1869 / 94 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 1681 1680 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger

Weehnel. Fonds und Staatas-Papiere. Eisenbahn-Stamm- Aktien. 9 94. Freitag den 23. April 1869

1/5. u. 111. ddad d bꝛ Alseuzb. v. St. g / ᷣ· ·········· 2

versehieden 50 B Amst. - Rotterd. . Böhm. Westb. .. Ministerium der geistlichen, Unterrichts : i r . de ö und schaften: Camus, Lexicon. (Ms. arab . ke d e, Vtedizin dl Ain gelegen heiten . ö ae, ,. ö ; errn Prof Geo Bühler in Bombay: Lud wigsh. Bexb Königliche Bibliothek. zum Vajasaneyi reren ,, 94 Bl. ,,, In, dem erssossenen Jahre 1863 ist die Königliche Bibliothek durch Linf. Härttheiz kätlerktös s , Bi. Von Hein Gęh. Reg. Rath

Mainz - Ldwgsh. . Mecklenburger. . ; ; ; ; . vosle-= folgende werthvolle Geschenke bereichert worden: risch berühmter Personen. n g gn. 303 ,,

men,. 36 k 7! est. Franz. St. lISdxaza5: j Ha, 21 e n. ; n. Dr , e n.,, . Bab; ld Von Seiner Mafestät dem Könige: 1) Incipit Zebelis sa- e 7. , , , . Philippinen. 1. Blatt. Von Herrn Suüdõst. (Lomb. ). 1 126 a5 ab pientis Arabum liber de interpretatione diversorum eventuum secundum gig. Papiẽr 85 , 6. ne, antiqua urbis et agri Brixien- Warseh.· Bromb. 59 6 sunam in 12 3ignis zodiaci mit reichen Randverzierungen in Miniatur. vn Fu m h M auf ind e. en 1. Herrn Freiherrn Hermann ; bildern auf 199 Seiten. 2) Porphirii hilesophi et Magi judicia fa- von Hum boidt: Papiere 665 g e, ,. des Freiherrn Alexz. do. 3883 Weh. Lda. v. St g torum, bezeichnet Seite 1— 48 und 50 —– 6 nebst eingelegker Forma tistit und Geographie von Merit 22. oldt's, bezüglich auf die Sta⸗ pr. Stück & Warschau - Ter. rotulae sperarumque quatuor facierum terrae septem planetarum simul of the Indian tribes of North ir . . 96 65 an ,, 57 nher,

. d .

i. n ,, . 8 . et duodecim signorum zodiaci. ̃ ; n men. ö 3 . Diese in einem violetten Sammeteinbande befindliche kunstvoll ö Chaijuy. 8 Bl. Von Herrn

113. u. 19. 85 Jetwbz 5 77 3 J . ) 16 R I/p5. u. 1/11. 85 etwba 6 an = nn g nd nrtrisnn en. gusgeführte Handschrift enthält zwei verschiedene Werke, welche jedes aud ziradina as̃ um in Conden, Auszug aus den g. u. i. 6 8 Bir. pro i;ʒb 7 Id36 für sich paginirt, aber gleichzeitiß von bemfelben Meister oerl den , . ,, , n. Etzählungen ent— ck

n wis ga g gen. Beli bf t 1 B e. d r n. t F e r, Devanagarl geschrieben. k , lig g edes der beiden Werke trägt auf dem ersten Blatt die Chur— öni ; 4 . 6 135 zb do. Hand. G.. 8 I1I295 6 hrandenburgischen Wappen, und zwar das erste Seite 2 unter dem tan fan G en fen is aft: Perßanzlungen zer. C. K be. 16. n. I. G32 6⸗ do. Fferdeb. . 6 90 6 Koönigsbilde des Magiers Zebel, welcher, sein Buch schreibend, auf träge zu einer . en. d; Lo? Jah, Winner, 963 1. n . sr B Braunschweig.. 7 107 0 Den Hund zu seinen Füßen blickt, die Wappen von Brandenburg mi J. Schumann, Dle Denen hie . ,,, ö. do. TSI E Bremer... ..... 53 113 0 den Erzkämmererinsignien, Pommern, Nürnberg und Hohenzollern. R. Reirr ih Dia. 4. . der gohen, Tatrg. Wien 136. . 30. 63 * . 85 B Das zweite Werk zeigt gleichfalls auf Seite 2 auf dem Throne beobachteten Gefãß * ö. Riem har n ,, 11044 das Bild des Erzbischofs Ehurfürsten Albrecht von Maynz und Mag⸗ Von dem ö ö . . n lIoSzetwb. q deburg, umgeben von den Wappen, rechts Brandenburg, Pommern, der geistlichen ö ö n , in ,,, etwbr n Cassuben, . links Stettin, Wenden, Rügen, Hohenzollern, 1 80 W 3 exrichts und Medizinalgngelegen 56 oben dem Zeichen des Erzkämmereramtes, unten der Regalien. Zu auswärtt agen nn nig ichen nern,

