1824
b) Richtung Altwasser ⸗Kohlfurt.
a mr Ar. 0. Nr. 24. Nr. P. Nr. 26. Rr. S 26. . Personenzug. Personenzug. Pers onenzug. Personenzug. Personenzug t Alle Klassen. Alle Klassen. Alle Klassen. Alle Klassen. Alle Klassen Meilen. . ö. Uhr. Nin. J Uhr. Min. Uhr. Min.] Uhr. ] Min. Uhr. Min Anschluß von Breslaũ 8 30 früh 315 Um. S D Veen 7 Morgen ; . 1 rz, . 06 J ö — 26. 8 51 . . 3 1442 9 I . 9 ö 3 535 5 13 22 I x — — 9 20 — — 1 16 9 27 3,1 1 . — 2. 9 29 . — 4 24 . , w . 151 9 669 458 11 . ' — — 9 52 — — 5 4 9 57 5 / 0 1 . ö. — — 10 9 — — 5 15 16 1 6.9 i e ö Morgens 16 22 Nachmittags 5 27 16 23 78s 8 7 ' 6 18 10 36 2 49 5 40 16 36 eibnitz (Warmbrunn) ...... ö 6 55 10 55 3 3 5 59 16 55 ö ö 7 10 11 6 3 14 6 9 11 5 2 ö 7 42 11 23 3 34 6 26 11 2 1 . J 8 8 11 9 3 56 6 13 11 * 39 1 P 8 23 11 4 8 6 53 11 49 ani ban d Ank. 8 38 12 4 4 20 . 4 12 . J Abf. I . T I . tz 5 i , x 9 13 12 32 1 52 . 9. . ; 1 x 9 34 12 49 5 9 7 41 12 44 d . 9 59 J 2 5 22 7 56 12 57 d . Ank. 19 3. 1 6 5 35 3 2 f j Vormittags Nachmittags Nachmittags Abends Nachts ln sthluß naß Bern... D siß nt s K Dm f finn — — I 3 IIIfti 6 a . 2 40 * 71 — Abd — — 1335 * Vörm̃fstass Nach m ars Renn, — — p Abf. 8 34 12 9. . 3 — — . 16, J * 9 28 12 32 4 56 6 1 12 27 173 Kohlfurt. ...... J Ank. 9 50 12 45 5 10 — — 12 40 Vormittags Nachmittags Nachmittags Anschluß nach Berlin.! «c=. 11 m, , ,, , ö Nacht 2 JJ 11 6 * 138 76894 ö 9. Morg C. Zweigbahn. Richtung Kohlfurt“ Görlitz.
Enten nt Nr. II. Nr. 13. Nr. 15. Nr. 17. Nr. 19. Nr. 21. achat ersonenzug. Personenzug. Personenzug. Personenzug. Personenzug. Personenzug. ö ö. 4 6. . 6. ö Alle Klassen. Alle Klassen. Alle Klassen.
. . . r. in. . in. hr. Min. Uhr. Min. Uhr. i Anschluß von Breslau ———— 12 . 109 5 m zT m h l in 1s 65. 3 2 Mrgs. — ö ) 3 . 7 52m 7a Morgen rmisaijs Namn ö 7 ohlfurtt.t.. af n f, ien, nl, dn, == , 1,8 ,,,, * 1 11 1 18 11 26 2 1 6 32 z . J . . Jig . . . . . 8 39 3, . l,, u . Vachts NMergens Vormittags N chnl itt s b Ao nd? Un schluß na Brerẽden früh ü h r r,, wr. * n Wend Richtung Görlitz ⸗Kohlfurt.
Entfemunn Nr. 12 Nr. 14. Nr. I6. Nr. Is. Nr. 20 Nr. 2.
5 kin Personenzug. Personenzug. Personenzug. Personenzug. Personenzug. Personenzug.
