5. . 4 1
1754
3) Der Kaufmann Julius Rosenthal hier ist als Inhaber der Firma Julius Rosenthal hier Nr. 1173 des Firmenregisters eingetragen.
H Der Kaufmann Gabriel Schattmann hier ist als Inhaber der Firma G. Schattmann hier Nr. 1174 des Firmenregisters ein- getragen.
5) Der enn Friedrich Wilhelm Adolph Freye hier ist als Inhaber der Firma Adolph Freye hier Nr. 1175 des Firmen⸗ registers eingetragen. ö
6) Der Kaufmann Franz Proßmann hier ist als Inhaber der Firma Franz Proßmann hier Nr. 1176 des Firmenregisters eingetragen. . .
7) Der Kaufmann Max Wolff hier ist als Inhaber der Firma M. Wolff jr. hier Nr. 1177 des Firmenregisters eingetragen.
8) Der Kaufmann Andreas Friedrich Becker hier ist als Inhaber der Firma F. Becker hier Nr. 1178 des Firmenregisters einge— tragen.
9) an Ehefrau des Kaufmanns Gaßmann, Amalie geb. Immi hier, ist als Inhaberin der Firma A. Gaßmann hier Nr. 117 des Firmenregisters, der Kaufmann Otto Gaßmann hier ist als Prokurist für diese Firma Nr. 258 des Prokurenregisters einge⸗ tragen.
10 6 Kürschnermeister Julius Bethge und der Kaufmann Ernst Carl Wilhelm Otto Emil Burkhardt, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit 15. März 1868 hier unter der Firma Bethge K Burkhardt bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 538 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . ; .
11) Die Firma M. Prenzlau, Firmenregister Nr. 543, ist gelöscht.
12) Der Kaufmann Philipp Ernst Muller hier hat seine Firma
E; Müller in Ernst Müller geändert. Letztere ist Nr. 1180 des
Firmenregisters eingetragen, die bisherige Firma ist Nr. 1063
desselben Registers gelöscht. ö. —
13) Der Kaufmann Paul Joachim Friedrich Benedict Haensch hier ist als Inhaber der Firma Paul Haensch hier Nr. 1181 des Firmenregisters eingetragen.
Zu 1—13 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 23. April 1869. ᷣ Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 345 Vol. IJ. Fol. 61 eingetragen: ꝛ , Inhaber der Firma: unvereheliche Emerentia Trillhaase. Art der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Emerentia Trillhaase. Erfurt, den 22. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 346 Vol. I. Fol. 61 eingetragen: . . . 3 der Firma: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zeisler. rt der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: W. Zeisler. Erfurt, den 22. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 347, Vol. I. Fol. 61 eingetragen; . 3 der Firma: der Kaufmann Emil Woldemar Engel. hardt, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Emil Engelhardt. Erfurt, den 22. April 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 459 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Christian Wilhelm Carl Förster in Halle a. S. Ort der Nieder lassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Carl Förster. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April er. am selbigen Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. M460 Folgendes notirt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant Eduard Heinrich Frenkel in Halle a. S. Ort der Niederlasfung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Eduard Frenkel. i , zufolge Verfügung vom 20. April 1869 am selbi⸗ gen Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmen ⸗Register ist unter Rr. 441 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninha bers: Der Eisenwaarenhaͤndler und Zeugschmiedemeister Wilhelm Albert Heckert in Halle. Ort der Niederlafsung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Wilh. Heckert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1869 am selbigen Tage.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unserm Firmenregister ist sub Nr. 443 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: Der Papierhändler Karl Theodor Henning in Halle a. S.
Ort der Niederlassung: Halle a. S.
Bezeichnung der Firma: Th. Henning.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20.
In unser Firmenregister ist zufolge
nachstehende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 179.
Mühlhausen i / Th.
C. A. Rohrbach.
Königliches Kreisgericht. Lind au.
Mühlhausen, i / Th, den 20. April 1869.
April 1869 am selbigen Tas. zufolge Verfügung vom heutigen Tage
Der Kaufmann Caspar Adam Rohrbach zu Mühlhau i. Ort der Niederlafsung. hlhausen it
Bezeichnung der Firma.
J. Abtheilung.
23. April er. eingetragen. Flensburg, den 23. April 1869. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 765 die Firma: »Steffen Thomsen«
zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Steffen Heinritz
Thomsen zu Flensburg zufolge Verfügung vom 20. April 1869 am
I. Abtheilung.
worden:
standsmitglieder sind: Apothek
Carl Körner daselbst, daselbst als Beisitzer. tor, Kassirer und Controleur,
schrift hinzufügen, sie hat de Wirkung nur Personen geschehen
Die Einladungen
Direktor mit der Zeichnung:
der . des Aarboten.
eingesehen werden. Wiesbaden, den 20 April 1869. Königliches Kreisgericht.
folgender Eintrag gemacht worden:
. J dĩtgefelschaft aft ist eine Kommanditgesellschaft. ersönlich haftender 3
u Biebrich.
von Darmstadt, jetzt O. April 1869.
