1938
Unter Nr. 13 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts, woselbst die hiesige Handlung, Firma: J. F. Miethe, — und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Miethe vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 29. April 1869 an demselben Tage ein
etragen:
. Der Kaufmann Carl Rudolph Bartenstein ist seit dem 20. April 1869 in die unter der Firma betriebene kaufmän⸗ nische Handlung als Handelsgesellschafter aufgenommen.
Unter Nr. 67 des Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: Firma der Gesellschaft: J. F. Miethe. Sitz der Gesellschaft: Potsdam. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Albert Miethe hierselbst, 2 der Kaufmann Carl Rudolph Bartenstein zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. April 1869 begonnen. Potsdam, den 29. April 1869. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die nnter Nr. 133 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Carl Remcke, Ort der Niederlassung: Spremberg, ist erloschen und uuf hr Verfügung vom 29. April er. an demselben Tage im Register ge ;
Spremberg, den 29. April 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 139 unseres Firmenregisters n e, ,. Firma: H. Peschke, Ort der Niederlassung: Spremberg, ist erloschen und fs gr Verfügung vom 28. April er. am 29. April er. im Register ge ⸗ Spremberg, den 29. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Wilhelm Hugo Pampe von hier, hat für seine Ehe mit Rosalie Mathilde, geb. Hasford, verwittwete Weiß die Ge— meinschaft der Güter ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie durch Erbschaften, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. am 30. April d. J. unter Nr. 268 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 4. Mai 1869.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Wag⸗ ner begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Heinrich Emil w und der Kaufmann Adolph Eduard Louis Wagner, beide von hier.
Dies ist zufolge ö. vom 30. April am 1. Mai d. J.
unter Nr. 361 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 4. Mai 1869. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 eingetragen: eine Gesellschaft unter der Firma Preuß et Leeder. Dieselbe hat am 15. November 1868 begonnen. Die Gesellschschafter sind: a) der Kaufmann Richard Preuß, b) der Kaufmann Max Leeder, beide in Braunsberg. Eingetragen laut Verfügung vom 29. April 1869 am 30. . Monats und Jahres. Braunsberg, den 30. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 57 unseres Gesellschafts⸗Registers sind die Kaufleute Julius Eduard Leopold Reinberger und. Wilhelm Kurtius, beide zu Tilsit, als Gesellschafter des am 15. April er. mit dem Sitze in Tilsit unter der Firma:
. »Reinberger & Kurtius« errichteten offenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 7. Mai 1869, am 8. d. M. und Jahres eingetragen. Tilsit, den s. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 5. ist am 7. Mai 1869 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr; 107 eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Julius Gru— beck zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 23. April 1869, nach- dem seine Ehefrau Clara Maria Hulda, geb. Ziemer, großjährig ge— worden, die bis dahin suspendirte Gütergemeinschaft auch für die fer nere Dauer der Ehe ausgeschlossen hat.
Danzig, den 7. Mai 1869.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Zufolge Verfügung vom 9. April 1869 ist die in Thorn bestehende andelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann August Konrad ichultz ebendaselbst unter der Firma Herrmann Schultz in das dies.
seitige Firmenregister eingetragen.
Thorn, den 9. April 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge , vom 12. April er, ist die in Thorn be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns August. Jankowski ebendaselbst unter der Firma A. Jankowski in das diesseitige Firmen register eingetragen. Thorn, den 12. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 13. April 1869 ist die in Culmsee be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz Maczkiewicz eben . dafelbst unter der Firma F. Maczkiewicz in das diesseitige Firmen register eingetragen. .
Thorn, den 13. April 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 29. April 1869 ist die in Thorn be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Kammler zu Thorn nedst einer Zweigniederlassung desselben in Leibitsch unter der Firma C. Kammler in das diesseitige Firmenregister eingetragen.
Thorn, den 29. April 1869. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 65 das Erlöschen der Firma:
M. Winterfeld hier heute eingetragen worden. Coeslin, den 5. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter der Firma Dr. Bauck et Comp. hier bestandene, in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 4 eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma dort gelöscht worden. ;
Der eine der beiden Gesellschafter, Chemiker Pr. phil. Ernst Gustav Heinrich Bauck, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma »Br. Bauck C Comp.« fort und ist diese Firma unter Rr. 148 in unser Firmenregister eingetragen worden.
Colberg, den 3. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 50 unsers Firmenregisters mit dem Ort der Nie⸗ derlaffung Pyritz am 20. Januar 1863 eingetragene Handelsfirma H. Schultze, als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer Louis Emil Hugo Schultze vermerkt worden, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 5. Mai 1869 an demselben Tage gelöscht.
Pyritz, 5. Mai 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die dem Banquier und Stadtrath Moritz Mamroth zu Posen von der Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firma: Posener Real- Credit⸗Bank A. Nitykowski & Co.,, für ihre in Posen unter der ge—⸗ dachten Firma bestehende und im Gesellschaftsregister unter Nr. 114 eingetragene Handlung, ertheilte Prokura ist erloschen. Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr. 102 zufolge Verfügung vom 3. Mai d. J. heute eingetragen.
