1604
Als Prokurist der am Orte Dzieschowitz bestehenden und im , . sub Nr. 121 unter der Firma: Annaberger Gebirgs⸗ alkörennerei A. F. Timaeus eingetragenen dem Kaufmann August FNriedrig Timaeus zu Dresden gehörigen r niederlassung ist der Ernst August Timaecus zu Breslau in unser Prokurenregister unter Rr. 7 am 13. April 1869 zufolge Verfügung vom 11. ej. m. einge
tragen worden. — Groß ⸗Strehlitz, den 13. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 237 die Firma C. Zschirner : zu Steingrund und als deren Inhaber der Stellenbesitzer und Lein— wandfabrikant Carl Tschirner daselbst heut eingetragen worden. Waldenburg, den 8. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 238 die Firma Leopold Bergler zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Bergler daselbst heut eingetragen worden. Waldenburg, den 10. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
r ** sub Nr. 1 eingetragene Firma S. Guttmann hier ist er⸗ oschen. P. Wartenberg, den 10. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Burg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 169 der ,, und Stein bruchsbesitzer Wilhelm Hinze in Gommern mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma »W. Hinze« laut Verfügung vom 13. April 1869 an demselben Tage eingetragen.
In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 14. April er. an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: A. In das Gesellschaftsregister: bei Nr, 29: Die Handelsgesellschaft Sauerbrey & Rieseberg in ö ist erloschen. (efr. Nr. 358 des Firmen registers). B. In das Firmenregister: unter Nr. 358: Der Maschinenfabrikant Gustav Sauerbrey aus Alt⸗Staßfurt, als Inhaber der Firma G. Sauerbrey daselbst. (efr. Nr. 29 des Gesellschaftsregisters). Calbe a. S. den 14. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: ad Col. 8. die dem Handlungsdiener Friedrich Wilhelm Hörning zu Weißenfels von der Handlung Adolph Schmuhl daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Naumburg, den 10. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 14. April 1869 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister eingetragen werden: unter Nr. 538 Firma: P. N. v. Horsten, Ort der Niederlassung: Meldorf, Inhaber: Kaufmann Peter Nicolaus v. Horsten daselbst; unter Nr. 539 Firma: P. J. Sievers, Ort der Niederlassung: Meldorf, ö Inhaber: Kaufmann Peter Jacob Sievers daselbst. Itzehoe, den 14. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 14. April d. J. ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 16, v. Horsten K Sievers in Meldorf, eingetragen worden:
J ist vertragsmäßig aufgelöst und die Firma
e en. Itzehoe, den 14. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. Zufolge Verfügung vom 14. April 1859 ist heute unter Nr. 34 in unser Prokurenregister als Prokurist der unter Nr. 138 des Firmen- registers eingetragenen . »G. H. Lorenzen in Husumn, Peter Heinrich Christiansen daselbst eingetragen. Schleswig, den 14. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 53 (bisherige Firma: Carl Hasemann in Leiferde) eingetragen: Der jetzige Geschäftsinhaber Kaufmann August Brandes in Leiferde hat die Firma: A. Brandes ⸗ angenommen.
Gifhorn, den 13. April 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Im Handelsregister des unterzeichneten Geri ö en zeich Gerichts hat heute folgende ol. 298. Firma: Tibina Kleene. rt der Niederlassung: Leer. Inhaberin der , Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Kleene Ehefrau, geb. Tibina Vietor zu Leer. Prokurist; Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Kleene zu Leer, Ehemann der Firmen ⸗Inhaberin. Leer, am 13. April 1869. Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Her 2963 1 rn . Seen fn & greg, unn rt der Niederlassung: Hemelingen, die Hauptniederlassun befindet sich in Bremen. nung Firmeninhaber: 1 , . Hermann Friedrich Holtmann in remen, 2) Cigarrenfabrikant Heinrich Wilhelm Behrens daselbst. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Achim, den 14. April 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Die in Nr. 2 des Handelsregisters für Marburg eingetragene Firma V. Bühner zu Marburg ist nach Anzeige vom 12. d. M. mit Aktiven und Passiven des Geschäfts auf den Sohn des bisherigen Inhabers Kaufmann Jacob Louis Bühner dahier übergegangen. Lin getragen am 13. d. M. Nr. 22 Handelsregister für Marburg.