Wiesbaden, den
Es ist heute in das Gesellschaftsreg folgender Eintrag gemacht worden: 2 Firma E. Haas & Cie. 3) Sitz 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
beide zu Wiesbaden. Die Besellsch begonnen.
Wiesbaden, den 20. April 1869.
Es ist heute in das Firmenregister gender Eintrag gemacht worden:
I) Laufende Nummer: hann Friedrich Göbel zu Rüdesheim. Rüdesheim. 4 Firma: J. F. Göbel.
Wiesbaden, den 20. April 1869.
Königliches Kreisgericht.
Heute ist in das Genossenschaftsregister
I) Laufende Nummer 8, 2) Firma der Genossenschaft: Vor schußverein für das Amt Wehen, eingetragene Genossenschas⸗ 3) Sitz: Wehen, ) Rechtsverhältnisse: vertrag datirt vom 7. Februar 1869, ternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit,
tor, Friß Schrank II. daselbst als Kassirer, Lehrer Merz da selbst als Controleut, sodann Christian Schmidt bi, Daniel Donnecker daselbst, Fritz Häm.
Philipp Ullrig Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Dirkk
merlein daselbst, Fritz Schrank J. daselbst,
Der Vorstand des Vorschußvereins für das Amt Wehen eingetragene Geng hen cho ff 9
Direktor. . ur Veröffentlichung seiner Bekanntmachung bedient fi
Es ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden heul
1 Laufende Nummer: 82. 2) Firma der Gesellschaft: Ludw Sitz: Biehrich. 4 Rechtsverhältnisse: Die Gesel
esellschafter ist Ingenieur Dr. Ludwig Beh
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die Gefellschafter find: IJ Kan mann Emil Gustav Haas. 2) Institutsvorsteher Pr. Ferdinand Han
folgender Eintrag gemacht
a) der Gesellschaftz. b) Gegenstand des Un,
Wirthschaft nöthigen
e) die zeitigen Vor er Ohly zu Wehen als Direh
und zwar in der Weise, daß
die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namengunitet
m Verein gegenüber rechtlich
dann, wenn sie mindestens von zweien diese ist, dJ. die Bekanntmachungen des Va eins erfolgen unter der Firma desselben und werden min destens von zweien der Vorstandsmitglieder unterzeichnet welche für den Verein zu zeichnen haben.
zu der Generalversammlung erläßt de
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hic
Erste Abtheilung.
ister für das Amt Wies badt I) Laufende Nummer ð der Gesellschaft: Wiesbaden
aft hat am 15. April sa
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
für das Amt Rüdesheim fil
130. 2) Firmeninhaber: Kaufmann R
3) Ort der Niederlassumm
Erste Abtheilung.
heutigen Tage eingetragen: Vr. 56 des Prokurenregisters: Firma: C. F. Lohmann in B
erloschen. Bielefeld, den 23. April 1869.
Königliches Kreisgericht.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 8. C. akk
ielefeld.
Die dem Kaufmann Wilhelm Plöger hier ertheilte Prokura s
Abtheilung l.
daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Jules
daß
1755
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: ) im 3 . zu Nr. 101 (betr. die Firma Ludwig Schwartz zu Bocholt): ; »Die Firma ist durch Vertrag auf die Fabrikanten Augu Werner, Peter und Godfried Schwartz zu Bocholt a gegangen; vergl. Nr. 29 des Gesellschaftsregisters.
b) im Prokurenregister zu Nr. 8. Nr. 9, Nr. 160 und Nr. 14: Das Erlöschen der den Kaufleuten August, Werner und Peter Schwartz zu Bocholt und dem Godfried Schwartz da— n, die Firma Ludwig Schwartz zu Bocholt ertheilten,
rokuren.
c) im Gesellschaftsregister unter Nr. 29:
irma der Gesellschaft: Ludwig Schwartz.
itz der Gesell schaft: Bocholt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: schafter sind: I) Fabrikant August Schwarz zu Bocholt, 2 Fabrikant Werner Schwartz zu Bocholt, 35 Fabrikant Peter Schwartz zu Bocholt, 4) Fabrikant Godfried Schwartz gi Bocholt. Die Gesellschaft hat am 727. März 1865 egonnen.