161 B den Füßen des Erzbischofs kniet der Maler, welchen die Jahreszahl , r z VR ö n,, . ,,,

2b B 1521 und sein Monogramm andeuten. Letzteres F besteht alfo elwa ö , 5 if (er gl w n,, n '

1 9 .

1193ba2 6 aus den Buchstaben H EL T. . —⸗ Königlichen Bergwerksbibliothek in Hannover. Hannover 346 * 104 4 Am Schlusse des Bandes findet sich das Bildniß des Churfürsten Von der Königli ĩ ͤ

1372 Joachim 13 Bruders des Erzbischofs Albrecht. Were 1 die Ahn cn 3 n . e r nn . * * etwba Von den beiden Büchern, welche hier zusammengebunden vor— Exemplaren, sowie ein en, ,, . . , Og2nbr 6 liegen, ist die Schrift des arabischen Sternkundigen Königs Zebel nicht Königlichen Kammergericht: Register zu den Akten des ehema⸗ 1068 6 unbekannt. Eine Ausgabe desselben mit lateinischem Terte erschien ligen Schöppengerichts zu Brandenburg, (lithographirt Folio. Von 9235 60 angeblich aus einer in der Churfürstlich brandenburgischen Bibliothek der Königlichen Universität Ki 1 Schrift d 5 ĩ tät . befindlichen und von dort als Ge ů ; 6 w

1s Geschenk an den Churfürst August von Kiel. Bd. 14. 1867. Kiel 1865.

89 6 Sachsen gesandten Handschrift, im Jahre 1592 zu Prag im Druck, Ferner aus folgenden Staaten: Baden. Von der Großherzog 1093 9 und diese Ausgabe befindet sich in der Königlichen Bibliothek. Der lichen Regierung: Beiträge zur Statistik der inneren Verwaltung des 1035 B Herausgeber, ein leipziger Professor Heinrich Kunrath, begleitet feine Großherzogthums Baden. Heft 23— 28. Karlsruhe 1866, 67. Die

100 6 Vorrede mit , einer Anzahl Exempel zum Beweise der Betheiligung des Großheriogthums Baden an der Umiversal gg9g2bꝛ Wichtigkeit und edeutung von Vorbedeutungen. Darauf folgt Ausstellung zu Paris 1865. Karlsruhe 1867. 85. Bayern

920 Königs Zebel Buch selbst, zuerst aber dessen Vorrede; darin erzählt Von der Königlichen Regierung: Beiträge zur Statistik des 1002 er, daß seine Vorfahren durch tiefe aufmerksame Beobachtungen des Königreichs Bayern. Heft 19, 206. München 1868 Fol 1063 6 Laufes des Mondes durch die zwölf Zeichen des Thierkreises, Ereignisse General ⸗Bericht über die Sanitätsverwaltung im Königreich Bayern. 1105 4 borhergewußt und den Völkern auszulegen verstanden, und obwohl Bd. 14 München 1868. Amtlicher Bericht über die Epidemien der 1128 Sterbliche, ihrer Weisheit halber für Götter gehalten worden; sein asiatischen Cholera des Jahres 1856 in den Regierungsbezirken Ünter— 825 B Eltervater vor allen seinen Zeitgenossen in der Mathematik und Magie franken. München 1863. Von der Königlichen Hof- und Staats- 33 6 erfahren, habe ihm, viele geheime Wissensschätze hinterlassen; aus die— bibliothek in München: Catalogus codicum jatinsrum pibliGthecae

Io szbꝛ 6 sen habe er auf Bitten seines Sohnes Selam Vieles ausgehoben und regiage Monacensis. T. J. pars I. Monach. 1868. Von der histori=