ö Alle Klassen. Alle Klassen. Alle Klassen. Alle Klassen. Alle Klassen. Alle Klassen
eilen. . Uhr. Min. Uhr. Min. Uhr. Min. Uhr. Min. U ᷣ 3 Anschluß von Dresden ——— 2 36 fruh 9 19 Vm. 12 7 Mitt. 118 Nm. Lin. 1 3 . Morgens Vormittags Mittags Nachm ft 8 , Abf. 3 3 1 ,, wenns, . wd ? t ö. 3 ö . . 2 . ö 7 10 1 20 Ho ,,, 5 3 6 10 3 ö ö. — . / gtohlfurttꝛ. Ank 9 25 10 H ö. ö. ö ö. J ö 9 41 orgens Vormittags 1 Nachmittags Nachmittags Ab ö. Anschluß nach Bres lan ———— J 3 tg. T ITF I B Rn 7 nr d. 3 5 : = ö x e . 1 1 5 52 Nm. ö hngt (1544 — hn Anschluß an unsere B . Für den direkten Güterverkeh nser?, Bekanntmachung vom 27. d. M. bringen zwischen Hambur ?
wir hierdurch zur Lenntniß der Mitglieder
Aerzte in Halle a. G. arb in .
noch ein Antrag des Verwaltungsraths au sätze der Gesellschaft auf der nr nd felt Halle, den 29. April 1869.
Dr. Hartmann.
ꝛ der am 29. d. 8 Ahr, stgttfindenden vierten ordentlichen gen i
Der Verwaltungsrath des Pensionsvereins für Aerzte.
Vormittags
Erempfa Breslau kä Berlin, den 29. April 1869.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗ Maͤrkischen Eisenbahn.
E 1. Maid
uflich zu haben.
tionen der K. K. a. bahn und K. K. pr. Eisenhahngesellschaft
deffelben sind bei uns
pr.
8. ein neuer verär eren Gütererped
g und Berlin
; einerseits und Kaiser Ferdinands N
5sterreich ischen Sta andererseits tritt mit
Sta⸗ ord⸗ ats⸗ dem
iderter Tarif in Kraft. itionen zu Berlin und
9
n nennen; und ,,
Dem hiesigen Chokoladenfabrikanten Paul Ro bert
Schickendantz das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. .
suls Wilhelm Heinrich Johann Schabbel zu Kap daselbst.
Das dem Emil Fleischhauer zu Goldbach bei Gotha unter dem 12. März 1868 ertheilte Patent tz
Mähmaschine, so weit sie als neu und eigenthümlich erachtet
an wot bei dem Kreisgericht in Hagen und zugleich zum Notar
weisung seines Wohnsitzes in Hagen, ernannt worden.
390,973. 31,997. 32,892. 40,766. 42,298. 44824. 47,155. 59, 146.
67,840. 68,335. 69.493. 71,867. 72,3362. 73,723. 74,867. 75,575. 75,895.
Das Abonnement betrgt I Thlr. sür das Viertelahr. Ansertions preis für den Raum einer
il Lz Sar.
7 * 23 * . ; ö 2 * *. 3 . 26 . 9 x z
Alle BHost · Anstalten des und and 763 ⸗ , nn e nr ne nn. Preußischen Staats Anzeigers: * Behren⸗ Straße Rr. La,
der wilhelma frage.
66 — 19 1
⸗ . * 1236 ö 2 . * 9 n 77 r
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Steuerdirektor von Laffert zu Celle den Rothen
Adler-⸗Orden vierter Klasse, dem Oekonomie⸗Rath Guthtke zu , ,, Angermünde den Königlichen Kronen.
rden dritter Klasse, so wie den Färbermeister Leidig zu Neustadt a. /Dosse und
Den Geheimen Ober ⸗Finanz Rath Stünzner
Dem Vorsitzenden der Königlichen Direktion der Nieder⸗ schlesischMärkischen Eisen bahn, Geheimen Regierungs⸗Rath Frei⸗ herrn ñ n Düring, den Rang eines Rathes dritter Klasse zu verleihen;
Ben? carafterisirten Militär -Intendantur-Kath Mann vom 6. Armee-Corps zum Militär⸗Intendantur⸗ath zu er—
Norddeutscher Bund. .