Borken, den 16. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die im Prokurenregister des Kreisgerichts Nr. ] für die Firma Levi Löwenstein zu Werl, Nr. 32 jetzt Rr. 191 des Firmenregisters, . Prokura des Kaufmanns Lehmann Löwenstein ist er oschen.
Soest, den 17. April 1869
Königliches Kreisgericht.
Die Gesell⸗
Der zu Jülich wohnende Kaufmann Johann Bertram Esser hat sein daselbst unter der Firma J. B. Esser geführtes Handelsgeschäft übertragen, weshalb die besagte Firma heute unter Nr. 469 des Firmen⸗ registers gelöscht wurde. Aachen, den 22. April 1865.
Königliches Handelsgerichts- Sekretariat.
——
Unter Nr. 444 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Düren wohnende Kaufmann Joseph Gieß für sein daselbst unter der Firma J Gieß bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Caroline, geb. Robe, die Prokura ertheilt hat.
Aachen, den 22. April 1869.
Königliches Handelsagerichts. Sekretariat.
Der zu Malmedy wohnende Lederfabrikant Clement Doutrelepont, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Clement Doutrelepont fils iert, hat die Firma seines Geschäftes in der Weise i, n, daß sie in Zukunft Clement Doutrelepont lauten wird.
In Folge dessen wurde heute auf Anmeldung die alte Firma unter Nr. 1227 des Firmenregisters gelöscht; dagegen wurde die nun . Firma unter Nr. 2735 desselben Registers eingetragen. achen, den 24. April 1869.
Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2726 des ,, wurde heute ,, daß der zu Malmedy wohnende Kaufmann Julius van der Maesen 8
van der Maesen fils führt. Aachen, den 24. April 1869. , Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Unter Nr. 80s des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, die zu Aachen wohnenden Weißwaarenhändlerinnen? Märig Amalia Antonia Podesta und Saura Helene Virginie Podesta seit dem 20. April é. unter der Firma Gesch w. Podesta eine Handels⸗ , . führen, welche in Aachen ihren Sitz hat und von jeder heilhaberin vertreten werden kann. Aachen, den 24. April 1869. Konigliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1032: Kauf⸗ mann Carl Friedrich Hermann Fischer, in Rheydt wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Carl Fischer.
Gladbach, am 209. April 1869.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
— ——
In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ,, worden sub num. 1033: Kauf— mann Wilhelm Walber, in Rheydt wohnend, mit der Handelsnieder— lassung daselbst unter der Firma Wilh. Walber. Gladbach, am 22. April 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ö er Konkurs
Bekanntmachung.
über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrü— der Kauenhowen hier ist darch Akkord beendet, und sind in Folge R'ssen die Konkurse über das Privatvermögen ber Kaufieute Alügust Kauenhowen und Otto Adolph Flottwell eingestellt. teh Didleich werden die noch anstehenden Prüfungstermine auf⸗ ehoben.
Königsberg, den 16. April 1869.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
1474 De über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Rich ter zu Stadt Zinna durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom
5. Mal 1368 eröffnete anni vertheilung en di of ete kaufmännische Konkurs ist durch Schluß—
Jüterbog, den 20. April 18659. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
bis zum 15. Maier., einschließßli farc 3, z hz schließlich ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an emeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie en, . ren fen , ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge= achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .Der Termin zur . aller in der Zeit vom 3. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist . auf den 22 Mai er., Vormittag? Uhr in unserem Gerichts lokal, Zimmer Rr. 9, vor dem Kommissar, Kreis- richter Rehbein, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten aus⸗= ö . hr en 4 ö. 2 Akten anzeigen.
enlenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsaniwalte Wiener, Mellien und e lh Gil waren vor- Spremberg, den 19. April 1869.
geschlagen. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ö ekanntmachung der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes. Konkurs- Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
ögen ns Franz Terpitz * Johannis- burg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er- öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. April 1869
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius Pokroppa zu Johannisburg bestelll. Die Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners werden aufgeforderi, in dem auf den 7. Mai er., h. 12, vor dem Kommissar, Herrn Nath Tiburtius, im Instrukttions-⸗ zimmer anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder we che ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 36 der Gegenstän bis zum 14. Mai 1869 einschließlich dem ericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben r, ,,. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24 Mail s69 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst lur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der , Frist angemelde⸗ en Forderungen, sowie nach Befinden zur estellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 18. Juni e., Vormittags 11 Uhr, vor * Kommissar, Herrn Rath Tiburtius, im Instruktionszimmer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der nmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Saro und Rechtsanwalt Schmidt von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Johannisburg, den 24. April 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
(1449
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Ottmann zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf
den 8. Mai er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 20 anberaumt worden,. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen * derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor-
recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde-
2202