1578
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Alle Polizeibehörden werden um Nachforschungen nach dem ge— genwärtigen Aufenthaltsort der Wittwe des Amtseypedienten Christoph Heuser, Amalie geb. Günther, von hier und um Mittheilung des Er— folgs ersucht. Cassel, am 9. April 1869. Der Staatsanwalt.
r 11. November 1866 Steckbriefserledigung. Der unterm I2. , we
hinter den Müllergesellen Franz Gehrmann aus Culm erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt. Sandau, den 13. April 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 900 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft, Firma: 4 Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft eingetragen steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Direktionsmitglied Stadtrath und Banquier Moritz Meyer ist gestorben; an seine Stelle ist der Königliche Ge— heime Archiv⸗Rath, Professor Dr. Friedrich Adolph Riedel zu Berlin zum Direktionsmitglied erwählt.
Der Kaufmann Oscar Emil Albert Müller zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma:
Müller & . bestehende, unter Nr. 4392 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Heinrich August Wilhelm Sander zu Berlin
Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1390 des Prokuren— registers eingetragen. Berlin, den 14. April 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— ᷣ —
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rupp K Fried⸗ mann , , Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Johann . heobald Rupp und der Kaufmann Isidor Friedmann, beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 7. April d. J. unter Nr. 358 in das 86 . er eingetragen.
Königsberg, den 10. April 1869.
önigliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die unter Nr. 3 unseres , , eingetragene Firma Stern ist auf Antrag des Inhabers derselben zufolge Verfügung vom 6. April d. J. gelöscht. Bütow, 6. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 28 unseres Firmenregisters eingetragene Firma M. Landowska⸗
2 ) In ĩ lo d j h 3 . fü 28 ist durch Ableben der Inhaberin erloschen und daher zufolge Verfü in unser“ Prokulentegister
10. April 1869 heut eingetragen worden.
gung vom 6. April d. J. gelöscht. Bütow, 5. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 31 unseres Firmenregisters eingetragene Firma F. W. Chamier . ist auf Antrag des Inhabers derselben zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. gelöscht. Bütow, den 10. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. heute eingetragen: e bre ,,, gn ꝛ er Apotheker und Kaufmann Carl Richter zu Tempelbur Ort der Niederlassung: Tempelburg, , . ehh, 9 h die Firma L. Orbach ist erloschen. Neustettin, den 12. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1094 die Firma J. Rosen⸗ feld zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Rosen⸗ feld daselbst, zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute eingetragen.
Posen, den 12. April 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 24. März 1869 zufolge Verfügung vom 19. desselben Monats unter Nr. 1 eingetragen wor— den die Firma:
Vorschußverein zu Bojanowo.« . Eingetragene Genossenschaft. 6 er lt in Bojanowo und zwar unter nachstehenden Rechts. erhältnissen: Der Genossenschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1867 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank. geschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe an ,, nöthigen Geldmittel ö gemeinschaftlichen
redit.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, einem Direk. tor, einem Kassirer, einem Kontrolleur. Die . der Firma geschieht durch mindestens zwei der Vorstandsmitglie⸗ der. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Rawicz⸗Kröbener Kreisblatte. Gegenwärtig sind Vor. lan n,, .
der Bürgermeister A. Kolisch als Direktor,
der Kaufmann A. Starke als Kassirer,
der Kämmerer W. Niederschuh als Kontrolleur, sämmtlich in Bojanowo.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann im Bureau l. des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden.
Rawiez, den 14. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 429 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Marcus aus der offenen Handels. gesellschaft Marcus K Brann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge— sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2456 die Firma: Paul Brann, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Brann hier ein— getragen worden.
reslau, den 9. April 1869. Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. M59 die Firma: Carl Gentzen, ᷣ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gentzen hier, heute ein— getragen worden. Breslau, den 10. April 1869. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die unter Nr. 34 des Firmenregisters eingetragene Firma: Salomon Reichmann«
zu Beuthen OLS. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 9. April
1869 heut im Register gelöscht worden. Beuthen in Öberschlesien, den 12. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die unter Nr. 520 des Firmenregisters eingetragene Firma: Rudolph Resener« zu Kattowitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 10. April 1869 heut im Register gelöscht worden.
