1869 / 98 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1776

igs?] Bekanntmachung.

w Eisenbahn. Die Inhaber der mit den nachstehenden Nummern versehenen Qusittungs bogen zu den neu zu emittirenden Q56h Stück Stamm⸗ aktien unserer Hhelliscn (Nr. 7568 bis 0067, s ogenannte junge Aktien) haben der durch unsere Bekanntmachung vom 6. Februar e. erfolgten Aufforderung, die zweite Einzahlung von 30 pCt. in der Zeit vom 15. bis 31. März e. zu leisten, nicht Folge gegeben und sind demnach den Bestimmungen des §. 16 unseres Geselischaftsstatuts unterworfen, nach welchen wegen eines jeden nicht spätestens am bestimmten letzten Zahlungstage geleisteten Rentenbetrages pro Aktie von 106 Thlr. eine Konventionalstrafe von Zwei Thalern einzuziehen ist. . von nn Maßregel betroffenen Quittungsbogen sind fol⸗ gende: Nr. 1233 bis 126. 128. 155. 195 bis 202. 371 bis 380. 441. 485. 498 bis 500. 790 bis 797. 866 bis R,. 1129. 1I130. 1132. 1157. 1159. 1255. 1256. 1694 bis 1658. 170

6. 22441. ser Quittungsbogen hierdurch noch-

zum 1. Juni er., als d cht erfolgt, werden als steten Einzahlungen

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 1 r 2 Verschiedene Bekanntmachungen. Mecklenburgische Eisenbahn. Generatvsr fa mmlung er

Aktionäre der Mecklenburgisch en Eisenbahngesellschaft.

Die dies jährige Generalversammsung der Arie han der igt burgischen Eisenbghngesellschaft ist auf

löõ20]

ginn zum T genden A

sammlung werden sein: Ausschusses und der Direktion, nung des Jahrganges pro 1868, ng des Ausschusses. en 24. April 1869. Der ä,, ,. der Mecklenburgischen isenbahngesellschaft.

Das Legitimationsbureau ist in Berlin im Bureau des Herrn Rechte anwalis Lewald, Wilhelmsstraße Nr. 82 / 2 Ir. hoch, errf tet, wo die Legitimation bis zum 26. Mai er., Mittags 12 Her an Werktagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags und von 3 his 6 Uhr Nachmittags stattfindet und wo die Legitinationskarten, gegen Vor⸗ zeigung der Aktien, in Empfang genommen werden können.

Berlin, den 24. April 1865.

Der Ausschuß ; der Mecklenburgischen Eisenbahngesellschaft.

Il515 Die Mitglieder des Pensions ⸗Vereins für Aerzte in werden hierdurch zu der aàm 29. Mai, Geschäfts lokale der Lebens,, Pensions. und deibrenten⸗Versicherungs⸗ gesellschaft Iduna, welches auch das Geschäftslokal des Vereins ist, . e wen vierten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein en. Gegenstände der Tagesordnung werden sein: 1 Heschäfts bericht und Rechnungsabschluß pro 1868 z Revisions bericht über die Jahresrechnungen pro 1867 und 1868; 3) Wahl dreier Rechnungs ⸗Reviforen. , Wwe, mn de hl iel beeilen, der in 3. Sg err bersamm . ung itglieder verweisen wir auf die Besii i §. 14. des Statuts. ö Halle a. S., den 27. April 1869. Der Verwaltungsrat des Penstons. Vereins für Dr. Hartmann.

Halle a. S. Vormittags g Ühr, im

erzte.

Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober. o 6 v. Decker) . Berlin sind folgende Werke in rn nr g, eihefte zum Königlich Preußischen Staats Anzeiger bilden, r aus demselben abgedruckt oder auf der Redaktion ausgearbeitet sind:

Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustande d schen Staats. Separat Abdruck aus 2 Königl. 53 Staats. Anzeiger. Juli 1867. 35 Bg. 5. geh. 3 Sgt.

Statist iiue agricole, imelustrielle et eommer. eiale de la EPrrasgge Superficie, population, agriculturt sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et circulaꝰ tion publique. Extrait du Moniteur brussien. Aut 185

44 Bog. 8. geh. 5 Sgr.

Literatur über das inanzwesen des pren ischen St (Beiheft des enn, ,, Staats n, . ber 1867.) 67 Bog. oyal⸗4. geh. 10 Sgr.

Aus dem Königlich Preußischen Staats-Afnzeiger 18627. Zweiter . 1867. 273 Bg. 8. . 6 .

Die ddohenzollern Standbilder in Preu Abdruck aus dem Königlich Preußischen Januar 1868. 35 Bog. 8 geh.

Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußi Staats für das Jahr 18635. 14 Bog. 8. 6 5

Chronik des preußischen Stagtes und des Norddenut Bundes für das Jahr 18s. 43 Bog. gr. 8 geh. g

Literatur über das Hypothekenwesen des reußischen Staates. ,. des . Preußischen Saab gn, 1868. 114 Bg. 8. geh. Sgr.

