1869 / 102 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1866 i cher

V —᷑ ——

Oeffentl

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Erneuerter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, J. Abthei— lung zu Sorau, den 28. April 1869. Der ug e , , e August Traugott Baxtsch aus Sommerfeld, Kreis Crossen, foil wegen Vermögensbeschädigung und Unterschlagung verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.

1 Steckbrief.

er Lithograph Otto NReußel, von hier, wegen betrüglichen Bankerutts verhaftet werden. denselben im Betretungsfalle anzuhalten, und an ar 9 ert, .

Das Signalement und die Bekleidung des ze.

nicht angegeben werden. ; .

Lauban, den 2. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Der ehemalige Kämmerer Chri' stian. Friedrich Wilhelm Ratlow, zuletzt . Lychen . am 22. Januar 1815 geboren, welcher angeklagt ist: zu Lychen im Jahre 1866 durch verschiedene selbständige Handlungen, a) zu drei verschiedenen Malen Gelder, welche er in? seiner amtlichen Eigenschaft als Kämmerer und Stadtkassen Rendant empfangen hatte, zum Nach⸗ theile der Stadtkommune Lychen, als der Eigenthümerin verbraucht k haben und b) in Beziehung auf diese Unterschlagungen das zur

intragung der Einnahmen bestimmte Kassenbuch unrichtig geführt zu haben Vergehen wider die §§. 321, 325, 225, 56 des Straf⸗ . wird hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum 28sten

28 Jahr alt, soll Es wird nnsucht, das unterzeichnete

uni 1869 Vormitt. 9 Uhr, vor dem Untersuchun richte Königlichen dreisgerichts zu Prenzlau in dem . ger gb Baustraße, Zimmer Nr. 32, zu erscheinen und sich wegen der ihm zur Last gelegten Handlungen zu verantworten, widrigenfalls dieselben für zugestanden angenommen werden und gegen ihn weiter nach den Gesetzen verfahren wird. Prenzlau, den 14. April 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Wia Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

der Buchhändler Herrmann Josef Meidinger ĩ Ort der Niederlassung Berlin (jetziges ed figur, ; ein nen.

straße Nr. 5), Hauptdebit des Biblio—

Nr.

a, n : ischen Institu u Hildbur zufolge heutiger Verfügung ae, , ghausen,

, Ernst Ladisch zu Berlin hat für seine hierselbst Ernst Ladisch

bestehende, unter Nr. 875 des Firmenregisters eingetra dem Wilhelm Ladisch zu Berli getragene Handlung 1847, Prokura in, geboren am 15. Oktober

Dies ist zufolge heutiger Verfü kurenregisters . ger Verfügung unter Nr. 1397 des Pro.

Der Kaufmann Ka inri ; . ei e ,, ü. 6 rl Heinrich Koch zu Berlin hat für seine hier. Koch

bestehende, unter Nr. 2282 des en, gen eingetragene Handlung,

seiner Tochter Helene K Prokura gu i och zu Berlin, geboren am 6. Kiugut itzh,

Dies ist zufolge heutiger ü registers . heutiger Verfügung unter Nr. 1395 des Irokuren.

Die dem Friedrich August Feldhoff zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu n, h mn

Firma: J. L. Bacon

ertheilte Prokura i j lee hre uff Ft zurückgenommen und unter Nr. 1063 im Pro—

Berlin, den 30. April 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die unter Nr. 382 des richts eingetragene Firma:

zu Berlin Handlung,

Firmenregisters des unterzeichneten Ge⸗

C. A. Müller (Inhaber der dnnn n, . Ir et hefe Carl August Müller indow bei Werder) ist erloschen und solches zufolge Versn lbig:n Cage lin Rr n dn . eri ng vom 19. April 1869 am Potsdam, den 19. April 1869. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Genossenschaflgregister i] ͤ Seelõw, eingetragene 3 . ö.

eingetragen: Anstatt des ausgeschiedenen Kämmerers Schumann ist der

Dachdeckermeister Ernst Louis S leur in den Vorstand gewählt worden.

elge zu Seelow als Kontro.!

begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann

31 26. April d. J. Nr. 1I1I, Kol.

An zeiger.

