1869 / 107 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1928 Stand des Gesellschafts- Vermögens

am

31. Dezember E868.

i 12 nee.

Activa.

1) Depot- Wechsel der Actionaire 2) Effecten: a) Obersehlesische Eisenbahn-Priori- täten La. F. 43 596 b) Obersehlesisehe Eisenbahn-Priori- täten La. E. 33 95 e) Bergisch - Märkische Eisenbahn; Prioritäten Ser. III. La. B. 3 3 d) Bergisch - Märkische Eisenbahn- Prioritäten Ser. III. 33 9h e) Bergisch =- Märkische RKisenbahn- Prioritäten Ser. VI. 43 h f) Bergisch - Märkische Nordbahn- Prioritäten 595 g) Rheinische Eisenbahn-Prioritäten de 1862 43 96 h) Rheinische Eisenbahn- Prioritäten de 1851561 43 95 i) Rhein- Nahe - Eisenbahn- Priori- täten 45 h k Aachen - Düsseldorf Eisenbahn- Prioritäten 43 5h ) Magdeburg-Halberstadt Stamm- Prioritäten 33 9 m) Berlin- Stettin Eisenbahn-Priori- täten VI. Serie 4 S6 ..... .... ; e

de

n) Preussische Staats - Anleihe 1867 43 96

o) Preussische 1864 43 96

p) Preussische 1859 45 960

q) Preussische Staats- Anleihe de 1856 45 96

Staats - Anleihe Staats · Anleihe

Thlr.

S00, 000

Laut §. 55 des Statuts ange- nommen zum Course vom 31. Dezember 1868 mit ... 3) Hypotheken 45 Darlehen gegen Unterpfand 5) Wechsel im Portefeuille 6) Kassen-Bestand 7) Debitores in laufender Rechnung ... 8) Werth des Inventariums abzüglich der Abschreibung laut §. 55 des Statuts .

3,B 114 2006

9) Bestand an Versicherungsschildern .. 10) Einric htungskosten

abzüglich der Abschreibung

laut 8. 55 des Statuts ....

48, 648 15 304016

11) Gewinn- und Verlust-Conto .... ....

45,B607 114.345

29 29

Sg.

Pf.

1236, 153

18

Berlin, den 2. April 1869.

Der Verwaltungsrath: Graf vom Wartenskehbhen, Sta dtgerichtsrath.

nalther Kamendaknl,

HKiühmemannm, Geh. Finanzrath. Rentier. Friedberg, Stadtrath u. Fabrikbesitzer.

KE. Friecdheim.,

K. Harrdlt,

Kaufmann.

Fassiva.

1) Grundkapital in 1000 Stück- Actien, 1000 Thlr 2) Prämien- Reserve: a) für 1869 b) für spätere Jahre

151, 161 30426 , 181,588

145,269

abzüglich der Rückversicherungen Hiervon valediren

Tir. Gn. Pf. 122,012 26 23.256 23

145,969 19

3) Reserve für nieht regulirte Schaden,

abzüglich der Rückversicherungen. ..

4) Credstores in laufender Rechnung. .. 5) Dicht abgehobene Dividende

für spätere Jahre

1236, 153 18

Der Direktor:

Dr. Herig, A. Schmidt.

Professor.

Kaufmann.

Vorstehender Rechnungs-Abschluss ist von uns nach den Büchern geprüft und mit denselben übereinstimmend gefunden worden.

Die Revisions -Kommission: HKobert Hübner.

Berlin, den 10. April

Bekanntmachung. 13. d I r

1869.

VW. H ehbliimꝶ.

Wem zel.

