen erheblich verschlimmert. Herkules bei 335 Fuß Länge, h Fuß Breite, etwa S6. Tons De Eine Reise derselben nach der Schweiz, welche wiener Zeitungen placement und bas6 Tons Tragfghigkeit im Ganzen 1489 Tons Pan-

undi erung (mit 9, 8 und 6zölligen Platten), 540 Tons Geschützarmirung , angelündigt hen hen findet aus diesem Grunde ö. 0h Tons Kohlen. ; Obwohl also der Herkules 55 Fuß kürzer

ö ; ; alfo viel handlicher) ist; und 900 Tons weniger Deplacement, Brüssel, 13. April. Aus Seraing wird gemeldet, daß 9. weniger Kastigkeit besitzt, trägt er doch W0 Tons mehr die dortigen Arbeiter sich allmählich zur Wiederaufnahmender Panzerung. Alo Tons mehr Geschüarmirüng und trotz der geringeren Arbeit verstehen und der Strike als beendigt angesehen wer⸗ Kohlenmasse kann er doch länger daimpfen, als jener, da seine Maschinen den darf. nach neuestem Typus (mit superheaters ünd surface ondensers, welche ,, erh und . Tons n 6 n . ö = eicher Nominalkraft wiegen) weniger Kohlen verbrauchen. ind, Statistische Nachrichten. , aus der Pennschen Fabrik, welche auch der preußischen (Bremer Handelsbl.) Die norddeutsche Secwarte in Marine viele geliefert hat, und sie leisten an indicirten Pferdekräften an, hat ihren ersten Jahresbericht erstattet. Nach demselben das Sechsfgche der Nominalkraft von 1200 Pferdekraft. (Durch ind unter anderem Wetterbücher ausgetheilt worden an 115 Schiffe messer der Eylinder 127 Zoll, Durch messer der trunks 47 Zoll, Effektiv⸗ für 135 Reisen, worunter s hamburger und 45 bremer Schiffe, durchmesser der Cylinder II8 Zoll, Hub 54 Zoll, Gewicht jedes Cylin⸗ davon bestimmt 62 nach dem Nordatlantischen, AQ nach dem Südatlan! ders 375 Tons 175 Centner 657 Centner Die Cylinder haben tischen, 13 nach dem Indischen Ozean, 15 nach Ostasien, 11 nach dem Mäntel, um im Hohlraum Dampf aufzunehmen, und die Konden /. östlichen und 8 nach dem westlichen Stillen Meere. Zurückgeliefert bis satoren haben 11 Fuß 4 Zoll Durchmesser, wobei die Gesammtlänge Ende des Jahres waren 52 Wetterbücher. Segelanweifungen sind ihrer Kupferröhren 12 englische Meilen beträgt. Die 8 Kessel besitzen ferner gegeben worden an 81 Schiffe, worunter 7 hamburger und zusammen nicht weniger als 49 Feuer (Oefen). Die Schraube ist 23 bremer, ebenfalls für alle aufgezählten Meere. Von neuen In. nach Griffithschem Modell aus 4 mit zwei Flügeln, (23 Fuß strumenten sind an Schiffe abgegeben worden 34 Barometer und 84 6 Zoll Durchmesser) und wiegt 23 Tons 10 Centner (479 Centner) Thermometer, von alten geprüft und verglichen 20 Barometer und wahrend die Krunimzapfenwelle (erank shaft) 34 Tons 16 Centner 12 Thermometer und zwar so viel nur von der Hauptstation in wiegt (696 Centner), und die Schraubenwelle (gere shaft) 24 Tons Hamburg aus. . 