1869 / 88 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1557

; 51 ĩ * 2.9 weed. e. n, , 2 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats -⸗Anzeiger.

h Der , n s i n , , F. e m 88. Donnerstag den 15. April . Oesterr. Metalliquegs. 5 veraehieden 5 Amt. Rotterd.. 11. u. 7. 94S br mi . . . n . 31 ; e gr z do. 6 B o. Papier-Rente- al. (Carl-L.-B. abi ; bleihe⸗

Silber- 5 Littau... 57 treffend die Umwandlung des Erbleihe⸗ . 6 , Ker; . 2 . 9e rg. el. L hh wafffn in Eigenthum und die Ablösung . . Wr anderungsfalle auf ein Jahrhundert do. Kredit. 100. 1858 Mainz Ldwęgah. . ; 2 9 herrührenden Leistungen im Gebiete des ,, zu rain. 2 do. Lott. Anl. 18605 175. u. 111. 83 1azakba Mecklenburger. . 111. 74b Wiesbaden und in den zum Regierungsbezirk Cassel gehörigen, §. 12. Ist der Betrag der Besitzberänderungs⸗Abgabe weder en do do 1864 r. Stück Verloosung Oberhess. v. St 15/4. volle mals Großherzoglich hessischen Gebietstheilen. ür dlemal, noch auch nach Prozenten des Werthes oder Erwerbs⸗ ao. Silber- Anleihe m 1111. 6235 6 pen, Fr * 15.0. 189813 I; Vom 5. April 1869. a . verpflichteten Grundstückes rechtsgültig bestimmt, so wird ltalieniaehe Rente. 11. u. 1. 55 käßbz B Russ. Staatsb. . do. Boba , Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Konig von . . . er Durchschnist derjenigen Beträge, welche in den letzten . 2

n do. Sd Ibo , i mn verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie / d e in nir i c iche hl , zu , , * 2.

o. Tabaks- Act.. arsch. Bromb. ( P ; ö ies nicht ermitte erde /

was folßt: i i irks Wiesbaden und in den Wenn ene f Im Gebiete des Regierungsbezir

ö i d, als Einheit zum Grunde gelegt. 8. z Re herzoglich hesßt. Beträge welch benannt find z. in Prozenten von dem ih! , ,, i. ö Hit. S2 . . Cares Bahn nee ö Ligenthutn and die sir, Werz nf rn? erb äele Tibis und zu Grunde zu enk eie. A fung der daraus , ,, ti k nach oder Preises nach n,, . und Bogen durch Schiedsrichter 2 9 sFbegscht fen ge rn, , en erfolgt so wohl auf den Antrag des che , ,, oder Prozentsatz der Besitzveränderungs-⸗Abgabe s . ichtet nd erstreckt sich auf alle ihre gegen . ik der Besitzberänderungsfälle verschieden, so ist der 1 , . . e nf te en lh, Erbzins⸗ oder Erbpachts- an nn, nn,, Veträge oder Prozentsätze als Einheit kee. J 3 ö err gegen des Betrages oder Prozentsatzes der Besitzveränderungs Abgaben an⸗ * 2 e ö !. 5. ö J [ 2 , , terer schaftlic die Auseinanderseßung he—⸗ 56 Der hundertste Theil der Summe derjenigen einzelnen 5 zi nach den Antheilen zu berechnende Diinderzahl det Betrüͤge, wesche nach vorsiehenden Bestimmungen in einem . Besitzer muß sich dem wegen der Auseinandersetzung gefaßten Beschlusse dert zu entrichten . bildet den Jahreswerth der abzulo - x erä Abgabe. . ; fer hh een he sffzhne Rückscht guf frühere Willengertlirnngen, ben Hestkrerghdzt e, l üte at an zelcem ane, Brhotztien Verjährung oder Judikate nach den Vorschriften des gegenwärtigen guf Alblösung zei 83 ö ge n, r Gesetzes zu beurtheilen. . ässia. darf von denjenigen Grundstücken, een . gfälle die Be⸗ Die Zurücknahme einer an ore e ef mfr ohe streckt, für die . sich . e,, , . . die Fein n ifm Lin inf ben ha ee elanhen, nnn rr e eee, der zu ermittelnde Jahreswerth 8. 13) von indedienste, sowie der auf eine Entwässerungs— u entrichten. . dete nn de ine f hee, Lasten; ferner die sogenannten den erf oh , hf g ig idabgaben werden nach ihrem Jahres Renn n' d alkssnsfen und alle einseitigen oder wechsel⸗ betrage in Rechnung gestellt ahr dern nach Ablauf ñ Grundgerechtigkeiten (Servituten. Ist eine feste Geldabgabe nicht alljährlich, sondern nach 31 a, el Entschädigung werden hiermit kraft Gesetzes folgende einer bestimmten Anzahl von Jahren zu er r, ö ; . Berechtigungen . lid fh ,,,, trag durch 46 ö . ,, . err mn e, ne icht auf Vertrag oder letztwilliger Verfügung ren,, i m n, * 2 ruht. K ü ü 1863 (Gesetz Samml. für n des ge— m * t n d hel gf, . er eig f . dacht inn wn Ger e en 4 . e r . chnw i der jährliche Geldwerth dem Verpflichteten, obliegen, werden so weit. 8 15 = gungen und Verpflichtungen ist zunächst sch äitzer dem Verpflichteten, zen, n m ss s ig i eben ü ermitteln, wobei im Mangel ei Ssbar sind, nach den Vorschrif d = ö,, e .

