1869 / 89 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1580

auf den 22. April e., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. J, vor dem unterzeich— neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Osterode, den 13. April 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

12451 anna m n ,,, .

Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 6. April 1869, Nachmittags 6 Uhr.

AMUeber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Mehlhändlers

J. Kohnert zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der

Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Januar er. festgesetzt.

Zum, einstweiligen Verwalter der Masse ist der Juͤstiz⸗Rath Pancke hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschusdners wer— den aufgefordert, in dem auf .

den 22. April er,, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem ge— richtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal- ters , ,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, ig, an denselben ö verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen— j

ände bis zum 30. April er. einschließlich . dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denfelben gleich . Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in shrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

1362 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Hanfen von hier ist beendigt und der Gemeinschuldner für entschuldbar nicht erachtet worden. Cammin, den 19. März 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

1349 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Eger zu Colberg ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin . auf den 27. April d. J, Nachmittags 33 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar Kreisrichter Behmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Altord berechtigen.

Colberg, den 13. April is69. .

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1351 Nach mißlungenem Güteversuch wird nunmehr der förmliche Konkurs über den Nachlaß des dahier verstorbenen Amtsaktuars Limberger erkannt und werden hierdurch sämmtliche Gläubiger auf⸗ gefordert, im Termin, den 11. Mai d. J. Vorm. 10 Uhr, gegen den Kontradiktor ihre Ansprüche in gehöriger Form anzumel⸗ den und zu begründen bei Meidung des Ausschlusses von der Masse. Homberg, den 7. April 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau,

r den 11. November 1868.

Das den Fritz und Louise geborne Bertram⸗Hammerschen Ehe leuten gehörige Bauergrundstück Woltersdorf Nr. 5 des Hypotheken- buchs, abgeschätzt auf 708 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf, zufolge der nebst Hy⸗ pothekenschein und , in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 24. Mai 1869, Vormittags 15 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle resubhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

die Frau Baron von Hoevell, Clara, geborne von Stein— Kaminski, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

i welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

1936

3835

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Sch lochau,

Die dem Kaufmann 7 1 * 6 6G ck

ie ral Aron Eziner gehörigen Grundstück Schlo—

chau Nr. 190a und 1444, abgeschätzt auf 568 Tom 69 Sgr. 6 Pf., ,. der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 27. September 1869, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sn er he en buche nicht ersichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Subhastationsgericht anzumelben.

3813 ProOclam a.

Das im Neu- Stettiner Kreise belegene, dem Rittergutsbesitzer Albert Wilhelm von Glasenapp gehörige Ritter⸗ und Lehngut Berns. dorff / landschaftlich zur Lehnsabfindung auf 60,739 Thlr. 24 Sgr. Pf. abgeschätzt, soll auf Antrag der r* isch rn Hypotheken Ver. sicherungs ⸗Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin in nothwendiger Subhastation verkauft werden.

Jim Zwecke der Ausübung ihrer Rechte werden hiermit sämmt— liche Lehnberechtigte und die unbekannten Realprätendenten zu dem im Sessionszimmer Nr. 1 auf

den 9. Juni 1869, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine vorgeladen.

Die nicht erscheinenden Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Berechtigungen verlustig, und die ausbleibenden Realprätendenten müssen gegen sich Alles 6 lassen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten verhandelt wird.

Zugleich wird hiermit für den Fall, daß keiner der Lehnberechtig ten von dem benefleium taxae Gebrauch machen wollte, beziehung weise daß dieselben sich mit ihren Ansprüchen präkludiren lassen soll. ten, ein Termin . Zweck des nothwendigen Verkaufs des oben—« gedachten Guts au

den 9. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, angesetzt, wobei bemerkt wird, daß die desfallsige Subhastations ˖ Taxe landschaftlich auf N, 123 Thlr. 1 Sgr. festgesetzt ist. h ö und Hypothekenschein liegen im Bureau IV. zur Einsicht ereit.

Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realgläubiger, welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre e e bei dem Gerichte anzumelden.

Der dem Aufenthaltsorte nach unbekannte Hauptmann Bernd , , Bonin, früher zu Naseband, wird hierdurch öffentlich mit vorgeladen. .

