1664
Gewerbe und Sandel.
Stettin, 19. April. Die Maschinenbau ⸗Anstalt Vulkan hat für die Königliche Marine einen Auftrag zum Bau einer großen Schiffs ⸗Dampfmaschine im Kostenpreife von ea. 240,000 Thlrn. er. alten. g — Das Bureau die Wagren-Einfuhr in Hamburg (exkl. Kontanten) für die Jahre 1867 und 1868 nachstehende Duserr m übersendet:
; 1868. Thlr. preuß. * preuß. Von Courant. durant. Häfen jenseits des Cap der guten Hoff⸗ i nung und des Cap Horn ...... b / 119000) 7, 654/000 Südamerika's Ost⸗ und Nordküste, West⸗ indien und Afrika's Westlüstt... ..... 18,022,000 18, 998, 000 Nordamerika's Ostküste 12,043,000 14,095,000 direkt von transatlantischen Plätzen ).. F G7 G 0/747 006 Großbritannien und Irland .. 7... ..... 120613, 909 126, 008,060 Trankreich, Belgien u. d. Niederlanden?“ 20/544, 000 20 333, 000 Vid Ci pa und der Levante ..... ...... 4/798, 000 3/412, 000 Nord ⸗ Europa , 54491000 6.181000 direkt se wärts. 87 / 630-000 NG, ss s und über Altona ). 24/624, 000 22, (86, 000 ö sußzwart , Einfuhr land. und flußwärts ...... ...... 765, 994, TNReoiaß Thlr. CGour⸗⸗ 363/019 066 7X7, G ee Außerdem Kontanten und edle Metalle. 6638 Gos 36 361 G06 Gewicht der Einfuhr Netto⸗Ctr. 0638 Gd . s dds
für Handelsstatistik in Hamburg hat uns über
derte Gewicht Berch a.
in Centner Koniantin Im Durchschnitt 2100 Pfd. TWhlr pr. Cour . von 1846 — 1859 ..... ...... e , nnn, 1 28/471, 000 95 / S) C6 ö 1856 - 1860 ...... ...... 35/459 909 351,15 h 1861 - 1865 ... ...... ...... 41947, 000 g , Oh . 27. 17.270, 000 336 S/ 6j . 50/638. 000 363 Ml hh G 2 93h 000 372 761,59 In Hamburg angekommene Seeschiffe. ( 9 r Im Ganzen Davon ö nitt der — i nen san. Damp. Sn. Wehr Sit. C , , n, , 1821-1830 2284 129,076 — 36 2248 1831 — 1840 2657 173,638 301 239 A8 1841 - 1850 3613 284, 882 361 368 3245 1851 - 1860 1649 504/066 461 929 3720 1861 - 1865 5209 709,563 459 1386 3823 1866 5185 86h 1 15 477 19604 3281 1867 5055 gõd/O55 568 2007 3048 1868 5297 O2, 777 *) 629 2150 3147 27 J. 1868 zu ltona angek. 977 53/950 139 — 977 zu Harburg ⸗ 652 24, 780 3 2 650 Verkehrs ⸗Anstalten. — Das hamburger Post⸗Dampfschiff Allem annia« ist am
16. April in New-HYork angekommen. ; Ru dolstadt, 19. Aprit. (B. B. Z.). Eine gestern hier abge ·
haltene Städteversa mmlung genehmigte die Vorlage bezüglich der Eisenbahn Erfurt Hof. glich
) Davon für die Dampfschiffe Joo ggo Last. » Segelschiffe 321,257 *
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register.
Unter Nr. 329 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann und Gerbermeister Johann Gustas Ellesser zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, irma: »Gustav Ellesser«, ; zufolge Verfügung vom 15. April 1869 an demselben Tage einge—⸗ tragen worden. Tilsit, den 19. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handels Prokuren⸗) Register ist bei Nr. 1 Firma Hey⸗ mann Unger, zufolge erfügung vom 15. April 1569 am selben Tage Folgendes eingetragen worden:
6. dem Isidor Unger zu Braeßz ertheilte Prokura ist er- oschen. . Akten über das Prokurenregister Band 1. Seite 82. Meserit, den 15. April 1869 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. A4b6 die Firma: Alfred Goldmann, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Goldmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. April 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmenregister ist ünter Nr. 437 vermerkt:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Robert Rhens in Halle a. S. Ort der Niederlassung: 8 8. a. 5 3
ezj eichnung der Firma:
R. Rhens. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1869 am fol- genden Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmenregister ist uͤnter Nr' 438 vermerkt:
ezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann ,n. Wilhelm Braumann in Halle a. S.
