1869 / 95 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1714

rovinzial · ülfskassen Aus einem Berichte des Professors r . 8 Eldena über die Thierschau in Stockholm im August 1868 Patentirte Flachsbrechmühle von C, Kesseler u. Sohn in . Sißung des Akfklimatisationsvereins in Berlin am 27. März. Berichte und Korrespondenzen (aus dem Regierungs⸗ bezirke Literatur: Der Bodenkredit und die Boden— Kreditbank von Jachmann - Trutenau. Der bayerische Bierbrauer; von Dr. Lintner. Vereinsversammlungen. Nachtrag pro April. Notizen: Entscheidungen des Königlichen Ober-Tribunals, die Land wirthschaft und derselben verwandte Gebiete betreffend. Nachtran zu dem Aufsatze »Ueber Stärkefabrikation« von Albert Fesca. Anbau versuche mit Patersons Kartoffeln zu Eldena im Jahre 1868. Wiesen⸗ meliorationen im Regierungsbezirke Arnsberg. Abermalige Konsti⸗ tuirung eines neuen Rustikalvercins im Kreise Oels. Ackerbauschule zu Kappeln. Generalversammlung des sächsischen Seidenbau. Vereins zu Leipzig Mittel 6 Vertilgung der Kleefeide. Februar⸗Revision 3 2 Dampf ˖ Knochenmehl Fabrik zu Martinikenfelde bei

oabit.

Landwirthschaft.

W.e-Gladbach, 21. April. Der Präsident des westfälisch · rheini⸗ schen Vereins für Seidenzucht, Bürgermeister a. D. Sternberg, ver öffentlicht einen Bericht über die Seidenzucht im Jahre 1868. Die Seidenzucht des genannten Jahres ist in Rheinland und Westfalen so vorzüglich ausgefallen wie seit Beginn der Thätigkeit der Sektion und der Vereine zur Einführung der Seidenzucht noch in keinem der vorhergegangenen Jahre. Einzelne Zuchten haben Erträge von 60, S0. 196 und bis zu 300 Thlr. ef. Nicht zu verkennen ist, daß der günstigen Witterung von 1 ein großer Einfluß auf diefes Re⸗ sultat H r n ist / die nach und nach größer gewordenen und nunmehr fast allenthalben in beiden Provinzen verbreiteten Maul. bzerpflanzungen haben aber den größten Aniheil daran. Uebe 66 Personen aus beiden Provinzen haben sich in 1868 mit der Seiden zucht beschäftigt.

Gewerbe und Handel.

In dem Zeitraum vom 1. bis 15. April 1869 wurden Tranzport weise in Berlin eingeführt;: zu Wasser 35 52 Tonnen Steinkohlen, . kohlen und Koks, 12.047 Klaftern Brennholz; auf den Elsendahnen 133519 Tonnen Steinkohlen ꝛc., 28 Klaftern Brennholz; Sun nn 1696931 Tonnen Steinkohlen zc., 120755 Klaftern Brennholz. Au Berlin ausgeführt: zu Wasser 2802 Tonnen Steinkohlen 2c. auf den Eisenbahnen 10,492 Tonnen Steinkohlen 2c., Summa 13,294 Tonnen Steinkohlen ꝛc.

London, 22. April. Einem heute Morgen ausgegebenen Aus. weise zufolge waren im Jahre 18138 4217 Patenten in Kraft; in 1868 hatte sich die Zahl auf 115369 gehoben.“

Aus den längs der Central-⸗Pacificbahn gelegenen White. Pine. Bezirken Nevadals wird die Entdeckung neuer, reichhaltiger Ssiber. adern gemeldet. Der Silbergehalt des dort in roßer Menge gefun. denen Erzes beträgt durchschnittlich 50 pEt. und eigt bis zu 80 pCt.

Verkehrs⸗Anstalten.

Dem londoner Handelsamte ist ein Bericht des engl Konsuls in San José zugegangen, demzufolge einem Dekret vom 25. Februar zufolge das Tabaksmonopol aufgehoben, und der Import von Cigarren, Cigarretten und Schnupftabak sofort, von Rauchtabak nach dem 25. Oltober gestatter worden ist. Die Tabak. cinfuhr von San Salvador allein ö. erst vom 15. April 1870 ge⸗ stattet. Außer Ankergebühren von 50 Cents pr. Quintal (100 Pf.) stehen folgende Zölle auf der Einfuhr: Blättertabat 20 C. pr. Pfd. dito geschnittener für Cigarretten 25 C., Cigarren und Cigarretten 35 C. Schnupftabak 40 E.

