1869 / 101 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1834

Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden

können. Erscheinen sie zu dem Termine nicht, so wird gegen den

Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam

verfahren werden. P. Wartenberg, den 10. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

1835

Ort der Niederlassung: ist unter

Darkehmen, Firma: R. Pollnow, zufolge Verfügung vom 23. April er. am 27. April er. bewirkt

worden. Ferner ist der Kaufmann Meyer Pollnow hierselbst heute in

III. In das Firmenregister des unterzeichneten z. 1068 der Kaufmann Moritz . kider ch er fe u Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma M. A. ger digen

eingetragen zufolge Verfügu selben Monats. z fügung vom 2. April is am er des⸗

Stettin, den 29. April 1869.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossen⸗

le tet ien .. 3 . ö werden in den Goͤr⸗

= no die Niederschlesische Zeitung aufgenommen;

zufolge Verfügung vom 19, am 27. April 1839 , worden

Das Verzeichniß der ̃ 2 Gerichte 4 e e, Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 5251 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: Schultze K Dieterichs Nachf. . Inhaber Kaufmann Alexander Wilhelm . Thiele, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 5057 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: C. L. Schultz . Inhaberin Wittwe Schultz, Marie Mathilde Angelica, geborne Kasch, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 5418 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: G. Seefeldt C Co., . . Inhaber der minorenne Carl Gustav Johann Reinhard Seefeldt, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die den Kaufleuten Friedrich Wilhelm Gustav Ising und Gottfried Julius Wilhelm Seefeldt zu Berlin für die vorgedachte Handlung ertheilte Kollektivprokura ist hierdurch zurückgenommen und unter Nr. 1323 im Prokurenregister

gelöscht.

Die unter Nr. 5177 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: Julius Schweitzer, Inhaber Kaufmann Julius Schweitzer, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. J Die dem Moritz Herzberg zu Berlin für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist hierdurch zurückgenommen und unter Nr. 1328 im Prokurenregister geloͤscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Singer (Handel mit Damenkonfektion,

Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 84) am 1. April 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:

L Heinrich Singer, 2) Paul Singer, beide zu Berlin. Dies in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2570 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die Handelsgesellschaft 8. S. Vlolet zu Berlin hat für ihre hier selbst unter der Firma: L. S. Violet

bestehende, unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters eingetragene andlun 8 ö. Louis Emil Violet zu Berlin, geboren am 29. Sep—⸗ tember 1846, Prokura ertheilt. . Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1395 des Prokuren- registers eingetragen.

Der Kaufmann Gustav Rudolph Klemm zu Berlin hat für seine zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Glogau unter der Firma: Rudolph Klemm bestehende, unter Nr. 2579 des Firmenregisters eingetragene Handlung

dem Albert Wilhelmi zu Glogau Prokura ertheilt. ö Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1396 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Berlin, den 29. April 1869. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht Lübben. hn unser Firmenregister ist unter Nr. 152 zufolge Verfügung vom 28. April 1869 am selbigen Tage die Firma Eduard Eckhardt zu Vetschau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Eduard Eckhardt daselbst eingetragen worden.

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 121 der Apotheker Julius Herrmann Constantin Gerlach in Rhinow, Ort der Niederlassung: Rhinow, Firma: C. Gerlach dne zufolge Verfügung vom 23. April 1869 am 24. April

Rathenow, den 26. April 1869. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Die unter der Firma Lepine et Fülling zu Berlinchen bestandene Handelsgeschaft des Kaufmanns Peter Ludwig Reinhard Lepine zu Berlin und des Fabrikbesitzers Carl Fülling, . zu . a . . 6 . 3. , n.

aufge n ng vom heutigen Tage gelöscht.

ibn, en Tribe , .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 55 unseres Firmenregisters ist folgende Eintragung: Firmeninhaber: Frau Rosalie Pollnow, geb. Samuelsohn, verheirathet mit dem Kaufmann Meyer Pollnow in Darkehmen,

unser Prokurenregister unter Nr. 6 als Prokurist der hiesigen Firma R. Pollnow eingetragen. Der Prokurist wird zeichnen: R. Pollnow pp. Meyer Pollnow.

Darkehmen, den 24. April 1869. Das Kreisgericht.

Daß der Kaufmann Albert Molduang in Marscheiten ein kauf.