Eingetragen zufolge Verfügu i. 3 folg fügung vom 24. April 1859 an dem. Seelow, den 24. April 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügun vom bei der Attiengesellschaft n e berher k. gan f. 3 een, ee n . . worden: eit vom 1. Apri is zum 31. März 1870 folgende Mitglieder des Aufsichts rekti e n . ö ssichts raths zu Direktionsmitgliedern pro April 1869 der Kaufmann Wolff Meyer Gabri Kommerz und Is n ger fr i nnz pro Mai 1369 der Kommerz⸗ und Admiralitäts. Rath Johann Ferdinand Lorck und der Kommerz. und Admiralit ats. Jiath

Otto Ernst Christian Wien, pro Juni 1869 der Kommerz und Admiralitäts. Rath Otto und der Kommerzien⸗-Rath' Farl

Ernst Christian Wien gh ö. pro Juli 1869 der ommerzien Rath Carl Gustav Becker und . und Admiralitẽtz . Atath Friedrich Heinrich bre August 1869 der Kommerz und Admiralitäts Rath . ö. Gaedeke und der Kaufmann Herrmann bro September 1869 der Kaufmann Herrm der Kommerzien⸗Nath . e fr ,, brs Oktober 1869 der Kommoerzien-Rath Albert Andersch und der Geheime Kommerzien-Rath Moriß Simon, bre November 1869 der Geheime Kommerzien⸗Rath Moritz . . . August Julius e 90 er Kaufmann Heinri Krueger und der Kaufmann n ' nn 3. 383 Laubmeyer, 9 . . . . aubmeyer und der Kaufmann Wolff Meyer pro Februar 1870 der Kaufmann ef . und

4 . und Admiralitäts . Rath Johann Ferdinand

pre März 1870 der Kommerz⸗ und iralitäts. Ferdinand Lorck und der . nd Admiralitäts-Rath Johann

ommerz- a . Ittol Cin st Chnisti nn Wien erz und Admiralitäts Rath

In k ö. ai irrer, zehinderungsfällen sollen jedes Mal die stell Mitglieder des Aufsichtsraths Kaufmann . ö 6 . i ., zu Königsberg, in der . eihefolge ĩ Königsberg, den 23. April R Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. Nasse & Foß Hugo Gustav

Benjamin Frledrich ,. Benjamin Friedrich

2 Nasse und der Kaufmann Hugo Heinrich Theodor Foß, beide

alt

am 22. April d. J. unter gen.

hierselbst unter der Firma: andelsgesellschaft in d 3 Ferdinand Matz und der beide von hier.

n

April d. J. unter

hier, hat hierselbst unter elsgeschäft begründet. am 23. April d. J unter

*

Korach von hier hat für sein hiestges ch betriebenes Handel 9 okura Ji, n e sgaf dem vom 23. am 265. April d. J unt

* eingetragen. pril d. J unter

25

1857

aufmann Johann Wilhelm Emil Geiseler zu Stettin hat

* 23 mit Caroline Bertha Adolphine, geb. Harn * durch

Hertiag vom 18, April 186 die Gemeinschaft der Güter und des

harbes ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns ausgeführten

andelsregister zur intragung der g . oder Aufhebung

i ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 178 zufolge Verfügung vom 3 April 18690 am 39. April 1869 eingetragen.

Stettin, 30. April 1869, Königliches See und Handelsgericht.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1066 eingetragene Firma 5. Abrahamsohn zu, Bosen ist erloschen. 7 Pofen, den 26. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ür die hierselbst bestehende, unter Nr. 44 des Firmenregisters , Firma H. Friedmann, Inhaber:; Wittwe Friedericke Fried ˖ mann, geb. Citron, und Siegmund, Moritz, Wolff. Salusch und hulda, ich tister Friedmann, ist dem Mitinhaber Siegmund Fried

rokura ertheilt. n ,,,. unter Nr. 4 des Prokurenregisters zufolge Verfügung

238. April er., am 29 e). mm e , den 28. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 191 das Erlöschen der dem Kaufmann Gottlieb Mayerhoff hier von dem Kaufmann Carl, Hein. rich Albert Bergmann in Hirschberg für die Nr. 1176 des Firmen reglsters eingetragene Firma Gebrüder Bergmann ertheilten Prokura heute eingetragen worden. ;

Breslau, den 26. April 1869. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 657 die von den Kaufleuten Moritz Hannemann und Heinrich Wieland, beide hier, am 1. April 1869 hier unter der Firma: M. , , et Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. April 1869. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

in unser Firmenregister ist Nr. 2471 die Firma: . 1 B. Wei

Weist und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Weist hier, heute

eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1869. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1176 das Erlöschen der Firma: Gebrüder Bergmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den N. April 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 54 das Erlöschen der Firma: Wilhelm Doma hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. April 18369. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. * unser Firmenregister ist bei Nr. 221 das Erlöschen der Firma J. W. Bartels hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. April 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

n unser Firmenregister ist heut unter Nummer 309 die Firma do . . 6 der Kaufmann Adolf Bittner zu Schlegel, und als Ort der Niederlassung Schlegel, Kreis Neurode, zu⸗ hr rf rh von heut, eingetragen worden.

Glatz, den 28. April 1859. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. n unserem Firmenregister ist unter Nummer 42 das Erlöschen der . des . Simon Wohl in Glatz zufolge Verfügung von heut vermerkt worden.