Die englische Rede⸗ und Preßfreiheit und die prozesse. ö dem Königlich Preu ischen Staats Anzei er. 1868. 23 Bg. 8. geh. 27 Sgr.

Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht der Boden⸗ Bevölkerungs und Nahrungs ˖ Verhältnisse der Kreise des Preuß icht Staates. Zusammengestellt auf Grund der k des Preußischen Staates von G. Neumann, der Vol szählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über das Soll- Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867 Se argt dg aus dem Königl. Preuß. in,, en,

33 Bg. 8. geh. 27 Sgr.

en. (Besonder taats . zue Sgr.

enier⸗

He terrkitolre de 1a cGOnöuf d Gratiom allenmnumdle Un mord.

September 1868. 8. gef.

24 Sgr. Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten. (Separat Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats . Anzeiger. Oktober 1868. 8. 18 Sgr.

Mebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und des Norddeutschen Bundes. Ahgeschlossen Anfang Olo. . ö (Beiheft des Königl. Preußischen .

kJ Sgr.

Ehronologische Uebersicht der Geschichte des brandenburg⸗ , Stag tes unter der Herrschaft der Hohen⸗ ollern und des Norddeutschen Bundes. J. Chronoͤlogische ebersicht der Geschichte des brandenburg · preußischen Staateg unter der en n der Hohenzollern 1415 = 1868. 11. Chrono logische Uebersicht der Geschicht? des preußischen Staates und

des Norddeutschen Bundes 1861 1868 Alphabetisch⸗chrono⸗ logische Uebersicht 1861 - 1868 63 Bog. gr. 8. 5 Sgr.

Vierteljahrs Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ ,, . 1868. Erster Jahrgang. Erstes bis Viertes Heft. Preis à 10 Sgr. . 1869. Zweiter Jahrgang. Erstes Heft: Januar. 6 März. Preis 77 Sgr.

Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats Anzeigers erscheinen am Sg ng jedes Quartals und enthalten sämmtliche in den »besonderen eilagen« des Staats⸗An eigers publizirten Artikel. Diefelben sind durch alle Post-⸗Anstalten und Buchhandlungen zu beziehen.

Die Viertel jahrs⸗Hefte des Königlich preußischen Staats. Anzeigers desgleichen die Belhefte, fowie diejenigen Auffätze, welche, nachdem sie im Staats -⸗Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrücken herausgegeben werden, sind in den nachfolgenden Buchhandlungen stets vorraͤthig: Bres lau: Gosohorsky s Buchhandlung; Königsberg: Akademische Buch-

gandlung; Posen: J. J. en. Stettin: Friedr. Nagel; , ,

chefer s Buchhandlung; oln: J. G. Schmitz Sortim.-Buchhandl.; Coblenz: J. Hölscher; Münster: Toppenrath'sche Buchhandlun Kiel: Schwers'sche uchhandlung; Schleswig: Br. Heilberg's infa nr ü, Hannover: Hahn'sche Hofhuchhandl.; Göttingen: Deuerlich'sche Buch⸗ andlung; Frankfurt 4. M.: F. Boselli'sche uchhandl. ; Wiesbaden: urany & Hensel; Cassel: J. C. Krieger'sche Buchhandi., Hamburg:

aßmann. Zweite Beilage

Etude géographique traduite du Moniteur prussien.

Sandlung Firma:

vermerkt

1777

Zweite Beilage zum Koͤniglich

Preußischen Staats-AUnzeiger.

Mittwoch den 28 April

Seffentlicher Anzeiger.

H andels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

der Kaufmann (Agentur und Kommissionsgeschäft) Andreas Hoffmann zu Frankfurt a. M., Ort der Niederlassung: Frankfurt a. M. mit einer Zweig. niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Heilige Geiststr. Nr. 195, . Firma: A. Hoffmann, . zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 2168 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: ; k ; Berger C Hirschfeld,

Nr. Doss

und als deren Inhaber die Kaufleune:

1 ö Berger, 2 Hermgnn Hirschfeld, . vermerkt stehen ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Hermann Berger ist aus der Handelsgesell schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Hirschfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Hermann Hirschfeld fort. Vergleiche Rr. 5553 des Firmenregisters. Unter Nr. 5558 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Her mann Hirschfeld zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Hermann Hirschfeld lietziges Geschäftslokal: Heilige Geiststr. Nr. 11), eingetragen.

Unter Nr. 2098 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Gesellschaft Havanna, S. Simon K Co.,

und als deren Inhaber die Kaufleute?

1 Siegfried Simon, 2) Wilhelm Eduard Janßen, ; vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Wilhekm Eduard Janßen ist aus der Han⸗ We ge dn g , ausgeschieden. Der Kaufmann Siegfried Simon zu Berlin 8 das Handelsgeschäft unter un verän- derter Firma fort. Vergleiche Rr. 555 des Firmenregisters.

