1869 / 104 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1890

In n, ,, ist folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 17 9 Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Friedrich Gustav Louis Back zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Wr ng der zi ezeichnung der Firma: Louis Back. ö 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1869 an ; demselben Tage Guben, den 27. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem n,, sub Nr. 115 eingetragene Firma: ist gelöscht. 2 n

Rathenow, den 1. Mai 1869. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In das Firmenregister unter einer an g gist er neuen Nummer

Kol. 1. ö

Kol. 2. Kaufmann Rudolph Reinhold Pieczonka i .

Kol. 3. Mohrungen. ph k

Kol. 4. R. Pieczonka.

Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1869 den L Mai 1869 (eonfr. Akten, betreffend die Führung des Firmenregisters vol. III. Foi. 82.)

Mohrungen den 1. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist am 27. April 1869 der = merk eingetragen, daß der ee, e, Michgel Levy ö. Mewe für . Eh 6a ef, D , . . Vertrag vom 25. März 1862 emeinschaft der Güter und des Erwerbes Marienwerder, den 27. April 1865. ,, Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist am 27. April 1869 der eingetragen daß der Kaufmann Friedrich Gustav Krafft ö . Haug . ,, . durch Vertrag vom 2hsten

einschaft der Güter au ;

Marienwerder, den N. April 1869. ö

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Firma »S. Fabian

gister unter Nr. 7 die nunmehr unter an« in Neuenburg bestehende Handels

ö. 1. Februar 1869 begonnen.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 als in n n fh. er Kaufmann Carl Wilheln ; als Hrt der Heiederlassung? , w dtit Anclam, als Firma: M. Franck, . Verfügung vom 28. April 1869 am 29. April 1869 einge— Anclam, den 28. April 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister i r ; . , gister ist eingetragen: 2 Firma: Aeffcke C Schroeder. 3) Sitz der Gesellschaft: 9. rhältnisse der Gesell erhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: t die 6 Franz Carl Albert Aeffcke

un Rudolph Gustav Ernst Schroeder, 6 lc hin ch af elche Jeder die Gesellschaft zu ver ie Fi zu zeichnen berechtigt 66 6 e fegen g df dir nm 5) Die Gesellschaft hat am . September 1868 begonnen. . , , Verfügung vom 29. . 1869 am Anclam, den 29. April 1859.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafter der hier am J. Mai- 1869 u t . r Ephraim et Mazur errichteten Handelsgesellschaft aer der .

Kaufleute: Hei 6 . eimann Ephraim und Emil ͤ . ar f , e u unn vom 1. a guter Nr. 49 un- eingetragen am 3. Mai Bromberg, den 3. Mai end n n

Die bisher vom Kaufmann Heimann Ephrai ; . r, mbh m, ist e. .. 3 br a hi fun 9. e Verfügung vom J. 1. den 3. r 1869. al 1569 am 3. Ma 86h. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser irmenregister ist bei Nr. 1069 der Firma »A. Weberbauer« auf den Brauermeister En ll Gn u g n Fin ö. ine, Firn aber und als deren 9 ermeister Emi o Au . Nr. 2472 heute neu eingetragen worden. ,, . untet Breslau, den 30. April 1869. ( Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 106 das dur Tintri des Kaufmanns Arthur Lichtenberg hier in das an ue ge ten Kaufmanns. Theodor Lichtenberg 32 Erlöschen der (Ein el / . 283 k—— . ö, ,,. . . Gesellschaftsregister Nr. 658 6.

ü ausleuten Theodor Lichtenberg und Art i hier, am 1. April 1869 hier unter der . 3 m, be errichtete offene Handels fe f n enn t

ndelsgesellschaft heute ein Breslau, den 30. 6 1869. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 869 die Firma zu Mittel ⸗Lagiewnik und 3 2 ber d , = ind a eren Inhaber der Keins daselbst am 1. Mat 1869 ein a . ee n mam Ein Beuthen O. S, den 1. Mai ö. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. S870 die Firma

Inhaber der Kramwaaren— i 1869 eingetragen worden,

l

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 268 die Bertha Hausmann zu Ratibor, und als deren Inhaber die 36 . frau Wittwe Bertha Hausmann, geb. Aufrecht, daselbst zufolge Ver. fügung vom 28. April 1869 am 25. April 1869 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht zu Ratibor. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1869 ist am i unser . 1. 3 . . er Gesellschaft: P. ul . , 3 rn, g. Re exhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft Kaufmann Johann Ernst Eduard Sr ü , ö. Annine Latharine Schultz daselbst und Irl. Rosa Wilhelmine Mathilde Schultz daselbst. Die Gesellschaft hat am 7. Aprit 1869 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann

gt.