Neu ⸗Stettin, den 7. November 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

190 Subhast ation s - Patent. Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Meseritz, J. Abtheilung.

Das zu Grubsker Hauland unter der Hypothekennummer 23 be— legene, dem Eigenthümer Samuel Bock und dessen Ehefrau . geborenen Reschke, gehörige Grundstück, bestehend aus Wohn- und Wirthschaftsgebäuden und zusammen etivg 657 Morgen Acker, Wiese und 25 gerichtlich abgeschäßt auf 6803 Thlr., so wie das eben- falls den Samuel Bockschen Eheleuüten gehörige, zu Grubsker Hauland unter der Hypothekennummer 78 belegene Grundstück, bestehend aus circa 12 Morgen Land, abgeschätzt auf 900 Thlr., sollen am 13. Sep⸗ tember 1369, Vor mitt. 11 Uhr, vor der Gerichtstags⸗Kommission zu Bentschen subhastirt werden

6 Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur einzusehen.

Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. Ebenso werden alle unbekannten Realprätendenten aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

ö Bekanntmachung. er zum Verkaufe des zur Dr. med. Eduard Varges'schen Kon- kursmasse gehörigen, hierselbst in der Ulrichsstraße unter Nr. 3 belege

nen Grundstücks auf den 17. Juli d. Jahres anstehende Termin ist aufgehoben. Magdeburg, den 12. April 1869. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

1347 PrOcCIlam a. . SFolgende angeblich verloren gegangenen Dokumente über die— jenigen:

a) 200 Thaler rückständige Kaufgelder nebst Zinsen zu 4 Prozent, welche für den Garnweber Johann Friedrich Michaelis zu Falken⸗ walde auf dem Grundstück Jaedickendorf Vol. J. Nr. 21 pag. 248 3 unter Nr. 1 aus dem Kaufvertrage vom 13. Okto—

er

b) 300 Thaler nebst 5 Prozent Zinsen, welche aus dem Erbrezeß vom 3. Dezember 1851, und diejenigen 100 Thaler, welche aus der ö . vom 21. November 18657 auf dem Grundstücke Klemzow Vol. JI. Nr. 13 fol. 145 Rubrica III. unter 32 . und resp. 3 für den Arbeitsmann Wilhelm Engel aus

rechow

9 56 Thaler nebst 5 Prozent Zinsen, welche aus dem rechtskräf.

tigen Erkenntnisse des Königlichen Kreisgerichtes zu Königs- berg N. M vom 20. Dezember 1859 auf dem Grundstücke Kö— nigsberg N. M. Vol. II. Nr. 216, Fol. 630, Rubrica ii. unter Nr. N für den Bauern Maxtin Balcke zu Thaens dorf,

) 800 Thaler nebst 5 Prozent Zinsen, welche aus der Schuld ver⸗ schreihung vom 12115. Juni i843 auf dem Grundstücke Königs« berg N. M. Vol. J.. Nr. 18, Fol. 46, Rubrica III. unter Rr 5 für den Freihausbesitzer Christian Krüger zu Röhrchen,

e) 40 Thaler nebst 5 Prozent Zinsen, welche aus der Schuld ver—⸗ schreibung vom 8. Juli 1853 auf dem Grundstücke Königs⸗ berg N. M., Vol. III., Nr. 364. Fol. 1029, Rubriea III. unter

Mr. 6 für den Arbeitsmann Wilhelm Heller zu Königsberg N. M.

eingetragen stehen, werden hiermit auf Antrag der Intereffenten öffentlich aufgeboten und alle Diejenigen, welche an diese Dokumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs -Inhaber, sowie als Erben oder sonstige Rechtsnachfolger von solchen, Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf!

1581

den 28 Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer Nr. 3 vor dem König ˖ lichen Kreisrichter Rudolph anstehenden Termine anzumelden widr! genfalls sie die Ausschließung von allen Ansprüchen an diese Doku⸗ mente, die Amortisation derselben und die Löschung der betreffenden osten in den Hypothekenbüchern zu gewärtigen haben. Königsberg N. M., am 4. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

369] Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Mär— lischen Eisenbahn sollen Montag, den 19. April er., von Vor⸗ mittags 9 Uhr ab im Magazin Fruchtstraße Nr. 9 die im Laufe des J. Quartals 1868 in den Wagen, Passagierzimmern 2c. zu⸗ rückgelassenen herrenlosen Gegenstände, erner eine Parthie von circa 120 2g rf Getreide, so wie die im vorigen Jahre ausrangirten In⸗ ventarienstücke, worunter circa 48 Ctr. div. altes Eisen, 237 Pfd. Glockenmetall und 5 Ctr. alter Zink, gegen sofortige baare Bezahlung versteigert werden. :

Berlin, den 15. April 1869.

