1869 / 105 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1900 1901

iechi imatum war schon weg, nehmen wir an, sie stände nicht im ostgesetz, so würde ssar, Oberst⸗Lieutenant Mey dam, nach dem Ab— rohem Kaffee berechnet ann ,,, g ichltin von den ö. unzweifelhaft die Lage der Sache die sein: In einem Bundes. 3. chne

dödas ist in Mecklenburg der Fall besteht lan en,. innahme un ise den Uebertritt staat und das ist in, 2 lan. ; abg t 1, II166 pCt. und 2.03 Sgr. pro 1 6 ,, fol ir en er gig die Vefughiß der obersten Verwaltungsbehörde, 6 8 . e Hei. n fe Sr n Die serbischen Depeschen behandeln die Verbreitung einer Zeitung überhaupt, also auch durch die 1 en. 3 3 opf. N haben 26602 pCt. der Gesammt⸗ r,, n , , Michael unde die Wahl feines Post, zu untersggen. In Beziehung auf derartige landesgesen ar n nrg f den mn ern err din traz irn tmc aufgebrag Hin en side hir, Hao pt . inn ö , Angelegenheiten sind einige lich begründete Anordnungen unter gt an sich die Post und z . . J aren 10746549 achfolgers.

* 4* Thlr., 3/93 pCt. denen hauptsächlich Erschwer se Sgr. 686 Eirkulardepeschen Fuads abgedruckt, in denen die türkischen Ver.! ihre srgane den landesgesetzlichen estimmungen und deren Anlagen bestehen. D ö zr pCt. 8 y recen Südfrüchte 916,

; ̃ . und Kopf, Rohzucker . ; aud Paschas dur olgen. Die Organe der Bundes. Postverwaltung, die Post. zin Bann en,, fee ino h, Gelee n, . treter über die 32 34 , . vi r h ö ö . haben keine Exterritorialität, und wenn sie in ö. zweifelhafter Ausleg pragisere Fa Kopf, geschaͤlter Reis 867 ö . 85 6 ranco Pascha unterr das Prog ramm des Galata⸗Serai⸗ übung ihrer Funktion gegen die Landesgesetze handeln,; so machen als wünschenswert ferner in der N che Kopf, ein. und zweidrathiges . gb 3g hir, eformen k über den Stagtsrath, die fie sich straffaͤllig, exterritorial sind sie nicht. Es würden also Baukonstruktionen f achdeckun· 2 C nd altes Bruchelfeñ Lyceums, das de. . ö 6. Bericht des Großvezirs über darüber kann kein Zweifel obwalten wenn bie eben von 3. welche Auf ge enen Tr ö ths und. Tes gbersten. Gerichtshofes. mir angeführte Bestimmung des Bundes, Postgesetzes nicht von J ngesehgebung Ih Sgt. pro Korf. Gemwtir e aer fr , ge. die Bildung des Staatsra tniß der Vorgänge während der letz, handen wäre, unzweifelhaft die Bundes⸗Postverwaltung und * 83 gutschazigunz ; t. 0 gr Kopf. Außerdem find enn Neue Details für die Kenntniß nicht ihre Organe, wenn sich die letzteren nicht einer Bestrafung aus. k . ayons. wo 3 3 os pet. ber G3 ten 12 Monate enthält die Sammlung nicht. setzen wollen, nicht, befugt, feln, ein Blatt, welches burch ein. regnen i waren, Numänien. Bukarest, 6. Mai. (W. T. B.). Der Fürst ö begründete Verfügung verboten ist, auszuantwor. 9 , . 1 , Karl wird von seiner Rundreise, auf welcher er überall eine ten. Nur andelt es sich darum, was ist in dieser Lage durch die l s roh und geh eich er sehr enthusiastische Aufnahme gefunden hat, am 9. d. hierselbst angeführte Bestimmung des Bundes. Postgesetzes geaͤndert? Die w wieder eintreffen. In der Begleitung des Fürsten befindet sich Bestimmung heißt, es soll einer politischen Zeitung, welche ö g. 1410 pet, M roh sein Bruder, der Erbprinz Leopold. innerhalb des K erscheint, der . Nè, . 6 tigt hat. W . st, wie er . , d, 1e e . ö. w . keen fr es I , g nr ng, Ye m r g g. 9 z , Der V enthält jetzt die amtlichen Bekanntmachungen, deutung beigelegt ist, daß durch sie landesgesetzliche Vorschriften, 9 haler oder G6. pCt. Ille übrigen Einfuhrart

; itel des Zone rifs w , 97 ift . 1 ö , . welche nicht etwa direkt das Gegentheil von dieser Bestimmung d mne ri f, haben nur dn eh ,. De en e ge mnnhesj e ir; Melnikow, Minister der Komm ; .