männisches Geschäft unter der Firma »A Molduano« hat, ist hifolßf

Verfügung vom 23. April 1869 in unser Firmenregister sub eingetragen worden. . Fischhausen, den 23. April. 1869. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. ist heute eingetragen: J. in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft: zu Nr. 3. Col. Bemerkungen: daß der Kaufmann Wolff Casper Schlomann verstorben ist; II. in unser Firmenregister k Nr. 102 (früher Nr. Y): Inhaber: 1) Wittwe Maria Schlomann, geb. Herzfeld, in Marggrabowa, 2 Kaufmann Alexander Schlomann in Berlin, 3) . Julius Schlomann in Marggra— owa, Ort der Niederlassung: Marggrabowa. Firma: W. C. Schlomann, unter gleichzeitiger Bemerkung zu Nr. 3: daß diese Erben des Kaufmann Wolff Casper Schlomann dessen obige Firma unverändert fortführen; III. in unser Prokurenregister: zu Nr. 2. Col. Bemerkungen: daß die jetzigen Inhaber der Firma W. C. Schlomann e . Julius Schlomann als Prokurist zu zeichnen be—⸗ ellt worden) die vorgenannten Erben des Kaufmanns Wolff Casper Schlomann sind. Marggrabowa, den 28. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. resp. 28. d. M. ist heute in unser Firmenregister zu Nr. 34 das Erlöschen der von dem Kaufmann Michael Borowy hierselbst geführten Firma M. Borowy vermerkt; ferner Folgendes eingetragen:

x ᷣᷣᷣᷣ—QQ, s e 2 ᷣQQ—Qiů—pu D: ieee, , Q mm, ,,, h . elch⸗ ö irn, Jirmen . alder 6 ö. . lassung. Firma.

Marg⸗ ef ich grabowa. Faltin. Marg S. Freyer jun.

grabowa. B. Borowy.

Marg⸗ grabowa.

Auguste Kempas.

103. 104.

Kaufmann Friedrich Wilhelm Faltin junior. Kaufmann Salomon Freyer.

1065. Handelsfrau Bertha Borowy, geb. Eichholz.

1066. Handelsfrau Auguste Kempas, geb. Büttner. Marggrabowa, am 28. April 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 328 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma Carl Rothenberg K Kaskel, und als deren Inhaber I der . Carl Rothenberg zu Stettin, 2) der Kaufmann Otto Kaskel ebendaselbst . vermerkt stehen, ist heute zufolge Verfügung vom 26. April 1869 ein etragen: an Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 9. März 1869 aufgelöst, der Kaufmann Carl r def ef zu . zum Liquidator bestellt, die Liquidation inde beendet. Stettin, 27. April 1869. Königliches See⸗ und Handelgericht.

I. Die von dem Kaufmann Julius Ferdinand Wiesenewsk e Stettin für seine in Stettin unter der Firma Julius Wiese— newsky bestehende Handlung dem Carl Schakowsky zu Stettin extheilte und unter Nr. 922 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 28. April 1869 heute in dem Register gelöscht. .

. Der Kaufmann Julius Ferdinand Wiesenewsky zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Julius Wiesenewsky be—⸗ stehende und unter Nr. 561 des Firmenregisters eingetragene Handlung

1) den Buchhalter Richard Sachtler zu Stettin, 2) den Buchhalter Emil Dreyer, geboren am 20. Oktober 18456, ebendaselbst, zu Kollektivprokuristen bestellt. Dies ist in das von uns geführte , unter Nr. 264 ue g. Verfügung vom 28. April 1869 am 29. desselben Monats eingetragen.

Marg⸗ grabowa.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 ei Bezeichnung des Firmainhabers: eingettagen

Kaufmann Leopold Riegel zu Swinemünde.

Ort der Niederlassung: Swinemünde. Bezeichnung der Firma: »L. Riegel.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1869 am 16. dessel·

ben Monats. Swinemünde, den 15. April 1869.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 folgende

Eintragung bewirkt worden: Kolonne 2 Firma der Gesellschaft:

»Spar- und Darlehnskasse der Ackerbauer⸗Gesellschaft unter

dem Schutze des heiligen Stanis

getragene end sensch n i . Kolonne 3. Sitz der Genossenschaft: Kurnik, Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1869 errichtet. ist, Betrieb eines Bank

Gegenstand des Unternehmens geschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung des

schaft und Gewerbe nöthigen Geldes auf gemeinschaftlichem

K

ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a) 8 Boleslaus Antoniewicz h Bni er /

9 der Kassirer Benedikt Kosiewiez in Bnin,

der Lehrer Anton Pawtowsti in Kurnik,

d) der Bürger Johann Sempinski in Bnin,

e] der Wirth Johann Majchrzycki in Skrzynki,

f der Wirth Johann Mieloch in Dembiec;

Die Willenserklärungen haben nur dann rechtliche Wirkung

schriftlich unter d ausgestellt und vom Vorsitzenden . n . Mit

für die Gesellschaft, wenn sie

gliedern unterzeichnet sind.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachu werden unter ihrer Firma und mindestens ö

Mitgliede unterzeichnet durch

den Dziennik Poznanski, den Przyjaciel Ludu und

die Posener Z

eitun veröffentlicht werden. z

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unter⸗ IV. Geschäftsbureau jederzeit ein-

zeichneten Gerichte im gesehen werden. Schrimm, den 13. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 11 eingetragene Han-⸗

aufgelöst und die

. . irma abrikanten Reinhold Kohrig zu Brieg als alleinigen n ,

delsgesellschaft Gotthardt et Kohrig zu Brieg ist 5h elsniederlassung unter Beibehaltung vorstehender

gegangen.