1. Mai 1869 ist am selbigen Tage in Firma P. Schultz, Inhaber Kauf etragen. Die Firma ist erloschen.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 14, Ri in Gifhorn, am faut g 236. . irma Carl Hart »Die Firma Gifhorn, den 1. Mai 1869. , n Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 186 i Wwe. Pots 9 Eiechnꝰ . Col. 5 al , . ieter Simon Pots zu Süder⸗ ian⸗ ö e f ir ch. zu Süder⸗Christian ⸗Eberhards older. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ünster.

12 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 188 eingetragen die

Firma r , , Weener, 3. Mai 1869. q , (.

Es ist in das Genossenschaftsregi 6 des 1 schaftsregister sub Nr. 1, Kol. 4, bezuglich

heute folgender Eintrag gemacht worden:

Bei der am 25. Feb wurden gewahlt: Februar 1869 erfolgten Neuwahl des Vorstands

Carl Fauser von Wiesbaden als erster Beschäftsführer, Wilhelm

. da als zweiter Geschäftsführer, Friedrich Nicolay von da

Wiesbaden, den 30. April 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

menregi

zu Wiesbaden, eingetragene Genössenschaf

1891

Unter Nr. 8,9 unseres Prokurenregisters, woselbst der Kommis Gustav Selve zum Peddensiepen als Prokurist der unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma Basse K Selpe zu Beerenstein, Gemeinde Werdohl, vermerkt steht, ist

le Folgendes notirt: J heute g 9. Ort der Niederlassung dieser Firma ist nach Altena

,, z Lüdenscheid 24. April 1859). Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Altena unter der Firma Müller K Schröder bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Hermann Müller und Wilhelm Schröder, beide zu Altena.

Dies ist heute unter Nr. 149 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ etragen.

; ihenscheid/ den 28. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die zu Lüdenscheid unter der Firma »Lüdenscheider Konsumverein, eingetragene Genossenschaft« bestehende Genossenschaft vermerkt steht, ist heute Fol⸗ gendes eingetragen. l .

Der Kreisrichter Carl Dulheuer, früher zu Lüdenscheid, jett zu Dortmund, und der Fabrikant Theodor Dicke hier nd als Vorstandsmitglieder ausgeschieden, dagegen als solche eingetreten der Rechtsanwalt Carl Ehlert hier und der Fa— brikant Friedrich Nolte hier.

Als erster Stellvertreter des Vorsitzenden fungirt Fa⸗ brikant Julius Kugel hier, als zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden Fabrikant Heinrich Noelle hier.

Lüdenscheid, den B. April 1869. 366

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 83 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst der Kauf⸗ mann Theodor Neuhaus zu Rumscheid bei Hagen und der Fabrikant Friedrich Neuhaus zu Born als Inhaber der zu Born bei Lüdenscheid unter der Firma »Th. C Fr. Neuhaus« bestehenden Handelsgesellschaft eingetragen stehen ist heute Folgendes vermerkt:

Theodor Neuhaus ist mit dem 24. März d. J. aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, Friedrich Neuhaus sen. zu Born hat Aktiva und Passiva des Geschäfts, sowie dieses selbst übernommen. Die Firma » Th. K Fr. Neuhaus « ist erloschen, indem das Geschäft unter der veränderten Firma »Fr. Neuhaus C Söhne« von Friedrich Neuhaus sen. und dessen beiden Söhnen Carl und Friedrich Neuhaus jun. fort- geführt wird. Vergl. Nr. 147 des Gesellschaftsregisters.

Sodann sind heute folgende Gesellschafter:

I) der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Neuhaus sen. zu Born bei Lüdenscheid, 2) dessen beiden Söhne: a) der Kaufmann Carl Neuhaus daselbst, b) der Friedrich Neuhaus jun. daselbst, als Inhaber der zu Born bei Lüdenscheid unter der Firma »Fr. Neu⸗ haus K Söhne bestehenden Handelsgesellschaft unter Nr. 147 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zur Vertretung dieser Firma ist nur der Friedrich Neuhaus sen. berechtigt.

Lüdenscheid den 28. April 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 103 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Kaufleute Arnold Knipping, Albrecht Mollerus und Hermann Müller, alle zu Altena, als Inhaber der zu Altena unter der Firma »Herm. Müller & Comp.« bestehenden Handelsgesellschaft vermerkt stehen, ist heute

olgendes eingetragen: a Die r n gesensschaft ist mit dem 15. d. M. aufgelöst und

die Firma erloschen.