Posen, den 4. Mai 1869. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1099 die Firma Nathan Jarecki zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Ja- ecki daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 5. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 79 eingetragene Firma Nathan Jarecki⸗ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 3. Mai 1869 am 5. Mai 1869 im Register gelöscht worden. Wreschen, den 3. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 464 Herrmann Krause hier als Prokurist der Frau Emma Krause, geb. Brunschwitz, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2395 ein
getragene Firma: E. Krause heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Mai 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister . 6. 2474 die Firma: Wiener und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Wiener hier heute ein- getragen worden. reslau, den 4. Mai 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 149 eingetragene Firma J. Böhm in Brieg — Inhaber Joseph Böhm daselbst — ist erloschen und dies heut vermerkt worden. Brieg, den 29. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Cosel. In unser Firmenregister ist sub Nr. 59 bei der Firma »C. Metzner zu Cosel« in Kolonne 6 eingetragen: Diese Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1869 am 30. desselben Monats und Jahces.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 52 das Erlöschen der Firma A. Nickelmann hier, heute eingetragen worden. Jauer, den 5. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 136 die Firma H. Orgler zu Loslau und als deren Inhaber der Kaufmann H. Orgler zu Loslau heut eingetragen worden.
Rybnik, den 7. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
1939
In unser Firmenregister ißt * e nm, Nr. 103 die Firma Haene zu Auras und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Haenel zu Auras am 4. Mai 1869 eingetragen worden. Wohlau, den 4. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ö
I) Die Kaufleute Wilhelm Gustav Tonne und Hermann Victor August Nettling, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit 1. April 1869 hier unter der Firma Tonne & Nettling bestehen⸗ den offenen Handels gesellschaf unter Nr. 540 des Gesellschafts- registers eingetragen.
2) An Stelle des verstorbenen Justizrathes Gustav Philipp Harte hier ist der Direktor der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ schaft Theodor Lange hier zum Mitgliede des Verwaltungsrathes der Magdeburger Hagelversicherungs ⸗Gesellschaft gewählt. Ver— merkt bei Nr. 141 des Gesellschaftsregisters.
u 1. und 2. zufolge Verfügung von heute. agdeburg, den 7. Mai 1869. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Firmenregister sub Nr. 104 eingetragene Firma M. Schwabe zu Eisleben« ist erloschen und gelöscht zufolge i. gung vom 26. April 1869 am 29. desselben Monats. Eisleben, am 29. April 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
re e s ge a) sub Nr. ol. ol. J. Fol. unseres Gesellschaftsregi . 3 6. . 3d ie. 9. 9 sellschaftsregisters Durch das Ausscheiden des Gustav Adolph Emil Emmerlin ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Ernst Bernhardt ein Rudolph führt das Geschäft unter der bisherigen Firma a i er Uebereinkunft fort (Einzel ⸗ Firmenregister 1 ( b) sub Nr. 348 Vol. J. Fol. 62 unseres Firmenregisters: nher n,, . der Kaufmann Ernst Wer hardt Julius udolph. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: B. Rudolph K Co. Erfurt, den 4. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
.Die von dem Kleiderhändler und Schneider Fried. Wilh. Eduard Heinze hier dem Werkführer Schneidermeister Karl Schoene für seine Firma K. A. Schoene hier ertheilte Prokura ist heute gelöscht.
Merseburg, den 4. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die sub Nr. 95 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma: Gottfr. Borges
zu Neuhaldensleben ist durch Eintragung folgenden Vermerks: Zu Nr. 95. zl. gi g st erlosch t f ie Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am 4. Mai 1869 (Akten über das ie ene, Bd. II. S. 101). gelöscht worden. Neuhaldensleben, den 4 Mai 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Gesellschaftsregister ein getragen worden:
1) ad Nr. 38, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: G. Vogler zu Quedlinburg und als Gesellschafter: I) der Banquier, Geldwechsler und Kaufmann Georg Wolfgang Vogler, 2) der Kaufmann Johann Georg Hermann Vogler, 3) der Kauf- 6 e rg Wilhelm Vogler, sämmtlich zu Quedlinburg, ver— merkt sind:
Die Gesellschaft ist durch den am 8. April 1869 erfolgten Tod des Banquiers, Geldwechslers und Kaufmanns Georg en, Vogler aufgelöst.
