1869 / 94 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1692

Oeffentlich er Anzeiger.

Handels-Register.

In unser Handels - Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 1 Nr. 171. ö Kaufmann Joseph Levy zu Friedeberg N. M. rt der Niederlassung: Friedeberg N. M. Firma: J. Levy junior. Friedeberg N. M. 19. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 17. April 1869 ist am heutigen Tage Folgendes in unser Firmenregister eingetragen: ad Nr. 138 Colonne 6. Nachdem die am hiesigen Ort bestehende, unter Nr. 137 im Firmenregister eingetragene Firma; R. Burghardt Verlagshandlung . durch Kauf auf den Buchhändler Heinrich Friedrich August Theodor Uhse übergegangen, ist die bisherige F. W. Kalberoberg'sche Buchhandlung (H. Uhse)

H. Uhse vormals F. W. Kalbersberg verändert; vergleiche Nr. 158 des Firmenregisters. Ferner: . D Nr. 168, ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: e, . Heinrich Friedrich August Theodor Uhse zu renzlau, 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau, 4) Bezeichnung der Firma: H. Uhse, vormals F. W. Kalbersberg. Prenzlau den 19. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenxregister ist heute zufolge Verfügung vom 12ten d Mts. bei der sub Nr. 174 eingetragenen Firma: J. D. Schüler zu 8 i. Bomm., Inhaber Kaufmann Johann Daniel Schüler,

ermerkt:

in

die Firma ist erloschen e, Stargard i. Pomm., den 13. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts, ist heute eingetragen:

I) in unser Firmenregister sub Nr. 173, woselbst die hiesige Firma O. 9 . Inhaber Kaufmann Otto Theodor Kuß eingetra— gen steht:

»die Firma ist erloschen«;

2) in unser Prokurenregister, suh Nr. 19, woselbst die dem Gast— wirth August Kehrberg hier für die vorgedachte Firma ertheilte Prokura eingetragen steht:

ydie Prokura ist erloschen.. Stargard i. Pomm., den 16. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 als Firmeninhaber: er Gutsbesitzer und Holzhändler Alexander Goerling in Wangerin A., als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm., als Bezeichnung der Firma: folge fun a ö zufolge Verfügung vom 16. Apri am 19. April 1869 eingetr ; Stargard i. Pomm., den 19. April 1869. / , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Maximilian Lehmann zu Kosten hat für seine Ehe mit Marie von Wierzbicka durch i r, vom 3. ö eg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register über die Eintragung der Ausschließung der Güter. 8a ,, unter Nr. 7 zufolge Verfügung von heute eingetragen

orden.

Kosten, den 19. April 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist heute zufolge Verfügun 1I7. April er. bei der unter Nr. 16 J . z Das dem zu Meseritz, Inhaber Kaufmann Michael Oser Cohn, vermerkt: r Die Firma ist erloschen. Meseritz, den 19. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 2467 die Firma: Louis Starke

und als deren Inhaber der Kaufman . getragen worden. fmann Louis Starke hier, heute ein

Breslau, den 17. April 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 35 eingetragene Firm ist erloschen und . i er 21 4 * 6 a, erfügung von heu . Grottkau, den 17. April Waogs ö

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 59 eingetragene 38. Schlesinger zu Grottkau= gene Firma

ist erloschen und zufolge Verfügung von heut im Register gelöscht

wordest. Grottkau, den 19. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. I23 das Erlöschen der Firma H. Bergmann zu Friedland heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 14. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 240 die Firma Moritz Schumm zu Ober Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schumm daselbst heute eingetragen worden. Waldenburg, den 15. April 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. g

Königliches Kreisgericht Halle a. S. bei der sub Nr. 23 eingetragenen

In unser Gesellschaftsregister i Handelsgesellschaft: . »Hallesche Zuckersiederei Compagnie Kol. 4 Folgendes vermerkt: Die Mitglieder der Direktion sind zur Zeit, nachdem der Kaufmann Karl Gustav Bernhardt ausgeschieden, der Kaufmann Georg Heinrich Walter, der Kaufmann Franz Carl Heinrich Finger, der Kaufmann Ludwig Julius Franz Bolte, sämmtlich in Halle a. S. Vorsitzender des Verwaltungsraths ist der Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Brodkorb in Halle a. S., Stellvertreter desselben der Kandrath a. D. Wilhelm v. Bassewitz in Halle a. S. k zufolge Verfügung vom 17. April 1869 am selbi— gen Tage.