. ; net. Ergiebt sich dabei ein Ueber- ,, , Bl da hat, sind kal denjenigen Preisen zu berechnen, welche sich aug rm. Ubi nder Berechtigte für den Mehrwerth der Leistung e

l ̃ ( letzten 3 . r statt, wenn dem Berech 3 2 Durchschnitte der ,, . ö würde. . ,, unn dh, .

4M. 49 . eren ,,,, dd betreffenden Bezirkes stattgefunden ligten ehen hen Veld nich aten auf die Veistung zu verzichten und sich 2 . e, n. ie , , n eln 6 von den . ; , den Bestimmungen 96. . ei Diese Durchschnittsr reise ; 18. Bei der Auseinandersetzung en e ahren außer Ansaß bleiben. 8. 18 , Abfindung wegen ,, 6 ö in einer befonderen Qualität red ine Ümschreibung der von den berchiigten e, 94 gemeinen Marktpreis hat, gi e de, g, zu ermitteln ,, ,. fl hann n e r, zu entrichtenden Steuern R. zorn ö . . 6 Naturalabgaben . 3 r ere m ren , , ,, rmaligen Herzogthums Nassau . / n, , Ermessen unter möglichster Berücküchtig Dagegen haben im Gebiete des vo de des i e k J sches vergn ch n, Gegenstände, deren Güte eine verschiedene . Gutes für die Reallasten mit Vorbehalt ö K urkundlich etwas Anderes bestimmt Diba geh ef bezahlten Grundsteuern dem . 4 a . bel' Gchatzung davon auszugchen, daß die Abgabe in der minen wie bisher bis zu dem Seal ttz n ö her s ue mitllgrin Güte zn en richten sen i ten des jeweiligen Na⸗ der durch 8. 3 der Dersrd u ten Weranichung der Grundsteuer von 9 8. Bei Zehnten und ,,. . picken sfüchtn, S. g) d, , . weer d des Gesetzes vom 21. Mai 1861 lurglertragez bestehend n ,. Jahre beziehen kann, nach . 3. 253) die bisherige nassauische Grundstener, . , nn chaftsart der pflichtigen Grundstücke zur e ö. n Grundssücken als von den Realberechtigungen in Wegfa en

ͤ i ösung sachverständig zu bemessen. j dee kommt. . 1 ; ittelte Jahres⸗— 21 e n Za engere fsöhfee hh öän khrnern und im Stroh k n , dd zee oer r a e i in r nn,, ,. üchte bestimmt sich nach den Vor— , . en fn e,. oder umgekehrt, bildet die Ablösungsrente . a,,, , , . . ö di ö k Va lichte e durch Baarzahlung ihres zwanzigfachen

