1869 / 105 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1896

sind, mit einem die Jahreszahl 1869 enthaltenden Stempel in rother Farbe versehen und kann auf so gestempelte Aktien bei ihrer etwaigen abermaligen Produktion für diese Generalversammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden. Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegenstände, sowie die für diese Generalversammlung erstatteten Verwaltungsberichte, können in den letzten 8 Tagen vor der Generalversammlung in dem Sekretariats. lokale des Verwaltungsgebaͤudes unserer Gesellschaft hierselbst entgegen. genommen werden. . Stettin, den 19. April 1869. Der Verwaltungsrath der Berlin Stettiner Eisenbahngesellschaft. Pitzschky. Goltdammer. J. Meister. 1606

Breslau-Schweidnitz Freiburger Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre laden wir zu der auf . Montag, den 24 Mai 18698, Nachmittags 4 Uhr, in dem Saale der neuen Börse hierselbst anberaumten jährlich en Generalversammlung ergebenst ein.

Zur Berathung und Beschlußfassung kommen die im §. 24 des Gesellschaftsstatuts verzeichneten Gegenstände.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 22. Mai er., Nach mittags 6 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen, oder sonst auf eine dem Direkto— rium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nach— zuweisen, zugleich aber ein mit der Namensunterschrift versehenes Verzeichniß der Nummern der Aktien in zwei Exemplaren zu über— geben, von denen das eine zurückbleibt, das andere mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke der Stimmenzahl versehen, zurück- gegeben wird und als Einlaßkarte zur Versammlung dient.

; . gedruckte Betriebsbericht pro 1868 wird vom 5. Mai ab

aus gegeben.

Breslau, den 1. Mai 1869.

Der Verwaltungsrath.

Il618 Janus.

Lebens- und Pension s-Versicherungs ⸗Gesellschaft

in Hamburg.

w J am 8. Rain dieses Jahres, Nachmittags 2 Uhr, im Hause der Gesellschaft, Pferdemarkt 51, wozu die Herren Aktionäre n die zum Besuche berechtigten Versicherten hiermit eingeladen werden.

Hamburg, den JI. Mai 1866.

Für den Verwaltungsrath. Für ö. Direktion.

kieth.

Carl Laeik. Bekanntmachung. Zwischen Danzig und Neufahrwasser werden vom 9. d. Mts. ab bis auf ö Weiteres an Sonn und Festtagen zwei Extra⸗ üg befördert, in welchen Personen in allen vier . . zu den tarifmäßigen Sätzen Aufnahme finden. Abfahrt von Danzig: hohe Thor 3 Uhr 20 Min. Nchm, 5 86 *

P Y Abf. von Neufahrwasser: . Uhr 57 Min. Nachm., * 8 * Bromberg, den 1. Mai 1869. Königliche Direktion der Ostbahn.

Ankunft in Neufahrwasser: 3 Uhr 32 Min. Nachm., ö ö . 9 h ö nt. in Danzig hohe Thor: 9 . Min. Ra chn / * *

*

e e, ret de e. ö

So eben ist erschienen und durch jede Buchhandl . ( Anstalt im Norddeutschen Bunde zu e , : ung und Post

Eisenhallim-, ost- i. Hampfschist- Cours- Huch. Wr. 4.

Mai Juni., Bearbeitet nach den Materialien der Eost- Verwaltung 6 ö ., he,, , n, ,, Bundes.

SGgen kl. S. mit einer nemenm rosgen ' sichts - Harte der Eisenmhalsmem 863 l er . t enderenm ost- md Mamrnpfschiff- Ver him diam gen

. im Europa. geh. Preis 15 Sgr.

Wir maehen auf nachfosgenden' Inhalt noch b Verzeiehmiss der KE

Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Dei Fr. Kortkampf, Buchhandlung fuͤr Staatswissenschaften und . hier, 26

ra g 84 ist uk h st Die Subhastationsordnung vom 15. Mär 1869. Aus den Materialien er—

läutert von Paul Wachler, Königlicher Staatsanwalt Mitglied des Hauses der Abgeordn ten gr. 84. dach

Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckere⸗ (R. v. Decker) 9 Berlin u folgende Werke erschienen, welche an Beihefte zum Königlich Preußischen Staats- Anzeiger bilden, theilz aus demselben abgedruckt oder auf der Redaktion ausgearbeitet sind:

Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preuß. schen Staats. Separat ⸗Abdruck aus dem Königl. Preuß gn Staats -Anzeiger. Juli 1867. 35 Bg. 8. geh. Sgr

Statistiegiue agrieole, Imdmestrielle et comme. etale de la Prasse: Superficie, population, agriculture sylviculture, mines et salines, industrie, commerce 6 cireulaꝰ tion publique. Extrait du Moniteur prussien. Asut 1867.

45 Bog. 8. geh. . 5 Sgr.

Literatur über das Finanzwesen des preußischen Staates. (Beiheft des Königlich Preußifschen Staats ⸗Anzeigers. Novem⸗ ber 1867.) 67 Bog. Royal⸗. geh. 10 Sgr.

