1869 / 97 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1750

15) ö e. Carl August Marka, geboren den 20. Juni 1845 zu chlaupe,

16) der Carl 6 Herrmann Rost, geboren den 15. März 1845 u Schme 1

17 der Hofeknechtsohn Johann Gottlieb Bischof, geboren den 12ten Dezember 1845 zu Schriegwitz,

18) der Knechtsohn Johann Carl Florian Franz, geboren den 23sten September 1845 zu Ober⸗Struse,

19) ö, ,. Heinrich Baum, geboren den 24. August 1845 zu

au, 20) der Carl Wilhelm Geppert, geboren den 22. Juni 1845 zu

Wilxen,

21) e ann Carl Robert Hanisch, geboren den 5. Januar 1845 U Lissa,

22 der Wilhelm Julius Adolph Eugen Thomas, geboren den 3Zten März 1845 zu Blumerode,

23) der Cung Hugo Adolph Neumann, geboren den 26. Februar 1845 zu Blumerode,

24) der Johann Carl Friedrich Mieß, geboren den 8. April 1845 zu Frobelwitz,

25) der gn n Joseph Elias Strauch, geboren den 20. Juli 1845 zu Polsnitz,

26) der Carl AUugust Spieß, Jacobsdorf,

27) der Arbeiter Johann Friedrich Kottwitz, 1845 zu Nimkau,

28 9 2. August Schreiber, geboren den 12. Rovember 1846 zu

echen, 29) der . Friedrich Kusche, geboren den 4. September 1846 zu

nbach, 30) der Johann Carl August Kotsch, geboren den 11. Dezember 1846 zu Sagschütz, 31) der . Robert Winkler, geboren den 5. Oktober 1846 zu

Groß ⸗Saabor,

32) der Johann Franz August Schmidt, geboren den 24. Februar

1846 zu Lobetinz,

33) der Johann Carl August Klinner, geboren den 15. Dezember

1846 zu Leonhardwitz,

34) der Johann Carl Ernst Helbich, geboren den 28. April 1846 zu Kobelnick, 35) der 8e Carl August Kuhnt, geboren den 13. Oktober 1846 zu Dietzdorf, nd angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und 6 dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen zu haben.

Es ist deshalb gegen dieselben auf Grund des 8. 110 des Straf⸗ gesetzbuchs die a, wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, eröffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung auf den

3. September 1'889. Vormittags 11 Uhr, im Audienzsaale des hiesigen Gefangenenhauses anberaumt worden.

Die genannten Personen werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder derzeitig an' zuzeigen, daß sie noch zum Termine herbeigeschafft werden können. Gegen den Ausbleibenden wird mit der Unkersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden.

Neumarkt, den 31. März 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

achdem sich nachträglich herausgestellt hat, daß der unter Nr. 12 des Verzeichnisses zu der Bekanntmachung der unterzeichneten Königl. Sächsischen Kreis⸗Direktion vom 3. Dezember 1868 aufgeführte Carl Bruno Hef ele aus Dresden bereits seit längerer Zeit nicht mehr allhier militärpflichtig ist, so wird dies, und daß sich hiernach die er wähnte Bekanntmachung, soweit sie sich auf ernannten Hefele bezieht, erledigt, andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Dresden, am 20. April 1869. Königlich Sächsische Kreis Direktion. gez. von Könneritz.

geboren den 30. Dezember 1845 zu geboren den 8. April

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(1397 Aufforderung der Konkursgläuhiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Ritiergutsbesitzers Reinhold von Glasenapp zu Buchwald ist zur Anmeldung der For. derungen ö. , . 96 eine zweite Frist

zum 12. Juni d. Is. einschlleßli festze ct ,. ö .

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemelde haben, werden een, . dieselben, sie mögen ben ch rech . ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ achten Tage bei uns chriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Jermin zur rüfung aller in der Zeit vom 2j. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen 3 auf den 3. Juli d. YU Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Suszezyn ki, anberaumt, und werden zum Er— scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre e en innerhalb einer der Fristen angemeldet .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht ; selben und ihrer Anlagen beh. hat eine Abschrift der

n einen ur Praxis bei uns berechti amn wärkigen Bevollmächtigten bestellen und 6. den Akten en, m. . jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden 1. Reeg anwalte Justiz-Rath Henschel . Rechtsanwalt Scheunemann hierseb

Herr in Bärwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen

38922 Konfurs - Ersffnung. Königl. Stadt und Kreisgericht zu Kagheburg Erste Abtheilung, ; den 15. April 1869, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der , ,, Krakau K Hesse zu

Magdeburg, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafler da selben, Kaufleute Robert Krakau und Wilhelm Hesse zu Mag debur ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung einstellung auf den 15. Oktober 1868 festgesetzt worden.

s. 3 i ne fn 66 der ö, ist der Kaufmann

; ns hier bestellt. ie Gläubiger der Gemeinschuldn aufgefordert, in dem ; ö ö : auf den 26. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, n . Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt. und. Kreisgerichts-Rath v. Windheim, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver. . oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab.

eben.

. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, Oer welche ihnen etwas verschulden, wird ers en, nichts an die selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstãnde

bis zum 5. Mai er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Äinzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht als machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre An. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Mai er. einschließlich bei uns, schriftlich oder, zu Protokoll anzumelden und demnãchst ur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel— eten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Verwaltungspersonals auf den 25. Mai er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom— .

missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der, selben und i rer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am, hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei unt! berchz tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an. eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie Rechtsanwalke Moritz, Fritze II, Graeßner, Levy, Hientzsch und Justizrath Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Ediktgalladung.

. achdem der Fabrikant Ernst C. Behrens in Alfeld mit det

Anzeige seiner Insolvenz die Bitte um Zusammenberufung der Gläu⸗ . behuf eines gütlichen Arrangements verbunden hat, werden alle meinen, hiermit aufgefordert, dieselben in dem auf Mittwoch, den 19. Mai 1869, Morgens 10 Uhr,

auf hiesiger Gerichtsstube anstehenden Termine so gewiß anzumelden

als im Falle des Zustandekommens eines gütlichen Arrangement die ausbleibenden einfachen Gläubiger als dein Beschlusse der Mehr⸗ zahl beitretend angesehen, sonst der förmliche Konkurs sofort eröffnet und die nicht erscheinenden Gläubiger von derz Konkurs masse ausge schlossen werden sollen.

Dem Gemeinschuldner ist die Disposition entzogen und der 8 Adolph Dralle hierselbst als einstweiliger Kurator bestellt

Alfeld, den 23. April 1869.

Königlich preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

(1496

. Oekonom Julius Schönstzzu Schachten hat gegen den nach vorgelegter Bescheinigung an unbekanntem Aufenthalt abwesenden Simon Grünenklee von Meimbressen auf Grund eines von Letzterem am 8. April 1866 an die Ordre des Klägers auf den Betrag von 163 Thlr. Courant, zahlbar den 1 Mai 1866 ausgestellten eigenen Wechsels Klage auf Anerkennung seines Generalpfandrechts am Ver⸗ mögen des Verklagten und . desselben zur Zahlung von 163 Thlr. sammt 9 pCt. Zinsen seit dem J. Mai 18656 und der Protest⸗ und Prozeßkosten erhoben, außerdem aber zur Sicherung seiner Forde: rung und, eventuell Begründung des Gerichtsstandes Afrestanlase auf den angeblich dem Verkagten als Erben seiner Mutter ustehenden -Antheil am Grundeigenthum der Letztern beantragt. Beweis ist angetreten durch die vorgelegten Urkunden und Eideszuschiebung.

Unter Einleitung des Wechselprozesses ist, nachdem (der beantragte Arrest vorläufig angelegt worden, zur Erklaͤrung des Verklagten auf

ejenigen, welche Ansprüche an den Gemeinschuldner zu haben ver ⸗.

1751

ie Klage und weiteren Verhandlung darüber und über den Arre i g fund der gesgh lichfn Rechtsnachtheile Termin auf st den 30. Juni d. J., i ,. 12 Uhr, bestimmt und werden, falls Seitens des Verklagten darin Niemand erscheint, die weiteren Verfügungen nur durch Anschlag am Gerichts breit veröffentlicht werden. Cassel, den 24. April 13869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.

Bekanntmachung. In unserm Depositorio befinden sich nachw

ste hend bezeichnete Testamente, seit deren Niederlegung über 55 Jahre

verflossen sind: 1) Das Testament des musikalischen Instrumenten⸗ machers George Paulus hierselbst vom 13. Januar Lol3. 23 Das Testament des Königlichen Stallmeisters Carl Friedrich Rieck vom 30. März 1813. 3) Das Testament des kurmärktischen Regierungs. Rathes und Justitiarius der kurmärkischen Regierung Carl Gottlieb Richter vom 18. April 1812 Nach gesetzlicher; orschrift werden alle Diejenigen, welche bei der Publikation dieser ä,, . Verfügungen ein Interesse haben, hiermit aufgefordert, dieselbe bei uns binnen 6 Mongten und spätestens in dem hierzu auf den 24. November 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Haeckel in unserm Gerichtslokal hierselbst, Lindenstraße Nr. 54, anberaumten Termine unter Beibringung der nöthigen Beweismittel über das Ab— leben der Testatoren nachzusuchen, widrigenfalls zwar mit der Eröff— nung der Testamente von Amtswegen verfahren, von deren Juhalte aber nur den etwa darin bedachten milden Stiftungen Nachricht ge= geben werden wird. Potsdam, den 19. April 1869. Königliches Kreisgericht.

