1869 / 95 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1718

n unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 100 die Firma J. . . und t deren Inhaber der 1 * . Wen renkel 16. April 1 eingetragen worden. * kB. nne, den 19. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

n unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 109 Vol. J. Fol. 128 eingetragen: ü Firma der Gesellschaft: Weise & Ibold. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Johann Leonhard Weise und Kaufmann Karl Adalbert Ibold, beide in Erfurt. ) Erfurt, den 16. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 8388 eingetragen: der Kaufmann Jacob Hinrich Oesau zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: 3 H. Oesau & Co. Altona, den 20. April 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 105 zur hiesigen irma Schachtrupp und aon, Inhaber: der Kaufmann Friedrich ilhelm Schachtrupp und der Kaufmann Ernst Gottlieb Kaufholz,

beide zu Duderstadt, eingetragen: .

Die Gesellschaft ist seit dem 1. April 1869 aufgelöst. Die Liquidation geschieht ausschließlich durch den Kaufmann Friedrich Wilbelm Schachtrupp zu Duderstadt, welcher die Firma in Liquidation zeichnet. Die Firma als solche ist erloschen. Duderstadt, den 21. April 1869. 23 Königliches Amtsgericht II.

Auf Fol. 3 des Handelsregisters, Firma: G. G. Bode und ferner auf Fol. 4 des Handelsregisters, Firma: Lingener Kunstwollfabrik von G. G. Bode ist sub rubro g eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Lingen, den 21. April 1869.

Königlich Preußisches Amtsgericht. I.

Königliches Kreisgericht inden, 1. Abtheilung. t den unser Handelsfirmenregister hat folgende Eintragung stattge⸗ unden: Band J. Seite 57. Nr. 223. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert August Gustav Schiek Ort der Niederlasunng;: HMeinden. . Bezeichnung der Firma: A. Schiek. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1869 am selbigen

Tage. Sander, Rechnungs-⸗Rath.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1916 des Firmenregisters: Die Firma E. Krauthausen in So⸗ 6er fen nhaber der Apotheker Edmund Krauthausen aselbst ist. Elberfeld, den 22. April 1869. Der er d , ,, meta in k.

wear nee w

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

368 Bekanntmachung. In der Kaufmann Wilhelm Ahrensschen Konkurssache von Kirch- hein ist der Kaufmann Theodor Hülsen zu Kirchhain zum definitiven erwalter verpflichtet worden. Luckau, den 9. April 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

un iglich . . r 3 röffnung. nigliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung. Den 16. April 1869, Vormittags 10 rh ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. F. Klingenberg in Cönnern ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Oktober 1868 festgesetzt worden. leb. m , . ö. . ist der Kaufmann Lud⸗ i eichmann hier bestellt. ie Gläubiger des Gemei werden aufgefordert, in dem 1 n, ,. auf den 29. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerschts-Assessor Budach, im Gerichts⸗ gebäude, Termins zimmer Nr. 39 anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gels, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Richts an denfelben zu verabfolgen oder zu hen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Maid. J. einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ walter der Masse An eige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des

Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz b r stůcken . . ö estz findlichen Pfand. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die als , ig machen hren, hierdurch . anf sprüche dieselben miögen bereits rechtshängig fein oder nicht, ul sn dafür enn, Vorrecht his zum 20. Mai d. J. ein schti m bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnqᷓ . ,,, o ie na efinden zur ll 1 erwaltung spe sonals ̃ ? estellung des definitiyn wen 2 ,. 3. 1 116 Uhr, or dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Bu ĩ ꝛ; geen, err, ,. 66 1 zu allen dach, im Gericht er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei r 2 . ,, enn e cht, hat eine Abschrift da. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun e. e n. ö am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Hraxis bei uns ber cht auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten re Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden . Rechtsanwälte Fritsch, Seeligmüller, v. Bieren, Göcking, Schliec man iebiger. Wilke, Riemann, Glöckner, Krukenberg und v. Radeck ( achwaltern vorgeschlagen. lu Halle a. d. S., den 16. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cen ,,,, r n , un Nachdem d e,