Der Königliche Eisenbahnsekretär und Vorsteher des Materialien— Hauptdepots. Scholz.

lzõ5)]

Bekanntmachung.

, . g . 1 8 23 d ,,,

D

Für die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung von 125 i arrefnm von Gußstahl (Tiegelguß oder Bessemer J

812 Stück Radreifen von Puddelstahl, 2600 Stück schmiedeeisernen Siederöhren für Lokomotivkessel, tre, ö ber Ant ur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen— stände ist ein in ffn err er, a . ; Mittwoch, den 12. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, . a, des Unterzeichneten Bahnhofsstraße Nr. 33 hier elbst angesetzt. *, sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: y een Radreifen, resp. Siederoͤhren für die Königliche ahn versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu übersenden. Auf der Adresse ist neben dem Bestimmungsoqͤorte Bromberg noch ausdrücklich zu bemerken: Bahnhof. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart etwa erschienener Submittenten. . , werden auf portofreie Gesuche unentgeltlich esandt. Bromberg, den 9. April 1869. Der Königliche m fer ra ef.

I255 Bekanntmachung. Wilhelmsbahn. Für die diesseitige Verwaltung sind 3 Personenzug⸗Maschinen nebst Tender erforderlich, welche im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden sollen. fe f lustige wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit er Aufschrift: , »Offerte auf Lieferung von Lokomotiven« bis zum Termin Donnerstag, den 29. April er., Vormittags 113 Uhr, an die unterzeichnete Königliche Direktion einreichen. .Die Lieferungsbedingungen, sowie die Zeichnungen der Maschinen können von unserem Central Bureau gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. atibor, den 6. April 1869. . Königliche Direktion der Wilhelmsbahn.

1259

Königliche Saarbrücker Eisenbahn. Die Lieferung von:

30 Stück Vieh- und Coakswagen ohne Bremsen, 160 » detergleichen mit Bremsen, . 10 doppeletagigen Viehwagen mit Bremsen, ferner von: 282 1 Achsen mit Rädern und 564 Stück Gußstahl⸗Tragfedern

soll in mehreren Loosen auf dem Wege der öffentlichen Submission

in Verding gegeben werden. Die Sfferken sind mit der Aufschrift: »Submission zur Lieferung

von Wagen, resp. Achsen mit Rädern, resp. Tragfedern« zu versehen und bis zum Submissionstermin, . am Montag, den 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,

versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ wart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die i ne fb c nnen und Zeichnungen ß. in unserm hie⸗ sigen Geschäftslokale einzusehen, auch werben Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

Saarbrücken, den, 5. April 1869.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. nr,

u unseren Err 3 3 Monat en veiterungsbauten bedürfen wir i onaten August bis Oktober d. J. z , 14 Millionen Pfund 5 hohe Schienen.

Die Bedingungen für die Lieferung derseiben liegen in unserem Central · Baubureau Trankgasse 23 * hierselbst zur Einsicht offen; auch werden dieselben auf portofreie Gesuche übersandt.

Lieferungsofferten sind bis zum 1. Mai er, an uns einzureichen.

Cöln, den 14. April 1869. Die Direktion.

Verloosung, Amortisation, e ene g, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1345 Bekanntmachung. Thüringische Eisenbahn. Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 6. März er. am

7. d. Mts. stattgehabten öffentlichen Ausloosung der planmäßig im

Jahce 1869 zu amiortisirenden Prioritätsobligationen unserer Gesen—

schaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:

J. Von der jetzt 4proz. Prioritätsanleihe vom Jahre 1848, für welche die Obligationen unterm 1. Januar 18418 ausgestellt sind: von Serie A. zu 1000 Thlr. Nr. 7. 93. 123. 202. 449. 495. x B. » 509 Thlr. Nr. 203. 317. 326. 367. 383. 572. 646. 673. 685. 931. 992. 1004. 1169. 1241. 1252. 1269. 1292. 1548. 1716. 1770. 1836. 1949.