Dies ist heute bei Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters und unter

Nr. 179 unseres Firmenregisters eingetragen worden. Brieg, den 23. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Der Vorschußverein zu mit dem Sitze zu Görlitz, mit folgenden Rechts verhältnissen?;

Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 9. März 1869

gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist gegenseitige Be der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldm gemeinschaftlichen Kredit.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

I Der Stadtälteste Karl Gotthelf Uhlmann als Direktor,

2 der Kaufmann Franz Himer als Kassirer,

3) der Eisenbahn⸗Büreauvorsteher Gustav Piltz als Kon—

trolleur,

9 der Maler Herrmann Adler,

5) der Riemermeister Karl August Henkel, 6) der Schuhmachermeister Wilhelm Kadelbach, I der Apotheker Alwin Kleefeld,

8) der Wagenfabrikant Ernst Lange,

M der Schneidermeister Rudolph Lippke, 10 der Tischlermeister Ferdinand Meißner, 1I) der Maurermeister Carl Toepert,

12) der Schmiedemeister Ferdinand Vogel,

sämmtlich zu Görlitz.

Alle Urkunden und sonstigen Erklärungen der Genossen—

schaft mit alleiniger Ausnahme der Quittungen über

gene. Zahlungen, welche der Kassirer allein auszustellen be— dem Vorstande in der Art vollzogen, daß zwei Mitglieder desselben, unter denen sich der Direftor, oder dessen Stellvertreter befinden muß, ihre Namenzunter⸗

rechtigt ist, werden von

schrift der Firma des Vereins hinzufügen.

Görlitz. Eingetragene Genossenschaft

14 *

rnik. Ein⸗

in Wirth—

n als Vor⸗

Firma

chaffun sceaff au

Görlitz, den 27. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ĩist sup laufende Nr. 116 die Firma: Theresia Scholz und als deren Inhaber

JTheresig Scholj, geboren am 29. April 1859 ein . ö. . zu Grottkau

Grottkau, den 29. April 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Unter Nr. 41 unseres Firmenregisters, woselbst die hi an⸗ ä mch fene. . als deren Inhaber ö. en , z Han geh ig. une . merkt steht, ist zufolge Verfügung vom Zosten

er Kaufmann Josef Leipziger zu Neisse ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns nel , . ug Han⸗ delsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der . Is. Leipziger bestehende Handelsgesellschaft unter ummer 29 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 14ten d. Mts eingetragen worden. Die Gesellschaft hat den 1. April 1869 begonnen. Die Mitglieder der Gesellschaft sind sonach: N der Kaufmann Israel Leipziger, 2) der fern mn seseph Leipziger, eide zu Nessse. Neisse, den 46. April iL. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 124 eingetragene Firma Balduin Wandke

ist, zufolge Verfügung vom 20. Aprst' 85g gelöͤscht worden. gung pri am 28. desselben Monats

Ohlau, den 28. April 1869. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 266 die Firma Carl Weczerek zu Deutsch⸗Krawarn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Weczerek daselbst zufolge Verfügung vom 25. April 1869 am 26. April 1869 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht zu Ratibor. JI. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 267 die Firma Jos. Jirzik zu Odersch und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph ur daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut eingetragen orden. Ratibor, den 26. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 bezüglich der hiesigen Zweigniederlassung eingetragenen r gn fellsg v Gogo⸗ ö ö. Gurasdzer Kalk- und Produktencomptoir« zu Breslau der ermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter haben I) den ehemaligen Hauptrendanten der Wilhelms⸗Eisenbahn Wilhelm Traugott Röther, 2) den Kaufmann Ludwig Hüser, 3) den Kaufmann Louis Bodlaender, 9 den Kaufmann Carl Bunfke, 5) den Kaufmann Carl Schiff, sämmtlich in Breslau, J Liquidatoren ernannt mit der Bestimmung, daß stets je rei Liquidatoren befugt sind: a) die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit recht⸗ licher Wirkung vorzunehmen, insbesondere b) auch soweit dies gesetzlich zulaͤssig ist die unbeweg⸗ lichen Sachen der Gesellschaft in anderer Weife aks „durch öffentliche Versteigerung zu veräußern, zufolge ö vom 24. April 1869 am 26. April 1869 eingetra—⸗ gen worden.

Königliches Kreisgericht zu Ratibor. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. J die Auflösung der unter der Firma Wendriner et Friedlaender in Landsberg O. S. bestandenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 26. April 1869 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden. Rosenberg O. S. den 26. April 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger

Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. A unter der

Firma:

Runge und Apotheker Dahleke

am rte Schweidnitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

empfan⸗

Die Gesellschafter sind: U) der Kaufmann Gustav Herrmann Runge zu Schweidnitz, 2) der Apotheker Ferdinand , zu Schweidniß. Die Gesellschaft hat am 16. April 1889 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Gustav Herrmann Runge zu;

am 28. April 1869 eingetragen worden.

230 *

e , den 28. April 1869.

oöͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.