Nachdem der hiesige Bürger und Lederhändler F. H. He heutigen Tage dem unterzeichneten Gerichte seine e id end ff lichkeit angezeigt und sein Vermögen den Gläubigern abgetrelen ha und in Folge dessen der Gläubigerkonkurs eröffnet und der le Notar Dr. jur. Fleischer zum einstweiligen Kurator bestellt ist⸗ wa den Alle, welche an das Vermögen des Gemeinschuldners behuf ihn Befriedigung Ansprüche machen, aufgefordert, dieselben und die etwa, gen Vorzugsrechte unter Vorlegung der zur Begründung dienenden Urkunden bei Meidung des Ausschlusses von der Konkursmasse in

dem auf: . . Dienstag, den 4. Mai d. J., vor dem unterzeichneten Gerichte ; Morgens 9 Uhr anberaumten Termine anzumelden.

Die anhängigen Zwangsvollstreckungen sind sistirt und die nöthi— gen Sicherungsmaßregeln angeordnet.

In dem angesetzten Termine sollen die Erklärungen über die Per. son des definitiven Kurators, so wie über Verwaltung der Masse ent. gegengenommen und die Mitglieder eines etwa zu bestellenden Gläu— 1 , ich daz

ist nicht ganz unwahrscheinlich, daß auch die nicht bevorzu Gläubiger theilweise werden befriedigt e, . ing

Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an der Gerichts tafel und durch Einrücken in die Peiner Zeitung veröffent, licht werden.

Peine, den 11. Februar 1869.

Königliches Amtsgericht II. Henseling.

11411 Bekanntmachung.. a, folgenden bei uns anhängigen Auseinandersetzungssachen, und J. in der von dem Oekonomie - Kommissions⸗Rath von Horne— mann hierselbst bearbeiteten Wr, Tb ah. von Bülowshei de, Wim islowy und Okarpiec, in welcher den Grundstücken Bülowsheide Nr. 2 und Okarpiec Rr. h,. 3. 4 und 19 B. die Abfindung in Kapital zum Betrage von resp. 62 Thlr. I5 Sgr., 256 Thlr. 7 Sgr. 6 3 50 Thlr., 50 Thlr. und 306 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. gewährt und die Äushändigumz derselben an die Be itzer der berechtigten Grundstücke beankraft ist ! hat die in S. 460 seg. Theil J. Titel 20 des Allgemeinch Landrechts vorgeschriebene Bekanntmachung theils wegen eingt⸗ tretenen Todes, theils wegen Unbekanntschaft des gegenwärtigen irn alte sh nicht überall erfolgen können und insbesonder I) den Friedrich und die Auguste Schönck, für welche in Gemeinschaft mit ihren Geschwistern 9 hen ne n Bülowsheide, Nr. 2, Rubrica III. Nr. 1, ein Kapital von

20 Thlr. Sgr. 3 Pf. eingetragen steht;

2) den . Kaldows ki, für welchen

a) auf dem Grundstück Okarpiec Nr. 5, Rubriea III. Nr. 1 und

2, je 20 Thlr. 13 Sgr. 9 Ff

Iõ25]

20 Thlr. 13 Sgr. 9 f

20 T ö S ; eingetragen sind, ,, 3) den Ernst Andreas Schu lz, für welchen in Gemeinschaft mit seinen Geschwistern auf dem Grundstück ,,. Nr. 196 Rubrica III.