Aus dem Königlich Preußischen Ft de, mn eiggn für 1867. Zweiter Jahrgang. i867. 277 Bg. 8. geh. 123 Sgr.

ohenzollern⸗ Standbilder in Preußen. (Besonderer Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats -Anzei er Januar 1868. 35 Bog. 8. geh. ; 2

Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preu ĩ Staats für das Jahr 1867. 13 Bog. 8. ö igen

Chronik des preußischen Staates und des Norddeutsche Bundes für das Jahr 1868. 4. Bog. gr. 8. geh. 3

Die

Literatur über das Hy . des preußischen Staates. J,, ded . Preußischen glaane, , 1868. 11 Bg. 8. geh. * Sgr.

Die englische Rede⸗ und (t fern eit und die Fenier⸗ prozesse. ,. dem Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger. 1868. 23 Bg. 8. geh. 27 .

Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht der Boden. Bevölkerungs- und Nahrungs ˖ Verhältnisse der Kreise des Prenmhischen Staates. Zusammengestellt auf Grund der Geographie des Preußischen Staates von G. Neumann, der Volkszählung vom Jahre 18654 und der Denkschrift über das Soll- Einkommen än direkten Steuern im Jahre 1867. , aus dem Königl. Preuß. Staats- Anzei er. 1868. 35 Bg. 8. geh. 27 Sgr.

Ee territoire de 1a Of eeleratiom allen unde lun mor el. Etude gäographique traduite du Moniteur prussien. September 1868. 8. gel. 243 Sgr.

Uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und des Norddeutschen Bundeß. Abgeschlossen a Okto

. . (Beiheft des Königl. Preußischen 5

. . Sgr.

Chronologische Uebersicht der Geschichte des brandenburg⸗ preußischen Staates unter der Herrschaft der Hohen⸗ ollern und des Norddentschen Bundes. i. Chronologische ebersicht der Geschichte des brandenburg preußischen Staates unter der Herrschaft der Hohenzollern 1415 1868 II. Chrono logische Uebersicht der Geschichte des preußischen Staates und des Norddeutschen Bundes 1861 1868 Alphabetisch⸗chrono⸗ logische Uebersicht 1861 1868. 67 Bog. gr. 8. 5 Sgr.

Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats Anzeigers. 1868. Erster Jahrgang. Erstes bis Viertes eft. Preis à 10 Sgr. . 1869. Zweiter Jahrgang. Erstes Heft: Januar. ebruar. März. Preis 7 Sgr.

Die ierteljahrs · Hefte des Königlich Preußischen Staats. Anzeigers erscheinen am een, jedes Quartals und enthalten nn e, . . . des ͤ 3 eigers

ikel. teselben sind durch alle Post⸗Anstalten und Buchhandlungen zu beziehen. ö .

Dies, Viertelsahrs, Hefte des Königlich preußischen Staats-Anzeigers desgleichen die zeihefte sowie diejenigen Auf h welche, unn en si⸗ im Staats. Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrücken herausgegeben werden, sind in den nachfolgenden Buchhandlungen stets vort thig: Breslau: Gosohorsky's Buchhandlung; Königsberg: Akademische Buch⸗ handlung; Posen: J. J. Heine; Stettin: Friedr. Nagel; Magdeburg: Schefer s Buchhandlung / Cöln: ö G. Schmitz's Sortim.-Buchhandl.; Coblenz „J. Hölscher; Münster: oppenrath'sche Buchhandlung; Kiel: Schwers'sche uchhandlung, Schleswig; Br. Heilberg's Buchhandl.; Hannover: Fehn sche Hofbuchhandl., Göttingen: Deuerlich'sche Buch⸗= handlung; Frankfurt 4. M.“ F. Boselli'sche uchhandl. ; i n.

geh. 15 Sgr., in engl. Einband 18 Sgr.

ß Hensel; Cassel: J. C. Krieger'sche Buchhandi.; Hamburg:

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das Dierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer

Druchzeile 2 Sgr.

Alle Post Anslalten des In⸗ und Auslandes nehmen Gestellung an, sür Gerlin die Expedition des önigl. Ppreußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelm sstraße.

1 105.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major Freiherrn von Zedlitz ⸗Leipe, etatsmäßi- en Stabsoffizier des 1. Garde ⸗-Ulanen⸗Regiments, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Wachtmeister Golch desselben Regiments das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner Dem Banquier Louis Pollack zu Liegnitz und dem Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Johann An ton Friedrich Sten— ö. zu Neudorf bei Friedland im Kreise Waldenburg den harakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 7. Mai.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist heute früh nach Spremberg abgereist und kehrt morgen Abend wieder zurück.

Berlin, 6. Mai.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen— . ist gestern Abend nach Schwerin zurück— gereist.

Das 35. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter .

Nr. 7399 das Gesetz, betreffend die Verfassung und Ver⸗ waltung der Städte und Flecken in der Provinz Schleswig⸗ Holstein. Vom 14. April 1869; unter

Nr. 7400 das Gesetz, betreffend die Schließung der vor— mals Herzoglich nassauischen Unteroffizier⸗Wittwen⸗ und Waisenkasse, deren Verwaltung und die Verwendung ihres Vermögens. Vom 20. April 1 9, unter

Nr. 7401 das Statut der Wiesengenossenschaft zu Bis—⸗ kirchen, Kreis Wetzlar. Vom 19. April 1869, und unter

Nr. 7402 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der Firma: „Attiengesellschaft Nord⸗ deutsche Fabrik für Eisenbahnbetriebs⸗-Material« mit dem Sitze zu Berlin errichteten Aktiengesellschaft. Vom 30. April 1865.

Berlin, den J. Mai 1869.

Gesetz⸗Sammlungs ⸗Debits⸗Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Bau⸗Inspektor Spannagel zu Essen ist zum Königlichen Ober⸗Bau⸗Inspektor ernannt und als solcher bei der Königlichen Regierung zu Liegnitz angestellt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Gesetz, Sammlung Seite 1929), wird hierdurch 4 öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 30. April d. J. 2,227,885 Thlr. Darlehns⸗ Kassenscheine im Umlauf sich befunden haben.

Berlin, den 4. Mai 1869. .

Der Finanz⸗Minister. von der Heydt.

Berlin, 7. Mai. Se. Mgjestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: zu der von des Fuͤrsten zu Hohenzollern⸗Hechingen

Berlin, Freitag den 7. Mai Abends

1869.

Hoheit beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Hohenzollernschen Hausordens an den Major 4. B. und Landschafts⸗Direktor von Ro sen, sowie des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern desselben Ordens an den Ritt— meister von Rosen des 1. Schlesischen Dragoner Regiments Nr. 4. ferner zur Anlegung der dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Rath und Provinzial-⸗Steuer-Direktor Göring zu Münster von dem Fürsten zur Lippe und dem Fürsten von Waldeck und Pyrmont Durchlauchten verliehenen Verdienst⸗Medaille, und des dem Landstallmeister Grafen von Lehndorff zu Gra⸗ ditz von des Herzogs zu Sachsen - Coburg-Gotha Hoheit ver⸗ liehenen Comthur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗ e ichen Hausordens, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Die Telegraphenstation zu Bad Elster wird für die Dauer der diesjährigen Badesaison vom 10. Mai er. ab mit vollem Tages. dienste wieder eröffnet werden.

Dresden, den 4. Mai 1869. .

Telegraphen ⸗Direktion. J. A.: Hirsch.

N icht amt liches.

Preußen. Berlin, 7. Mai. Se. 211 der König empfingen gestern Vormittag den General-Adjutanten v. Tresckow und den Polizei⸗Präsidenten von Berlin. Um

10 Uhr wohnten Se. Majestät dem Gottesdienst im Dom bei

und begaben Allerhöchstsich mit dem 2Uhr-Zuge nach Potsdam, stiegen an der Wildparkstation aus und dinirten bei Ihren Königllichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin im Neuen Palais. w —ͤ

Ihre Majestät die Königin ist nach Allerhöchst— Ihrem Besuch am Großherzoglichen Hofe in Karlsruhe den Hten d. M. Abends in Baden eingetroffen, wo in diesen Tagen der Beginn der Kur bevorsteht. Der Königliche Kammerherr Freiherr von Helldorf hat den Kammerherrndienst übernommen.

In der am Mittwoch, 5. Mai, stattgehabten (19.) Sitzung des Bundesrgths des Norddeutschen Bundes führte der Präsident des Bundeskanzler⸗Amts Delbrück auf Grund einer Substitution des , den Vorsitz. Ein Antrag Mecklenburgs auf Aenderung der Geschäftsordnung des Bundes raths wurde dem betreffenden Ausschusse überwiesen. Ueber die Vorlagen des Präsidiums, betreffend a) den Gesetzentwurf wegen Berichtigung des Haushaltsetats des orddeutschen Bun⸗ des für das Jahr 1868, und b) den Postvertrag mit dem Kirchenstaate, ward von den Ausschüssen Bericht gal!

Nachdem im Verlaufe der Sitzung des Reichstages des Norddeutschen Bundes am 5. dv. M. die Petitions berichte erledigt waren, nahm das Haus den die gemein same Gesetzgebung uber das gesammte bürgerliche Recht betreffenden Antrag der Abgg. Miquel und Lasker in dritter Lesung nach kurzer Debatte an. Es folgte darauf die erste Berathung des folgenden vom Abg. 66 beantragten Gesetzentwurfs:

Gesetz, betreffend die Entschädigung für die Beschränkung des Grundeigenthums durch die estungsrayon⸗ 2 3 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen u. s. w., verord. nen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolgter Zustim-⸗ mung des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: Art. 1. . ie Werthverminderung, welche das Grundeigenthum durch die

estungsrayon ; Bestimmungen erleidet, wird dieselbe Entschädigung gewährt, welche nach der betreffenden dandes gesez gebung für eine im Interesse des öffentlichen Wohls erfolgenden Eigenthumsbeschränkung

238