1528
Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen. ꝛ .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte n, nf oder in raxis bei uns berechtigten aus an n, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten , . Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte, Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naude und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 23. März 1869. R
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
(1274 g
In dem Konkurse über das Privatvermögen der Wittwe Ma— rie Hamm, geb. Esau, hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , , ,, . machen wollen, hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, diese ben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Mai d. Irs. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt. lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso—
nals au : den 19. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stolterfoth, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. JI des Gericht gebandes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. ;
Jeder Gläubiger, KHelcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi · en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. er dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Gründe, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenig en, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Palleske hier, Echtermeyer, Horn und Justizräthe Pickering und Hart⸗ wig in Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Tiegenhof, den 6. April 1869. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1275 In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns
Gustay Hamm hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum j. Maier. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Mai er., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stolterfoth, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes i erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter— läßt⸗ kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— i, worden nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Palleske hier, Echter meyer, Horn und JustizRäthe Pickering und Hartwig in Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Tiegenhof, den 6. April 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
. Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J C. Lan— dowski hieselbst haben nachträglich: I) die Handlung Hammerstein et Poznanski zu Berlin eine Forderung von 122 Thlr. 17 Sgr. 2) der Kaufmann H. L. Borchardt zu Berlin eine Forderung von 49 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. 3) 3. , . Louis Steidel zu Berlin eine Forderung von r. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 22. April 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem , n,, Kommissar hierselbst anberaumt, wovon die 3 welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Bütow, den 5. April 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Strehlke.
llsgh Konkurseröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, den 10. April 1869, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers
Ludwig Völker zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet
und . Tag der Zahlungseinstellung auf den 10. März 1869 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann E. Manns hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den aufgefordert, in dem .
auf den 24. April e., Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts⸗Rath Hempel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den. selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitß der
Gegenstände . bis zum 13. Mai 1869 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse
abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte
Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz he—
findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An— sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, e fn mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 13. Mai 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 20. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, . bei der Anmeldung seiner Forderung einen am d Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Costenoble, Hientzsch, Graeßner, Leyh und die Justiz Räthe Hübenthal und Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen.
(1308 Aus schluß-Besche id. -
In Sachen betreffend den Konkurs der Gläubiger über das Ver— mögen des Fabrikanten Carl Gustav Kaiser zu Mingerode, wird der in der heutigen öffentlichen Gerichtssitzung verkündigte Ausschlußbescheid:
Alle, welche sich mit ihren Ansprüchen und etwaigen Vor— zugsrechten an die Konkursmasse bisher nicht gemeldet haben, werden nach dem in der gehörig bekannt gemachten Ediktal— ladung vom 3. Februar d. J. gedrohten Präjudize damit von der Masse ausgeschlossen, damit öffentlich bekannt gemacht. Duderstadt, den 6. April 1869. Königliches Amtsgericht. JI.
508 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf Theilungs halber.
Das dem Konditor Joseph Fiocgti, jetzt dessen Erben gehörige, in Charlottenburg, Berlinerstr. 50, belegene, im Hypothekenbuche von Charlottenhurg Band 8 Nr. 399 Seite 3185 verzeichnete Grundstück, geschätzt auf 5076 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf., soll
den 11. September 1869, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 18, 6ffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. .
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B. einzusehen.
Alle unbekannten Realpräsendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Charlottenburg, den 11. Februar 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
916 Subhastations-⸗-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die dem Amtmann Gottlieb Kummer gehörigen, im Dorfe fg felde belegenen im Hypothekenbuche von Herzfelde, früher Band JV. Nr. 34, jetzt Band VI. Nr. 99 Seite 257 verzeichneten beiden Acker⸗ pläne von 188 Morgen 10, MRuthen und resp. 47 Morgen 100 ARuthen, gerichtlich geschätzt auf 14.050 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf., sollen den 4 Oktober 1868 Vormittags 11 Ühr, an hiesiger Gerichts- stelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypo-
thekenschein sind in unserem Bureau TV. einzusehen. Diejenigen Gläu⸗
biger, welche wegen einer aus dem ypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Alt⸗Landsberg, den 28. Februar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
3806 Noth wendiger Ver fauf. Königliches Kreisgericht Cammin, den 7. Rovember 1868. Der dem e en Julie Glaser in Cammin zugehörige, in Gra— bow sub Vol. J. Fol. 20 des dpf het duches belegene Bauerhof Nr. 20, mit Hofesgebäuden und 165 Morgen 46 (IiRuthen Land,
ab haßt auf 12,266 Thlr. 5 Sgr. ue r. der nebst Hypothekenschein
und Be e, . im Bureau IVa. einzusehenden Taxe, soll am 14 Juni 1869, Vormittags 113 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 4,
subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten und die i nach unbekannten Schulze Christian Friedrich Ha Bauer Peter Laabs aus Tribsow, die Erben des Streege und dessen Ehefrau Dorothea Caroline, Grabow werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der testens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche w ealforderung
n einer aus dem H efriedigung suchen, h bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
Vothwendiger Verkauf.