180 Centner wiegt. Die ganze Maschinerie wiegt bei wassergefüll⸗ Die Stärke der Schiffspanzerung neuester Art ten Kesseln 1099 Tons, etwa 3 Ctr. für jede indicirte Pferdekraft. und die neuen Modelle, Englands Bellerophon hat 6zölligen, Die Schnelligkeit, welche diese enorme Maschinerie dem Schifft sein Herkules, der in Nr. 148. Bl. beschrieben wurde, einen 9gzölligen Panzer. bei der Probefahrt verlieh, war nicht geringer als 14.69 Knoten oder Wenn nun schon anzunehmen ist daß ersterer mit seinen 6-Zoll⸗Plat⸗ 17 englische Meilen in der Stunde, während der volle Kreis in ten auf größere Entfernungen und in See, wo die Bedingungen r. Minuten beschrieben wurde, das heißt in kürzerer Zeit als von ir end weise andere sind, als auf dem Schießplatz, feindlichen Schiffs. einem Schiffe gleicher Länge. Da bei der Probefahrt mit vollem Cclgen gewachsen sein wird so gilt dies noch mehr vom Herkules. Tiefgang (deep-joad draught) von 22 Fuß 111 Zoll vorn und 26 Fuß ei ihm sind nicht blos die Platten des Wasserlinlen Panzergürtels 55 Zoll hinten, keine unition an Bord war, wurden 98 Tons doppelt so widerstandsfähig, sondern die Fütterung desselben mit mäch.· Eisenballast eingenommen: die Steigung (pitch) der Schraube war tigen Thekaholzbalken (40 Zoll) nebst doppelter ö (23 Zoll) auf 24 Fuß gestellt. Dabei war der Damp druck 30 Pfund in den und Eisenrippen, wie sie im Bellerophon nicht existiren, garantirt eine Kesseln, 27 Pfund in der Maschine, das Vacuum 27 Zoll die Zahl welt größere Stärke, wie auch die oberen mot 6 Zoll gepanzerten der Umdrehungen in der Minute 71 77 und auf die Meile 20 = 35 Theile und die an den Enden verringerte Eisendicke der Wasserlinie unter Vollkraft, wobei das Schiff 14691 Knoten machte; mit halber hier weitaus stärier sind als dort. Schließlich ist guch die Panzerung Kraft, machte es durchschnittlich 12671 Knoten. Bei 40 Winkel de; für einen 306-Pfünder im Achterschiff nicht im Bellerophon, wohl Ruders und 4 Umdrehungen des Rades, an dem 16 Mann standen, aber im Herkules vorhanden, wie sonst nur noch in der norddeuischen ward der Halbkreis nach Steuerbord in 1 Minute 50 Sekunden, der; Panzerfregatte König Wilhelm, welche selbst die Engländer willig enge Kreis in 4 Minuten gemacht, während nach Backbord mit 33