Paris, 22. April. (W. T. B.) Nach dem neuesten Aus weise der Lombardischen Eisenbahn 29666 die Gesammiteinnahmen in der Woche vom 8. bis zum 14 April 27742, 398 FSrcs, was gegen die , Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von ih 23)

res. ergiebt.

Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1449

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Her—

mann Ottmann zu Memel ist zur Ber andlung und Beschlußfa über einen Akkord ein neuer kannn . ; sclunfasst n den 8. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommsssar im Zinimer Nr 20 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dein Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For= derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben? weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ oörecht in Anspruch genommen wird zur Theilnahme an der lußfassung über den Afkord berechtigen. Memel, den 20. April 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des onkurses. Meylaender.

14531

Nachdem Verms

r mmberechtigung der in Ansehung der Richtigkeit bis.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. gez) Gruenhagen.

1451 Bekanntmachung. gen n . rn f . 6. Vermögen 86 , , . Friedrich ; er Kaufmann H. Findei ö tiven Verwalter der Masse ernannt . n Tiere vun denn Thorn, 15. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„rd en kur s-Eröffnung. Königliches Kreisgericht u Thorn, Erste achtheilung

den 20. April 1865, Nachmittags 6 Uhr. Aeber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Strellnauer zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

1452

ung eines Akkords

. oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Ge enstände bis zum 12. Mai er. einschließlich dem Gerichte ** dem Perwalter der Masse . u machen, und Alles, mit Vorbehalt 3 etwanigen Rechte, eben 2. . Konkursmasse abzuliefern. ir enge , 6 guet mit 356 ben r, . ,.

8 Gamneinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindiichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. ; .

ire, Bekanntmachung. . Der durch Beschluß vom 14. Juli 1868 über das Vermögen des ,,,, v, Glasenapp zu Wurchow eröffnete gemeine Kon⸗ kurs ist durch rechtskräftig bestaͤtigten Akkord beendet.

Neustettin, den 19. Äpril 18659. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmach

1450 ch ung.

In dem Gastwirth Schellhornschen Konkurse ist der Kaufmann Louis Amende hier zum definitiven Verwalter bestellt.

Ueckermünde, 26. April 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Not hwendiger Verkauf. Königlich r reiß gericht i, Dent fch Exrone en 15. Januar ; ö. (Da den Mühlenbesitze. Wilhelm und Wilhelmine eb. Ni · Wielandschen Eheleuten gehörige Grundstück, Schloßniedermühle Nr 4 / abgeschätzt auf 6945 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypotheken- schein in der Registratur einzufehenden Taxe, soll am 6. Sepitem ber . Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastiri ,, f en, ö. unbekannten Gläubiger, als: ehemalige Mühlenbesitzer Johann ili Schloßniedermühle, Jon hlt n warn, n

2) der Königliche Salz ⸗Rendant Johann Friedrich Carl Plewezynski z ö. n g, gricdri

er Kutsbesitzer Friedrich Wilhelm Volkmann in Teinpelhur 3 der Mühlenmeister Johann Müller in Tuetz, pelhutt ; resp. deren Rechtsnachfolger, n,, ie,. vorgeladen. KHiaubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er · sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern . . haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte e, ,

(251

,. g, . 3. . e n, ,,

. eum wösligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno Richter hier bestellt. Die läubi = i e f uf Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf . den 7. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommiffar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten Ter⸗

loö24] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgericht ⸗Kommisfion zu Mewe,

den 12. Februar 1869. Das den Johann und Pauline Renate, eb. Canditt, Boehmschen ehörige Kruggrundstück Groß ⸗Falkengu Nr. 13, abgeschätzt

Eheleuten auf 5124 Thlr. 13 Sgr 4 Pf. zufolge der nebst Hypothektenschein und

mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses

Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe soll am J. Sep⸗

1715

. uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle te, em Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

die Erben des Kaufmanns Wilhelm Gustav Eanditt zu Marienburg

und der 8 e . Lietz, früher zu Marienfelde, werden hierzu ich vorgeladen. .

offen g rund er; welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er—

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ⸗Gericht anzumelden.