I1I145ba Friedriehsd or ii 5 d iwperi sp. Fiss E- schriften der §§8. 6 und J. in Ab ebracht, welche Welche . . verden die Kosten in Abzug g / es zu ülgen befugt ist. . ö. a,, 1062 K der Der Y en ü,, in, um inan r e le hene 266 ien rn ai elle 6 1 . 3 zi. 42

. 1 2. ö. ? 3 . ) ö r en , 6 en r . er, e, F die ,, an fenen e nl higher. Grundsteuerkataster, in enen, 23 gerechnet, zu gleichen Theilen abzutragen. Doch 6 * remde kleine

. ; ; ; Ver⸗ ; ; h nzunehmen verbunden, Napoleonadĩor Oest. Bankn. . 82z3bu sowie andere nach ihrem Ermessen einzuziehende Nachrichten ohne Ver ist der Berechtigte nur solche Theilzahlungen auz . alige Rück

. 2 1 29 ö 2 z . Der je mserials.. . S 17. 6 Kurs. Banken. So rbhJ anhan warß Konttrung. für die von ihnen vorzünechmenden Jest· I nen ,,,. Fiel hi tee snsen ; . nen ne n, are icht dt snestzveränderungs Abgaben bet. den jenigen . . Stehen dem Berechtigten mehrere Verpflichtete . eee. ae, 6 ** 1. a,, Bernd dürun erf, n fordlrn, weiche auf irgend ein:. Weise in, bern, ze'oUßzaßlk'it ' fur die demfeiben zu gewährenden Leistungen

j ; 388i 8 1 darischer Haf ; ; ; Leist en mit Linsfuss der Preuss. Bank kurs wecker 4 pot schender Hand eintreten, wird ohne Entschädigung des Berechtigten . und es hat efe r ,, e, m ur die lur Lombard 5 pCt. J ö, fallen ohne Entschädigung fort ile för die Autfser tung ,,, 9e. n der Art . . 6 3 ,, ö. ,,. Cours der 1875er Lomb. Redaction und Rendantur: Schwieger. neuer Veleiß nge r anden, , W erths der abzu⸗˖ mit der Ausführung derselben die folidarische Haftbarkei ols muss heissen: ö toren ür ie A6 drt. Berlin, Druck und Verlag der Königliche . 10. Als Fak j) die Zahl der lösenden aufhẽ . 9 06 16 , Ober · Hofbuchdruckerei losen den Besitzveründerungs Abgaben sind maßgebend ) Zah 105

Folgen zwei Beilagen

r D ᷑CC·t᷑̃

28 * Dr = m

̃ : i sfälle; 2) der „auf ein Jahrhundert anzunehmenden Besitzveränberung ,, Wire 3 Besitzveränderungs ⸗Abgabe.

0 eo ern * 1 ker n n ö

Zoe Re

MWseh. Ld. v. St. g Waꝛrsehiu- Ter. do. Wien.

Se ee = d d re, r r .

16

Bank- und l S9 0 Piv. pro B86 5395 B Berl. Br. (Tivoli) 6 Berl. Kassen-V. 9, * J . 8 4. 1. 110. 709 , . 19 ' 4 ; gol Braunschweig. . De. 91 6 Bremer . 96 Coburg. Kredit.. 1311. u. 1377. 793ba Danz. Erivat - B. 16. a. ¶11. 65 B ö a, n, ö. 4. n. 110. 67 etwbi 82 ij 13 49 6 66 54 Kredit- B. ; * ö B 6. 296 u. 22/12 . . . . Dis konto Rgm.. Effekt. Liz. Eichb. Eis enbahnbed... Genfer Kredit. 0 . 3 , , . . Auchen - Mastr. .. 83bꝛ 6 . * k Altona-Hieler. .. lggba Hann versche. ü Berlin- Anhalt...

.