2821 Oeffentliche Vorladung. .

Der Arbeiter Johann Manowsky, welcher aus Graudenz ge— bürtig sein soll, ist am 21. November i867 in einem Alter von 42 Jahren in Stettin ö Seine unbekannten Erben und deren Erben oder nächsten Verwandten werden hierdurch aufgefordert, sich bei uns vor oder spätestens in dem auf

den 9. November 1869, Vormittags 11 Uhr

vor dem Kreisrichter Zaucke an hiesiger Gerichtsstelle, Termins zimmer Nr. II, anberaumten Termin schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß des Arbeiters Manowsky als herrenloses Gut dem Fiskus beziehungsweise der hiesigen Kämmiereikasse anheim⸗ fallen und der etwa nach erfolgter Präklusion sich erst meldende Erbe weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen nm n zu for⸗ dern berechtigt, vielmehr alle Handlungen und Dispositionen in Be⸗ ziehung auf den Nachlaß anzuerkennen und sich lediglich mit dem Vor= handenen zu begnügen verbunden sein wird.

Stettin, den 20. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 22. Februar 1869. Das den Kaufmann Baer und Bertha, geb. Horwitz, Jacobischen Eheleuten gehörige Ackergrundstück Gr. Jenznlck Nr. 2 von circa 575 Morgen, abgeschätzt auf 15,544 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypo- thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 6. gn e nner. e mfg 11Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle subhastirt werden. ; d , ,. . nach unbekannten Gläubiger, als: I) Eigenthümer Andreas Rhode aus Doeringsdorf, modo dessen

Erben 2) Altsig r Johann Jacob und Catharina Bartelschen Eheleute zu Gr. Jenznick, modo deren Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

652

Verschiedene Bekanntmachungen.

Einladung

anstehenden 21sten General-

versammlung der vereinigten Hamburg- Magdeburger Dampfschiffahrts⸗Compagnie. .

Die Herren Stamm. und Prioritäts ⸗Aktionäre der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampfschiffahrts ˖ Compagnie hierselbst werden hiermit zur , ordentlichen General ⸗Versammlung

auf den 11. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Administrationshause, Kaufhof Nr. 3 hierselbst, e, , de der Tagesordnung werden sein: egenstände der Tagesordnun q f Vortrag des . Direktor erstatteten Hauptverwaltungs⸗ Berichts, nebst dem Bericht des Verwaltungsraths darüber, ) Wahl von 3 Mitgliedern und 5 Ersatzmännern zum Ver⸗ waltungsrath.

Die Eintrittskarten zur Versammlung konnen in den drei letzten Tagen vorher, also vom 7. Mai ab, nebst Stimmzettel und dem Hel we e ln g auf dem Comtoir der Gesellschaft, Kaufhof r. 3, gegen statutenmäßige Legitimation in Empfang genommen

werden. Magdeburg, den 20. April 1869. ? e Vorsitzende des Verwaltungsraths,

Geheime Justizrath Dr. Silberschlag.

1383] zu der am 11. Mai d. J.

IIb g Generalversammlung der Aktionäre der Deutschen Grundkredit Bank zu Gotha.

Die Herren Aktionäre der Deutschen Grundkredit⸗Bank zu Gotha

laden wir zu der am Donnerstag, den 20. Mai d. J., Vormittags 11Uhr, im Banklokal Bahnhofsssraße Nr. 5 hier

63 en men ordentlichen Generalversammlung,

owie zu der an demselben Tage, Vormittags 9 Uhr, ebendaselbst statt= findenden außerordentlichen Generalversammlung

hierdurch ergebenst ein.

Gegenstände der Tagesordnung: J. der ordentlichen Generalversammlung sind:

1 der Jahresbericht und Prämien. Ausloosungsplan,

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Gegenstände der Tagesordnung

II. der außerordentlichen Generalversammlung sind: 1) Abänderung der Art. 12, 41 und 47 der Statuten im An⸗ schluß an die von dem Handelsgerichte gestellten Bedenken. 2 Abänderung der Anlage J. und D. zu den Statuten und der . Art. 21. Alin. ö 25, 26, 27, 28.

