ᷣ 1648
(1397 Aufforderung der Kontursgläubiger 1392 Konkurs - Er zs ffn ung.
. J na estsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Königl. Stadt und Kreisgericht zu Ma de bu
In 21 Konkurse über das Vermögen des Ritterguts besitzers Erste Abtheilung, J ug. Reinhold von Glasenapp zu Buchwald ist zur Anmeldung der For— den 15. April 1869, Vormittags 11 Uhr. derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Krakau & Hesse ö * ö. 4
bis zum 12. Juni d. Is eins chließlich Magdeburg, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter 3 vas Abonnement betragt 1 Thir. KH 6 i . 5 [ Aue Host⸗ Amgalten des n und
festgesetzt worden. . selben, Kaufleute Robert Krakau und Wilhelm Hesse zu Magdebura für das Pierteljahr. n 9 — * 3 11 fe 1 feh E * ,, de. n, n , n
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlun z Jusertionspreis für den Üaum einer preußlschen Saal. Arp, haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig einstellung auf den 15. Oktober 1868 festgesetzt worden. . Pruch eilt Oz Sgr. * Behren⸗Straße Nr. 12. sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge' Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann —— — ⸗ * 6e Ear der Muhelmastraße. dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. E Manns hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden —
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. ö d. J. aufgefordert, in dem
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen i
auf den 3. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts-⸗Rath v. Windheim, anberaumten
auf den 26. April er. Vormittags 11 Uhr,
5 . . rim : ö h v. . ; Termin Herrn Kreisrichter Suszezynski, anberaumt, und werden zum Er! ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Ven Mm scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab. 23 welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. zugeben. — — Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa selben und ihrer Anlagen beizufügen. pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die·
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Gegenstände
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten gnze gn. Den⸗ bis zum 5. Mai er. einschließlich 36 ̃ kö . : . . jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden Pie Rechts. dem Gericht oder dein Verwalter der Masse Anzeige zu machen und 6 s Berlin Donn 22. ö 7 uanmwalle Justiz⸗Rath Henschel, Rechtsanwalt Scheunemann hierselbst Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, a n, zur Konkurz— 6 93. / erstag den 3. Ap ril Abends 1 S869. und Rechtsanwalt Herr in Bärwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. e. * Neustettin, 3 . . 1. Abtheil Lr tit altre gh, K haben . den in ihrem J Königliches Kreisgericht. J. eilung. esitz befindlichen Pfandstücken nur nzeige zu machen. . . ö. 5 36 ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Einziger Paragraph. Der Handels Minister wird er (1387 als Konkursgläubiger machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre An. Dem Ober⸗Tribunals⸗ ath Scholz zu Berlin den Stern mächtigt: der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft zum . a ! *. t 236 3 i . u ( ö. 44 J ung und en d 1 k rechtshängig sein oder nicht, mit dem zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub dem a, 5 einer Eisenbahn von Hagen nach 3 4 e u ( ⸗ afür verlangten Vorre ichts⸗ a1 ö i Lü id di i ** In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor gin zum 19. Mai ser einschließlich ,, nn, n Sn gen atzg den Rothen Ab er ze den scheid bie bon der vrwall gen Söln, Soester Eisen bahn. Nixdorff hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über bei uns schriftlich oder zu
Prot toll anzümelzen Lund. demnächf Orden är. Klasse, 3 nnn , mne, J. No⸗ i mr. n, . ö . von ier einen Akkord ein Termin auf den 10. Mai 1869 Vormittags Ur rü ung der ämmtli en inner alb der eda ten Fri an ö . tar Te lemann zu aum urg 4 9. en ö niglichen roönen⸗ volettirten nternehmen be ellte un eit em ö eptem er 9 Uht, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerlchtz . gtath Herrn ,,, sowie 9 grebe zur Wen er, ,. Orden dritter Klasse und dem Briefträger Friedrich Schmidt 1855 dem Staate verfallene Kaution ad 500 000 Thlr. nebst
Staats, im Instruktionszimmer Nr. 1. unscres Geschästslokales an- Verwaltungsperfonals zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; . den inzwischen aufgelaufenen insen mit Ausschluß von 40,000 beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ min 25. Mai er., Vormittags 11 Uhr, Den Regierungs⸗Räthen Burchard in Königsberg und . und 2) der Stadt Menden die vorgedachten 40000 merten in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der in unserem Herichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom— Schnell in Posen den Charakter als Geheimer Regierungs. Thaler als einen Beitag zu den Grunderwerbskosten für eine Tontursgläubiger, someit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein missar zu erscheinen. . . . Rath; und Perbindungsbahn von Menden nach Fröndenberg zu Eigen Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. Dem Sanitäts⸗Rath Dr. Frick in Tangermünde den thum zu überweisen. Pptug. genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlüßfasfung über selben und ihrer Anlagen beizufügen. Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath zu verleihen. Arkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift den Akkord berechtigen. Jeder Gläubiger, welcher micht in unserm Amtsbezirke seinen und beigedrucktem Königlichen Insiegel!