dem Herkules an die Seite stellen, wenn sie dies aiich hinsichtlich uaderiwinkel die Zahlen dieselben blieben und das Ruder gleichfalls

JJ , ö

. ö .

, / .//) 4 JJ 55.

der hacking beschränken. Bei der Probefahrt hat der König als Balanceruder wirkte. Mit halber Kraft und dem Ruder gleich= Wilhelm 14, Knoten Schnelligkeit erreicht, mit seiner nach dem falls in Balanceform ward bei 4605 Ruderwinkel, 4 Schlägen und ihree-throw-Cylinder- Prinzip swie bei der englischen Holzfregatte 1 Mann am Rade der Halbkreis in? Minuten 21 Sekunden nach Steuen. Octavia) erbauten Maschine. Wie weit übrigens das neuere Prinzip,! bord, der ganze in 4 Minuten 386 Sekunden gemacht, während nach

Italien. Rom, 12. April. W. 3. B) g Das Gior. denipforten auch längsschiffs feuern können (150 mit dem Kiel), und .

1521

Backbord mit 392 Ruderwinkel der Halbkreis in ? Minuten 40 Se⸗ Tele gruß Hiaehe vItternmgsHheriehte r 13. April.

unden, der ganze in 4 Minuten 50 Sekunden vollendet wurde. Die * . anelle F'fel'lrafhibalitf sich Kis auf hö. 356, ,,,, a,, . Noch“ stärker wird wahrscheinlich das Hochsce - Thurmschiff h nemel i 2 , , mn, 9 Monarch, 7 Kanonen dessen Platten für die Thürme jeßt eben 7 Kznicrberg 341 ö ö 28 Rg, schwach. 2. mlttelst ' hydraulischer Maschinerie gebogen werden. Die Arbeit geht 6 1 3 * * 2 3 so sauber von statten daß die (in Sheffield fabrizirten) Platten ganz 3 rr i., . k indetille 1 lalt bleiben. Durch Ausschneiden der Geschützpforten und die sonstige 6 Stettin .... 2651 * 6. . 31 O., sehwaeh. bedeekt. Peurbettung wird jede von ihren 13 Tons clmwa 3 Tons an Gewicht 7 Earn... war , 3 3 3 em. 2 verlieren, da sie fein geglättet werden. . 3 2 2 Analog dem für Melbourne in England gebauten Cerberus, hat bazen 7... , . t3* G, mai. bedeckt. auch die Füegierung von Bombay zwei' Panzerschiff; für Kolonial, , Keunos'.,.. . 3 2. n, beni. Set. Rez. Hafenfchuß in England beffclit, und ar die Ätzßssinia guf der , Bret... r , , . . ar e. net i Rörst won Busgton in Popiar und bie Mahßdald bei der Thames ; Hargzzu.. 6, 7 87 16 y e ef , ZFroön Shipbuilding Kompany in Blackwall, beide genau nach den /. ,,,, . . . X. a. d, selben Rissen wie der Cerberus. ,,, 3, . . e, ,, . n...... ä4*4,s 19.1 448 W., schwach,. ssehr heiter.) Kunst und Wissenschaft. . ä, ö . 2,9 . ö schwach. heiter, neblig. . , . . ensburg . 1 7 CO., mässig. bed., gest. I, . (Aus den Sitzungen der historischen Vergine im ⸗ßBri : . . hör? Monat März . 3)? , . burg: Geh. Archiv- Nath Professor Pr. Riedel über den Riga .... e . Mülroser Kanal. Verein für die Geschichte Berlins; Garni Stockholm. K nd Te s l 166 J sonlehrer Wagner über die älteste Urkunde der berliner Schützen., Skudesnäs 345 3 . , a, er, 3 ilbe? vont Jahre 1504. Piofessor Voigt über den ehemg.! , 4rsningu, zig, 33 SW. sti. eh igen culsßtten vor dem Potsdamer Thor Geh. Höfrath , Jleldersé.. zi 3 sip, . sehr 2 Schneider über eine Beschwerdeschrift. des Schützenmeisters und , ferussand. Ii. 43 Windotille. eiter sämmtlicher Schützenbrüder in Berlin aus dem Jahre 168. Christians. . 38,3 14 080., mässig. Regen, gew.

Stadtrath Krug über die Fahnen, Waffen und sonstigen Denk. . Hedlhtglten I Ichasengliöe in Berl. Perch fggß die e Cerrern Toshützsz . Packs, geritzt ard keen, ,,,, Geschichte Potsdams: Reglerungsrath Beutner über die Pfand— miseh, Regen und Hagel. Den J. d. M. Thermom, 5, x.“) Gestern schast nach alideuischem Recht, unter spezieller Bezugnahme auf die Max. 19,3. 9 Wenig bewölkt. Gestern Abend Wind K. sehwach, Verpfändung von Stadt und Schloß Potsdam an Mein cke von Nohr im 2m 12. Max. Æ 3, s, Min. 3, o.