46h 6 in der Kürze dargestellt, und hebe jetzt Einiges von dem, was sein schen Kommission in München: H. Lotze, Geschichte der Aesthetik in 23 65 v. 66 Eltervater bei seinen steten Negierungsgeschäften erforscht habe, heraus, Deutschland. München, 1868. 8. A. v. Neumont, Geschichte der Sizbad JB »damit es Dir, o Freund Nestor, nicht verborgen bleibe—. Der Elter Stadt Rom. Bd. 2 3. Abth. 1. Berlin 1867. 683. 8. Deutsche 1398 5 vater habe noch vieles andere geschrieben, unter andern zehn Bücher Reichstagsakten Bd. J. 1376 1387. Herausgegeben von Julius 22a znr über die Verwaltung des Staats, welches er um so besser zu thun Weizsäcker. München 1867 4. Belgien. Von der Königlichen . vermogt, da er mit großem Glück und Weisheit lange regiert habe. Regierung; Recueil des eirculaires du ministère de ja justice Es werden dann die mannigfaltigen Zufälle, welche sich unter Annes 1861 1866. Brux. 1864. 67. Recueil des ordonnances du

dem Einfluß der zwölf Sternbilder ereignen können und die dabei zu duché de Bouillon. 1240 1795 Ba- L. Polain. Bruxelles 1868

. beobachtenden Vorschriften aufgeführt. ; folio. Recueil des anciennes ordonnances de la Belgique. PDuchẽ lioiz B Aus dieser Darstellung ergiebt sich, daß die Annahmen als sei das de Bouillon. Ministère de ja justice. Administration ges prisons. igt etwba Werk, für den Kurfürst Joachim verfaßt worden, auf das Vorkommen Bruxelles 1865. 2 vols. Recheis des ordonnanges ides Pays - bas

des Namens Nestor in Zebels Vorrede nicht gestützt werden kann autrichiens. Serie III. T. 2. Brux. 1867. fol. Coutumes des pays Desgleichen treffen die Erklärungen des Monogramms auf Hans et comtsé de Flandre. T. I. Goutume de la ville der Gand Par 213 6 Schãuffelin's oder Mattheus Grunewald's bis jetzt bekannte Mono. A. E. Gheldorf. Brux. 1868. 4. Von der Académie royale des

176 gramme nicht zu, am meisten nähert es sich den zahlreichen Mono. sciences: Möemoires couronnés publ. par ' Académie. T. 19. 20 118 grammen des bekannten oder vielmehr unbekannten Künstlers H. L., Brux. 1867. 68. 8. Memoires Eourbnhès et mémoires des savans 837 6 ist jedoch reicher zusammengesetzs, und könnte auf den nürnberger (traugers, T. 33. i865 -= 57 RK, 1867. 4. Annales métèreologiques Sar, Maler Paul Laqutensack treffen, der zu jener Zeit arbeitete, da sein de Fobservatoire de Bruxesses. Pubi' Far A. Quetelet. Année I. orb Sohn Heinrich im Jahre 1522 geboren sein soll. Jedenfalls wird es Brus. 1867. Frankreich. Von der Kalserlichen Regierung: Corps

i. einem der vielen, dürch den Kurfürst Erzbischof Albrecht beschäftigten législatif. Législ. 3. Vol. 39 50. 12 vols. Bulletin des ois 18651 144 ausgezeichneten deutschen Maler seine Entstehung verdanken. 1866. Recueil de rapports sur les progrès des lettres et sciences Mu 7833 Das zweite, dem Porphirius zugeschriebene astrologische Buch en France. 24 vols. Archives de lra commissfon Scientifique du Mexique. d e. wird sich auf des Porfyrius Einleitung in Ptolomäus Werk über die P. 3. livr. J. Paris 1867. A. Eirdousi, Le livre des rois publ. par

Geld-Sorten und Banknoten. ö Wirkungen der Sterne beziehen. Jul. Mohl. T. 5. Paris 1856. Fol. Gard. Richelieu . 26