Noth w en Lig er Ver kau f. les ge dem Brauer be tz Danke Starke hier jetzt zu dessen Kon— kursmasse gehörigen Grundstücke, als:

a) die sub Nr. 709 Vol. XIII. pag. 129 des Hypothekenbuchs von Naumburg eingetragenen, zu Naumburg belegenen, sub Nr. 819 katastrirten zwei Häuser mit Zubehsr, zu welchen eine von dem Korduanmacher Heinze erkaufte Baustelle sub Nr. 825 als Per⸗ tinenz geschlagen worden ist, nebst Brau⸗Inventar,

abgeschätzt auf 14678 Thlr 10 Sgr. 3 Pf. .

b) das zu 1 auf der Lindenstraße belegen im Haus hypothekenbuche von Naumburg Vol. XIII. Folig 711 pag. 16 eingetragene, sub Nr. 822 und 823 ftatastrirte Wohnhaus mit

ubehör r

Zubehör echttt guf 1p Thlr. 16 Sgr 10 Pf,

c) das suh Nr. 702 Vol. XIII. pag. 17 des Hypothekenbuchs von Naumburg eingetragene, zu Naumburg in der steinernen Brun⸗ nengasse belegene, sub Nr. 811 katastririe Wohnhaus mit Zu⸗

behoͤr, abgeschätzt auf 1271 Thlr. 20 Sgr.;

d) das sub Nr. . XIII. pag. 33 des Haug. Hypothekenbuchs von Naumburg eingetragene, auf der Freiheit hinter dem steiner⸗ nen Brunnen belegene, sub Nr. 812 katastrirte Wohnhaus mit

Zubehör Sun ö. abgeschätzt auf 2311 Thlr. 15 Sgr. ; e) die in der Flur Schönburg belegene, im Hypothekenbuche über diese Flur Nr. Sol eingetragenen Grundstücke; . Il aus 370 von 3 von 4 Acker Dammholz und Geweidig unter dem Dammholze, 30 MRuthen Holz und Geweidig, 2) aus 370 von z von * Acker Holz und Geweidig unter dem Dammholze, 15 MRuthen Holz und Geweidig, 3) aus . am sogenannten Katzensteig, 40 IRuthen Berg mit Ho / 47 hre gn aus einem FTriftplaz, das Defilee genannt, zwischen Nr. 343 und 349 über dem Katzensteig und das

Recht, unter den Grundstücken Nr. 348 und 349 einen

Felsenkeller 96 ohe, anzulegen, . welchen vier Grundstücken ein . n Tanzsaal, ein Felsenkeller mit Luftloch erbaut sind, abgeschäßt auf 6929 Thlr. 15 Sgr.; f) die sub Nr. 798 Vol. XIII. Pag. 593 des Hypothekenhuchs von Naumburg eingetragene, daf lt auf der Freiheit hinter der Mauer 2 n, sub Nr. 929 katastrirte Scheune, die Freischeune

nannt genannt, gogeschsht auf 353 Thlr. 1 Sr 3 Pf. aels⸗ der nebst Hypothekenscheinen in unserer Registratur einzusehenden

en, sollen U an. am 20. Juli 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, . vor dem Deputirten, org e fg gr nn , . an ordentlicher Ge⸗ immer Nr. ubhastirt werden. . iich gi eh er, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastatlonsgericht anzumelden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. e nur den 30. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1465 Ediktalladung. Ockershausen, Nicolaus Sohn, von Kirchhain, ge ö r Amerika gereist und nicht wieder in seine Heimath zurückgekehrt ist, von welchem auch seit langen Jahren keine Nachricht dahin gelangte, wird aufgefordert, in dem auf den 23. August d. J), Vormittags 9 Uhr r anher anberaumten Termin entweder in Person oder durch einen Vevollmächtigten zu erscheinen, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. . dient zur Nachricht, daß weitere in der Sache ergehende rf g 3 ah Anschlag im Gerichtslokal werden veröffent- licht werden. m 19. April 1869. Herbe am 19. 3 n e Krelsgerchht. . gez. Kraus haar.

.

erloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. . ĩ ö. öffentlichen ,.

Cone 9 d i ö. Geseltscha ft z5lni ens versicherungs⸗ ̃ . cht ö C. za blu Dividende für das Jahr 1868 ist

statutenmäßig auf 24 Thaler . jede Aktie festgesetzt worden und kann von dem gedachten Tage an hierselbst an unserer Kasse oder bei der Generalagentur Kuben Leo C Cie. in Berlin (Taubenstr. 30) gegen Einlieferung des Coupons II. Serie Nr. 4 erhoben werden.

irn Ee 22. April 1869.