3. 1439. Lehrer Riehl über Potsdams Sagen und Märchen. Lehrer

etsch über die Dichterin Karschin, insbesondere über die Audienz der- ; , on n n, ö. . d, 3 . Königliche Schauspiele. esiens in Breslau: Pr. Markgraf über den Liegnitzer Lehnsstreit Mittwo 14. April. j föehehgn Hrößser in. Gränhäagln her dic angäblih Son denl Der h . 9 33 6. ,,

k Blasius Gebel herrührenden Schilderungen aus E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyer=

lantfurt' 3. M., 8. April. (Schw. M Die Kommission beer. Ballet von Hoguet. Fides; Frl. Brandt, Johann von der Senkenbergschen a eh a 29 . Leyden: Hr. Niemann. An gg 6 Uhr. M. Pr.

derselben alle vier Jahre zu vertheilenden Sömmering chen Preis Im Schauspielhause. Ab. Vorst ) Maria Stuart. fuͤr 1869 dem Dr. Anton de Bary, Professor der Botanik in Halle, Trauerspiel in 5 Abth. von Schiller. M.-⸗-Pr, . zuzuerkennen. Donnerstag, 15. April. Im Opernhause. (84. Vorst) Fan⸗

= Die Akademie der moralischen und politischen Wissenschaften tasca. Großes Zauber -Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel * Paris hat den Professor Ed. Zeller in Heidelberg zum korrespon⸗ (12 Bilder) e Taglioni. Musik von P. Hertel. .

irenden Mitglied in der Sektion für Philosophie ernannt, an Stelle ; ; ( er ent Crbem en Ritter in Göttingen. Philosoph . tasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. David, Serosch:

ö. 1 Frl. Seiling. Romero: Hr. C. Müller. Floramour; Hr. Guille= chief en d og ische Kongreß zu Moskau am 10 Apr win. Sigling ier; Hr. Lhrich. Meschaschef Hr. Ebel. Ansang SEan dw irthschaft. . . . e han (101. Abonn. Vorst) Gottsched und

Der Verein zur Abstellung des Moorhrennengzin Han Gellert. Charakter⸗Lustspiel in 5 Akten von Heinrich Laube.

u . 9. ö,, n,, . . 26 eg fen 3. N. Pr

assend, bei Neuarenberg acquirirt. Diese ganze Moorfläche soll dur z ; 8 Kalidüngung, als Ersatz für das bind nnd Verbrennen einer dünnen Donnerstag, 15. April. Im Saal- Theater des Pöoorschicht, eriragsfaͤhlg gemacht werden. Voniges Jahr hat man Schauspielhauseg. 59. Vorstellung der franzoͤsischen au- hier bereits einige Berfuche auf ausgebranntem Moor mit Kalidün— spieler⸗Gesellschaft: Le verre d'eau. gung angestellt, und weil diese guten Erfolg gehabt, so will der Verein

mit vereinten Kräften erstreben, was dem Einzelnen zu schwer fällt.