Das 13. Stück des Bundes⸗Gesetzblatts des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter: Nr. 273. Den Konsuigrvertrag zwischen dem Norddent⸗ schen Bunde und Italien. Vom 21. Dezember 1868; und unter
Nr. 274. Die Ernennung des bisherigen lübe ischen Kon⸗ va Peri Cizabeth
der guten Hoffnung zum Konsul des Norddeutschen Bundes Berlin, den 1. Mai 1869. . Zei tun gs⸗Comtoir.
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene
7.
worden ist, ist aufgehoben.
IJustiz⸗Ministerium. Der Kreisrichter Wolf zu Halle i. W. ist zum Rechts⸗
im Departement des Appellationsgerichts zu Hamm, mit An⸗
Finanz⸗Ministerium. h
Bei der heute fortgesetzten 2 der 4. Klasse 189ster Königlich preußischer Klassen⸗Lotlterie fielen 5 Gewinne von 2000 Thaler auf Nr. 2433. 16,559. 495751. 714392 und 75,399. 9 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 291. 9636. 14,970. L538. 52,783. 54,190. 55,1 14. 57,578. 60,212. 67,087. 67,480. 77,750. 78, 349. ,, Sl, 768. S3, 124. 83,251. S3. 834. S5, 245. S8, 350 und 668 2 von 500 Thaler auf Nr. 1407. 1419. 4528. d8õl. 10,216. 11,933. 12,859. 12,916. 13,910. 14,145. 15,035.
dem Zeesener Kiesow zu Stralfund die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen 9
zum Chef. r Präsidenten der Ober ⸗Rechnungs kammer zu ernennen,
. , Ministerium für SHandel, Gewerbe und öffentliche
Nr. 55, Dr. Broll, Unterarzt vom
zliü33. 35 Mr9. 33 thß ze 41, 3901 43,87. 45,377. 48,423. 50, 364. ol oz. SI, il. 4,337. Gi Ss schz. Hö dhe nns, iss. l bä, Tse rs. 774, Fi,ö6. ,, gh Sz, e, ö, öh. ö gs
und 94,64.
67? Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 1820. 3185. 3817. ö 6909. 3b. 7336. olg. 11420. Iiã775. 150i 13, 5i?. 13.762. 15,93. 17,177. 174553. 183718. 3j, M39. 21,731. 23, 79. 35,8. 27,322. 27,379. 30, 345. 30,56. 31,92. 51, Mi. 55,36. Ih / Hod. 49,7746. 42776. 43,157. 45,913. 48,595. 52.333. 33, 8453. 5,189. 59,797. 0549. HM, 595. 61,852. 64, M75. 64,356. 64,746. 64/827. 66, 174. 67, 198. 67,398. 68 996. 71,514. 71665. 75,263. 764435. 79527. Sl, 326. S5, O47. S5, 190. S5, 726. S5, 5533. 87 385. S9, 274. S9, a8. gn , gd /201. 94,213. und 94,369. Berlin, den 1. Mai 1869.
Königliche General-⸗Lotterie Direktion.
Per sonal - Veränderungen.
, r ,. Offiziere, Portepee⸗ nriche ꝛc. A. Ernennungen . und Verseßungen. Den 24. April. von Poseck⸗ Hauptm. und Comp. Chef im 2. Garde- Regt. z. F. unter Stellung à Ua suite dieses Regts., zum persoͤnl. Adjut. des Fürsten von Schwarzburg⸗Sondershausen Durchl. ernannt. Bar. v. Collas, Hauptm. vom 2. Garde ⸗Regt. z. FJ. L unter Entbindung von dem Kemmando als Adjut. der 2 Garde⸗Inf. Div., zum Comp. Chef er⸗= nannt. v. Liebenau, Pr. Et. vom J. Garde⸗Regt. 3. F / in seinem
Kommando als Adjut. von der 2. Garde ⸗Inf. Brig. zur 2 Garde⸗ Inf. Div. 8 2 v. Sydow, Pr. 1 vom n ,
Barde - Gren. Negt. Nr. 2 als Adjutant zur 2. Garde- Inf. Brigade kfoönnnandirt é v. Wicke de, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats.