Stimmberechtigt ist nach Art. 39 unseres Statuts jeder Aktio⸗ nar, welcher wenigstens 10 Aktien besitzt. Eine Vertretung kann da⸗ bei geschehen: für Handlungshäuser durch ihre Prokuristen, für Ehe— frauen durch ihre Ehemänner, für Wittwen durch großjäͤhrige Söhne, für Bevormundete durch ihre Vormünder resp. Kuratoren, für n, sosemm, Korporationen und Institute durch ihre gesetzlichen

ertreter.

In allen übrigen Fällen kann ein Aktionär nur durch einen anderen Aktionär vertreten werden.

Aktionäre, welche ein jeder für sich nicht 10 Stück Aktien besitzen, können sich durch einen aus ihrer Mitte vertreten lassen, welchem zu diesem Zwecke die Aktien in der zur Stimmberechtigung erforderlichen Zahl zu übertragen sind. .

Die für die gegenwärtigen en, eee ern en,, ,. legitimirenden Interimsaktien, wie die Bevollmächtigungen zur Ste vertretunglsind an den Wochentagen bis zum 12. Mai d. J. bei folgenden Bankhäusern, Zahlstellen und Agenturen:

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft x ö 261 d , . C Jancke Prinzenstraße 2 e,, Bonn * i Cahn, Breslau bei den Herren Ruffer K Co., . ' * Herrn Generalagenten Moritz Schlesinger Tauenzienplatz 12 —,

Cassel Herrn L. Pfeifer,

x ss 9 8 Generalagenten u. Kaufmann Ed. Petersen, Cöln den Herren Deichmann & Co.,

Dessau Herrn Cohn,

Dresden * ichael Kaskel,

Elberfeld » »Generalagenten u. Buchhändler Ad. Bufleb, Erfurt Ado lph Stürcke,

*

Frankfurt a. . den Herren de Neufville Mertens

o. Güstrow bei Herrn General. Agenten und Ausschußbürger Ad. Vermehren, Hannover bei den Herren J. Coppel & Söhne,

* ö Herrn General Agenten E. Schroeder ernroderstraße 10,

Königsberg i. Pr. bei Herren J. Simon Wwe. K Söhne

x Herrn General- Agenten Th. Laf er,

I7. Kneiphöfsche Langgasse, Leipzig bei Herren Hammer K Schmidt, . Herrn General -Agenten Wilh. Kirschbaum Neumarkt 19 Magdeburg bei Herrn M. S. Meyer, Rostock hei der Rostocker Bank, Stettin bei Herrn S. Abel jun., 1 ' General Agenten und Kaufmann 1 Horn, Trachenberg bei Herrn Kaufmann und Dampfmühlenbesitzer Schy Schlesinger, egen Empfangsbescheinigung bis nach Beendigung der Generalver— ammlungen zu deponiren, bei der Hauptbankkasse hierselbst aber bis zum 19. Abends 7 Uhr, entweder vorzuweisen oder gegen Em— pfangsbescheinigung zu hinterlegen. . .

Die Behändigung der Eintrittskarten, sowie der nöthigen Stimm ˖ und Wahlzettel erfolgt gegen Vorzeigung dieser Empfangs bescheinigun oder der Interimsaktien am 19. Mai in den Geschäftsstunden un am 20. Mai, Vormittags von 8 bis 9 Uhr, im Banklokale hierselbst.

Gotha, den 24. April 1869.

Der Vorstand der Deutschen Grundkredit ⸗Bank. Frieboes. Landsky.

Cöln- Mindener Eisenba ee fen t. Vergleichende Ueber sicht der Betriebs einnahmen pro rz 1369. a) auf der Haupthahn: 1869; für Personen 97 907, für Güter 414,868, sonstige Einnahmen 21 1970, Summa 5846745; Summg bis ultimo. Marz 1,555. 725, 1868: für Personen 65569, für Güter 431,118 sonstige Einnahmen 40111, Summa 580758, Summa bis ult. März 1iö88 226 1869 weniger: für Personen 11,624 für Güter 16248, sonstige Einnahmen 18,141, Summa 46013, umma bis ultimo März 32501. b auf der Oberhausen · Arnheimer Zweigbahn: 1869: für Personen 9o2l, für Güter 307787, sonstige Einnahmen 247, Summa 40 95665,