146m

Die Direktion.

ohnhäuschen, ein Garten

1466 Nord ster ne, Fel eng. Bersi nn, n, ,,, Berlin,

Die Dividende auf unsere Aktien prolo ist in der General- Versammlung der Aktionäre vom 23. April er. auf 3 Prozent 6 Thlr. pro Aktie festgestellt worden und kann vom 1. Mai er. ab bei unserer Kasse hierselbst Jägerstraße Nr. 57 in den Vor⸗ mittagsstunden gegen Einreichung des Dividendenscheines Serie JI. Nr. Tin Empfang genommen werden. Berlin, den 24 April 1869.

Der Verwaltungsrath. von Dechend.

1447 ͤ kli ge hattg Eisenb ahn -⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft. Mit Rücksicht auf die Bestimmungen der §§. 5 und 10 des Ge- sellschaftsstatuts ist durch Beschluß des Verwallungsraths die Diwi⸗ dende für das Jahr 1868 auf . . Vier und Vierzig Thaler pro Aktie (22 Prozent) festgesetz; und kann dieselbe in unserem Geschäftslokal, Markgrafen straße Nr. 63, vom 24. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme des Sonntags in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr gegen Aushäͤn— digung des Dividendenscheins Nr. 14 in Empfang genommen werden. Herz, den 23. April 1869. Allgemeine Eisenbahn ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Crelinger.

it!. Schlesischer Bankverein. Nachdem die von uns für das Geschäftsjahr 1868 aufgestellte vollständige Inventur und Bilanz von unserem Verwaltungsrathe geprüft und festgestellt worden, haben wir unter Genehmigung des- selben und der Generalversammlung vom 17. April die Auszah⸗ lung einer Superdividende von 4 Thlr. pr. Hundert beschlossen. Nach Bestimmung des Gesellschaftsvertrages erfolgt diese Aus-= zahlung vom 18. bis 31. Juli 8d. J. gegen Einlieferung der mit einem Nummernverzeichniß zu begleitenden Dividendenscheine Nr. 4 in den , der gedachten Tage ier an un serer Kasse, ; J Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, ö 2 Herrn S. Bleichröder, bei sämmtlichen preußischen Provinzialbanken und in Leipzig bei den Herren Frege & CV. Breslau, den 19. April 1869.

Schle ischer Bankverein. G

raf Ho verden. Fromberg.

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

11072

Nach nunmehr erfolgtem vollständigen Abschlusse der Betriebs⸗ rechnung für das Jahr 1868 haben wir, nach Anhörung der Vorschläge der Direktion, die Dividende der Acht Millionen Fünf mal Hundert Tausend Thaler Stamm ˖ Aktien für das Jahr 1868 auf Dreig hn Sieben Zwölftel Prozent festgesetzt, so daß also, nach Abrechnung der bereits im Juli v. J abschläglich gezahlten Zwei Prozent noch Eilf Sieben Zwölftel Prozent oder Drei und Zwanzig Thlr. 5 Sgr. Cour. auf jede Aktie nachgezahlt wer⸗ den sollen. .

Den speziellen Nachweis über die Verwendung der Betriebsein- nahmen * Hen nes 1868 behalten wir dem , . vor und fordern die Besitzer von Dividendenscheinen pro 1868 hierdurch auf, in der Zeit vom 30. März bis 31. Mai d. J., in den Wochen- tagen von 9-12 Uhr Vormittags, ihre Dividendenscheine Nr. 54, nach den einzelnen Kategorlen (Littr. A, B. und C) geordnet und nach der Stückzahl berechnet (ohne Nummernverzeichniß), mit Namens- unterschrift versehen, unserer Hauptkasse, am Askanischen Platz Nr. 6, einzureichen und die Zahlung dafür in Empfang zu nehmen. .

n Leipzig geschieht die Zablung in . vom 31. März bis J April e einschließ lich durch die Güterkasse auf unserem g. . Bahnhofe.

erlin, den 26. März 1869.

Der Verwaltungsrath.

i846

2 i, Cr . ——

Märkisch ⸗Posener Eisenbahn esellsch aft. . Die , m. Stammaktien und tamm. Prioritätsaftien werden auf Grund des §. 17 des Statuts vom 25. März 1867 hier · durch aufgefordert, die letzte Einzahlung von 15 Prozent des Nominal- betrages der gezeichneten Aktien bei dem Banquier der Gesellschaft n F. W. Krause K 2 Bankgeschäft in Berlin, . r. 45, . ur Empfangnahme der Einzahlungen und zur Quittungs⸗= leistung bevollmächtigt ist, innerhalb vier Wochen und späͤtestens bis zum J. Juni d. J. unter Vorlegung der Quittungsbogen zu leisten.

welcher

Berlin, den 12. April 1869. n, ne w. r Verwaltungsrath.