J Fi d Ku Wissenschaft r ger agten, abgeändert oder aufgehoben werden. Hätte irgendwo ö.

mäß wegen zerrütteter Gesundheit seines Amtes als ö sag c . nicht, ob das der Fall war die Befuguiß be— st . J , enthoben und, unter Beförderung zum Ingenieur General, standen, daß eine Regierung, ohne den Vertrieb einer Zeitung Dber nnn ne eg um Mitgliede des Reichsrathes, und den General Major von im Allgemeinen zu verbieten, ihr den Postdebit hätte entziehen st unau it ud n ̃ f Marc 3 * 2 Suite Seiner Majestät, Graf Bobrinski zum in⸗ können das it sehr wohl denkbar, denn der Postdebit ist är d g ol f j 37 ; 9 terimistischen Minister der Kommunikationen unter Belassung für die Verbreitung der eng an sich ein sehr werthvolles gl ehe n ne bei der Suite Sr. Majestät, ernannt hat. J Mittel so würde eine solche landesgesetzliche Bestimmung f a ,, 9 an die ann e, iffsgeschwin digkeit ein;

Am 4 fand ein feierliches Todtenamt für den n . oder die Anwendung eines bestimmien Landesgeseßes nach die ,,, ö. sn. ö. Erst storbenen Admiral, Fürsten Alexander Mentschikoff z, ser einen Richtung hin durch bas Postgeset ausgeschlossen sein, des in der letzten Session des se bei einer kleinen Vrraän statt. Der Kaiser wohnte demselben bei. ö . ich glaube aber nicht, daß durch das Postgesetz etwas weiteres durchbergthenen, im Abgeordn industrieller

Die neu organisirte Finanzverwaltung für das Königreich hat ausgeschlossen werden sollen und können. Der Poftdebit betreffenden Gefetzes gebildet h Ich k

itigleit begi ; bedeutend . e. ö . . geen Hias t e . 6 Tele- als solcher kann einer Zeitung nicht entzogen werden, das ist klären, daß der vorliegende Gesetzentwurf de . eutender d Heizflä en, welcher nun o Stau. er /

t : er M urch die Einfüh nen Motors in . in dem vorliegenden Falle nicht eschehen. Im vorliegen. raths nicht entsprechen wird, weil er eben ne t ist. geänmn denn Tus Tf, Ag6 mie det, am, 30. April von Vtostau Fuch . ian eff. auf in . 6 bestehen den m nb, dn n ang mind hen unmögliche Aufga 6 abreisen, um nach Chokand zurückzukehren. formell, entsprechenden Verfügung von der Post ein Blatt, bessen . . k ö . Schw ßden und. Verwegen - Stockholm. 3. Mai. Vertricb, innerhalb des Großhetzoglhums Krkbölns ne 9. Rayongeseßgebung erfolgen wird Der Kronprinz von Dänemark ist hier gestern Abend an⸗ ö n , J gekommen und wurde am Bahnhof vom König . ,, . Bethelligten gesagt worden, das . Die Nr. 19 des »Pr. Fend Arch. enthält unter: Gesetz. 2Asten., Calcutta, l. Mai. Der Emir von Afghanistan konnt nicht ausgeantwortet werden, weil das eine verbotene . K. . ge , nr, kangts am es bn ett, in, Rllaiahad an. Zörverich igen Be. rin tsdkus Gh Vundes - Postuerwaltung glaubt, daß si n n,, richten zufolge wurde Ischat Khan, der Sohn Azim Khans, an hierbei innerhalb der Grenzen verfahren ist, welche sie einerseils der Grenze gefangen genommen. nach dem Bundesgesetze, andererseits gegenüber dem Landes gesetze einzuhalten hat. Aus dem Wolff schen Telegraphen- Bureau. w—— Geheime. Regierungs⸗Rath gen auf F

r ü ini den zwischen Preußen und Provisori reitag, J. Mai. Die »Opinione« meldet daß R der an en en des Ministeriums angenommen und ag, die doppelte Besteuerung Menabrea mit der Bildung des neuen Kabinets beauftragt habe.