2) sub Nr. 39 dieses Registers:
Die Handelsgesellschaft unter der Firma: G. Vogler mit dem Sitze in Quedlinburg. Die Gesellschafter sind: 1) der Banquier und Kaufmann Johann Georg Hermann Vogler zu Quedlinburg. 2) der Banquier und Kaufmann Georg Wilhelm Vogler ebendaselbst. ; Die Gesellschaft hat am 8. April 1869 begonnen. Zur Ver— tretung derselben ist ein Jeder der beiden Gesellschafter befugt. Quedlinburg, den 7. Mai 1869. . J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist ad Nr. 32 Col, 4 bei der Gesell⸗ schaff: J. J. Lünnemann & Co. in Garding mit einer Zweignieder= . in Friedrichstadt zufolge Verfügung vom 7. Mai 1869 heute eingetragen:
»Der Kaufmann Heinrich Feldhuß ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Karl Joseph Schröder in Friedrichstadt als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.«
Schleswig, den 7. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ire r n n n vom 7. Mai 1869 sind heute unter Nr. 35
in unser Prokurenregister als Prokuristen der unter Nr. 32 des Ge— sellschaftsregisters eingetragenen Firma »J. J. Lünnemann K Lo. in Garding mit einer Zweigniederlassung in Friedrichstadt«, die Herren
Bernhard Heinrich J. Stüttelberg zu Garding und Heinrich Wilhelm Dreyer zu Friedrichstadt eingetragen. Schleswig, den 7. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute als Prokurist für die hiesige Firma: O. C. Hintze Wwe.,, Inhaberin: Apotheker⸗ wittwe Johanne Friederike Elisabeth Hintze, geb. Thun (Nr. 24 des Firmenregisters der Pharmaceut Heinrich Wilhelm Albert Kindt aus Wehner unter Nr. 2 in das hiesige Prokurenregister eingetragen worden. Lauenburg a. d. Elbe im Stadtgericht, am 5. Mai 1869.
Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1 6 3 47 zur Firma Carl N. Penaat zu Hammersbeck ad Ol. 9: Ueber das in hiesigen Landen befindliche Vermögen des Fir- meninhabers ist der Partifularkonkurs ausgebrochen und deswegen die hier eingetragene Firma erloschen. II. Ie. ; ol. 106 zur Firma Johann Kühlken zu Blumenthal ad ol. 9: Ueber das Vermögen des Firmeninhabers ist Konkurs aus- gebrochen und dadurch die Firma erloschen. ; Blumenthal, 5. Mai 1869. Königliches Amtsgericht, Abtheilung für Handelssachen.
Die in das hiesige Handelsregister auf Fol. 37 eingetragene Firma:
̃ . W. Meyer, Ort der Niederlassung: Winsen a. d. Luhe,
Firmeninhaber: . Heinrich Ludolph Meyer in Winsen a. d. Luhe, ist erloschen.
Winsen a. d. Luhe, den 30. April 1869. Königliches Amtsgericht J.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 47
die Firma: . Eppen und Meinecke, Ort der Niederlassung: Winsen a. d. Luhe, Firmeninhaber: Johann eng Eppen un Carl Heinrich Meinecke — in Winsen a. d. Luhe. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1869. Winsen a. d. Luhe, den 3. Mai 1869. Königliches Amtsgericht J.
I. Nr. 584 H.-R. der Stadt Cassel.
Nach Verfügung vom 3. Mai 1869 ist Kaufmann Hermann Douglas zu Cassel zum Liquidator der Handelsgesellschaft: Hermann Douglas & Comp. das. ernannt. Eingetragen den 4. Mai 1869.
II. Ediktalverfügung in Sachen betr. die Firma Hermann Douglas C Comp. zu Cassel.
Dem Gesellschafter Kaufmann Carl Weißflog, unbekannt wo? sich aufhaltend, wird hierdurch zur Geltendmachung etwaiger Einwen— dungen eröffnet, daß die unter der Firma Hermann Douglas K Comp. dahier bestandene Gesellschaft nach Verfügung vom 13. v. Mts. als aufgelöst in das Handelsregister eingetragen und der Gesellschafter Kaufmann Hermann Douglas dahbier am 3. d. Mts. zum Liquidator nach Art. 133 des Handelsgesetzbuchs ernannt ist.
Cassel, den 5. Mai 1869. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels⸗ (Firmen !) Register ist unter Nr. 289 der Name Dr. Emil Königs als die Firma des zu Königsgrund bei Westhofen befindlichen Ge— schäfts des Fabrikanten Dr. Emil Königs daselbst am 5. April 1869 eingetragen worden.
Zu der unter Nr. 33 unseres Gesellschaftsregisters vermerkten Handelsgesellschaft Salomon Stern zu Schmallenberg ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1869 heute . worden:
Der Kaufmann Levi Stern zu Schmallenberg ist am 1. April 1869 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. — So⸗ dann ist das Erlöschen der Prokura des Levi Stern zu Schmallenberg für die vorbezeichnete Handelsgesellschaft unter Nr. 12 des Prokuren , . zufolge Verfügung vom 5. Mai 1869 heute eingetragen worden.
Olpe, den 7. Mai 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 folgendes eingetragen: Kol. 2. Kaufmann Friedrich Gehring zu Unna; Kol. 3. Unna; Kol. 4. Frdr. Gehring; . Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1869 am 3. Mai 1869. Akten über das Firmenregister Band II. Seite 139.
243 *