Erie driehsd or i IB. b. simperss. FF dd Der kostbare Band gehört durch die Pracht und den Reichthum structions et. FT. VI. Paris 1867. 4. Appendice au cartulaire de gold - Kronen. 9 15 0 Fremd. inkn. r zł⸗ seiner Ausstattung und als Denkmal der Kunstliebe der beiden darin Tabbaye de Saint Bertin publ. par Er. Morand. Paris 1867. 40 Louisd' or.... 1232 do. einlösb. verewigten Kurfürsten, der Brüder Albrecht von Maynz und Joachim Statistique monumentale de Paris. Livr. 34 - 36. Pxpsication des Ducaten . Leipriger. oz b⸗ von Brandenburg, deren heraldische Wappen er trägt, zu den merk. lanches par Alb. Lenoir. Paris 1867. A. Fresnel. Oeuvres. T. i. Sovereigns... 6 2143 G Fremde Vein. würdigsten neueren Erwerbungen der Königlichen Bibliothek. . 1866. 40. Monographie de la cathédrale de Chartres. Livr. 9. Japole nad or 5 zb Oct. Kana! ser br Von dem vorgeordneten Königlichen Ministerium der Folio. Compte général de 'administration de la justice criminelle mperials .... 5 17. 6 Kung. Bann. 7d. geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten: en France pendant 1866. Par. 1868. Compte général de Fadmini- ,, 1126 Antiche iserizione Milanesi 1“ vol. kl. Folio und: Gollectanea anti- stration de ja justice civile en Erance pendant 1866. Par. 1868. ogg Guühber in Eanren . Serl. p. Pt. kein Barker. uitatum in dom Oetavii Archinti. II09 Bl. kl. Folio, (Beide Hand. Napoléon J. Correspondance. T. 25-35. Paris I867. 68. 46. r b 3 336 3 = nnr, schriften aus der Sammlung von Carlo Merbio in Mailand Ferner: Großbritannien. Von der Königlichen Regierung: Rerum bri- 163 b age, n, 5, * i wechsel v0 Bände Akten aus dem Ministerium der geistlichen 2c. Angelegen⸗ tannicarum medii aevi seriptores. Fortsetzung. 9 voll. Calendar of 1645 ba a ae,. i ch Poi) heiten, betreffend die Jahre 1837-1841. Nebst den dazu gehörigen state papers. 10 voll. Facsimiles of national manuscripts from

. Zeitungsblättern. Von der Königlichen Akademie der Wissen! William the Conqueror to Queen Anne. Photozineographed by Sir

Redaction und Rendantur: Schwieger. 211 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker). Folgen drei Beilagen

11 8161XRII11I**1 C 0 0 .

pri Amenk. ruckz. 1882 Oesterr. Metalliquen. do. National- Anl. .. do. Papier-Rente .. ; do. Silber-Rente .. London 1 L. Strl. 3 Mt. do. 250 FI. 1854. Paris 300Fr. 2 Alt. do. Kredit. 100. 1858 Wien, österr. do. Lott. -Anl. 1860

.. 15061. 8 Tage. . do. do. 1864 Wien, österr. do. Silber- Anleihe.

w 150FI. 2 Mt. ltalienische Rente. .. Augsburg, südd. do. Tabaks-Oblig. 1. y 10061. 2 Alt. do. Tabaks- Act.. Frankfurt a. M., Rumãän. Eisenb. ..... südd. Währ.. 100FI. 2 Mt. Ruminier Leipꝛig, 14 Thlr. Finn. 10 El.-L. ... .. uss 100 Thlr 8 Tage. . Neapol. Pr. A Leipꝛig, 14 Thlr. Russ. - Engl. Anleihe. uss 100 ThlrI Mt. do. do. de 18652 Petersburg 100 8. R. 3 Weh 87 Engl. Stücke 1861 do. 100 8. R. 3 Alt. Holl. Warschau 90 S.-R. S Tage. Engl. Anleihe.

an, 100 T. G. 8 Tage. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866

5. Anl. Stiegl. . = ie re. 6. do. Fonds und Staats-Fapie 6 86 973 6 do. Holl. - 1023 ba Bodenkredit ... 93 z ba do. Nicolai - Obligat. 93 * bꝛ Russ. - Poln. Schatz.. 934 bz . do. do. kleine 93g bꝛ Poln. Pfandb. III. Em. g3h bꝛ do. Liquid. 93 * bꝛ do. Cert. A. à 4(00 FI. 931 bz do. Part. Ob. à 500. S6 Türk. Anleihe 1865.

Eisenbahn -Stamm- Aktien, G. B. Schust. n. C. Gothaer Lettel ..

Bpiv. pro 1868 . do. Grundkr.-Pl. Aachen-Mastr. . . Z381ba G Hannöversche .. Altona- Kieler. .. 10862 oerd. NHütt. V. berg. Mãrk. lI293bz G Hr. (Hübner). . ö. I81 6G * Certifikate Berlin- Görlitz . Jõbꝛ do. A. IJ. Preuss. do. Stamm- Pr. 95 bz G do. Pfqb. unkd. k 6 do. P. Bod. Kred.

hr. Ptsd.· Mgdb. 62 Königsb. Pr. -B. Schlqᷣv. Berl. aufm. berlin Stettiner. J ö

Berliner . . Kur- u. Neumirk. 3] . 7 6m J . w. .

do. 4

Ostpreussisehe. .. 3 2 ũ. Brieg Neisser...