Kreisgericht zu Colberg, den 26. November 1868. ierselbst gehörige, in der gene, im Hypothekenbuche 80 verzeichnete Wohnhaus
tigen Pertinenzien, gerichtlich o
tags 11 Uhr,
die Verkaufsbedingungen sind
othekenbuche nicht efriedigung suchen,
ersichtlichen
lal7g önigliches Das dem Kaufmann
Börsenstraße sub Nr. 253/254 Catastri bele von Colberg Vol. III. Fol, 349 Nr. 1791 nebst Hinterzimmer, Speicher und hlr. 7 Sgr. 6 Pf., 23. Juni 1869, Vormit an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxze und Hypothekenschein, sowie in unserem Prozeß ⸗Bureau III. einzuseh welche wegen einer aus dem ealforderung aus den Kaufgelder nsprüche bei dem Gerichte anzumelden.
Nothwendiger Verkauf. gericht zu Gnesen. 6. Februar 1869. utsbesitzer Thaddäus v. W 93,737 Thlr. Bedingungen in der Registrat
Vormittags 113 Uhr, astirt werden.
lbert Schmidt h
geschaßt 135361 am
ersichtlichen r ihre A
König
Das dem Ritter Gut Modliszewko, a der nebst Hypothekenschein und zusehenden Taxe, soll am
19. September 1869 an ordentlicher Gerichtsstelle subh fenthalt nach unbekannten Realgläubiger, resp. deren
liches Kreis
Fsierski gehörige adlige
3 29 Sgr. 1 P õl0
geschätzt au
3 9 Au Rechtsnachfolger: L Graf Titus v. Dzialynski, 2) Graf Johann Cantius v. Dzialynski, 3) Gräfin Elisabeth Marie h Graf Bernhard v. Poto werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, ersichtlichen
Justine Sophie v. Dzialynska,
welche we
einer aus dem H ealforderun
ein ypothekenbuche nicht efriedigung
fgeldern suchen, anzumelden.
aus den Kau i dem Subhastations / Gericht
haben ihren Anspruch be
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Erfurt. Das dem Oekonomet Gustav We in der Stadt Erfurt, 8. Bezirk auf d 705 des Hypothekenb rt Nr. 1726 b, abgeschitzt auf 6270 Th thekenschein in unserer Reistratur einzusehend am 2. September 1369, von vor dem Depu tirten, Hern Kreisgeri Gerichtsstelle, Zimmer Nu 34, subhastirt wer Gläubiger, welche wgen einer aus dem
ersichtlichen
Posten und das darüber ausgeste Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefsinhaber Anspruch zu machen
stfeld in Schoenthal gehörige, haben, auf
em Anger belegene, Vol. 43 ingetragene Hausgrundstück zufolge der nebst Hypo⸗ en Taxe, soll Vormittags 11 Uhr ab,
h Oelzen, an ordentlicher
1 Hypothekenbuche nicht fgeldern Befriedigung suchen, atiensgerichte anzumelden.
chs von Erfurt e
chts · Rat
eal forderungaus den Kau haben ihren Anspruch beidem Subhast
Erfurt, den 11. Janur 186 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei dem unterzeichnem Gericht i angeblich abhanden gekonnener Spa Sparkasse zu Berlin 4getragen worden und zwar: a) Nr. 47,166 auf den Namen der Tochter 28 Sanitätsrat über 76 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. b) Nr. 74, Commis Wilhelm Breetz, ür 90 Thl den daher alle Diejenigen, Bücher irgend ein Anrecht unterzeichneten Gericht und dn 1I5 Uhr, vor dem Errn Stadt Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdtestraße 58, anberaumten Termine sich z melden u widrigenfalls die gedachn Sparkassenbücher für erloschen erklärt an deren Stelle den Veierern neue Berlin, den 25. Februa 869.
Königliches Stadtgetht.
Bek antm ach g
Es ist bei uns das Aufhbot der nachbezeichneten Hypothekenposten
und verlorenen Hypothekenitrumente a) der 200 Thaler rückstä
st auf Amortisation folgender rkassenbücher der städtischen
hs Böhr, Vornamens Anna, S190 guf den Namen Handlungs⸗ r. 5 Sgr. 4Pf. lautend. Es wer⸗ nlche an dem einen oder dem andern dieser z haben vermeinen, aufgefordert, bei dem war spätestens in dem auf den 4. Juni gerichts⸗ Rath Dannenberg, im Portal III., Zimmer Nr. 12, nd ihre Ansprüche nachzuwei⸗
werden ausgefertigt werden. Abtbeilung für Civilsachen.