1457, 636 Thl nur einer im Betriebe, wel

s . lien: i Thlr. produ Neichstags⸗Angelegenheiten. ö ö :

. ize⸗ Eisengießerei noch imm e n, 3 6. 57 ö.. a e rn , , en ; Sch d wegen: Jahresbericht be Kon ˖ tearinlichten, indi nkurrenz gedrückt und = Norddeutschen Bundes am̃ 5. d. äuße

. el tapanger für 18686. Spanien: vermöge des in J rzen gele Bundeskanzler-⸗Amts, Wirkliche Geheime ath Delbrück, über d J eutschen Bundes zu Barcelona von 15 pẽt. an

die Petition, den Ausschluß des »Freischütz. vom Postdebit in Wait t über, den Handel Chiles im noch eine schwache zu Dormagen verar-

; Unter M n: Siegen, Düsseldorf, Torre. beitete vom 1— 22. J eptember bis 31. Dezein ber 18658 Mech znhurg betreffend des liegend Doppel vieja. Berdiansk, lle. 6 1 3I1080 Ctr. Rübe f ö fertigen B Meine Herren! Aus Veranlassung des Ihnen vorliegenden seitigt ist. Der st e m mn, n. ö 2 Berichts Ihrer Petitionskommission hat das Vundeskanzler⸗Amt se S g iderstoffe die Frage, ob die in Beziehung auf die Verabfolgung der d dure en eien Zeitung »Freischütze von der Bundes Postverwaltung in Meck. N 2 erschwert. Foulards, die der Seiden bau lenburg getroffenen Anordnungen gesetzlich begründet seien oder J Y ch Seide hat r , lassen, sind in am ng nicht, einer nochmaligen Erwägung unterworfen. Diese Er— z 9 geh daß gerathen. In Weißwgaren.? un wägung hat nicht dahin geführt, das von der Bundes⸗Post⸗ 6 . t = n. 54 er als im verwaltung beobachtete Verfahren für unrichtig zu erkennen, E . und ich bitte um die Erlaubniß, Ihnen die Gruͤnde, die dabei leitend gewesen sind, mittheilen zu dürfen. Ich schicke voraus, All he⸗ was freilich kaum einer Bemerkung bedarf, daß die Bundes Ist der Postverwaltung, was den eigentlichen Fonds der Frage, näm⸗

ö * * 1 stig. ö Die

Statistische Nachrichten. Königl. B sie kaufte für 1,393 52

n ̃ , In, Anknüpfung an die in Rr. 155 d Vl) veröffentlichte Ueber h chs. ; in n , kee

lich die Verhreltung die ser ben, ener Zeitung betrifft ö soyg sicht der wichtigeren Gegenstände, welche im Jahre 1868 bei der Ein. s 26 im Jahre 1857

durchaus neutrale Stellung einninimt, daß es sich für sie nur j 3 fuhr in den Zollverein verzollt oder zollfrei abgefertigt worden ck Jahre 1867, kamen darum handelt, nach Maßgabe der Bundesgesetze und nicht im

sind, heben wir nachfolgend diejenigen Artikel hervor, welche die ; Ber Vernh Widerspruch mit den Landesgesetzen zu handeln. höchsten Eingangszölle ergeben haben: 3

. ; ; ] zu 1868 von

. . K ie Ei r szoll im Zollverein mit 139,68 24 1.

Die Sache liegt nun, wie mir scheint, folgendermaßen: Ich hoff Bestiedigung von diesem t Die n, . . an Singh on . 2 . Thlr. gest f der Rheinischen Eisen.

Denken wir uns einmal einen Augenblick die Bestimmung des st n Schritte zur Veilig n i,. . ö . 9j ging fn Färnernum ö . . .

Postgesetzes, welche lautet: ö. lb des Bundesgebietes d n thatsächlichen Hemninisse 6 einer añrechnunggfahigen Vivo tern don 37 849, 048 Einwohnern . 5 gl 535 Vi Git? nien . ur Ther S r ud ihm nn ern, . Ueb geordneten Kratz überreichten Ge⸗ Ales Sgr. prs Kopf ergiebt. Zast die Hälfte des vorstehenden Be— 567 es liefen 136 Fahrzeuge mit az, 68s er

zu ö trages, nämlich 49,66 pCt. haben die drei Artikel: roher Kaffee, un. Etr' Rübkuchen und Mehl aus, 23,46 Err. weniger denken wir uns einmal vorläufig diese Bestimmung nungen betreffend, erklärte der bearbeitete Tabakob latter und Salz geliefert. Der Einfuhrzoll von 867 hl) aus 2h