. ö. 36 ö, ie , ö ö ö. ö. . Procdluktem- umd VWanremn- Börse. utzen für die Moorkolonien, weil dur alidüngung da oor 1im. 13. April. (Uarkipr. nach Ermitt. Polinei- nicht abgenutzt wird, wogegen das sogenannte Moorbrennen nicht . ; 6. x 6. 1 . 2 2 ee. viele Jahre hinter einander eng e werden kann. 5 , Mittel Frankfurt a. M. 12. April. Bei Beginn des heute eröffneten 3 er ens. e s. Let. Frühjahrs ⸗-Pferdemarktes waren 1278 Pferde am Platze. Zur Rene Sch. s Tid 6 2277 6I Z2 0G - IBohnen etre 8 - I1G0 - 8 7 Eröffnung fand eine Prämiirung der besten zu Markt gebrachten Roggen 22 62 7 6 2 5 Kartofleln 13161 5 Pferde statt. erste ö. 16 ö 29 . 2 Bindfleiscb Pfd. 4 6 5 - U . ine- Gewerbe und Handel. Hafer . L. —— ö 15 46 6510 Das Königliche Ober⸗Bergamt zu Breslau hat unterm 31sten Heu Centner - 23 - 1 3 - 28 Hammelsleiseh 4 5 4 8 März 1869 eine ö bekreffend die Wetterführung auf Stroh Scheck. Iꝛ - - 13 - 12 15 Kalbfleiseh 36 6— 44 Bergwerken, erlassen. Erbsen Metre 5 8 6 91 Butter Ffd. 9 112 —=410 8 Wien, 11. April. Die N. fr. Pr. veröffentlicht wieder ein Linsen S —1— 9—— 8 31Eier Mandell 5 9 6 61 6 2 Verzeichniß neuer Konzessions bewerbungen. Nach demselben sind zu Kerlin, 13. April. (Nie htamtlie her Ggetreideberie kt.) den am 28. März eingereichten 62 Konzessionsbewerbungen bis zum Weinen loco z8 76 hir. pr. 2100 Pfd. naeh Qualität, gelb. sebles. 10. April wieder 11 neue hinzugekommen. 68 Thlr. bez., pr. April-Mai 614-4 Thlr. bez., Mai-Juni . Thlr. Christign ia, . März. (Pr. . A Im Jahre 1868 sind im Hafen von bez., Juni - Juli 623-4 Thlr. bev, Juli-August 625 - BS ber. Christiania 118 nordpeutsche Schiffe mit züsammen 5050 Lasten / Hen Roggen loc 5s = Thlr. ab Bahn u, Kahn bez, pr. April u. April-

BHlaß K Soon 55 mit 1523 Lasten, von Friedrichstadt 50 mit 2490 Mai 515 523 Thlr. bez., Mai- Juni 504 - 51 bez., Juni-Juli ĩ Lasten, von Friedrickshall 65 9 1794 Lasten, von Drammen 19 mit 51 Thl̃. . Juli- August 494-4 Thlr. der ö

dal Lasten, von Tönsberg 5 mit 144 Lasten, von Laurvig 9 mit Gerste, grosse und kleine, à 43 - 54 Thlr. ber 1750 Efd. 1989 Lasten, von Langesund 3 mit 62 Lasten, in Summa 404 nord- Hafer i. 31 = 35 Tin. galiziseher . Thlr., polnischer 323 deutsche Schiffe mit zusammen 185572 Lasten ein elaufen, wovon der bis 339 Thlr. bez., pr. April. Mai 31. Lhlör, Br, Mai-Juni 31 Thlr. Br., größere Theil mit Holz beladen, mehrere mit Eis und einige leer Juni Juli 313 Thlr. ö Juli- August 395 Thlr. ber. wieder abgegangen find. re. Kochwaare 60 - 6ꝛ8 Thlr., Futterwaare 52 58 Thlr. interra ; Verkehrs⸗A1Anstalten. Wire u 2

Nach der dem Reichstage von dem Bundeskanzler vorgelegten Rüböl loco 94 Thlr., pr. April, April. Mai u. Mai-Juni gn * Th. Uebersicht über die Ausdehnung des Pf ennigtarifs im Bundes- ber., Juni-Juli 10 Thlr. Br., September- Oktober 10 Thlr. ber. gebiete werden von 44 aufgeführten Eisenbahnen nur auf der Thü— Petroleum loco 73 Thir. Er., pr. April 7 IThir. Br., April-Mai ringischen, der Meglenburgischen Eisenbahn und der Werrabahn noch 7e, Thlr. bez., September-Oktober ,. Thlr. 6G. keine Güter zum Pfennigkarif befördert, , ,

Darm stadt, 12. April. Gestern hat die Probefahrt auf der Spiritus lees. ohne Fass 15. 3 Lhlr; ben., pr. Apri⸗ and i. Riedbahn stattgefunden. e . Mai 155— R. Tr. bez., Mai- Juni iz 4 Thlr. bez., Juni-duli 16 hlr.