e Kaufgelder, verzinslich zu 5 eingetragen aus dem Kfwertrage vom 9 September 1824 und dem Nachtrage vom * September 1827 für die verwittwete Lederfabrikant Dietsch Caroline Henriette Tugendreich, geb. Blümche, zu Cöslin iwypothekenbuche von Neudamm vol. III. 8 zufolge Verfügung vom 28 Septem⸗
b) der 17 Thlr. 4 Sgr. 6 Prozeßkosten und 8 Sgr. Eintragun 8
kosten, eingetragen aus m Erkenntnisse vom 14. Mai 1855 für Me, geb. Rolff zu Vie
buche von Scharnhorst J. Fol. 145 Nr. 19 z fügung vomz. Dezember 1855, ö igung des Mdats vom 23. November 1851 nebst Hypothekenschein vom 8Rai 1852 über 3 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. dikations forderung, einragen für den Parchentweher August eyerke zu Güstebiese im pothekenbuche von Güstebiese vol. VII.
Nr. 177 in Rubr. III. ber 1827,
die Wittwe Brauer, ß im Hypotheken. in Rubr. III. Nr. 7 dessen Erbschaft ausgeschlagen haben und der
er dieselbe nur unter der Rechtswohlthat des . antreten wolle, so werden etwaige Gläubiger dieses Nachla
1529
hrem Aufenthalte rnißz aus Neiitz, Bauern Joachim geb. Marx aus Präklusion spä⸗
ypothekenbuche nicht aben ihren Anspruch
verzinslich edrich List
übertra beantragt. 96 Instruniente al
6 Schultze auf
59, Vormittags 115 Uhr, zu melden, indem alle unbekannten Interessenten n die Hypothekenpost zu a und an die Hypo- und d zum ewigen Stillschweigen präkludirt, zu e und d behufs der Löschung amortisirt, der Hypothekenpost zu b aber zum gericht⸗ men und im Hypothekenbuche gelöscht wer⸗
Cüstrin, den 3. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
den sollen.
FP roOcla m a. Nachstehendes Kautions-Instrument ist angeblich verloren worden: Die Notariats- Urkunde vom 8. Au ö 23 auf Grund deren zur Sicherheit des Vanqu erha uf Hammer K Schmidt in Leipzig unterm 27. August 1833 auf den, sonst dem Stadt⸗ rath Heinreich Franz Lehmann gehörigen, jetzt auf den Namen desselben, soꝛbie auf den der Frau des Predigers Mühlmann, Charlotte Wilhelmine Fricderi e, geb. Lehmann, eingetragenen, der Letztgenannten und der Frau Justizräthin Wilke, Amalie, eb. Lehmann, gehörigen Gerechtigkeiten, nämlich dem Salz⸗ oth zum Greif Nr. 37 des Hypothekenbuchs der halleschen Kothe, und den Soolengütern: 3 Pfannen Deutsch, 3 Pfannen Gut⸗ jahr und 1 Nösel Meteritz Nr. 12 und Band V. Rr. 175 des Hypothekenbuchs über die halleschen Soolengüter, eine Kaution und eine protestadio de non ampfius intabusando in rubr. III.
Nr. eingetragen steht.
Es werden daher alle e ,, . welche an die zu löschenden te Dokument als Eigenthümer,
den 9. Juni er., Vormittags 11Ahr,
zum Termine an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 10, vor dem Herrn Kreisrichter Bertram unter ber Verwarnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen präkludtrt werden, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und das aufgerufene In⸗ strument amortisirt werden wird.
Halle a. / Saale, den 4. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
(1312 Oeffentliche Vorladung. . pensionirte 9 z
Haupt ⸗Rendant J. Jacobi in Berlin hat gegen
den Königl. Premier · Lieutenant Freiherrn von Schroetter, früher in Cöln beim Ingenieur⸗Corps, aus dem von demselben am 10. Okto- ber 1868 ausgestellten, von dem Hauptmann Ostar von Griesheim geceptirten Wechsel über 500 Thlr., zahlbar am 10. Januar 1869 bei Breest C Gelpcke in Berlin, auf Zahlung des darin verschriebenen Be- trages von 509 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 16. Januar 1869 sowie 5 pCt. Provision und 2 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten die Wechsel- klage angestellt.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des
Verklagten Freiherrn von Schaoetter, unbekannt ist, fo wird dieser hierdurch öffentlich ,, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen f
erhandlung der Sache auf den 18 Oktober 1369, Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden
die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Derlgg j D Ein a. Abtheilung für Civils— nigliches Stadtgeri eilung für Civilsachen. Vroyeß Beputanion . s
E diktalladung.
i , a die gesetzlichen Erben des dahier am 19. August v. J. ver- storbenen Lieutenants:
Stephan von Willkonski von enen 9 een 6 aat erklart hat, da
. es geladen: bis zum 11. Mai d. Is. , Vormittags 9 Uhr, Contumaecirzeit,