Marburg, am 13. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Heute ist in das Handelsregister eingetragen:
Fol. 116 die Firma:
J. L. Martiny,
als deren Inhaber der Fabrikant Martiny,
als Niederlassungsort: Altenhagen. Springe, den 14. April 1869.
Königliches Amtsgericht. Schwiening.
Nr. 584. Firma: Hermann Douglas K Comp. zu 3 Inhaber: 1) Agent Hermann Douglas aus Königsberg, . Agent Carl Weisflog aus Lowiez in Horn Die Firma ist erloschen; nach Verfügung vom 13. April ein getragen am 14. April d. J. Eassel, am 14. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 9. e. am heutigen Tage eingetragen; Nr. 16 des Gesellschaftsregisters: Firma Die Handelsges e n it . all wr ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst, daher gelöscht. Bielcf 6b. 3m peil ef. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 10. e. am
heutigen Tage eingetragen Nr. 100 des Prokurenregisters.
Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Frankenstein hier / Elise, geb. Moses, ist für die hier bestehende unter Nr. 9 im Gesellschaftsregister mit der Firma »Gebr. Frankenstein« eingetragene Handelsgesellschaft Prokura ertheilt. ̃
Bielefeld, 12. April 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 9. e. am heutigen Tage rn n, Nr. 159 des Gesellschaftsregisters. Die Gesellschafter der hier unter der Firma: G. Krönig K Sohn, bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: h Kaufmann Gottlieb Heinrich Krönig, 2) dessen Sohn Gottlieb Friedrich Krönig, Beide hierselbst wohnhaft. Bielefeld, den 12. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 9. er. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 5353 des Firmenregisters. Der Kaufmann Carl Friedrich Jung hier ist alleiniger In haber des hier unter der Firma: * C. F. Jung bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 12. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels , Re⸗ gister unter Nr. 1836 eingetragen worden der in Cöoln wohnende Weinessigfabrikant Georg Meynen, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Georg Meynen«. Cöln, den 15. April 1869. Der Handelsgerichts ⸗Sefretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren- Register bei Nr. 458 eingetralen worden, daß . , n, . Wilhelm Moll in Cöln dem daselbst wohnenden Joseph Firinenich früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 547 die Eintragung erfolgt, daß der genannte Kaufmann Moll für seine Handelsnieder-= lassung zu Cöln unter der Firma: »Wilh. Moll K Cie« seine bei ihm , Katharina, geborene Firmenich, zur Prokuristin estellt hat.
Coöln, den 15. April 1869, .
Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
1605
Die Ehefrau des fallirten, mit ihr in Geldern wohnenden Kauf annes Eonrad Robert Edelbruch Emma Emilie geborene Bockmühl, andelsfrau, hat daselbst mit Ermächtigung ihres gengnnten, in üitern von ihr getrennten Ehemannes ein Handelsgeschäft unter der rma: Bockmühl⸗Edelbruck errichtet, so wie ihren besagten Ehemann nächtigt, diese Firma per Pprocura zu zeichnen. Auf erfolgte An⸗
ng' ist jene Firma heute in das hiesige Handels- (Firmen.) Re— , r. 1697, so wie die erwähnte Prokura in das Prokuren⸗ zister sub Nr. 405 eingetragen worden. h Crefeld, den 12. April 1569. . Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Scheidges.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
370 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Handelsmannes Lewin zolff zu Eottbus ist, durch Vertheilung der Masse beendet. Der emeinschuldner ist für nicht entschuldbar erachtet worden.