Ferner ist in unser Firmenregister sub laufende Nr. Sb4 die Firma: 9
L. Resener⸗
u Kattowitz und als deren Inhaberin die Kauffrau Laura Albertine delheid Resener, geborene Fausak, daselbst zufolge Verfügung vom
10. April 1869 heut eingetragen worden. Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Firmen
register sub Nr. Sb unter der Firma: L. Resener eingetragenen, der
. Laura Albertine Adelheid Resener gehörigen Handelseinrich- ung i
der Kaufmann Rudolph Resener zu Kattowi
unter Nr. 57 zufolge
Beuthen in Oberschlesien, den 12. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 750 eingetragenen
irma S. Ehrenhaus jn Orzegow, Kolonne Bemerkungen? folgenden
Vermerk eingetragen worden:
»Der Ort dieser Handelsniederlassung ist von Orzegow nach Alt⸗Zabrze verlegt worden. Eingetragen zufolge Verfügung .
vom 9. April 1869 am 12. April 1869.« Beuthen in Ober-Schlesien, den 12. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 863 die Firma Julius Steinitz ⸗
zu Erdmannswille und als deren Inhaber der Kaufmann Julius
Steinitz daselbst am 12. 3 1869 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 12. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Königliches Kreisgericht zu Gleiwitz, 1. Abtheilung. In dem Firmenrenister des diesseitigen Gerichts ist bei der Firma
des Kaufmanns Adolph Haelbig zu Gleiwitz (Firma: A. Haelbig, .
Nr. 6 des Firmenregisters)/ eine Zweigniederlassung in Herminenhütte jufolg⸗ Verfügung vom 8. April 1869 am 9. April 1869 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht Gleiwitz. J. Abtheilung.
Die Firma C. J. Schubert zu Langendorf (Nr. 339 des psesseit . Eingetragen zufolge Verfügung vom
gen Firmenregisters) ist erloschen. April 1869 am 10. April 1869.
Königliches Kreisgericht zu Gleiwitz. 1. Abtheilung.
In Dem Geselischaftecgister Leg diesseitigen Gerichts sind beilder irma der Handelsgesellschaft W. Blumenreich zu Glejwitz unter
r. 25 folgende Vermerke eingetragen:
Verfügung vom
1679
Kolonne 4
Der Gesellschafter Julius Blumenreich ist mit dem 1. Februar 1869 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Zweigniederlassung zu Breslau ist aufgehoben.
Die beiden Gesellschafter Wilhelm Blumenreich und Salo Blumenreich üben die Befugniß, die Gesellschaft zu ver treten, nur gemeinschaftlich aus, ist einer derselben hieran verhindert; so vertritt den Verhinderten der mit Prokura n,, m,, . . zu, Gleiwitz.
ingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1869 am 9. . — 2 3 ö 9 J .
erner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 29 der Buchhalter Otto Blumenreich zu Gleiwitz als Prokurist der obigen im Gesellschaftsregister unter Nr. 25 eingetragenen Handelsgesellschaft: W. Blumenreich zu Gleiwitz eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1869. .
In unser Firmenregister ist sub Nr. 2W3l die Firma: Ober Neterswald . ag ber der Fab u Ober⸗Peterswalda, und a eren Inhaber der Fabrikant Johann Hoch eb Marx daselbst heute eingetragen worden. t Mohan Reichenbach in Schl, den 8. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 124 die Firma H. Kramer, zu Stubendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kramer zu Stubendorf am 10. April 1869 eingetragen worden. Groß ⸗Strehliß, den 19. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 125 die Firma: Stubendorf, und als ,, n. K zu Stubendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Meh— lich zu Stubendorf am 10. April 1869 eingetra ; Groß⸗Strehlitz, den 19 April 1869. 6 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. April er. an demselben Tage , , worden: unter Nr. 357: gert r er r ür August Wolff aus Staß⸗ urt, a nhaber der Firma Au Calbe a. S/, ben 15, April 1869. ö , , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Ludwig Wilhelm Ohrtmann zu Halberstadt dessen Firma »L. W. Ohrtmanneé unter Nr. 294 des ö eingetragen worden, hat seine Ehefrau Ottilie Bertha, geb. Linnecke, zur Prokuristin bestellt.
Dieses ist sub Nr. 28 in das bei uns geführte Prokurenregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Halberstadt, den 14. April 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg i Foliõ z dic irma gerichts Lüneburg ist heute auf Holdorff & Jenckel
als eine seit dem 1. d. Mis. bestehende offene Handelsgesell als deren Inhaber: . ö L Johann Heinrich Gustav Holdorff und 2) Friedrich Heinrich Jenckel, . als Ort der Niederlassung: Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 7. April 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
In unser Firmenregister ist unterm 12. April 1869 eingetragen: Alexander Holdmann ö aus Siebenbäumen. Inhaber: Krämer Alexander Holdmann daselbst. Steinhorst, den 12. April 1869. Königlich Preußisches, Herzoglich Lauenburgisches Amt. Meyn. H. Koenig smann, Dr. const. »Das seither unter der Firma A. Flocker zu Wiesbaden betriebene Geschäft des Andreas Flockr von da ist in Folge Vertrags am 1. April 1869 ohne Aktiven und Passiven an den Kaufmann Ferdi⸗ nand Kobbe zu Wiesbaden , , ,. Es ist deshalb heute im Firmenregister für das Amt Wiesbaden die Firma A. Flocker sub Nr. 16 gelöscht und die Firma Ferdinand Kobbe sub Nr. 329 auf den Namen des genannten Inhabers und mit dem Sitze Wiesbaden ein— getragen worden. Wiesbaden, den 10. April 1869. Königliches Kreisgericht.