33 Thlr. 26 Sgr. 105 Pf. eingetragen siehen, ferner hlr. 26 Sgr. 1063

in der von dem ekonomie⸗-Kommissarius Puffaldt in Conitz bearbeiteten . . ge,

der Aufschrift:

1719

Ill. in den von dem Oekonomie ˖Kommissarlus 6 in Deutsch⸗ Crone bearbeiteten Sachen und zwar betreffen I) die Ablösung der Weideberechtigung des Rohbeck und Ge— nossen zu Marthe. 2) die Ablösung der Weideberechtigung des Wiesjahn und Genossen zu Cziskowo, 3) die Weide ⸗Ablösung von Ruschendorff, und 4 ö, mn des Carl Becker und Genossen zu zig hat der Legitimationspunkt nicht vollständig berichtigt werden können. Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, werden gleichjeitig nach Maßgabe der §8§. 460 seq. J. 20 Allgem. Landrechts den Bestimmungen des §. 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, den §§. 23 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834, sowie des §. 109 des Ablösungs⸗ und Regulirungsgesetzes vom 26. März 1850 die vorstehend sub 1. Nr. J bis 3 genannten Personen resp. deren Erben und alle in den oben sub II. und III. gedachten Sachen etwa nicht zugezogenen unbekannten Interessenten, welche ein Weide⸗ oder sonstiges Theilnahmerecht in Anspruch nehmen zu können vermeinen, aufgefordert, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am 19. Mai 18369, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine entweder bei uns oder bei dem die betreffende Sache bearbeitenden Kommissarius ihre Rechte geltend zu machen resp. ihr Interesse zur Sache anzuzeigen, der Vorlegung des Aus⸗ einandersetzungsplanes, des Rezesses und der übrigen auf die Sache bezüglichen Verhandlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls ihr Hype— thekenrecht auf die betreffenden Ablösungskapitalien erlischt resp. sie die Auseinandersetzung in der Art, wie sie erfolgt ist, gegen sich gelten lassen müssen, und selbst in dem Falle der Verletzung, mit Einwen⸗ dungen dagegen später nicht weiter gehört werden können. Marienwerder, den 24. März 1869 Königliche Regierung, landwirihschaftliche Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

in, Bekanntmachung.

ie Lieferung des Bedarfs an Feuerungsmaterialien für die hie— sigen Gare enen anhen pro 1 . zwar:

o rf:

9 für die Garnisonverwaltung by für die Gewehr und Zündspiegelfabrik . . ...... . ; Il. Brennholz:

ö für die Garnisonverwaltung kienen Klobenholz,. . 215 Klafter, b) für das Garnisonlazareth desgl. H

e . die Gewehr und Zündspiegelfabrik desgl. ... 113

dj für die Pulverfabrit desgl. K

Il. Stein kohlen: .

a) für die Garnisonverwastung 3350 Tonnen, b) für das Garnisonlazareth 600 * soll unter den im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnisonverwal⸗

480 Klafter, 340 Y

tung, Marktplatz Nr. 5, ausliegenden Bedingungen im Wege der Sub⸗

misston an den Mindestfordernden vergeben werden.

Versiegelte, mit der Aufschrift »Submission auf Torf / Holz und , , ,, , versehene, für jede Behörde und für jede Liefe⸗ ng besonders ausgestellte Offerten sind im bezeichneten Ge⸗ schäftslokale bis zum

4. Mai er.,

bezüglich ad J. bis Punkt 9 Uhr, ad 1I. bis 10, ad III. bis 11 Uhr Vormittags vorher aber schon genau bezeichnete und bess hlt Torf und Stein⸗

kohlen⸗Proben abzugeben. . An die Gewehrfabrik ist mindestens 3 Tage vor dem Termin eine Kiepe Torf als Probe unentgeltlich abzuliefern. Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen abgegeben worden ist. Spandau, den 17. April 1869. Königliche Garnisonverwaltung.