Glatz, den 29. April 1869. nn den ergse nel Ceclonericht. Erste Abthellung.

n unserem Firmenregister ist heut unter Nummer 109 das Er— c d, , des Kaufmanns Georg Hilarius Carl Rother zu Reinerz zufolge Verfügung von heut vermerkt worden.

Glaß, den 29. April 1869. . Ton lin; Kreisgericht. Erste Abtheilung.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 323 die Firma g . 5 S. Siegmundt u Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Samuel ziegmundt zu Görlitz, zufolge Verfügung vom 26, am 2. April 1869 eingetragen worden.

Görlitz, den 28. April 1869. 6, den; zeige en ge wagericht. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 7 7, i. . zu Haynau und als deren Inha⸗ ber der Kaufmann Paul Berthold daselbst eingetragen worden.

Goldberg, den 25. April 1869. ga n ssches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

n unser Firmenregister ist zufolge Vefügung von heute sub Nr. 9 p a . Michael zu Hayngu.⸗ und als deren Inhaber der Müllermeister Wilhelm Ferdinand Michael daselbst ein .

a. worden. oldberg 9 den 26 April 1869

oͤnigliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Als Prokuristen der hierorts unter den Firmen »H. Pringsheim« und Portland Cementfabrik H. Pringsheim Oppeln“ bestehenden mn, ,, (Nr. 77 und 144 des Firmenregisters), beide dem rauereibesitzer Heymann Pringsheim hierselbst gehörig, sind dessen

Söhne Julius Pringsheim und Hugo Pringsheim in unser Prokurenregister Nr. H am 29. April 1869 eingetragen worden.

Oppeln, den 29. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgendes eingetragen: = Nr. 128. Salomon Moriz Salomon, Kaufmann. Ort der Niederlassung: Schönebeck. Firma: S. Salomon. Eingetragen ex decr. vom 20. April 1869 am 22. desselben Monats. Gr. Salze, den 20. April 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Gesellschafter der am 1. Januar 1869 unter der Firma: . F. Göbel & Schaller, errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: der Sattlermeister Friedrich Göbel, der Büchsenmacher Anton Schaller in Suhl. Eingetragen unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage. Der Sattlermeister Friedrich Göbel und der Büchsenmacher Anton Schaller haben für die gedachte Handelsgesellschaft dem Kaufmann Friedrich Zschocke in Suhl Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 33 des Prokurenregisters eingetragen. Suhl, den 22. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Kommerzienrath Philip Abraham v, Essen aus Altona hat für sein in Altona unter der Firma »P. A. v. Essen« bestehendes und unter Nr. 115 des Firmenxegisters eingetragenes Ge⸗ schäft den Hertn Michgel Waldemar v. Essen zu Altong zum Pro—= kuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 30. ds. Mts. in unser Prokurenregistet unter Nr. 6 eingetragen.

Altona, den 30. April 1869. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung n ge, i Monats ist heute in unser

Uschaftsregister unter Nr. ie Firma: n. . Wienbarg & Co. in Altona eingetragen worden.

ö. . 1. der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

IJ der Fabrikant Wilken Wienbarg sen. Y der Fabrikant Wilken Wienbarg jr., beide in Altona. . Die Gesellschaft hat begonnen am 8. April 1869. Altona, den 30. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das bisher in Hamburg unter der Firma Gebr. Teetzmann von

dem ,, Gottfried Heinrich Teetzmann betriebene Geschäft ist

Ottensen verlegt. nach in, ist . Verfügung vom 29. dieses Monats in unser

sirmenregister unter Nr. 374 heute eingetragen. ;. e. den 30. April 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge ie, rm . 29. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ ister unter Nr. eingetragen: . der Kaufmann Carl Äugust Oscar Sorge zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: A. Lehmkuhl K Co. (Oscar Sorge). Altona, den 30. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute in unser Fitmen⸗ register unter Nr. S3 eingetragen: der Kaufmann Carl AÄugust Oscar Sorge zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Wee d n ge Antiquariat. Altona, den 30. April 1869. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ol. 2 bei der

In das Handelsregister ist auf deren Inhaber der Kaufmann Anton Pott zu Freren eingetragen: die Firma ist erloschen. Freren, 28. April 1869. Königliches Amtsgericht.

n das Handelsregister ist auf Fol. 44 bei der Firma El. Eijmdin, ö Hr acd⸗ Elemens Eßmann zu Lengerich ist, in Kolumne 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Freren, den 28. April 1869. ö. Königliches Amtsgericht.

n das Handelsregister ist auf Fol. 57 bei der Firma G. Wahl, n Georg Wahl zu Freren ist, in Kolumne 9g eingetragen: diefe Firma ist erloschen. 6

reren, den 28. A ö nl iges Amts gericht.

ma A. Pott in Columne