Brieg, den 11. April 1869. ö Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen Gegeben Berlin, den 25. März 186.
Königliches Kreisgericht. am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berech RNorddeutscher Bund. ö 28 the K . ö . m . * in . . Se. Majestät der König haben im Namen des Nord ⸗ G f Bis . ) . 9 9 t . Roo ̃ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschä ehlt, werden . . ; . . ö raf von 1i8marck. von der e on oon. . . K 66 kurs erößfnung. die Nechtsanivalke Moritz, Fritze ji, Graecßner, Levh, Hientzsch und deutschen Bundes den bisherigen lübeckischen Konsul Wilhelm Gr. von Itzenplitz von Mühler. von Selchow. nigliches Stadt, and Kreißgericht'zu Magdeburg, Justizrath Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Heinrich Johann Schabbel zu Port Elizabeth (Kap der Gr. zu Eu len burg. Br. Leonhard? ö , n Uhr 36. . Hoffnung) zum Konsul des Norddeutschen Bundes da— . 1 109 . d .
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesell⸗ elbst zu ernennen geruht. Ministerin m der . Unterrichts ⸗ und Ludwig Völker zu Magdeburg ißt der kaufmännische Konkurs eröffnet schaft, Firma R. Stegmann et Co. zu Oberröblingen und das Privat. Se Majestät der König haben im Namen des Nord— Medizinal⸗Angelegenheiten. J, , Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. März 1869 festgesetzt , . —ö k hier und R. . deutschen n an Stelle 1 verstorbenen Bundeskonfuls Mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät des Königs d . u Oberröblingen die Gemeinschuldner die ießung eines air j .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann kö . so ist zur . ü ber ieh 1 . . Carl Gustav Wolff zu Wasa, den Kaufmann Und Wolff ist dem Wirklichen Geheimen Rath und Ober-Präsidenten von
ö. ö, ö. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— gung, der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung daselbst zum Konsul des Norddeutschen Bundes zu ernennen orn zu Königsberg das Amt des Kurators der dortigen en aufgefordert, in dem
. der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin eruht. Universität übertragen worden. aufs den 2 April ee Vormittags 11ñ Uhr, auf den 38. April i569, Vorsn ktt cg surh Uhr, 9
in unserm. Gerichtslokal, Domplaß Nr. 9, vor dein Kommissar, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 17, an— Bekanntmachung. Am Gwmngsium in Brilon ist der ordentliche Lehrer derr * Stadt und Kreis gerich ts Nath Hempel, anberaumten Termine ihre beraumt worden. Die Betheiliglen, welche die erwähnten Ford run. Post⸗Dampfschiffverbindung zwischen Stralsund und rari zum Oberlehrer befördert worden. ,, . K die . dieses Verwalters gen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß Malmoe. . oder . , . . ,,, , ,. zesetz. —⸗ Ueberfahrt erfolgt in 8 Stunden. Die Fahrten sinden bis Die Ausstellung der n, r W. *. Eornelius im Vapi od heren Sachen n ü Eisleben, den 16. April 1869. rᷣ zum 14. Juni in peiden Richtungen zweimal wöchentlich, Gebäude der Königlichen Kunstatademie wird am Sonnabend, Werthe hetn neren Sap im Bet aer, ewahrsam d4aben, Königliches. Kreis gerichtẽ. demnächst während der weiteren Sommerzeit dreim al wöchent, den 24. d. M., Nachmittags 3 Uhr, geschlossen werden' oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ Der Kommissar des Konkurses. emn chf it * lgender Ata an , ß ⸗ . . . n m sh n oder zu zahlen, vielmehr von) dem Besitz der . e . , in 23 eee gem gur Finanz ⸗Ministerium. e ral . ; ; ö ; j
W bis zum 13. Mai 1869 einschließlich 1398 . sende, welche mit dem Bahnzuge um Mitternacht in Stralfund Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse I39ster
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Nachdem der Ka
— . . ꝛ ufmann Abraham Rosenbaum zu Osterode dem eintreffen, können mit dem Post⸗Omnibus nach dem Dampf. Königlich preußischer Klassen - Lotterie fiel 1 Gewinn von 5000 , , . e n reren gen biechn . zur . . ö. . ö. 4 Monats seine K schiff . und sofort an 6 . Ankunft in Malmoe Thaler 1 2. n,, . von 2000 Thlr. fielen ne, fi, dre mit denselben gleichberechtigte lichkeit angezeigt, und damit 8 enbe iner Mi i ⸗ Dõ /d un Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in . Besitz 6 , Zweck ei ge n , fn nun nenn enber fung sein! gegen Mittag . Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags auf Nr . . 1 ⸗
cke ͤ einst gütlichen Vereinbarung Ver, isenbahnzug nach Stockholm. Abgang aus 35 Gewinne von 1999 Thaler auf Nr. 459. 3323. 5573. , e, e. J . zu machen. bunden hat, diesem Gesuche auch Statt gegeben worden, so werden , gn n mne, . Uhr Bort tet, nach 145235. 16,694. 23,183. 23,237. 25,201. 25,229. 30,591. 31,745. sprihr le ger eg as e n ,, edu dh 2 ,,, Ankunft des Pestzuges, Ankunft in Stralsund Abends. r 33.49. 34,187. 36.135. 5069. 516959. 54 353. 54377. 57 858. ihre Ansprüͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, machen, hierdurch aufgefordert, folche, sowie die e ,. Vorzug⸗ „ „ScDurch die Fahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird 6 46 2 . i g g, e fn, mit dem dafür verlangten Vorrecht . Kö rechte ihrer Ansprüche, unter Vorlegung der diese Ansprüche begruͤn · im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopenhagen cour- 90. 7558. S382. 77729. 78,439. 78,696. C57 un bei chi zum 13 Mails einschließlich ; denden Urkunden, in dem zu diesem Ende, sowie zum Versuch einer sirenden Dampfschiffe zugleich eine günstige Reiseverbindung mit 92684. . 13. 3 n g ei w gn e, fi e, een Sende n hn inn, 8 aeg r , meg öngrg n. ,.