Lüdenscheid, 28. April 1869. . öh Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Altena unter der Firma »Knipping K Mollerus a . offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute

Arnold Knipping und Otto Mollerus, beide zu Alteng. Dies . unter Nr. 148 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗

ettag hn scheid, 28. April 1869 Lüdenschei ĩ ĩ 9. Konigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 256 unseres Firmenregisters (Firma Friedr. Kalthoff zu Altena) ist heute Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. , Sodann ö ö. 79 unseres Prokurenregisters, woselbst die

Ehefrau Kaufmann Friedrich Kalthoff, Marie, geborene Tütschulte, zu gern, als nn nf. des zu Altena von dem Kaufmann Friedrich Kalthoff betriebenen, unter Nr. 256 des Firmenregisters eingetragenen Geschäfts vermerkt steht, Folgendes notirt:

Die Prokura ist erloschen.

Lüdenscheid, den 28. April 1869. : ö. Kon ches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Hermann Knipping zu Altena ist heute als Pro- kurist der nn e,. der Firma »Knipping K Mollerus« be⸗ stehenden, unter Rr. 148 unseres Gesellschaftsregisters für die Kauf⸗ leute Arnold Knipping und Otto Mollerus, beide zu Altena, einge— tragenen Handelsgesellschaft unter Nr. 117 unseres Prokurenregisters

verm. d. 28. April 1869 üdenschei . ri . ö Konligliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 776 des hee fi en Handels Gesell. schafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: vHeyermann C Rehmann⸗

zu Kalk bei Deutz, und als deren Gesellschafter die in Kalk bei Deutz wohnenden Kaufleute 1) Emil Heyermann und 2) Hugo Rehmann vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil , aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und der Kaufmann t . das Handelsgeschäft unter der Firma H. Rehmann ortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 1843 des Firmenregisters der Kaufmann Fig Rehmann zu Kalk bei Deutz, als Inhaber der Firma: »H.

ehmann« heute eingetragen worden. Cöln, den 3. Mai 1869. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 1136 des Gesellschaftsregisters Die Handelsgesellschaft unter der Firma Bergmann et Comp. in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Bergmann und Otto Bergmann in Elberfeld, von denen ö. die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die

27)

irma zu zeichnen. r. 1465 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Loeb⸗

ranck in Elberfeld; der Inhaber derselben Kaufmann Isaac

oeb hat sein persönliches Domizil und den Ort seiner Handels- niederlassung von Elberfeld nach Amsterdam verlegt.

3) Nr 457 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem vorgenannten Isaac Loeb für seine erwähnte Firma seiner Ehe- gattin Marianna, geb. Franck, ertheilt gewesenen Prokura. Elberfeld, den 1. Mai 1869.

Der ,, nk.

Der Friedrich Dietrich Bergmann ist aus der Handelsgesellschaft W. Zimmer et Cie. hier ausgetreten. Neuwied, den 30. April 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Suüybhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

1609 Bekanntmachung. ; In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der

Handelsgesellschaft Gebr. Neumann zu Charlottenburg Nr. 1 de 1869, ist auf Grund neuer Ermittelungen der Tag der Zahlungs- einstellung anderweitig auf

den 29. Juli 1868 bestimmt worden.

Charlottenburg, den 22. April 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

(1613 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann L. C. Mrowka von hier ist der Kaufmann Herrmann Laser von hier zum definitiven Verwalter ernannt worden. Marggrabowa, den 1. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann S8. C Mrowka von hier hat der Kridar die Ansetzung eines neuen Akkord⸗ termins mit erneuten Vorschlägen beantragt.

Zur Verhandlung und Beschlußfassung über den neuen Akkord wird Termin auf t

den 21. Mai 1869, Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 11 anberaumt und werden die Betheiligten hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig ,. Forderungen 9. KLonkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch n,, , wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen

Marggrabowa, den 1. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der en ,. . Konkurses. rks.

1610 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft,

Firma R. Stegmann et Co, zu Oberröblingen, und das Privatver-⸗ mögen der beiden Gesellschafter R. Stegmann hier und R, Eilert zu Oberröblingen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 12. Mai er,, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 17 an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der KLonkursgl aublgerl soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypoöthekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab- k in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an er Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Eisleben, den 2. Magi 1869. t Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. v. Kienieß.

237 *