ö. . Cöln- Mindener. . 3. ; do. Lit. B.

Pommersehe 3 ö Hall. Sor. Guben

do. 1 . do. St. -Pr. Posensehe, neue. 4 . l IIann. Altenb ö ; ö.

Si ehsiseche. .... 5. do. St. Pr.

Schlesische 31 ũ. NVärk. Posener. . . Lit. A.. = do. Stamm- Pr. Westpr.ritts chftl. r n,. ß 2 do. Magdeb. Leipz. . do. neue *. do. Lit. B. 19 ‚. Münst. Hamm. .. .. o. ö. * Nie dschl. Märk.. 8 ur- u. ö ö J Idschl. Lweigb.. ommerseche Vordh. Erfurter.

t Preussische . 3 . Rhein. u. Westph. * do. .

Si chsisehe ; . ü lScnlcetche ..... . R. Oder-Ufer-B. Badische Anl. de 1800 m. 8933 do. St. Er... do. Pr. Anl. de 1867 m. 10 Rheinische do. 35 FI.-Oblig.. .. pr. da,, Bayer. St.- A. de 1859 13 16. ? do. Lit. B. (gar.) do. Prämien-Anl.. 166. Rhein Nahe Braunseh. Anl. de 186565 HM. Starg. Posener do. 20 Thlr. Loose ; Thüringer 1 1 ; Ham b. Pr. A. de 18656: ö do. Lit. B. (gar. Lübecker , , ö ö . 8 N anheimer Stadt- Anl. s!s. 9: Wlhb. (Cos. O db. Sr ehs. Anl. de 1866 5 3s 2u. 30/6 do. (Ceran Seh ved. M Rthl Pr A. pr. Stijc k do. do.

.

l

2

... 250FIl. Kurz.

.. 250. 2 At. 300 Mk. Kurz. 300 Mk. 2 Mt

an

en

ß o C OC QM ο

2 e . r.

2

E

ö

D Oi O

w ——

- De e

do. 835 B Danz. Privat B. 1311. u. 137. 79562 B Darmstädter ... 15. u. 1¶i . 65ba B do. Lettel 114. u. 1M 6577 6 Dess. Kredit- B.

do. B67 da do.

Ib u. 22/1257 B do. Landes-. 1/6. u. M2 57 3ba Pi konto om. 11. u. 1. Hi 6 Effekt. Lia. Eichb. do. g7 ba Eisenbahnhbed. .. do. ilälzbz G LGenfer Kredit..

o

Frerwillige Anleihe Staats- Ahl. von 1859 . v. 1854, 55

von 1857

von 1859

von 1856

von 1864

do. von 1867

do. v. 1868 Lit. B.

do. v. 1850, 52

do. von 1853

do. von 1862

do. von 1868 Staats · Sehuldscheine Pr. Anl 1855 A100 Th. Hess. Pr. Sch. à40 Thl Kur- u. Neum. Schldv. Oder- Deiehb. -Obhbligat Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do.

C C i.

.

.

w 2 3 M-

oM

/ /

223

2

Ct c . r L = e =

C L t D Q, O D

2

ö

1 ö

= n=

111 IIIIS

C

=. 0 OO * 823 1 *5* 2 161

E = S L n . 9

Ih Oba LIuxemb. do. . 6 lit Mgd. F. Ver.. G. h do. Magdeh. Privat 2m ba Meininger Kred ad ba Minerva Bg. -A. oz da Moldauer Bank. 59 B Neu- Schottland. . 6 Vorddeutsche .. 68 ba Desterr. Kredit. . e. 9 Eh. omnibus . ; . . Phönix Bergw. . l3õ xb portl. F. Jord. H. 9 z bꝛ Posener Prov.. . 61 reussische B.. Renaissance. ... kittersch. Priv.. Rostocker ...... 66 chsisehe Sehles. B.- V. .. Schles.Bergb.· G. do. Stamm-Pr. Thürin

6 N 2 3

RX 3

XO !

Pfandbriefe.

C rw = I OD t · D t · 8 0 · ᷣC·¶ 1 ⏑—⏑— C O 0·· ᷣ2ᷣ

de;

res de =

183181111111

C = ö. J

ö

855 B

x=

T J = = . 8

8 .

1

8

88 dees O . ss - . .

or Xr

Rentenbrie fs.

C CO t.

Weimarisehe . ..

2 X

K C C 0 O9 X , m .

ö

0

. * .