Am Donnerstag,

den „Morgens 7 Uhr 15 Minuten, wird auf der

o Eisenbahnstation Minden ein Extrapersonenzug nach Berlin zu sehr ermäßigten Fahrpreisen auf befondere

8 werden. Bückeburg etwa

Retourbillets für die 2. unde 3. Wagenklaffe abgelassen Dieser Extrazug wird auf den Stationen

um 73 Uhr, Wunstorf eiwa um 87 Uhr, Hannover

etwa um 97 Uhr, Lehrte etwa um 10 Uhr und Peine etwa um 16

zur Aufnahme von Mitreisenden nach 3 auch von den Gil coursen anhalten und in Berlin etwa um 6E Uhr Abends eintreffen. Zu demselben können die Retourbillets schon eine Stunde vor Abgang bei den Billetexpeditionen der vorgenannten Stationen gelsset werden und zwar A, auf den Stationen Minden und Bückeburg a) in IH. Wagenklasse für 43 Thlr., b) in III. Wagenklasse für 3 Thlr. B. auf den Stationen Wunstorf, Hannover, Lehrte und Peine a) in

II. Wagenklasse fur 3 Thlr. 20 Sgr., b) in III. Wagenklaffe fur? Thir.

15 Sgr. Diese Retourbillets haben eine 7tägige Gültigkeitsdauer und berechtigen auch zur Rückfahrt in allen fahrplanmäßigen Personen . zügen mit Ausnahme der Courier. und Schnellzüge. Eine Unter— brechung der Fahrt auf dem Hin- oder Rückwege ist nicht gestattet. Nach anderen Stationen als Berlin und andere als Retourbillets der vorbezeichneten Art werden zu dem razuge nicht ausgegeben. Handgepäck der Theilnehmer wird mit befördert, Freigewicht aber nicht gewährt. Zum Besuche von Potsdam empfiehlt es sich, Retourbillets auf dem Potsdamer Bahnhofe zu Berlin zu lösen. Bei den kurz be⸗ messenen Aufenthaltszeiten auf den Stationen ist eine zeitige Billet lösung und Bereithaltung zum Einsteigen anräthlich. Der Bahnhofs⸗ Nestaurateur in Oschersleben wird bei Ankunft des Extrazuges daselbst ein Mittagsessen bereit halten und können Karten dazu auf Erfordern schon bei der Billetlösung gegen festen Preis in Empfang genommen werden. Hannover, den 5. Mai 1869. K Eisenbahn ˖ Direktion.

ier folgt die besondere Beilage

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das ierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile S5 Sgr.

Königlich Breußischer

und an, oönigl.

Alle Post - Anstalten des In-

Auslandes nehmen Sestellun sür gerlin die Expedition des

Preußischen Staats- Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelmstraße.

——

Anzeiger.

e 107.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial Steuer⸗ Direktor von den Brincken zu Königsberg i. Pr. den Stern

zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem

Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Klützow, vortragenden Rath im Ministerium des Innern, den Rothen Adler— Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem evangelischen Schullehrer, Kantor und Organisten Helling zu Dies-⸗

dorf im Kreise Salzwedel den Adler der vierten Klasse des

Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem evangelischen Schullehrer, Kantor und Organisten Strekker zu Bernstein im Kreise Soldin das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Ritter⸗ utsbesitzer, Regierungs⸗Referendar a. D. Hahnenfeld auf runenfeld im Kreise Heiligenbeil die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; Den Pastor Herrmann in Jauer zum Superintendenten der Diöces Jauer, Regierungsbezirk Liegnitz, zu ernennen; und Dem Stadtphysikus Dr. Müller in Goslar den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

22 . ** 1 . 5

1 e Königin haben Allergnädigst ge—=

ruht? dem Bulh!, Kunst. und Meustlallenhändier AFolßh Gestewitz zu Düsseldorf das Prädikat Allerhöchstihres Hof— Lieferanten zu verleihen.

Berlin, 11. Mai.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist nach Angermünde abgereist.

Bestätigungsurkunde, betreffend einen Nachtrag zum Statut der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 12. April 1869.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Vorstände der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft auf Grund der, von der Generalversammlung der Aktionäre unterm 20. Februar 1869 gefaßten Beschlüsse und ertheilten Vollmacht den anliegenden (a) Nachtrag zu dem Gesellschaftsstatut aufgestellt und notariell verlautbart haben, wollen Wir diesem Nachtrage die landes herrliche Genehmigung hierdurch ertheilen.