Bekanntmachung. ür das unterzeichnete Marine⸗Depot sollen 1) 84 Tischtücher 2 6 Personen, 4 do. 112 do. 35 40 de, m bo. 4 1044 Servietten, . in Jacquard resp. Zwillich, . 5) 816 Wischtücher bon Leinen, 2 Ellen lang, P Elle breit, (Berliner Elle), im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden und ist hierzu

ein Termin auf den 169 Mai er. / Vormittags 11 Uhr,

nien

anberaumt. . Reflektanten wollen daher spätestens bis dahin ihre Offerten mit

J, ö. ö,,

versehen, sowie Probestücke an uns einsenden. 1 * . Bedingungen liegen in der Registratur der Königli⸗ chen Marine ⸗Intendantur zu Berlin während der Dienststunden zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien schriftlich mitgetheilt werden.

Kiel, den 26. April 1869. ; un ches Marine · Depot.

1425 Bekanntmachung. Die Maurerarbeiten für nachstehend aufgeführte Marine ⸗Garnison⸗

neubauten zu Brunswyk bei Kiel, nämlich

zum Bau eines massiven Lazarethgebäudes, * * ö ' Gerichts und Arrestgebäudes, und einer Kaserne, sollen am 12. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ̃ Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der

Aufschrift: ;

»Submission auf Garnison⸗Neubauten« . versehenen Offerten bis spätestens zu dem voraufgeführten Termine der Hafenbau-Direktion versiegelt und portofrei einsenden.

Die im Direktorialbureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus-⸗ ie Bedingungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung er Kopialien auch durch die Post übersandt. Kiel, den 19. April 1869. Die Hafenbau-⸗Direktion.

Bekanntmachung. Königlich Preußische Ostbahn.

, .

1323

Die Anfertigung und Lieferung von 35 Stück vierrädrigen Personenwagen III. Klasse, 199 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen, 30 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen, 30 Stück vierrädrigen offenen Viehwagen, 136 Stück 5zölligen Achsen aus ungehärtetem besten Gußstahl mit Speichenrädern, 272 Stück 5zölligen Achsen aus ungehärtetem besten Gußstahl mit Gußstahl · Scheibenrädern, 148 Stück 6 Fuß langen Tragfedern aus bestem zähen 640 ö. ö n fed best hen Stahl

Fuß langen Tragfedern aus bestem zähen Stahle soll im Wege der Submission vergeben werden.

. . hierauf sind portofrei und versiegelt, sowie mit der ufschrift:

»Submission auf Anfertigung von Wagen resp. Achsen mit

Rädern, resp. Tragfedern« . versehen, bis zu dem auf

Dienstag, den 4. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr,

in unserem Centralbureau auf dem Bahnhofe hieselbst anberaumten Termine an uns einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten. Die Submisstons⸗ und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem Centralburegu zur Einsicht aus, werden auch auf porto— freie an unseren Ober⸗Maschinenmeister Graef hierselbst zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 8. April 1869.

Königliche Direktion der Osibahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

nes Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Die Mitglieder der Berliner Handels -⸗Gesellschaft werden hierdurch

zu der am . 3 Mittwoch, den 28. April dieses Jahres,

Nachmittags 6 Uhr, in der neuen Boͤrse, Belle⸗Etage im Courszimmer (Eingang von der Neuen Friedrichsstraße), stattfindenden

Generalversammlung

eingeladen, in welcher nach Erledigung der im §. 23 des Statuts vorgeschriebenen Angelegenheiten, als

Vorlegung der Bilanz pro 1868 und Er⸗ satzwahl fuͤr die gemaͤß §§. 30 und 31 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Ver— waltungsraths

noch über den Antrag auf Genehmigung

der Auszahlung der nach §. 52 des Statuts erst im Monat Juli faͤllig werdenden Divi⸗

dende fuͤr diesmal vom J. Mai ab Beschluß gefaßt werden soll.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, welche

mindestens 20 Antheilsscheine derselben besitzen.

Dieselben werden, in sofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilsscheine unter Beifügung einer Spezifikation gemäß der allegirten Bestimmung des Statut in den Tagen

vom 19. his 24. April e. inkl. bei der Kasse der Gesellschaft, Französischestraße 42, zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als Einlaß karten zu der Versammlung dienen. .

215*