Ort der Nieder assung: Halle a. S.
3 , der Firma:
W. Braumann. gen Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1869 am folgen ge.
Zufolge Verfügung vom 15. April 1869 ist heute in unser Ge— nossenscha ftsregister un er Rr. 2 ein Genossenschaft unter der Firma: Kreditverein zu Elmshorn, eingetragene Genossenschaftẽ dem Sitze zu Elmshern eingetragen wörden.
Ne cht verhãltnisse der Gene f ef
mit
Die G enossenschaft ist am 31. März 1869 errichtet. Zweck der.
Den Vorstand bilden gegenwärtig der Apotheker Schramm als Direktor, der Partikulier Wagener als Kassi⸗
standes erfolgen in den Elmshorner Nachrichten. B daß ein Verzeichniß der Mitglieder im hinterlegt ist. Altona, am 17. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 19. April 1869 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister Wr 6. Nr. 19: C. N. Schnell in Ißtehoe eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Itzehoe, den 19. April 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 26. April 1869 ist am selbigen Tage in nnser Firmenregister unter Rr. 546 eingetragen worden: Firma: T. H. Hein, Ort der Niederlassung: Heide, Inhaber: Kaufmann Timm Heinrich Hein daselbst. Itzehoe, den 20. April 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: A. Buddenberg in Schüttorf auf Fol. 123 eingetragen: die Firma ist erloschen. Bentheim, den 17. April 186g. Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.
hiesigen Gerichts ist am heutigen Tage
Deig und Comp, zu gauterbherg. Der Fabrikant griine Christian Deig zu e hr und Par; tikulier Otto Uhde zu Göttingen sind sest dem 1. April d. J. aus dem Geschäft geschieden und seßt der Banquier Hostnmann zu Celle dasselbe auf alleinige Rechnung fort.
Herzberg, den 18. April 1869. Königliches Amtsgericht J.
In das Handelsregister des hiesigen Gerichts die Firma eingetragen: C. Deig,
F. . yChemische Reibzündwaaren. Fabrike, als deren Inhaber der Kommerzlen. Kommissar Deig und als Ort der Niederlassung Lauterberg. . Herzberg, den 18. April 1869. Königliches Amtsgericht J.
Zweite Beilage
7m Handelsregister des auf Folio 37 eingetragen:
ist auf Folio 8] heute
vwider den Lithographen Otto Neussel,
angenommen. E Silberstein ist daselbst gelöscht. Die J sist unter Nr. 554 des Firmenregisters eingetragen.
1665 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Donnerstag den 22. April
e — — — — —— — —— —— — — — —
M 9.3.
1869.
—
Seffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
hd u machen. Gleich⸗ eitig werden alle Civil, und Militärbehörden des In- und Aus kus dienstergebenst ersucht, auf denselben zu viglliren,
Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden FYegenständen und, Geldern mittelst Transports Stadtvoigtei Direktion hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte ,, dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗
auffallend rothe Gesichtsfarbe, ist starker Gestalt, hat starken Kopf, keine besonderen Kennzeichen. Er trägt helle Hosen, braunes Jaquet und schwarzen flachen Hut.
Steckbrief. Abraham, Adolph, israelitischer Händler, aus geworden ist am 11. März 1865 zu Hildes heim zum Nachtheile der Ehefrau des Particuliers Friedrich Bade in ch dabei eines falschen Ramens u haben. Wider denselben chreibung: Alter: 26 bis Aussehen: blühend, wenig jüdisch, Haare, Bart und Augen: dunkel, Kleidung: blauer Ueberzieher und hoher g; Verhaftung und Zuführung. ronanwaltschaft des Königlichen Obergerichts
zu Hildesheim, den
n E ditt alla dung. uf Grund der Anklageschrift der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 24. Februar d. J. ist die Eröffnung der Untersuchung von hier, wegen Betruges be⸗ schlossen worden. Zum mündlichen Verfahren ist ein Termin auf den 17 Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstẽlle anberaumt worden, zu welchem der Ange— klagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde
zZßu , erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel
mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung gegen den Angeklagten in contumaciam verfahren werden.
Als Belastungszeuge ist der Exekutor Wittig von hier zu dem Termine vorgeladen worden.
Lauban, den 19. April 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels-Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Der Kaufmann Hermann Silberstein hierselbst hat für seine bis
Oppenheim & Silberstein bestehende Handelsniederlassung die Firmg: Hermann Silberstein ; Die unter Nr. 5099 eingetragene Firma: Oppenheim Die Firma: Hermann Silberstein
Ta reer, e e e ar.
her unter der Firma:
Die Eintragungen sind zufolge heutiger Verfügung erfolgt.