Die gegenwärtige Urkunde ist nebst dem Nachtrage durch die Ge— se Sammlung zu veröffentlichen, .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 2. April 1869.

(L. S.) Wilhelm.

Graf von Itzenplitz. Dr. Leonhardt.

a. Rachtrag resp. Abänderung des Statuts der Bergisch— Märkischen Eisenbahngesellschaft.

Einziger Artikel. Der mit dem Staate über den Ankauf der Aachen⸗Düfsfeldorfer und Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn

8. Januar (es. abgeschlossene Vertrag vom jg Februar 1866 (Gesetz Sammlung pro

1866 Seite 114 sequ.) enthält in Nr. 6 die Verpflichtung der BVergisch Märkischen Eisenbahngesellschaft, dem Staate diejenigen Zuschüsse, welche derselbe zu den garantirten Zinsen der Aktien jener beiden Bahnen geleistet hat, durch Ueberweisung von einem Viertel desjenigen Ueberschusses * erstatten, welcher für sedes Betriebsjahr vom Jahre 1866 ab zur? n einer Dividende von mehr als 63 Prozent . . Stan nig en er Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn dispo— nibel wird.

Die an den Staat demgemäß abzuführenden Sunnnen sollen, was das Verhältniß der Aktionäre zur Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn: Gesellschaft betrifft, für das Betriebsjahr 1868 und für die Folge bei

Berlin, Montag den 10. Mai Abends

1869.

Berechnung der den Aktionären zu gewährenden Dividende außer Betracht bleiben und, statt auf die Betriebsüberschüsse, auf das zu diesem Zwecke nöthigenfalls zu verstärkende Anlagekapital der Gesell⸗ schaft verrechnet werden.

Für das Verhältniß des Staats zur Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ gesellschaft bewendet es hingegen lediglich bei der Eingangs bezeichneten Stipulation, so daß dem Staate für die stipulirte Erstattung jener Zinszuschüsse die betreffenden jährlichen Betriebs⸗Ueberschüsse der Ber— gisch⸗Märkischen Eisenbahn nach wie vor verhaftet bleiben.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor bei der Ostbahn Vogel zu Königsberg i. Pr. ist in gleicher Eigen⸗ schaft nach Berlin versetzt worden.

Preußische Bank. Wochen ⸗Uebersicht der ,,, vom 7. Mai 1869. i va. h Geprägtes Geld und Barren .... ...... Thlr. 88/0907 000 Y Kassenanweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine. . . . . .. . 2, 146000 70,781,000

ö . 4 Lombardbestände 19,686,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva ...... ... . ? 14,198,000 Pa ssi va. 6) Banknoten im Umlauf Thlr. 140, Sp 3 000 Depositenkapitalien 21, 125,000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs 4, 1 15,000 Berlin, den 7. Mai 1869. Königlich Preußisches Haupt -⸗Bank- Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗ Minister Dr. Leonhardt von Eassel.

Der General⸗Major und Commandeur der 30. Infanterie⸗ Brigade von Strubberg von Coblenz.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, von Selchow, nach Breslau.

Der Kammerherr und General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, nach Dresden.

Vom 15. Mai a. er. ab wird bei der Telegraphenstation zu Hechingen der volle Tagesdienst eingeführt werden. Frankfurt a. M., den 7. Mai 1869. Telegraphen⸗Direktion.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 10. Mai. Se. Majestät der König begaben Allerhöchstsich mit dem ö zur Besichti⸗ ung der 1. Garde⸗Infanterie Brigade nach Potsdam, kehrten über den Babelsberg per Extrgzug nach Berlin zurück, nahmen die Vorträge des Eivilkabinets, des Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Raths Wehrmann und des Kultus⸗Ministers ent- gegen, empfingen den auf der Durchreise hier befindlichen Prinzen ,. von Leuchtenberg und begaben Allerhöchstsich um 4 Uhr zu den Rennen nach Hoppegarten.

242