Sauer 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, früher im 1. Westpr. Ulan.
ec. Ct. im 7. Ostpr. hiedsbewilligun⸗ n Major zur 44 zuletzt Rittmeister und Ezradtens-Chef im 2. Hess. Hus. Regiment Nr. 14, die Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ertheilt. Fels- mann, Port, Fähnr, vom 1. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 22! Hasbach Port. Fähnr. vom 1. Nass Inf. Regt. Nr. 87,
Negt. Nr. 1, im stehenden Heere, und zwar als 36 Regt. ir. wieder angestellt. B. Abhse
zur Nes. entlassen. Militär⸗7Mterzte. Den 20 Aßr til. Br. Rich ter,
Unterarzt vom 2. Garde Regt. z. F, unter Versetzung zum Kadetten. hause in Potsdam Dr. Buch s? Unterarzt vom Kaiser Alexander Karde Gren. Regt Nr. 1 unter Versetzung zum 6. Westfäl Inf Rgt. 4. Garde Grenad. Negt. Kö. nigin, unter Versetzung zum 4. Pos. Inf. Negt. Nr. 59, Hr. Rother, Untergrzt vom Garde⸗Pion. Vat. unter Verfetzung zum 2. Hannop' Alan, Regt. Nr. 14 Dr. Schütz e Unterarzt vom 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 43, unter Versetzung zum 8. Pomm, Inf. Regt. Rre ß, Br. Hellwig, Unterarzt vom Leib Gren. Regt (J. Brandenb.) Rr. 8, Pr. Ca . r, Unterarzt vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, dieser unter Versetzung zum Brandenb. Feld“ Art. Regt. Nr. 3 (Gen. Feld. zeugmstr), i,. Roeber, Unterarzt vom 4 Thüring. Infanterie⸗Regt.
Nr. 72, Hr. Sperhake, Unterarzt vom Magdeb, Husaren⸗ Regiment
Nr. 10 dieser unter Verseßung zum 3. Magdeb. Inf. Regt Rr. 66,
Pr. Wolff, Unterarzt vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. I8, Dr. Kottrup,
Unterarzt vom 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, dieser Unter Versetzung zum Ostfries. Inf. Negt. Nr. 78, Dr. Hoffmann, Unterarzt vom 3. 3 Inf., Regt. Nr. S3, Dr. Kürten,
Unterarzt der Ref. vom 2. Bat. (Brühl)
2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, zu Assistenzärzten
befördert, Dr. Bernd / Stabs- und Bats. Arzt des Schlesw.' Holst. Pion. Bats. Nr. 9, zum Füs. Bat. des Schlesw. Inf. Regts.
Nr. 84 Lr. Carstenn, Sigbs. und Garnisongrzt in Rends.— burg als Stabs⸗ und Bats. Arzt zum Schlesw. Holst. Pion. Bat. Ur 9 St eu er, Assistenzarzt vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, zum Schleß. Feld -⸗Artill. Regt. Nr. 6, Dr. Ziegler, Asststenzarzt vom Schlesw. Holst. Füs. Regt. Nr. S6, zum Kurmärk. Dragoner - Regt. Nr. 14 Dr. Schaeffer, Assistenzarzt vom Brandenb. Trainbataill.
16465, 1374. 163i. 15 Ji. 153i. id. 2 bz. 3, i. 23,5756. 23, 55 . 23, 553. 25,568. 26 567. 27, M65. 8 0565. Z6, 9.6.
23
Nr. 3, in Las Bureau des Gengralarztes III. Armee-Corps, r. Süß- mann, Assistenzarzt vom Kurmärkischen Dragoner - Regiment
* 9