ͤ ie r gedachte ist angemeldeten itt! 26. Mai 9 t r ang. r 6297. 11,956. 5. 7,257. 18,6898 19715. Ie n, , n. nach Befinden zur Bestellung des deff n rf Ver vor nie en Aut fei . n n,, Personengels zwischen. Stralsund und Malmoe Plat z ⸗ 463 6 ⸗ =
na
chte angesetzten Termine anzumelden, untet der 45 Thlr., II. Platz 3 Thir,, Vorbeckplatz 1? Thlr.; für Tour. 213415. 21,446. 22662. B, 6h5. 24401. 25,073. 25,433. 35, 569. 1 ö 2 8 * 2 . 4 Ne j ö 2 37 2 5 w. ) 2 ö ö 5 5 u . 4 . ; auf den 20. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, ,, än fer nr g ni e ü und etourhillet. 1 6 , , . 2 w ö. 2 — n — 8 — — — in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr g, vor dem genannten Kom xrischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht 3. Thlr. Für Reisegesell chaften Ermäßigung des Personen. . 96 6. ,. 3. , 5 76 missa zu erscheinen. . dera conkurg, ersffuct und alle nicht erschienenen Gianhlgee nnn te, gelbeg. Im Berlin Stettiner Bahnhof) direkte Einschreibung sek. söehs. Söäöb. Ss, Fir, se ig. y Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. bis
selben und hte lg Malmoe. 2 86 4 . S556. S4, 899. S6, 325. 86, 6699. und (ihrer Anlagen beizufügen. Zum einstweiligen Kurator ist der Abvokat Heiliger erode Berlin, den 22. April 1869. 829. 3 un 750. le. , welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen bestefft . . sollen in 3 dann e ai sf d, r . die ; eneral⸗Post⸗Amt. 556 Gewinne von 209 Thlr. auf Nr. 26. 316. 405. 1213. , . . der Anmeldung. seiner Forderung einen am Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators von Philipsborn. 4592. 4818. 5846. 6689. 13,726. 149075. 143830. 17,439. 18,257. hie en 6 . ö . oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. und die Verwaltung der Masse entgegen genommen werden. 19829. 23,338. 23,492. 24,111. 24,631. 24,721. 25,524. 26, 455. . . ü. nn, und zu den Akten anzeigen. Den— Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an 27,198. 37,257. 29, 44. 29 967. 36.967. 34,08. Jö, Is. 36. 968. , . e n g. 6. ö en ntschaft fehlt werden die Re hts-⸗ hiesiger Gerichtsstelle bekannt gemacht werden. Gesetz betreffend die Verwendung der verfallenen Kaution für 38,151. 41,093. 43,635. 4243. 50, 563. 52,349. 55.871. 57, 174. oem ihat eh e , g rfeßner, Levy und die JustizRaͤthe Osterode, den 10. April 1669. . dab Coin. Soester Eisenbahnun el nehn ten? 83. . ö, s. ö 3 n , , , . Huübenthal und Weber zu Sächwaltern borgeschlame'. Königlich preußisches Amtsgericht, Abtheilung II 35 j . n 3 6 . 261 Vom 25. März 1869. Ib s7. S0 381. Sl, 143. Sz, 89I. S5, B65. S6, S6. Si, 366. 4. 36 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c, Od 299 und gc 083. . verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Berlin, den 22. April 1869. onarchie, was folgt: Königliche General-Lotterie⸗Dire ktion.
207