KR. 3 Tage. 5 ** l ri⸗

do. de 1866 5. Anl. Stiegl. . 6. do. n nn . 9. Anl. Engl. St. Freren Anleihe II 14 u. 10 98 B do. do. Holl. - Staats Anl. von 185 11 u. 7 1023b2 Bodenkredit ... do. v. 1854, 55 11d u. 10 935br do. Nicolai - Obligat.

von 1857 do. 939 ba Russ. -Poln. Schatz..

von 1859 ü do. do. Heine

von 1856 Boln. Pfandb. III. Em.

von 18644 ; do. Liquid.

do. von 1867 do. do. Cert. A. à 400 RI.

do. v. S868 Lit. B. t do. Part. Ob. à 500.

do. VI. 1850, 52 . Türk. Anleihe 1865.

do. von 1853 7 J

do. von 1862

do. von 1868 Staats · Schuldscheine Pr. Anl 1855 à100 Th. Hess. Pr. Sch. à O Thl Kur- u. Neum. Sehldv. Oder- Deichb. - Obligat

Fonds und Staats-Papie re.

& g X & 2 X S SX ö * 5

Si C G , , = 3 ä Sr de G , d , G r sr s

11141 HEFESI -I

1

I31bz & itt. is. E Hoerd. Hütt.· V.

Hyp. (Hübner).

onba . 56 25bꝛ do. A. I. Frenss. 168 6 do. Ffdb. und. . 3 . sb. 1 1 : eipriger dit 106 e . do. Mgd. FE. Ver. G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg. -A. Moldauer Hank. Neu- Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. AB. Omnibus - G. Phönix Bergw. .

8 134 B Portl.. E. Jord. H.

697br . Posener Prov... 6

ut. orb 89 6 S7 bꝛ S9 bꝛ Schles. B- V. .. J ; e. e, n 2 ö a o. Stamm - Pr.

1592 Vereinsb. Hbg..

*

do. Stamm-Pr. M1 n.7 3. Berlin- Hambur

; Brl.· Ptsd.· Mgdb. Berlin- Stettiner. Bral. . Schw. Erb. do. neue

do do. do. do. S chldv.d. Berl. Kaufm. Berliner .. ...... Kur- u. Neumärk.

e

1 —— 0 8

oO s σν

1 4 1 . J Berlin. Stadt · Obligat. 5 io rz, FKerlin Görktz s. . 8 * 5 ; 3

4 brieg · Neisser... ao. 1 ; Cöln Nindener.. 3

do. do. Lit. B. a g,, 4. Hall. Sor. Guben

1 6863. Fosensehe, neue. 4 , do. St. P T. i 1

Hann. Altenb. ..

Suickeieche do. St. Pr. Märk. Posener. . do. Stamm- Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.- Pr.) Magdeb. Leipz.. do. neue do. Lit. B. 15 Münst. Hamm. .. n 0 r , dn. do. 85 br Nordh. Erfurter. ä

. *

1. 39 Obersehl. A. u. C. do. 9g0lLbꝛ

do. S8 G o. St. Pr.. .. R. Oder- Ufer-B.

22 3

fe.

Tie 8

00 s 818111I1SSI 18

Pfandb

D 2 8

do. II. Serie

1SI SI 111111

dr

3 C De L D

161 4 .

—— 0 se . m . .

21 1

ö

Rentenbrieft.

*

, i 6 112. u. 118. 1033 pr. Stück 31 6 166. n. 1A M12.— 16. 1055 B 1141. u. 41. 101Ebu G pr. Stüek 185b 14. 101 ba & gh 1665. 146 B do. Lit. B. (gar.) 14. p. Stek. 8 6 M. n. 1sJ. 93 Eb MWlhb. ( CQos.Odb.)

zi /s12 u. io. a do. St. Fr.. pr. Stück 12 B do. do.

Badische An]. de 18366 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig. ...

Bayer. St.- A. de 1859 do. Prämien- Anl..

Braunseh. Anl. de i866 do. 20 Thlr.- Loose

Dens. St. Prim. - Ani.

Hamb. Pr.. A. de 1866

Lübecker Prim. - Anl.

M anheimer Stadt- Anl.

Sa ehs. Anl. de 1866

Seh wed. 10 Rthl. Pr. A.

JJ

1

111

S = 0 8 8 8 8 *