Unter Nr. 5554 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann

Siegfried Simon zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma:

Gesellschaft Havanna, S. Simon & Co. lietziges Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 44, eingetragen.

Unter, Nr. 1262 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

. Krause & Moedebeck, und als deren Inhaber: J 1 ö Friedrich Franz Krause, ö der , 6. . n ö

ehen ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: *. e n nf, riedrich Franz Krause zu Berlin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Gottfried Moedebeck zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist deshalb nach Nr. 5555 des Firmenregisters übertragen. ĩ Unter Nr. 5555 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Paul

Gottfried Moedebeck zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma:

ranz Krause C Moedebeck— (jetziges q ear gn Stralauer Platz Nr. 67) eingetragen. n

Die Gesellschafter der zu Ruhrort mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: ; Wittgenstein &

Horn (CLampenfabrik; hiesiges Geschäftslokal: Elisabeth Ufer Nr. 30)

vor dem 1. März 1862 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:

1 Hermann Wittgenstein, 2 Stegmund Horn, beide zu Ruhrort.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2568 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Waldau K Crohn

(Mehl · und Getreide Kommissionsgeschäft, Geschäftslokal: Karlstr. 2)

am (18. April 1869 errichteten offenen Handelsgefellschaft sind die Kaufleute:

L) Hermann Waldau,

2) Isidor Crohn,

beide zu Berlin.

9m unser Firmenregister ist bei N

Dies ist im das Ge ellschaftsregister des unterzei neten Gerichts unter Nr. 2569 zufolge aht Verfügung . ö. Berlin, den 26. April 1859. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. In unser Firmenregister i A. bei Nr. 9 F 66. Wesenberg ie Firma ist erlosche vom 23. April 1869 4 Firmenregister Band IV

kretaͤr. kB. bet Rr 9 : Somte enn

Kolonne 2. Firmeninhabery Der Apotheker Friedrich Maximilian l en Theodor Gustap Hammerschmidt zu Buchholz.

Ort der Niederlassung) Buchholz.

Firma) G. Hammerschmidt. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1869

am selbigen Tage. .

(Akten über das Fitmenregister Band 1IV. Fol. 16)

] Schulz, Sekretãr. Beeskow, den 23. April 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Hand- lung, Firma: C. 8. Wißmann, und Kals deren Inhaber der Kaufmann Charles Victor Charet de Lafrémoire zu Stettin unde der Kaufmann Theodor Ludwig Werner zu Stettin vermerkt stehen, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. April 1859 heute eingetragen:

An Stelle des am 19. Februar 1869 verstorbenen Kaufmanns

Charles Victor Charet de Lafremoire sind;

) dessen Wittwe Elise Sophie Natalie, geb. Wißmann, 2) die Geschwister:

a) Henriette Christiane Marie,

b) Anna Destrée Elise,

ez Charles Francois Victor,

d) George Henry Charles,

e) Juliette Agnes Desirse sämmtlich zu Stettin, als Gefellschafter eingetreten. Die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Theodor Ludwig Werner zu. Die Wittwe des Kaufmanns de Lafrémoire, geborne Wißmann, und die fünf Geschwister de Lafrémoire sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, ausgeschiossen.

Stettin, den 23. April 1869. t Königliches See und Handelsgericht

zufolge Verfügung vom 23 8 NM. Folgendes eingetragen: Die Inhaber der Firma K. v. Molingti & Co. zu Posen sind nach der nachträglich erfolgten Ermittelung: LL der Kaufmann Karl v. Y olinski, Y der Rentier August v. Lubomeskti zu Posen.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst und demzufolge in Li-= quidation getreten. Als Liquidator ist der Auktions Kommissarius Ludwig Manheimer zu Posen bestellt.

Posen, den 24. April 1869.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 256 die Firma J. Engel zu Warmbrunn, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Engel daselbst, am 19. April 1869 eingetragen worden. Hirschberg, den 19. April 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das Firmenregister des hiesigen Kreisgerichts ist eingetragen

* . * 4. .

*

de Lafremoire,

r. 985 Kolonne 6 heute

worden:

Nr. 119. Kaufmann Joseph Tomalla in Pleß. Firma: J. Tomalla: Die Firma ist erloschen Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Pleß, den 16. April 1869. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen!

1512 Crefeld Kreis Kempener Industrie⸗ Eisenbahngefellschaft.

Die Herren Aktionäre werden unter Bezugnahme auf den §. 4 des Gesellschaftsstatuts zu der diesjährigen ordentlichen Generalver= sammlung hiermit auf Monta den 31. Maid. L, Nach mittags 3 Uhr, in unserem ge lisch mie al hierselbst, Dionysius⸗ straße 8e. ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Bericht Über die Lage des Unternehmens.

Erefeld, den 26. April 1865. Die Direktion.

222