»August Schellenberg zu Wiesbaden, Inhaber der daselbst be— stehenden Firma L. Schellenberg'sche Hofbuchdruckerei, ist am 8. März . , . und, das Geschäft an seine Wittwe. Marie Schellenberg, . jzuyer zu Wiesbaden, als die , , n, ,. seines
achlasses übergegangen. — Letztere betreibt das gedachte Geschäft mit unveränderter Firma fort. — Die für letztere dem J. Greiß zu Wies. baden ertheilte Prokura bleibt in Kraft.
Auf. Grund dieser Anmeldung ist deshalb heute im Firmenregister für das Amt Wiesbaden die Firma sub Nr. 246 gelsscht und sub Nr. 328 auf den Namen der genannten jetzigen Ink *blch und mit dem Sitze Wiesbaden eingetragen, und auch bezuglich der gedachten
rokura im Prokurenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 45
ol. Z und 6 entsprechender Eintrag gemacht worden.«
Wiesbaden, den 10. April 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: a) unter Nr. 30:
Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Joseph Grüter zu Borken, irma: Jos. Grüter, rt der Niederlassung: Borken,
, . . i ,, .
aufmann Alo ück zu Borken; b) unter Nr. 31: ; ) 9
Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann . Grüter zu Borken, irma: Jos. Grüter, rt der Niederlassung: Borken,
n n ,, i n
aufmann Bernard Lünenborg zu Borken. Borken, 9. April 1869. ö 9. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die zu Nideggen unter der Firma Geschwister Marichal be— stehende unde esellschaft, deren Theilhaberinnen die zu Nideggen wohnenden Kaufhändlerinnen Julie Marichal und Anna Marig Ca- roline Marichal waren, ist aufgelöst worden. Zufolge Anmeldung vom 9. d. Mts. wurde daher am heutigen Tage die vorgedachte Firma unter Nr. 730 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 10. April 1869. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
AUnter Nr. 2723 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Nideggen wohnende Kaufhändlerin Anna Marig Caroline Marichal daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma C. Marichal führt. Aachen, den 19. April 1869.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die zu Straße Paulin, bei Trier, bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma
78. Küppers et Cie. . durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer Theilhaber 1) Ludgerus Küppers, 2) Carl Joseph Küppers, beide Kaufleute, wohnhaft zu Straße Paulin, und 3) Salomon Allmayer, Kaufmann, wohnhaft in Trier, am J. April dieses Jahres aufgelöst worden und die Firma erloschen ist.
Ein Theil des Geschäfts, nämlich das Holz, Kohlen- und Knochen= geschäft, hat der bisherige Theilhaber Carl Joseph Küppers mit den betreffenden Aktiven und Passiven übernommen, der dasselbe unter der neuen Firma »J. Küppers« zu Straße Paulin fortführen wird, während der andere Theil, nämlich die Stockfabrik, mit den betreffen⸗ den Aktiven und Passiven dem zu Trier wohnenden Kaufmann Ben— jamin Allmayer übertragen worden ist, der dieses Geschäft für seine e n ng unter der Firma »Benj. Allmayer« zu Trier fortbetreiben wird.
Beide Firmen sind unter Nr. 864 und 865 des Firmenregisters eingetragen worden.
Trier, den 12. April 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.
ö.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(1348 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isaack Fir schngg Inhabers der Firma: J. r fg Potsdam, ist zur erhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 22. April 1869, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Potsdam, den 5. April 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.
1337] Su dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. G. Janowski aus Hohenstein hat der Magistrat nachträglich eine Ab— gabenforderung von 25 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf. mit Vorzugsrecht ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 26. April, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich= neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 10. April 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.
1350
i dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Kaufmann S. Aronsohn von hier haben die Kaufleute Gebrüder Tietz aus Birn= baum nachträglich eine Wechselforderung von 59 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
und eine ,, von 53 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf. ohne Vor- zugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
1988 *