Cottbus, den 106. April 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
68 Bekanntmachung.
In der Kaufmann Wilhelm Ahrensschen Konkurssache von Kirch- hin ist der Kaufmann Theodor Hülsen zu Kirchhain zum definitiven erwalter verpflichtet worden,
Luckau, den 9. April 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 Bekanntmachung. er durch Gerichtsbeschluß vom 18. Juli 1868 über das Ver⸗ ögen des Kaufmanns August Fischer allhier eröffnete kaufmännische onkurs ist durch Vertheilung der Masse unter die Gläubiger beendet. Potsdam, den 3. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
274
9 dem Konkurse über das Privatvermögen der Wittwe Marie janim, geb. Esau, hierselbst werden alle diejenigen, welche an e Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier urch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts- ängig sein oder nicht, mit dem deff verlangten Vorrecht is zum 1. Mai d. Irs. einschließlich bei uns schriftlich der zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ chen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so hie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso⸗
als au . den 19. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr,
or dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stolterfoth, im Verhandlungs⸗ mmer Nr.] des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung seses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. J Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-
lben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten zevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer ies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil r dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenig en, delchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Balleske hier, Echtermeyer . und Justizräthe Pickering und Hart⸗ ig in Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Tiegenhof, den 6. April 1869. Königliche Kreisgerichts Deputation.
1275 In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns
Hustav Hamm hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Uinsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge· ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein Pder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Mai er. in schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und n, zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des ,. Verwaltungspersonals auf den 19. Mai er., Vormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stolterfoth, im Verhand— ungszimmer Rr. J. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung (ie. Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung ber den Akkord verfahren werden. ; ᷓ
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der elben und ihrer Anlagen beizufügen. ö.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder har Praxis bei uns berechtigten Be— zollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ sgilaben worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Sekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Palleske hier, Echter meyer, Horn und Justiz⸗Räthe Pickering und Hartwig in Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Tiegenhof, den 6. April 1869.
Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
lõbb] Bekanntmachung. . , ; Königliches Stadtgericht zu Breslau, i stum IJ. Den 19. Februar 1869, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Theater -Direftors ee, . Rappo,
6 Den 16 ist der gemeine Konkurs im abgekürzlen Verfahren er-
net worden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldun bis zum 19. Juni 1869 einschließlich festgesetzs und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 2. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius, — Heglrt, im Termins⸗ immer 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gehäudes anberaumt. um Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor - dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden wer= den. Wer seine ee, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bel der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Nrg bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu 2 Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt wer= den die Rechtsanwälte Rhau, Justiz⸗Räthe Bouneß, Fischer und Korb zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1365 Bekanntmachung. Konkurs-Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns 34. Joseph von Frag⸗ stein Firma F. J. Fragstein zu Kreuzburg OS., ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-
einstellung auf den 15. März 1869 festg ett worden.
. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hertzog zu Kreuzburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 26. April 1869, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Fuisting, im Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und e lan über die Ernennung dieses Verwalters zum definitiven oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel- ben zu verabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besißz der Gegenstände . . .
bis zum 10. Mai 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt 6 etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= 6e dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht .
bis zum 24. Mai 1869 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur en, der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen
auf den 7. Juni 1869, Vormittags 10 Uhr
vor dem Herrn Kreistrichter Fuisting, im Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter- mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden. ö — :
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxi bei uns berechtigten Deer m nn, bestellen und zu den Akten an⸗ eigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden . Rechtsanwälte Lange, Libawski und Drobnig zu Sachwaltern vorgeschlagen. —ͤ
Kreuzburg OS., den 15. April 1869. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1366 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Sophie Marie Haberkern, geborne Lözius hier, ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hierselbst . definitiven Massenverwalter bestellt worden.
Halle, am 9. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. fen un
1367 Konkurs ⸗Eröf 4 . Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. J. Abtheilung, den 14. April 1869, Mittags 12 Uhr.
A. UeGber das Gesellschaftsvermögen der in das Handelsregister nicht eingetragenen hiesigen Tapetenfabrik, in Firma J. Dusart, sowie B. über das Privatvermögen eines jeden Mitinhabers dieser Firma, namentlich a) der Wittwe Marie Friederike Dusart, gebornen i der verehel. Agent Amalie Caroline Friederike Schlitte, gebornen usart, e) des Jacob Philipp Gustav Dusart, d) der ö . Kaufmann eanetfe Auguste Dietrich, gebornen Dusart, e) der Marie Auguste usart und t der Margarethe Helene Dusart, — sämmtlich hier, zu d, e, F minderjährig, — ist der kaufmännische Konkurs eröffnet. und der . der Zahlungseinstellung auf den 15. Januar 1869 festgesetzt worden.