Unter Nr. 270 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: . — Deutsche Cigarren Arbeiter ⸗ Compagnie Fritzsche. Nägel. Schärpke. und als deren Inhaber die Cigarrenfabrikanten Friedrich Wilhelm Frißsche, 2 Johann Martin Nägel / ; . 3) Otto Hermann Wilhelm Schärpke ; vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Cigarrensabrikanten Johann Martin Nägel und Otto Hermann Wilhelm Schärpke sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Cigarrenfabrikant Friedrich Wilhelm Fritzsche zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5545 des Firmen⸗ registers.
für seine
Verfügende Behörde:
Unter Nr. 55465 des
Firmenregisters i j ö. lant Friedrich Wilheln . gisters ist heut der Cigarrenfabri
Fritzsche zu Berlin als Inhaber 5e Handlung
Firma: Deutsche Ligarren. Arbeiter Compagnie. . Fritzsche. Nägel. Schärpte. ljetziges Geschaͤftslokal: eue Königsstr. Nr. 84) eingetragen.
Der Cigarrenfabrikant Friedrich Wilhelm Fritzsche u Berlin hat vorgedachte Handlung g ) a,,. .
1) dem ö Alexander Hermann Kersten,
2) dem Friedrich Robert Theodor Johanning,
beide zu Berlin, ̃
Kollettiv. Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1391 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Unter Nr. 2476 unseres Gesellschaftsregisters, woselhst die hiesige
Handlung, Firma: Winkler & Engelhard, und als deren Inhaber die Kaufleute: 1 Theodor, Neinhold Winkler, 2) Carl Wilhelm Engelhard vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein etragen: Der Kaufmann Theodor Reinhold Winkler ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Cari Wil⸗ helm Engelhard zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter , , Firma fort. Vergleiche Rr. 5549 des Firmen · registers. ;
Unter Nr. 5516 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Carl Wilhelm Engelhard zu Berlin als nhaber der Handlung, Firma: . Winkler K Engelhard Getziges Geschäftslokal: Oranienburgerstr. Nr. 51) ein getragen. e Berlin, den 19. April 1869. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Civilsachen.
— — —
Unsere in Nr. 84 des Staats⸗Anzeigers pro 1869 enthaltene Be- kanntmachung vom 5. April 1869 wird dahin berichtet, daß der darin aufgenommene Name nicht Herrmann Sulz, sondern Herrmann Salz lautet. Posen, den 17. Aprik 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts haben heute fol⸗
gende Eintragungen stattgefunden: I) ad Fol. 155 zur Firma Ludwig Röben: Die Firma ist erloschen. 2, Fol. 299. Firma: Wilh. Prasse. Ort der Niederlassung: Leer. Firmen-Inhaber; Kaufmann Wilhelm Prasse zu Leer. Leer, am 19 April 1869. Königliches Anitsgericht. J.
Im, Firmenregister des Amts Montabaur Tage bei laufende Nr. 7 in Kolonne 6 vermerkt, getragene Firma Johann Müller erloschen ist.
Limburg an der Lahn, den 159. April 16539.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Unter Nr. 88 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handels. gesellschaft unter der Firma Meyer Herzberg zu Äitena eingetragen steht, ist heute Folgendes notirt:
Der Herz Herzberg zu Altena ist mit dem 1. Januar 18659 aus der Gescelischaft ausgeschieden und wird die Firma von den übrigen Theilhabern unverändert fortgeführt.
Lüdenscheid, den 9. April 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der zu Othlinghausen unter der Firma ⸗Sturm K Groll« bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Gewerken Wilhelm Sturm zu Othlinghausen und Peter Caspar Groll zu Wippefühl, Gemeinde Halver. . Dies ist heute unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Lüdenscheid, den 10. April 1869. ͤ Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Königliches Krrisgerfcht Minden,! Abtheilung. In unsre Handelsregister haben folgende Eintragungen statt—
gefunden: . I) Handels. Gesellschaftsregister Band J. Seile 13 Nr. 23, Firma Kuntze C Potharst: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag in das Allein · Eigenthum der Witwe Hermine Potharst in Uffeln über⸗ gegangen und hier gelöscht und im Handels-Firmenregister Band J. Seite 57 Nr. 222 neu eingetragen.
ist unterm heutigen daß die daselbst ein=
209