»Der Kaufmann Adolph Triepel zu Nordhausen ist mit dem 1. Januar 1869 als Gesellschafter aus der daselbst unter der Firma Grimm K Triepel bestandenen Handelsgesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Ferdinand Feustell zu Nordhausen mit dem gedachten Zeitpunkt als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1869 sub Nr. 4. Kol. 4 des Gesellschaftsregisters. Gleichzeitig ist zufolge Verfügung von demselben Tage sub Nr. 43 Kol. 4 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die bei der Firma Grimm &K Triepel in Nordhausen eingetragene Prokura des Kauf— manns Ferdinand Feustell daselbst erloschen ist. Nordhausen, 10. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Sf Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragun⸗

n bewirkt:

IJ. In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 74 Kol. 4: Der Kaufmann Friedrich August Schlichteweg zu Nordhausen ist mit dem 1. Aprik 1869 als Gesellschafter aus der unter der Firma Schlichteweg & Becker daselbst bestandenen Han . delsgesellschaft ausgetreten.

II. In unser Firmenregister sub Nr. 408: Der Kaufmann Georg Friedrich Robert Becker zu Nordhausen als Firmeninhaber des daselbst unter der Firma Schlichte⸗

weg & Becker bestehenden Geschäfts. Nordhausen, den 14. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. In unser Firmenregister ist zufolge der heutigen Verfügung ein getragen: I) unter Nr. 164, woselbst die hiesige Handlun irma: C. G. Heßling, und als deren Inhaber der . Carl Gustav Heßling zu Quedlinburg vermerkt steht: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erb⸗— gang auf den Kaufmann Franz Tarl Heßling hierselbst übergegangen; vergleiche Nr. 234 des Firmenregisters; 2) unter Nr. 234 des Firmenregisters der hiesige Kaufmann rag Carl Heßling als Inhaber der Handlung, Firma: . G. Heßling zu Quedlinburg. Quedlinburg, den 15. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage , ug n r ne mhm 9 , Max Eichler hier it der Firma: »Friedri ichler⸗ su r. 129 ei . Torgau, den I9. April 1869. , . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. irma Th. Brütte eingetragen: 96 . Nach dem Tode des Kaufmanns Johann Theodor Friedrich Brütt zu Bremervörde, setzt dessen Wittwe, Henny, geb. Wahlers, als Vormünderin ihrer Kinder das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Bremervörde, den 17. April 1869. Königliches Amtsgericht Abtheilung J. Fisch er.

worden:

1693

zn gha itz Conelsͤrenitr ist auf Fol: 9 zur Firma C. 8. Frs. lich in Rethem eingetragen:; , 9 inna ist erloschen. lden, 17. Apri z Ahlden, Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 75. Firma: Aug. Schumann. C. F. Meyer Nachflg. Ort der Niederlassung: Buxtehude. Firmeninhaber: August Gottfried Schumann zu Buxtehude. Buxtehude, den 20. April 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Trautmann.

Nr. 646. n D. Levison p Der Kaufmann David Levison dahier ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 17. d. M. . Eingetragen am 19. April 1869. Nr. 645. Firma: Victor Mansard dahier. Der Fabrikant Victor Mansard hier ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 17. d. M. ; Eingetragen am 19. April 1869. Nr. 644. Firma: H. Douglas dahier. , Der Kaufmann Hermann Douglas hier ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 25. Februar d. J. Eingetragen den 19. April 1869. Nr. 643. Firma: Gebrüder Linzen dahier. . Der Kaufmann Ferdinand Linzen von Warburg, jetzt dahier, ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 10. April 1869. Eingetragen den 19. April 1869. Nr. 197. Firma: L. Pfeiffer dahier. k Dem Banquier Carl Pfeiffer hier ist Prokura für die Firma ertheilt laut Anzeige vom 20. d. M, Eingetragen den 21. April 1869.