200 Thlr. Nr. 66. 72. 189. 298. 368. 452. 474. 515. 541. 646 774. 776. 1252. 1285. 1348. 1373. 1572. 1825. 1956. 2001. 2042. 2100. 2249. 2572. 2676. 2691. 2692. 2722. 2778. 2799. 3168. 3228. 3270. 3288. 3620. 3774. 3888. 3904. 3932. 3950. 4190. 426. 4273. 4401. 4442. 4578. 4634. 4648. 4835. 4849. 4862. 4882. 4904. 5121. 5214. 5229. 5244. 5257. 5350. 5510. 5533. 5658. 5783. 5806. 5809. 5839. 5922. 5980. 6026. 6113. 6163. 6263. 6310. 6625. 6640. 6778. 6796. 6803. 6863. 7046. 7146. 7171. 7255.

D. ) 109 Thlr. Nr. 101. 222. 232. 258. 263. 330.

345. 465. 711. 792. 887. 908. 919. 992. 1001. 1012. 1067. 1166. 1199. 1214. 1256. 1312. 1322. 1340. 1432. 1463. 1525. 1654. 1817. 1867. 1883. 1954. 2089. 2096. 2308. 2447. 2796. 2847. 3282. 3303. 3356. 3447. 3796. 3853. 3918. 3963. 4401. 4411. 4626. 1835. 4870. 4985. 5080. 5138. 5171. 5234. 5301. 5456. 5474. 5548. 5594. 5716. 5717. 5847. 5872. 6048. 6054. 6182. 6365. 6478. 6575. 6652. 6988. 7160. 7201. 7357. 7374. 7378. 7480. 7510. 7526. 7548. 7760. 7827. 7867. 7909. 7968. 7989. 8147. 8205. 8209. S237. 8316. S419. 8499. 8495. 9011. 9015. 082. 90983. 9135. 9149. 9197. 9505. 9733. 9769. 9791. 9955. 9996. ;

Il. Von der jetzt 41proz. Prioritätsanleihe vom Jahre 1852 (Serie II.), für welche die Obligationen unterm J. November 1851 ausgestellt sind:

von Abtheilung A. zu 500 Thlr. Nr. 45. 49. 209. 320. B. 200 * Nr. 126. 293. 353. 3.

461. 471. 495. 639. 645. 834. 1173. 1269.

1279. 1283. 1322. 1342. 1454. 1552.

1626. 1671. 1819. 1880. 1945. 1997.

u 100 Thlr. Nr. 105. 124. 202. 277. 8. 646. 701. 730. 808. 894. 932.

1000. 10094. 10986. 1162. 1231. 1288. 1299.

1432. 1460. 1514. 1654. 1742. 1783. 1835.

1867. 2068. 2072. 2135. 2171. 2267. 2535.

2694. 2736. 2789. 2822. 2943. 2962. 2997.

3105. 3288. 3533. 3542. 3691. 3741. 3782.

IIl. Von der jetzt prozentigen Prioritätsanleihe vom Jahre 1855

Y * C.

* Y

(Serie III.), für welche die Obligationen unterm 31. März 1855 ausgestellt sind:

von Abtheilung A. zu 500 Thlr. Nr. 83. 279. 400.

y x B. 200 Nr. 244. 264. 483. Hl5.

613. 689. 726. 743. 771. S12. 1385. 1397. 1569. 1582. 1598. 1605. 1730. 1916. 2156. 2224. 2596. 2656. 2767. 2901. 30090. 3332. 3396. 3591. 3702. 3740. 3894. 3947.

ö! ! C. zu 109 Thlr. Nr. 64. 252. 264. 434. 470. 699. 771. 8096. 853. 1110. 1629. 2020. 2068. 2087. 2124. 2395. 2497. 2511. 2514. 2579. 2698. 2729. 2768. 3004. 3082. 3083. 3212. 3242. 3352. 3433. 3474. 3569. 3610. 3689. 3889. 4161. 4195. 4275. 4316. 4348. 4522. 4668. 4815. 5187. 5188. 5269. 54391,