Cassel, den 21. April 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In Colonne 4 des Gesellschaftsregisters des Amts Limburg ist heute bei lauf. Nr. 19, woselbst die unter den Kaufleuten: II Johann Nepomuk Kremer sen, und 27) Johann Nepomuk . Kremer jun., beiden von hier, unter der Firma: »Johann Nepomuk Kremer Sohn« bestandene Handelsgeschäft eingetragen steht, auf Anmeldung heute eingetragen

»Der Gesellschafter Johann Nepomuk Kremer sen. ist ge—⸗ storben, an dessen Stelle ist dessen Wittwe Johannette, geb. Fachinger, in die Gesellschaft eingetreten, für welche nur der Deren aftenl Johann Nepolnut Kremer jun. zeichnet. Limburg, den 10. April 1869. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

In Kolonne 4 des Gesellschaftsregisters des Amts Limburg ist bei lauf. Rr. 9, woselbst die unter den Kaufleuten 1) Johann Nepomuk Kremer sen. und 2) Johann Nepomuk Kremer jun., beide von hier, unter der Firma »J. N. Kremer's Brauerei, bestandene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen steht, auf Anmeldung heute eingetragen worden;

Der Gesellschafter Johann Nehomut Kremer sen,. ist gestor=

ben, an dessen Stelle ist dessen Wittwe Johannette, geb.

, in die Gesellschaft eingetreten, für welche nur der esellschafter Jtohann Nepomuk Kremer jgr. zeichnet.

Limburg, den 10. April 1869).

Königliches Kreisgericht Jeckeln.

J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1436 ; .

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Plastwich

hierselbst, ist der Kaufmann Ludwig Behring zum Verwalter der

Masse bestellt worden.

Braunsberg, den 19. April 1869. Königliches Kreisgericht.

in Bekanntmachung. . er Kaufmann S. G. Hahn zu Gleiwitz ist zum definitiven Verwalter der D. Leuchter'schen Konkursmasse ernannt worden, was hiermit bekannt gemacht wird.

Gleiwitz, den 19. April iss. ö Rtöniglicheß Kress gericht. J. Abtheilung.

11438 Konkursersffnung. ö Ueber den Nachlaß des am 4. September 1866 zu Ratibor ge⸗ storbenen, aus Wesel gebürtigen Lieutenants Joseph Carl Ernst Neu⸗ haus ö , cr./ 6 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden,

. a n , Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Horzetziy zu Ratibor bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .

; auf den 1. Nai er., Mittags 12 Uhr, .

in unserm Parteienzimmer vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Jefeldt, anberaumten Termine ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .

Alle, welche von dem 4 n. etwas an Geld, Papieren! oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die

J. Abtheilung.

worden.

Erben desselben t verabfolgen ober zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 13. Mai er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse n n Pfandinhaber und andere mit denselben , Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An- sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht

bis zum 24 Mai er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur k der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 2. Juni er., Vormittags 19 Uhr, 3 unserm Parteienzimmer vor dem genannten Kommissar zu er— einen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder 9 welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz- Räthe Klapper, Engelmann, Schmiedel, Kneusel und die Rechts- nn Sabarth und Hoffmann hierselbst zu Sachwaltern vorge⸗

agen.

Ratibor, den 18. April 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1367] Konkurs -⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., J. Abtheilung, den 14. April 1869, Mittags 12 Uhr.

A. Ueber das Gesellschaftsvermögen der in das Handelsregister nicht eingetragenen hiesigen Tapetenfabrik, in Firma J. Dusart, sowie

B. über das Privatvermögen eines jeden Mitinhabers dieser Firma, namentlich a) der Wittwe Marie Friederike Dusart, gebornen Prinz, b) der verehel. Agent Amalie Caroline Friederike Schlitte, gebornen Dusart, e) des Jacob Philipp Gustav Dusart, d) der verehelichten Kaufmann . Auguste Dietrich, gebornen Dusart, e) der Marie Auguste

usart und ) der Margarethe Helene Dusart, sämmtlich hier, zu d. e, F minderjährig, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Januar 1869 festgesetzt

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hierselbst bestellt. ie Gläubiger des Ge— meinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 28. April d. JIs., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts- gebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen- stände b is ö 1. Juni d. Is. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor- behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie e Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu—⸗ iger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , ,, , , . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Mai d. Is. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange— meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungs-⸗Personals

auf den 23. Juni d. Is. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, im Gerichts- gebäude, Zimmer Nr. 10 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 28. Juli d. Is. einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde— rungen Termin .

auf den 18. Augu st d. Is., or mitt ag? 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger n, . welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am e, . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte v. Radecke, Fritsch, Seeligmüller, v. Bieren, Göcking, Schlieck˖